Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

ich kenne Fahrzeuge die nicht durch den TÜV gekommen sind nur weil die Scheinwerferwaschanlage nicht funktioniert hat ... zu recht weil ein verdreckter Scheinwerfer eine andere Streuung hat und genau diese hat auch ein Scheinwerfer mit diesem eingebrannten Ring

Bei mir hat auch noch kein TÜV die SRA geprüft... wobei ich von deren Wirkung eh nicht überzeugt bin. Die alten Systeme mit den kleinen Scheibenwischern bringen einiges, die neuen Hochdrucksysteme in meinen Augen gar nichts. Erst recht nicht, wenn man ein billiges Reinigungsmittel drin hat.

Zitat:

@mjniche schrieb am 5. Juni 2017 um 16:34:30 Uhr:


ich kenne Fahrzeuge die nicht durch den TÜV gekommen sind nur weil die Scheinwerferwaschanlage nicht funktioniert hat ... zu recht weil ein verdreckter Scheinwerfer eine andere Streuung hat und genau diese hat auch ein Scheinwerfer mit diesem eingebrannten Ring

Meine Linsen haben einen leichten Ring und mir hat der TÜV bestätigt, dass das Bild iO ist und die Scheinwerfer keine Streuung haben und es hat auch null Beanstandung gegeben, obwohl ich ihn darauf direkt angesprochen habe.
Was nun?

@lufri1 Glück gehabt

Ähnliche Themen

Edit

Zitat:

@lufri1 schrieb am 5. Juni 2017 um 19:21:38 Uhr:


Meine Linsen haben einen leichten Ring und mir hat der TÜV bestätigt, dass das Bild iO ist und die Scheinwerfer keine Streuung haben und es hat auch null Beanstandung gegeben, obwohl ich ihn darauf direkt angesprochen habe.
Was nun?

Die Ringe oder ein Beschlag machen meines Wissens auch nix bei der HU.
Ich und zwei andere Leute aus meinem Bekanntenkreis sind ohne Beanstandung durch die HU gekommen trotz Ringe oder Beschlag. Ich hatte den Prüfer noch auf das Thema angesprochen, der meinte das sei egal, nur nicht verrückt machen lassen.

Ich kenne auch keinen der deswegen keine Plakete bekommen hat. Die Linsen beim Golf vom Kollegen sind total milchig mit Ringen. Auch keine Probleme bei der HU letzten Monat.

Ich habe meine Scheinwerfer aber trotzdem von VW über die Garantieverlängerung getauscht bekommen.

ich kenne auch nur 2 andere Golf's mit diesem Problem und diese hatten bis jetzt auch keine Probleme beim TÜV aber wer sagt denn das dieses Fehlerbild nicht noch schlimmer wird ... und bei einem Fahrzeug das dann eventuell schon 6, 7 Jahre bzw noch älter ist wird es schwer seitens VW noch irgendwelche Ansprüche zubekommen
auch der Kollege vom TÜV (Dekra) hat mir auch gesagt das dieses Fehlerbild noch ok ist aber es darf sich nicht verschlimmern
und genau aus diesem Grund würde ich jedem empfehlen auf Kulanz seitens VW zu bestehen bevor ihr auf diesen erheblichen Kosten sitzen bleibt

Ich kann deine Sorge verstehen, ABER, entweder hier, oder in einem anderen Forum ist zu lesen, dass sogar getauschte Scheinwerfer nach 2-3 Jahren die gleichen Symptome zeigen. Somit bringt der Tausch wohl nur eine kurzzeitige Verbesserung und ganz ehrlich, sollte das wirklich so sein, lasse ich nur tauschen, wenn ich nichts zahlen muss. Wieso sollte ich die im Laufe des Threads genannten 700€ zahlen, wenn die Linden eh wieder beschlagen?!

