Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Manchmal ist das echt rätselhaft. Mein alter VW-Händler hat auch ganz lange behauptet, er hätte mein Xenonlicht richtig eingestellt. Das konnte ich nie glauben, so kurz, wie das geleuchtet hat. Neuer Händler, neue Einstellung, und Zack, Xenon macht, was Xenon soll.
Bei meinem hat es auch ausgesehen wie bei vielen hier.
Eine Beeinträchtigung habe ich eigentlich nie festgestellt.
Habe am Freitag die Leasingrückgabe gehabt, würde nicht beanstandet!
Moin,
Was ich nur nicht verstehe ist, dass Licht nach dem Scheinwerfertausch erst zu niedrig war und nach erneutem Einstellen
viel zu hoch.
Selbst bei einem LKW der ca. 100m vor mir fuhr, hab ich das Heck bis oben angeleuchtet😕😕😕
Dann ist mir noch etwas ausgefallen:
Wenn mann anhält sieht man normaler Weise, dass sich der oder die Scheinwerfer leicht etwas nach oben stellen und wenn man wieder anfährt wieder etwas runter.
Das passiert bei mir nur mit dem Scheinwerfer Fahrerseite. Ist das bei Euch auch so? 😕
Will hier nur etwas an Infos zusammentragen bevor ich zum 3. Einstellversuch antrete.
Danke
Ähnliche Themen
Muss an dem Prüfgerät nicht auch der korrekte Neigungswinkel des Lichts (abhängig vom Fahrzeug) eingestellt werden?
Ja ich glaube 1%. War auch so eingestellt.
Das Licht wird ja aber je nach Geschwindigkeit angehoben.
Hab so den Eindruck, dass Anhebung zu viel ist.
Ok. Den Wert kenne ich jetzt leider nicht.
Das Licht hebt einmal bei 120 km/h an. Das fällt mir ab und an auch auf, auf der Bahn.
Gruß Klaus.
Ja das stimmt. Werden bei dir denn auch die Autobahnschilder in 5-6 Metern Höhe angestrahlt?
Hast du mal drauf geachtet ob sich bei dir beide oder auch nur ein Scheinwerfer nach dem Anhalten ein Stück nach oben stellen???
Gruß
Hi!
Zitat:
@VectraGTS1.9 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:11:05 Uhr:
Ja das stimmt. Werden bei dir denn auch die Autobahnschilder in 5-6 Metern Höhe angestrahlt?
Nein, die Schilder in 5 Metern Höhe nicht.
Aber durchaus würde ich sagen, dass durch den nach Rechts ansteigenden Lichtkegel es zumindest in die linken Aussenspiegel der Rechts-Vorn fahrenden Fahrzeuge leuchtet.
Zitat:
Hast du mal drauf geachtet ob sich bei dir beide oder auch nur ein Scheinwerfer nach dem Anhalten ein Stück nach oben stellen???
Gruß
Ja, das ist mir auch schon aufgefallen. Wenn ich an der Ampel (fast) zum stehen komme, dann bewegen sich meist beide leicht nach Rechts und ein wenig hoch. Warum weiß ich nicht.
Gruß Klaus.
Danke für die Info. Bei mir bewegt sich nur ein Scheinwerfer. Na dann muss ich wohl doch noch mal einen neuen Termin machen.
Gruß
Hallo zusammen,
was mich sehr interessieren würde ist, ob ihr nach dem Wechsel der Xenon-Scheinwerfer,
eine schlechtere Ausleuchtung habt als vorher.
Was ich meine, ist in diesem Beitrag beschrieben:
https://www.motor-talk.de/.../...s-dreieck-im-lichtkegel-t5952971.html
Ich habe nach dem Tausch jetzt auch diese "dunklen Dreiecke" im Lichtkegel.
Das Ergebnis ist eine schlechte Ausleuchtung der Straßenränder.
Wie sieht es bei euch aus ???
Viele Grüße,
anfaenger72.
Hm, eigentlich war dieses "Dreieck" bei meinem Wagen auch vor dem Tausch zu erkennen. Das habe ich sogar bei der Reklamation mit angesprochen. Aber bei den neuen Scheinwerfern ist es dann ebenfalls wieder zu sehen gewesen. Meiner Meinung nach aber etwas weniger stark ausgeprägt. Aber das ist ehrlich gesagt schon schwer zu bewerten.
Schöne Grüße
Zitat:
@VectraGTS1.9 schrieb am 12. Juli 2017 um 19:26:18 Uhr:
Danke für die Info. Bei mir bewegt sich nur ein Scheinwerfer. Na dann muss ich wohl doch noch mal einen neuen Termin machen.Gruß
Ist bei mir auch so. Nur der linke bewegt sich. Scheint aber so richtig zu sein. An den Scheinwerfern würde seit Auslieferung in Wolfsburg nichts verändert...
Dann werde ich ab jetzt mal ganz besonders darauf achten und hier dann noch mal Scheiben. Vielleicht habe ich mich geirrt. Hm, jetzt bin ich doch ein wenig verunsichert.
Schöne Grüße