Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Habe jetzt auch mal bei meinem GTD (EZ 01/2014) nachgeschaut... bin wohl auch betroffen oder was meint ihr?

Hat es bei den Scheinwerfern etwas damit zu tun ob man DLA hat oder nicht? Wie sieht es aus wenn ich die Scheinwerfer jetzt beanstande und

Fahrerseite
Beifahrerseite

Zitat:

@marcelul schrieb am 6. November 2014 um 21:24:27 Uhr:


Habe jetzt auch mal bei meinem GTD (EZ 01/2014) nachgeschaut... bin wohl auch betroffen oder was meint ihr?

Hat es bei den Scheinwerfern etwas damit zu tun ob man DLA hat oder nicht? Wie sieht es aus wenn ich die Scheinwerfer jetzt beanstande und

Soviel ich jetzt es aus einen anderen Forum mitbekommen habe sind beide Varianten betroffen. Meiner ist ohne DLA aber mit LED-TFL.

So heute wurden die Scheinwerfer und die Brenner getauscht mit einem durchwachsenen Ergebnis...

Bilder vorher und Bilder von den neuen Linsen.

Ganz sauber sind sie nicht, aber der Freundliche hat Fotos gemacht und WOB um Stellungnahme gebeten. Ich sehe zwar eine Verbesserung aber WOB möchte mir doch einfach schriftlich mitteilen das dies nun undenklich ist.

Na da bin ich mal gespannt was WOB dazu schreibt.

Vorher Beifahrer
Vorher Fahrer
Nachher Beifahrer
+1

Zitat:

@getede schrieb am 6. November 2014 um 20:53:41 Uhr:


Hier mal ein Bild von meinen Linsen.

Man sieht auch schön am Scheinwerferglas, wo die Linse beschlagen ist und wo nicht...

Die schwarzen Streifen kommen von der Frequenz, die das iphone einfach nicht kann ^^

Ich kann Dich beruhigen - Das sehe ich anders!

Den Ring, den man bei Deinem Foto auf dem Scheinwerferglas (Kunststoff) sieht, der hat meiner Meinung nach nichts mit dem Ring und dem Beschlag der Linse zu tun.

Warum nicht? Weil das bei meinem Wagen genauso aussieht. Und meine Scheinwerfer haben diesen Ring ja eben nicht!

Anbei ein paar Fotos, die zeigen, dass es keinen erkennbaren "Ring" (Beschlag) auf der Linse selbst gibt, und trotzdem das projizierte Licht auf dem Scheinwerfergehäuse diesen darstellt.
(Ich tippe mal blind auf z.B. das Abbild des Reflektors des Brenners hinter der Linse im Scheinwerfer?!?)

Scheint also normal zu sein, oder sehe ich das falsch?

Gruß Klaus.

Linse Fahrerseite
Linse BF-Seite
Scheinwerfer-Glas Fahrerseite
+4
Ähnliche Themen

Na das ist ja interessant 😁

Danke für den Hinweis 😉

Komisch ist, dass zum Beispiel der VW Touareg mit HELLA Xenon, welche auch D3S Brenner und DLA haben, diesen Beschlag nicht aufweisen. Das liegt wohl dann wirklich an dem Hersteller Valeo.
Ich hatte im A1 auch Parksensoren von Valeo. Das Steuergerät hat in der Kälte immer wieder Aussetzer gehabt.
Vielleicht liegt es an der französischen Qualität. Denn die Autos sind ja auch kein Wunder der Qualität.
Hoffen wir, dass VW in Zukunft wieder auf Hella setzt.

Interessant, sind die alle von Valeo oder gibts auch welche von Hella? Hella sitzt bei uns hier im Kreis Soest und ein Mitarbeiter (Entwicklung Frontend in einer separaten GmbH von Hella) sagte mir, dass VW die stärksten Vorgaben macht bezüglich firmeninterner Dinge, wie z.B. Anzahl der Leiharbeitnehmer, Gleichbehandlung von Mann und Frau usw. daher dachte ich, die lassen ALLES bei Hella fertigen...Für mich ist nämlich ein Grund VW zu fahren die vermutete Anzahl deutscher Teile. Ist ja nicht ganz billig, so ein Kübel.

@ chrisludwigs
"daher dachte ich, die lassen ALLES bei Hella fertigen...Für mich ist nämlich ein Grund VW zu fahren die vermutete Anzahl deutscher Teile"

...solch schöne Träume hätte ich auch gern...
Leider geht es auch bei VW nur um maximalen Gewinn und einen glücklichen Aktionär.

@schaefersklaus: Schade, denn genau mit dem Argument wollte ich zum 🙂 gehen. Nach dem Motto "Wenn man sogar schon auf der Abdeckung Schatten sieht, dann muss das Lichtbild ja schlechter sein"

Zu den Deutschen Teilen am Golf ->

Dann schau lieber nicht unter den Golf - und falls doch schaue Dir nicht das Lenkgetriebe von ZF an ;-)

Image

Hallo,

bei werden nun auch beide Scheinwerfer ersetzt - Hersteller ist ebenfalls VALEO.

Nach Rücksprache mit dem Servicemeister, ob ich statt 2 neuer VALEO 2 HELLA Scheinwerfer (hatte vor einigen Jahren mit VALEO Halogenscheinwerfer schon Problem) bekommen könnte, meinte dieser das ginge von den Anschlüssen her nicht .

Nun meine Frage:

Stimmt es wirklich das die Hersteller verschiedene Anschlüsse haben und demnach ein Tausch von VALEO zu HELLA nicht möglich ist?

Danke

Woke

Die Xenon beim Golf 7 stellt nur Valeo her. Bei den Halogenern siehts vielleicht anders aus.

gestern werkstatt, bilder sind an vw gesendet und anfrage, was jetzt passieren soll.
also abwarten und tee trinken.

Auch meine Linsen sind deutlich beschlagen und weisen die Kreise auf.
Werde dazu auch mal bei meiner Werkstatt vorbeischauen.

Linse Fahrer
Linse Beifahrer

Ist ja wirklich flächendeckend. Vielleicht sollte man Valeo schonmal informieren, die Portokasse als Rücklage zu bunkern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen