Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Zitat:

@ickeb schrieb am 17. September 2015 um 00:01:55 Uhr:


Bei mir war es auch der Händler, der mir erst weismachen wollte, dass, wenn es auf anderen Golf 7er so aussieht, normal sei. Ich weiß nicht, warum Händler während der Garantiezeit so tun, als gäbe es keine Foren und sich solche Antworten erlauben.

hm, dass es bei vielen bis fast allen 7ern (und auch anderen Modellen, Baureihen etc.) so ist, belegt ja alleine schon dieser Threat hier😉

Zitat:

@2schnell4you schrieb am 17. September 2015 um 12:47:08 Uhr:



Zitat:

@noci86 schrieb am 17. September 2015 um 12:16:27 Uhr:


Hat denn irgendeiner Xenons drin, die nicht diese Spiegelungen auf dem Außengehäuse des Scheinwerfers erzeugen?

Am besten im Dunkeln zu sehen, wie beim beigefügtem Bild.

dein "problem" welches keines ist, gehört hier nicht rein. Wenn du mal die Threadüberschift ließt, wird dir auffallen, dass dein Beitrag hier fehl am platze ist. Zudem hat man sich zu deinem "Problem" (zwar ne andere fragestellung) schon gestern geäußert.

Such dir einen anderen Thread wo es rein passt oder mach dir einen eigenen auf und stifte hier nicht noch zusätzlich verwirrung ( durch irgendwelche fotos, weshalb dann die halbe community umsonst zum händler fährt). Es geht hier um den Schmutz auf der Linse.

Meine Vermutung war ja, dass diese "Spiegelung" evtl. auch durch eine beschlagene/verschmutzte Linse zustande kommt.

Aber wenn dem so nicht sein sollte und bei mir (scheinbar bzw. glücklicherweise) alles normal ist, werde ich nicht weiter für "Verwirrung" sorgen 😉

Meine sahen so aus und werden morgen getauscht. Alles ohne Debatte

Image
Image

Bei meinem von 09/2014 sieht es so aus. Links ist es deutlich ausgeprägter als rechts. Werde es nächste Woche mal dem freundlichen zeigen.

Links
Rechts
Ähnliche Themen

Hallo
Ich grabe mal dieses Thema aus.
Habe nen Golf7 Baujahr 2013 gebraucht gekauft Linsen beschlagen und auch die ringe drauf.
Garantie deckt dieses nun nicht ab und Kulanz bei VW sagt die zahlen nur 70% der Material kosten sprich 650€ aus eigener Tasche.
Nun meine Frage ist dies so korrekt oder muss VW nach bessern weil es ja eine Sicherheitseinrichtung ist. Und der :-) selber schon gesagt hat es sei nicht richtig und es sind nur noch 79% von den 100% licht ausbeute vorhanden.

Mfg Manuel.

VW muss gar nichts weil ja Garantie und Gewährleistung abgelaufen sind.
Wenn du ihn allerdings bei einem Händler gekauft hast, könntest du mit Gewährleistung Glück haben.

Zitat:

@ManuelsGolf schrieb am 30. September 2015 um 11:32:10 Uhr:


[...] es sind nur noch 79% von den 100% licht ausbeute vorhanden.

womit gemessen? es gibt immerhin welche, die behaupten, dass der kreis keine auswirkung auf die lichtausbeute hat

Zitat:

@Twincharger15 schrieb am 17. September 2015 um 21:52:33 Uhr:


Meine sahen so aus und werden morgen getauscht. Alles ohne Debatte

Die sehen auch

echt

übel aus.

Meine wurden inzwischen auch getauscht, nachdem ich Fotos gemacht habe und die nach Wolfsburg geschickt wurden. Hat relativ lange gedauert, bis ich da was von meinem Händler gehört habe, aber sie wurden dann doch anstandslos getauscht. Die neuen sind ohne Ringe, aber sauber ist anders. Wirken verstaubt und an einer Stelle sieht es so aus, als ob jemand mit 'nem feuchten Lappen über die Linse drübergewischt hat und man nun Wasserflecken dort hat.

Aber alles im Rahmen...definitiv besser als vorher. Mal sehen, ob es so bleibt.

Zitat:

@i need nos schrieb am 15. September 2015 um 13:56:25 Uhr:


Anscheinend will das hier ja keiner Hören, aber nochmal: DAS haben alle VW´s und sogar ALLE Autos. Schaut mal in andere Bereiche und schaut mal älteren Modellen wie dem vor ein paar Seiten genannten EOS der ersten Baureihe genau in die Augen und ihr werdet sehen, dass man das nicht am Golf 7 festmachen kann. Der Golf 7 ist nur eines der ersten Beispiele, bei dem sowas bekantn wird, daraufhin alle loststürmen und der Hersteller sich drauf einlässt😉

Hallo,

ich habe beim Golf VII meiner Frau das gleiche Problem.