da geb ich dir recht
ich würde auch auf einen Mangel wie zB eine klappernde Hutablage oder ein schnarrenden Lautsprecher hinwegsehen aber nicht bei einem Sicherheitsrelevanten Mangel ... muss halt jeder für sich entscheiden
zur Info ein Kollege von mir hat beide Scheinwerfer (Bj. 2012) ersetzt bekommen und musste nur !!! 150€ zahlen da hat er sich mit dem Autohaus geeinigt

Gerade wenn die Hutablage klappert würde ich das nicht hinnehmen, denn das nervt gewaltig. Solange der TÜV sie nicht beanstandet, ja sogar sagt, dass dadurch das Licht weder schlechter ist, noch die Streuung sich verändert, ist es kein sicherheitsrelevanter Mangel. Im Gegenteil, ich weiß bei meinen SW, dass sie sich 3 Jahre nicht verändert haben, das weiß ich bei neuen nicht.

Zitat:

@Bunny Hunter schrieb am 04. Juni 2017 um 22:4:00 Uhr:


TPI gibt es mind. 2 Stück: 2044247/1 vom 09.06.2016, 2044247/2 vom 19.09.2016

Bei der Kostenübernahme kommt es scheinbar auf die Werkstatt an, von voller Kostenübernahme, bis hin zu gibt keine neuen Scheinwerfer, liest man hier in diesem Thread alles Mögliche ??

Mir stellt sich jetzt die Frage, ob diese beschlagene Linse als Mangel durchgeht?

Also ich war letzten Monat beim TÜV und bin ohne Probleme durchgekommen."Hauptsache sie haben ne Garantieverlängerung"-so der Prüfer...hab ich aber nicht 🙂
Nach der Absage durch VW-WOB auf Sonderkulanz habe ich nochmal eine nette email mit weiteren Details,Bildern und Erläuterungen usw. hingeschickt,das ist jetzt 2,5Wochen her,bislang keine Rückmeldung. Die genannte Sonderkulanzanfrage (wurde an der Hotline bereits aufgenommen und musste nicht übers Autohaus aufgenommen werden,aber ohne Bilder oder sonstwas),diese wurde aber wie gesagt im ersten Anlauf abgelehnt. Mal schaun was/ob ich eine Rückmeldung bekomme...

Wenn der Händler die Scheinwerfer tauscht, sind bei den neuen Leuchten neue Brenner mit dabei?

Nik

Zitat:

@Nik1435 schrieb am 25. Juni 2017 um 11:38:12 Uhr:


Wenn der Händler die Scheinwerfer tauscht, sind bei den neuen Leuchten neue Brenner mit dabei?

Nik

Sind nicht mit dabei, es werden wieder die alten verbaut.

Ich habe jetzt übrigens neue Scheinwerfer bekommen.
Der eine wurde auf Ersatzteilgarantie getauscht, da er ja neu war.
Und der 2. Scheinwerfer wurde auf Kulanz getauscht (100%).
Die alten Leuchtmittel wurden wieder verbaut (zum Glück), habe nämlich die Osram Nightbreaker verbaut.
Diese Brenner kann ich auch nur empfehlen, echt nochmal ein riesiger Unterschied zu OEM.

Tach zusammen.

Meinen Scheinwerfer wurden auch getauscht. Soweit so gut. Die erste Fahrt im Dunkeln war enttäuschend. Scheinwerfer unterschiedlich hoch und ein wenig zu tief.

Neuen Termin gemacht und das Licht wurde nochmal eingestellt. Die nächste Fahrt war erschreckend, hatte das Gefühl ich fahre mit Fernlicht. Also nochmal einen neuen Termin.

Beim 2. Einstellen stand ich daneben und habe alles beobachtet. Erst per Diagnose die Scheinwerfer in Grundstellung und dann per Lichttester eingestellt.

Heute Abend 250Km Autobahn und das gleiche Ergebnis. In ca. 200-300 Metern wurden die Schilder über der Autobahn angestrahlt.

Das kann doch nicht normal sein, hatte ich vorher nicht.

Jemand eine Idee was da beim Einstellen schief gelaufen sein könnte? DLA auch alle anderen Assistenten sind vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen