Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 21. Februar 2017 um 11:37:20 Uhr:
Heute war ich mit meinem Golf Variant beim 🙂 und habe einen Termin für die erste Inspektion ausgemacht. Bei der Gelegenheit habe ich den Kundendienst-Meister gleich mal auf die Linsen schauen lassen, weil die bei meinem Golf auch inzwischen trüb angelaufen sind, nur die Ringe fehlen.
Heute in der Früh habe ich den Golf zur Inspektion abgegeben und die Scheinwerfer werden auf Garantie getauscht. Der Servicemeister hatte die Reparaturfreigabe da und die Teile bereits bestellt.
Bin gespannt, wie das nachher aussieht, wenn ich das Auto abhole. Und noch mehr gespannt bin ich, ob es irgendwelche "Maskierungen" gibt, die vorher nicht da waren, weiterhin ob die Einstellung/Kalibrierung stimmt und ob die Linsen klar bleiben.
Scheinwerfer sind drin und die Linsen wieder schön klar, dafür stimmt die Einstellung nicht. Die Höhe paßt, aber sie leuchten viel zu weit nach links. Die dynamische Maskierung des Lichtkegels ist damit auch zu weit links. Damit würde ich meinem Vordermann munter hinten reinleuchten.
Da dürfen die morgen gleich nochmal ran, wenn sie die Inspektion machen. Ruft mich vorhin kleinlaut der Service-Meister an und fragt, ob ich mein Auto bis morgen dort lassen kann. Die Scheinwerfer würde man zwar bis 17 Uhr noch fertig bekommen, aber die Inspektion schaffen sie nimmer. Keine Ahnung, warum die das von 8.30 weg nicht geschafft haben.
Da ich auswärts wohne, brauche ich mein Auto. Jetzt habe ich die Kiste vorhin abgeholt und stelle sie denen morgen wieder auf den Hof. 😠
Zitat:
@Weilheimer schrieb am 1. März 2017 um 19:03:52 Uhr:
Scheinwerfer sind drin und die Linsen wieder schön klar, dafür stimmt die Einstellung nicht. Die Höhe paßt, aber sie leuchten viel zu weit nach links. Die dynamische Maskierung des Lichtkegels ist damit auch zu weit links. Damit würde ich meinem Vordermann munter hinten reinleuchten.
[...]
Hihi, das kenne ich: http://www.motor-talk.de/.../dla-maskierungsproblem-t5448958.html?...
Schöne Grüße
Hallo,
bekomme nächsten Mittwoch auch neue Scheinwerfer für meinen Sportsvan (01/2016 EZ, 11t km).
Lasse dabei gleich Osram Cool Blue Intense 6000K D3S mit einbauen.
Aufgrund der Erfahrungen hier mit falsch eingestellten Scheinwerfern habe ich mir auch gerade in der Garage Fhz Position und Scheinwerferposition markiert.
Ich durfte bisher nach keinem Werkstattbesuch ordentlich eingestellte Scheinwerfer entgegennehmen (egal ob Opel, BMW oder Skoda). Würde mich wundern wenns diesmal anders wird. ;-)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 5. März 2017 um 13:01:14 Uhr:
Hallo,bekomme nächsten Mittwoch auch neue Scheinwerfer für meinen Sportsvan (01/2016 EZ, 11t km).
Lasse dabei gleich Osram Cool Blue Intense 6000K D3S mit einbauen.
Aufgrund der Erfahrungen hier mit falsch eingestellten Scheinwerfern habe ich mir auch gerade in der Garage Fhz Position und Scheinwerferposition markiert.
Ich durfte bisher nach keinem Werkstattbesuch ordentlich eingestellte Scheinwerfer entgegennehmen (egal ob Opel, BMW oder Skoda). Würde mich wundern wenns diesmal anders wird. ;-)
Das werden keine echten 6000K mit den CBI's eher 5000-5500K also reinweißes Licht ohne richtigen Blauschimmer - auf der Verpackung steht bei der neueren Version ja auch "up to 6000K".
Aber trotzdem kein Vergleich zu den originalen 🙂 🙂
Ah okay. Auf den D2S, die ich vorher im 1er hatte stand noch 5500K...
Verkauft sich wahrscheinlich besser!
Zitat:
@Gray Matter schrieb am 5. März 2017 um 13:01:14 Uhr:
Hallo,bekomme nächsten Mittwoch auch neue Scheinwerfer für meinen Sportsvan (01/2016 EZ, 11t km).
Lasse dabei gleich Osram Cool Blue Intense 6000K D3S mit einbauen.
Aufgrund der Erfahrungen hier mit falsch eingestellten Scheinwerfern habe ich mir auch gerade in der Garage Fhz Position und Scheinwerferposition markiert.
Ich durfte bisher nach keinem Werkstattbesuch ordentlich eingestellte Scheinwerfer entgegennehmen (egal ob Opel, BMW oder Skoda). Würde mich wundern wenns diesmal anders wird. ;-)
IMHO: Wenn Du DLA hast, müsstest Du die Park-Position des Golfs markieren, dann mit dem Diagnosegerät die Grundeinstellung anfahren, und anschließend die senkrechten Hell-Dunkel-Grenzen des dann teilweise maskierten Fernlichtkegels senkrecht auf der Wand markieren.
http://www.motor-talk.de/.../dla-maskierungsproblem-t5448958.html?...
Nur so kann Du nachher diese (seitliche) Position wieder genau (relativ zur Fahrzeugachse) einstellen.
Das würde ich zumindest so versuchen, falls meine Scheinwerfer noch einmal getauscht werden sollten.
Schöne Grüße.
Hallo,
Ja so hatte ich das auch verstanden. Nur leider habe ich kein Diagnosegerät. Mal sehen. Wird schon werden. Ich werde bei der Abgabe das Fahrzeuges nochmal darum bitten, dass sie alles richtig einstellen. Ansonsten muss ich nochmal hin.
Thomas
Was die Einstellung angeht, hat meine Werkstatt auch im 2. Versuch nicht wirklich tolle Arbeit abgeliefert. Bei der Ursprungseinstellung hat die Höhe beider Scheinwerfer gepaßt, aber sie haben beide viel zu weit nach links geleuchtet. Die Nachbesserung hat dann dazu geführt, daß zwar der linke Scheinwerfer gepaßt hat, der rechte Scheinwerfer aber immer noch zu weit nach links und jetzt auch nach oben geleuchtet hat.
Anhand der Markierungen in der Tiefgarage habe ich nun den rechten Scheinwerfer richtig eingestellt. Kaum war nach unten und rechts gedreht, schon sah das gut aus. Die Probefahrt fiel positiv aus.
Ich habe den Eindruck, daß es zwischen den trüben und den jetzt wieder klaren Linsen einen deutlich spürbaren Unterschied bei der Helligkeit gibt. Auffällig ist aber, daß der Lichtkegel jetzt "fleckiger" wirkt, besonders im Nahbereich vor dem Fahrzeug. Auch gibt es die "dunklen Dreiecke", die manche nach dem Tausch festgestellt haben. Allerdings sind die bei meinem Golf nicht so deutlich ausgeprägt, wie auf manchen Fotos, die ich hier auf MT schon gesehen habe.
Was mich echt wundert, daß die Xenon-Scheinwerfer im Golf 7 so Probleme machen. Xenon hatte ich im Golf 5 und im Skoda Octavia schon, Ärger gab es da aber nie.
Anderer Zulieferer - Valeo (heute) statt HELLA (früher). Probleme mit den Linsen gibt es afaik nur mit Valeo.
Sooo, heute habe ich meinen GTD aus der Werkstatt wieder abholen dürfen.
Er war dort zur Inspektion und zum Ölwechsel, aber auch, weil ich ein paar Dinge reklamiert hatte.
Darunter waren leider auch erneut die fleckigen Linsen der Xenon-Scheinwerfer.
Im Juli 2015, etwa bei km-Stand 17.000, wurden erstmals die beiden Scheinwerfer ersetzt. (hier im Thread habe ich das irgendwo gepostet)
Inzwischen, nach gut 1,5 Jahren bei km-Stand 48.000, waren beide Linsen leider wieder fleckig und getrübt.
Es wurden heute neue verbaut.
Die Aufkleber der beiden Scheinwerfer zeigen das Produktionsdatum 15.02.2017 (R) und 24.01.17 (L). Sind also quasi nagelneu.
Ich bin also sehr optimistisch, dass sofern etwas an der Konstruktion oder dem Fertigungsprozess verändert wurde, der Mangel nicht wieder auftritt.
Soweit ich dass auf der kurzen Heimfahrt von der Werkstatt aus und einsetzender Dunkelheit beurteilen kann, sind die zu tief eingestellt. Aber gut, das ist erstmal kein Problem. Ob die Seiteneinstellung für den DLA korrekt ist, werde ich in den kommenden Tagen ja sehen.
Aber, ich bin mir ganz sicher, und das ist mMn kein "Placebo-Effekt" oder Einbildung, die sind wirklich wieder heller und die horizontale Hell-Dunkel-Grenze ist schärfer.
(Ich muss es zwar noch einmal explizit nachfragen, aber ich denke die haben meine ebenso alten CBIs von den alten in die neuen Scheinwerfer umgebaut - von daher rührt der Helligkeitsunterschied also dann nicht)
Ach ja, aufgefallen ist mir noch, dass die Form des oberen Gehäuseteils (Schwarz glänzend lackiert; oben am Schlossträger) anders ist - es fällt eine art Hutzen auf. Ich meine vorher, bei den alten Scheinwerfern, war das eine glatte, ebene Fläche!?!
Schöne Grüße
Klaus.
EDIT: Teilenummer R: 5G1 941 044 / L: nicht erkennbar, verbaut
Bei unserem Golf 7 (Bj 05 2015) werden sie nun auch getauscht. Haben den Wagen erst vor kurzem gebraucht gekauft, dem Vorbesitzer ist es wohl nicht aufgefallen.
Die Scheinwerfer müssen erst bestellt werden, deshalb hoffe ich dass sie dann auch ganz frisch aus der Produktion kommen und somit mit allen Änderungen versehen sind.
Wie läuft das eigentlich wenn die getauschten Scheinwerfer dann wieder dieses Problem bekommen? Der Wagen ist ja dann aus der Werksgarantie raus. Hat man hier Gewährleistung auf die neu eingebauten Teile?
Danke für die Information bezüglich Deiner Teilenummern. Ich habe genau wie Du die SW mit DLA und dieselben Teilenummern. Die Teilenummern sind also tatsächlich die alten geblieben und meine Werkstatt hat bei mir nicht die verkehrten eingebaut.