Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
So, bei mir gab es heute auch 2 neue Scheinwerfer, ohne Diskussionen und Bettelei. Angeblich die verbesserte Version?! Weiss jemand ob und was geändert wurde?
Hallo vieleicht kann mir auch jemand weiter helfen habe seit 6 wochen ein gebrauchten 7er bj 9.2013 also aus der garantie und mit den verschmutzten xenon linsen habe versucht kulanz zu bekommen und wurde prommt abgelehnt.gut nun muss ich damit wohl leben.nun die frage die sicht ist durch das milchige nicht besonders gut.was kann ich tun neue bessere brenner einbauen oder gebrauchte scheinwerfer besorgen wo das problem nicht mehr auftritt? Oder kann man die linsen irgendwie putzen? Vielen dank für eure tipps
hast du dein Golf privat gekauft oder beim Händler
Ähnliche Themen
Entschuldigt, dass ich keine 178 Seiten lese.
Kurzfassung: 2013 GTI Performance / 56tkm. TÜV steht an, Scheinwerfer (Linse Xenon) rechts komplett blind, links auch gut dabei. Bestätigt durch VW Autohaus. Kulanzantrag von VW komplett abgelehnt.
Autohaus bietet Tausch für 2400 Euro an.
Herstseller: Valeo
1x Scheinwerfer Links OE Teilenummer 5G1 941 751 A
1x Scheinwerfer Rechts OE Teilenummer 5G1 941 752 A
2 Fragen:
1. Haben die verbesserten Teile eine neue Teilenummer?
2. Kennt einer ein Autohaus im Großraum Köln, dass hier bei ähnlichen Eckdaten mehr Erfolg bei Volkswagen hatte oder günstiger verbaut hat?
Zitat:
@PD115 schrieb am 30. Juni 2019 um 23:16:58 Uhr:
Hat denn der TÜV was dagegen?
Genau das war auch mein Gedanke kurz vor dem TÜV. Also ab zum 🙂. In der ersten Runde wurden mir die Scheinwerfer anstandslos gegen neue getauscht. Mittlerweile habe ich den 3. Satz Scheinwerfer (inkl. org.) verbaut bekommen, was nicht gerade für VW spricht, in Anbetracht eines Stückpreises von ca. 1.000 €. Mal schauen wie lange die halten.