Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Dass sie Xenonscheinwerfer eher verbrennen, kann aber auch daran liegen, dass Xenonbrenner das Licht eher punktuell aussenden. Das Licht und damit auch die Wärme trifft konzentrierter auf die Reflektoren. Das Licht muss dann noch gestreut werden, was durch die Streuscheibe geschieht. Ansonsten würde das Licht extrem blenden und die Ausleuchtung der Straße wäre eher schlecht. Ein Halogenlämpchen sendet das Licht und die Wärme gleichmäßig in alle Richtungen aus und der Scheinwerfer selbst wird nicht ganz so heiß. Kommt auch immer darauf an, wie die Xenonscheinwerfer konstruiert sind und welche Brenner-Bauart verbaut ist. Ich persönlich habe bisher mehr Xenonscheinwerfer als Halogenscheinwerfer gesehen, die verbrannt oder gar angeschmolzen waren.

Hallo zusammen..

Meine wurden,wie bei allen hier, auch schon getauscht.
Bin jetzt 7-8 Monate Ohne Beanstandung.

Vorsorglich habe ich das Coming und leaving Home auf die Nebel leuchten + Tagfahrlicht codieren lassen (Halogen Tagfahrlicht). Damit die Xenon geschont werden.

Kann ich nur jedem empfehlen.

Hersteller für die Golf 7 Scheinwerfer ist Valeo. Mir ist nicht bekannt das die Problematik, wie hier erwähnt, herstellerübergreifend ist. HELLA hat diese Probleme nicht und somit BMW Fahrzeuge auch nicht.

Warum kenn ich dann einen 5er der das hat?

Ähnliche Themen

Zitat:

@PD115 schrieb am 17. März 2019 um 19:30:36 Uhr:


Warum kenn ich dann einen 5er der das hat?

ein Fall heisst nicht, dass BMW generell betroffen ist. Produktionsfehler oder so gibts überall. Kenne paar mit 1er BMW und Co und die haben das nicht.

bei VW ist das gefühlt bei 95-100% der Autos, wenn man das Problem selbst hat/hatte und deshalb bei anderen VW´s darauf achtet.

"normalen" Leuten fällt das ja nicht auf.

Zitat:

@GerEliteSteff schrieb am 17. März 2019 um 19:53:09 Uhr:



bei VW ist das gefühlt bei 95-100% der Autos,

Das ist Blödsinn, denn soviele haben ja gar kein Xenon.

Zitat:

@GerEliteSteff schrieb am 17. März 2019 um 19:53:09 Uhr:



"normalen" Leuten fällt das ja nicht auf.

Darum werdens die BMW Fahrer nicht merken. 🙂

😁 😁 😁
Dann sehen die an den VW Scheinwerfern das auch nicht.

Zitat:

@PD115 schrieb am 17. März 2019 um 20:15:46 Uhr:


😁 😁 😁
Dann sehen die an den VW Scheinwerfern das auch nicht.

Doch. wenn sie die VW mit der BMW Brille ansehen.

Zitat:

@huck25 schrieb am 16. März 2019 um 16:33:25 Uhr:


Also ich finde, dass die beiden Linsen bei dir jetzt schon leicht milchig sind.
So langsam zweifle ich daran, dass es da überhaupt eine dauerhafte Lösung gibt.
Ist auch aus Sicht von VW nicht notwendig. Xenon ist out, LED ist jetzt Stand der Dinge.
Mal schauen, ob die auf Dauer weniger Probleme haben.
Blöd für uns, welche ein ein veraltetes Modell fahren.
Habe heute Post vom Händler bekommen.
Ich soll doch meinen alten zurückgeben und einen tollen Jahreswagen kaufen....

Ja, etwas beschlagen sind sie. Eine dauerhafte Lösung gibts wohl zumindest beim Golf 7 nicht. Denke damit kann ich leben, die sehen deutlich besser aus und die Ausleuchtung bei Nacht ist auch deutlich besser geworden.

Also bei Ford gibt es wohl zwei Hersteller.
Meine von einem sehr frühen MK3 sind von Visteon.
Ab dem Zeitpunkt das über den Linsen ein, nennen wir es mal Augenlid, angebracht wurde kamen sie von Varroc. Alle FL Focus haben Varroc.

Das hilft zwar jetzt beim VW Scheinwerfer Problem nicht weiter, aber joa^^
Was noch geiler ist eigentlich, im neuen B-Max meiner Freundin sind Halogen Linsen verbaut.
Da ist mitten auf der Linse ein Fingerabdruck, da ist der milchige Belag schon vorprogrammiert...

und was hat das jetzt mit VW zu tun?

Nichts, hab ich ja dazu geschrieben, ich kann mich aber auch gern aus den heiligen Hallen verabschieden und euch mit den trüben Augen alleine lassen.

In meinen Augen gehts hier nicht um ein VW, oder Ford, oder BMW Problem.
Da haben wir alle das gleiche Problem und es wäre doch schön wenn wir rausfinden woran es liegt, oder?

Ich für meinen Teil verkaufe über kurz oder lang mein Auto und bin dann das Problem los, mein Focus ist allerdings schon 8 Jahre alt, hier sind aber Leute drunter deren Autos sind noch viel neuer, sollen die sich alle zwei Jahre neue Scheinwerfer zulegen?
Wenn du nicht an einer Problemfindung interessiert bist kannst du das ja gerne machen.

Das Problem ist schlampige Verarbeitung und mindere Materialqualität. Man kann einen Scheinwerfer garantiert so bauen, dass keine Fingerabdrücke auf der Linse sind, dass kein Reflektor verbrennt, dass keine Beläge schon im Neuzustand vorhanden sind etc.

Es ist nicht mein Problem als Kunde, dass irgendein Kleber etc. durch die Hitze noch ausdünstet und Schleier erzeugt. Um das zu vermeiden ist der Hersteller da. Manche manche machen das wohl (Hella) manche nicht (Valeo). Ist wohl alles eine Preisfrage.
Letztens erst habe ich einen neueren Tiguan mit LED Scheinwerfern gesehen. Da waren die Linsen auch milchig. Also irgendwie wird da gepfuscht.
Die Gehäuse müssten wohl deutlich größer sein, um der Hitze zu entgegnen, aber dann passt das Design wieder nicht.

naja, man kann auch ein ganzes Auto so auslegen, dass es ewig hält. Aber wie Du schon schreibst: alles eine Frage der Kosten.

Ein gewisses Maß an Schleier auf der Linse ist bei jedem Scheinwerfertyp relativ normal und hinzunehmen, bedingt keinen Nachteil. Die teilweise ausgelebte Hysterie bzgl. nicht erteilter HU und spürbar schlechterer Ausleuchtung der Fahrbahn ist in diesem Beitrag nicht immer von der objektivsten Sorte und nicht umsonst wird auch nicht alles pauschal ausgetauscht😉 Ich würde auch mal behaupten, dass so mancher User erst durch diesen Beitrag hier überhaupt auf das Thema aufmerksam gemacht wurde und ansonsten weder vor noch nach dem Lesen einen echten Vor- oder Nachteil bemerkt hat.

Hallo,

könnt ihr mal bei Euch nachschauen, ob das bei Euch auch so aussieht oder mein VW Händler da alles schön kaputtgebrochen hat? Eine Schraube haben die auch noch nie festgezogen.
Falls das alles kaputt ist, kann ich das reklamieren?

Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
+1
Deine Antwort
Ähnliche Themen