Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@Hugo_das_Nilpferd schrieb am 8. November 2014 um 19:26:03 Uhr:
Kann man den Belag nicht weg polieren? Mit Glaspolitur z.B.?
Wie soll man an die Linsen ran kommen? Die Scheinwerfer sind doch eh geklebt.
Bei meinem Neuwagen Bj.11/13 war nur eine Linse beschlagen. Der Scheinwerfer wurde von der Werkstatt gewechselt. Allerdings waren bei 5 Lieferungen aus dem VW Lager die Linsen auch nicht in Ordnung. Es wurde immer mit einer Lampe von hinten in den Scheinerfer geleuchtet, um die Linse zu prüfen. Erst nach Beschwerde bei VW und einen neuen Scheinwerfer direkt vom Hersteller, war die Linse sauber.
Nach jetzt 10 Monaten sind die Linsen immer noch klar.
Da nicht jeder Scheinwerfer betroffen ist, kann es sich ja nur um einen Herstellerfehler handeln. Deshalb tauscht VW auch Diese anstandslos aus.
Ich kann nur Allen raten, den betroffenen Scheinwerfer auswechseln zu lassen. Es ist ja möglich, das die schon jetzt beschlagene Linse schneller schlechter wird, als eine Saubere. Außerdem hat ja Jeder ein gutes Geld für den Golf + Sonderausstattung bezahlt und kann dafür auch eine entsprechende Qualität erwarten/verlangen.
Ähnliche Themen
Muss ich das denn jetzt direkt machen lassen, oder kann ich das auch in 2 Jahren machen lassen? (Habe 4 Jahre Garantie).
Hallo zusammen,
ich mache hier mal einen neuen Thread auf, da mein Problem in den vorhandenen Threads nicht richtig passt.
Ich habe folgendes Problem:
Bei mir ist der linke Scheinwerfer innen irgendwie beschlagen und hat auch dunkle Flecken am Plastik (dauerhaft, ohne Regenfahrt oder Warm-/Kaltwechsel) und vor der Linse wo dann das Licht Austritt bildet sich dauerhaft ein Beschlag.
Rechts habe ich nur den Beschlag vor der Linse.
Probleme mit dunklen Kreisen an der Linse habe ich nicht, die sind klar.
Anbei ein paar Fotos!
Hatte das jemand bzw. kennt das Problem?
Woke
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@Squib schrieb am 8. November 2014 um 21:23:12 Uhr:
Muss ich das denn jetzt direkt machen lassen, oder kann ich das auch in 2 Jahren machen lassen? (Habe 4 Jahre Garantie).
Würde ich gleich machen lassen. Müßte aber auch später, innerhalb der Garantizeit, möglich sein.
Hi Woke,
das hat mein Golf GTD auch.
Sieht echt bescheiden aus wenn zB LeavingHome/ComingHome aktiv ist.
Sind die Scheinwerfer aus sieht man es zum Glück nicht mehr.
Aber schön ist anders.
Gruß
Schommi
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Zitat:
@woke schrieb am 9. November 2014 um 17:43:55 Uhr:
ich mache hier mal einen neuen Thread auf, da mein Problem in den vorhandenen Threads nicht richtig passt.
Hallo Woke,
das Problem kenne ich, wenn die Linse nicht klar ist.
Schau' mal hier in diesem Beitrag zu den Xenon-Linsen gibt es mit Deinen vergleichbare Fotos!
Gruß Klaus.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Habe auch diese rückstände am den linsen wie auf dem bild im ausgangspost.beschlagen sind die linsen nicht und haben auch keine kreise.bin am überlegen ob man das tauschen sollte oder lieber so lassen?!
Wäre mir auch nicht aufgefallen, aber ich habe mich schon oft gewundert, dass beim G7 die Ränder des Xenon Lichtkegels nicht so "scharfe Kanten" darstellen, wie bei anderen Autos mit Xenon. Natürlich ist das jetzt kein gravierendes Problem, aber irgendwie stört es mich (vorallem beim Einsatz vom DLA). Jetzt habe ich wieder Hoffnung, dass sich das vielleicht doch noch ändert und das diese verwaschenen Übergänge nur durch Streuung an der Linse entstehen.
Ich habe bei mir mal geguckt: Ich mein Glühobst ist klar ohne Ränder oder Trübung oder Kreise: Ich werd noch Paranoid hier 😛