Auch wenn du und vielleicht auch andere hier im Forum es nicht hören wollen, aber dieser Beschlag, Staub oder was auch immer ist in dieser Form nicht normal.

Ich selber fahre einen 5er BMW (F11, 4,5 Jahre alt und 100.000km) und da ist die Linse, wenn man ganz genau schaut minimal überzogen mit einem Belag, was tatsächlich normal sein dürfte.

Beim Golf ist es um ein,Vielfaches schlimmer, und das bei aktuell 2 Jahren, 33.000km und mittlerweile schon der 2. Satz Scheinwerfer....

Ich denke das ist ein Qualitätsproblem...

Woke

Zitat:

@woke schrieb am 7. Oktober 2015 um 19:35:25 Uhr:



Hallo,

ich habe beim Golf VII meiner Frau das gleiche Problem.

Auch wenn du und vielleicht auch andere hier im Forum es nicht hören wollen, aber dieser Beschlag, Staub oder was auch immer ist in dieser Form nicht normal.

Ich selber fahre einen 5er BMW (F11, 4,5 Jahre alt und 100.000km) und da ist die Linse, wenn man ganz genau schaut minimal überzogen mit einem Belag, was tatsächlich normal sein dürfte.

Beim Golf ist es um ein,Vielfaches schlimmer, und das bei aktuell 2 Jahren, 33.000km und mittlerweile schon der 2. Satz Scheinwerfer....

Ich denke das ist ein Qualitätsproblem...

Woke

Das sehe ich ganz ähnlich. Ich kann aus eigener Erfahrung von einem sieben Jahre alten 3er BMW (E90, ca. 160.000 km, 2013 verkauft) berichten. Da gabs bis zuletzt keinerlei Belag auf den Linsen, die sehen tiptop aus.

Hier wurde bei VW offenbar zuviel gespart bzw. der Zulieferer einem zu hohen Kostendruck ausgesetzt.

Ich hoffe, dass mir dieses Problem beim 7er GTI erspart bleibt. Ich kann mich, abgesehen von den hier im Thread behandelten Problemen, ohnehin dem Eindruck nicht erwehren, dass das Xenon beim 7er Golf schlechter als beim 6er Golf ist - und das war beileibe schon kein Ruhmesblatt für VW (ich sag nur ungleichmäßige, fleckige Ausleuchtung).

Nachdem ich diesen Februar meine Scheinwerfergewechselt bekommen habe, habe ich heute mal nachgeschaut wie sie denn so aussehen.

die alten waren klassisch mit Ring und Belag, die neuen dann nach dem Wechsel glasklar. leider sind sie jetzt schon wieder angelaufen, zwar ohne Ringe aber mit leichtem Belag.

bemerkenswert finde ich das ich über den Sommer eigentlich so gut wie gar nicht im dunkeln gefahren bin. von was die jetzt dann wieder anlaufen.......ich komm da nicht mehr mit. Anfang Mai waren sie noch klar. ??

Denke mal es wird an irgendwelchen Ausdünstungen liegen. Vermutlich Kleber oder Kunststoff. Warmes Wetter könnte diesen Effekt beschleunigen.

Ich habe mittlerweile den 4. Satz im Fahrzeug !

Ich habe die Hoffnung aufgegeben jemals einen Satz PXA Scheinwerfer von Valeo zu bekommen die keinen Mangel haben...

Zitat:

@Nazka schrieb am 8. Oktober 2015 um 21:50:19 Uhr:


Ich habe mittlerweile den 4. Satz im Fahrzeug !

Ich habe die Hoffnung aufgegeben jemals einen Satz PXA Scheinwerfer von Valeo zu bekommen die keinen Mangel haben...

Macht der 4. Satz auch wieder Probleme?

Zitat:

@Miwi123 schrieb am 8. Oktober 2015 um 01:05:38 Uhr:


Denke mal es wird an irgendwelchen Ausdünstungen liegen. Vermutlich Kleber oder Kunststoff. Warmes Wetter könnte diesen Effekt beschleunigen.

Das glaube ich nicht unbedingt. Wie hier schon oft erwähnt handelt es sich bei den Xenon um ein offenes System. Da kann halt Staub und Feuchtigkeit hinein kommen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen