Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Und mit 70% Kulanz machen lassen? 450 EUR für was ausgeben, was außer uns hier keiner mitbekommt war mir echt zu viel. Und Helligkeit ist immer noch viel höher als H7.
Habe noch nie bei einem anderen Fahrzeug in die Scheinwerfer geglotzt wenn die leuchten.
Beide Scheinwerfer sehen so aus.
Habe den Wagen bei einem freien Händler gekauft. Habe auch 1 Jahr Premium Garantie.
Ich werde mal einen Termin bei einem VW Händler machen. Allerdings werde ich keine hunderte von Euro bezahlen solange die SW noch funktionieren. Habe kein LED in den SW.
Ähnliche Themen
Also ich kann Dir 100% sagen das die SW getauscht werden. Eigentlich solltest du auch kein Cent bezahlen, der Mangel war ja schon da seit dem du das Auto gekauft hast. Kann sich dein Händler drum kümmern wie er das Regelt.
@david009 danke dir für die Antwort. Dann werde ich zuerst bei dem Händler anfragen, bei dem ich den Wagen gekauft habe. Ein Angebot werde ich mir dennoch bei VW einholen.
@the_quilla ich habe in ca 2 Wochen nun einen Termin bei einer VW Werkstatt. Ich habe die TPI mit angegeben, diese wird geprüft. Kann also dann aufklären, ob diese nützlich ist.
habe jetzt auch für den 25. termin wegen meines klackernden lenkrades und auch wegen der beschlagenen linsen. habe es gestern bei mir bemerkt.
habe meinen Wagen auch für in drei Wochen zum Ölwechsel angemeldet und die Beachtung der TPI mit angegeben. Wurde erstmal nur so bestätigt, dass das Thema geprüft wird.
Habe den selben Kreis auf beiden Linsen. VW hat Fotos gemacht & kurze Zeit später kam die Absage / ich müsste 70% übernehmen. Bin zwar nicht der Ersthalter & Auto ist schon 5 Jahre alt aber trotzdem doof.
Naja dann muss ich bei Gelegenheit selbst wischen, Flaschenreiniger ist da.
TÜV hat er aber problemlos bekommen.
Zitat:
@Turbofriend schrieb am 16. Oktober 2018 um 12:54:33 Uhr:
Habe den selben Kreis auf beiden Linsen. VW hat Fotos gemacht & kurze Zeit später kam die Absage / ich müsste 70% übernehmen. Bin zwar nicht der Ersthalter & Auto ist schon 5 Jahre alt aber trotzdem doof.
Naja dann muss ich bei Gelegenheit selbst wischen, Flaschenreiniger ist da.
TÜV hat er aber problemlos bekommen.
Sag' mal Bescheid, ob das geklappt hat.
Baust Du die SW dafür raus?
Meine im Frühjahr gewechselt,alles auf Kulanz(hab auch Anschlussgarantie bis 2021)..Sah anfangs gut aus,aber jetzt sieht man deutlich bei beiden Scheinwerfern,das die Linsen langsam wieder trüb werden.Was machen die da bei Valeo eigentlich?Und wieso lässt VW sich das einfach so gefallen?Wenns so weitergeht,lasse ich sie beim nächsten Service erneut tauschen!
Sag' mal Bescheid, ob das geklappt hat.
Baust Du die SW dafür raus?
Ja klappen wird das, die Öffnung ist groß genug für den Wuschel-Flaschenreiniger.
Ohne die SW auszubauen, höchstens den LF-Kasten rausnehmen um besser dran zu kommen,wird aber denke auch nicht nötig sein.
Da er den TÜV erstmal hat & ich weniger bei Dunkelheit fahre schiebe ich das noch n bisschen.
Zitat:
@Turbofriend schrieb am 18. Okt. 2018 um 10:8:31 Uhr:
Wuschel-Flaschenreiniger
Wie sieht er denn aus, der Flaschen-Wuschel? Habe ein ähnliches Problem bei einem Skoda, da käme ich über die TFL-Leuchte vorne rein. Welchen Reiniger nimmst du? Isopropanol?