Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Heute war ich mit meinem Golf Variant beim 🙂 und habe einen Termin für die erste Inspektion ausgemacht. Bei der Gelegenheit habe ich den Kundendienst-Meister gleich mal auf die Linsen schauen lassen, weil die bei meinem Golf auch inzwischen trüb angelaufen sind, nur die Ringe fehlen.
Er tat so, als ob er das Problem noch nie hatte und beim Hinweis auf diesen Foreneintrag sowie die TPI kam dann nur der Kommentar, daß man den Foren nicht unbedingt glauben darf. Immerhin hat er Fotos gemacht und er wird die Anfrage an VW senden. Dann hoffe ich mal, daß die kommende Woche beim Werkstatttermin das gleich mitmachen.
Das Fahrzeug ist Ende September 2015 gebaut worden und wurde im Oktober 2015 an mich ausgeliefert. Aktuell sind 29.400 km drauf. Hier mal noch ein Foto vom Scheinwerfer der Beifahrerseite.
Deinen Scheinwerfer finde ich gar nicht so schlimm?
Mein Variant steht gerade bei der Inspektion und es wird geprüft, ob die TPI bei mir greift. Es gibt lt. Aussage meines Serviceberaters irgendein Testprozedere und der Wagen muss dafür in die Werkstatt. Nur Bilder machen und bei VW einreichen langt wohl nicht mehr für die Bewilligung des Austausches?
Macht für VW auch Sinn da ein wenig genauer hinzusehen, nachdem hier manche schon 2-3 mal alles haben tauschen lassen. Ganz günstig ist das ja nicht. Ich kann auch nicht nachvollziehen, dass die Lichtausbeute durch die paar Flecken für manche so gravierend schlechter sein soll? Ich fahre zwei Golf 7 mit Bi-Xenon und DLA und das Licht ist - trotz Trübung - mit das Beste, was ich in knapp 25 Jahren gefahren bin.
Anbei noch meine Linsen.
Was heißt gravierend? Es ist merklich schlechter, allerdings bemerkst man(n) nicht den schlechenden Prozess der Verschlechterung, sondern die sprunghafte Verbesserung, wenn die Linsen getauscht werden.
Zitat:
@Rabowke1 schrieb am 21. Februar 2017 um 15:19:54 Uhr:
Was heißt gravierend? Es ist merklich schlechter, allerdings bemerkst man(n) nicht den schlechenden Prozess der Verschlechterung, sondern die sprunghafte Verbesserung, wenn die Linsen getauscht werden.
Naja, kann das nicht von der Alterung der Xenon Brenner kommen? Werden denn auch die Brenner getauscht oder nur die Scheinwerfer selbst?
Seltsam wie unterschiedlich die Werkstätten sind. Meine hätte es ohne auch nur Bilder zu sehen getauscht, hätte ich noch Werksgarantie. Mein Ansprechpartner ging scheinbar auch davon aus, dass die WeltAuto Garantie greift. Erst als er es nachgeprüft hat musste er zurück rudern.
Mich würde ja der direkte Vergleich interessieren. Also Golf mit klaren Linsen daneben stellen und vergleichen. Idealerweise mit ähnlichem Alter der Brenner.
Ähnliche Themen
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob die Linsen klar oder dicht sind. Der Lichtstrahl geht bei klaren Linsen wesentlich weiter, bei dichten Linsen gibt es Streueffekte und damit Lichthupe, ist mir zumindest so ergangen.
Wer das nicht glaubt, kann ja mal eine Taschenlampe oder die Kameralinse seines Handys anhauchen und ein Foto machen. Dies sind nämlich ähnliche Effekte.
Bei ist jetzt in Summe der dritte Scheinwerfersatz verbaut und es ist mir egal, ob das für Valeo oder VW teuer ist, dann sollen sie nicht jahrelang so einen Mist produzieren! Ich habe mir für sehr viel Geld Xenon bestellt, weil ich ein geiles Licht haben will, sonst könnte ich vorn auch Kerzen einstellen.
Zitat:
@Exilherthaner schrieb am 22. Februar 2017 um 07:45:24 Uhr:
Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob die Linsen klar oder dicht sind. Der Lichtstrahl geht bei klaren Linsen wesentlich weiter, bei dichten Linsen gibt es Streueffekte und damit Lichthupe, ist mir zumindest so ergangen.Wer das nicht glaubt, kann ja mal eine Taschenlampe oder die Kameralinse seines Handys anhauchen und ein Foto machen. Dies sind nämlich ähnliche Effekte.
Bei ist jetzt in Summe der dritte Scheinwerfersatz verbaut und es ist mir egal, ob das für Valeo oder VW teuer ist, dann sollen sie nicht jahrelang so einen Mist produzieren! Ich habe mir für sehr viel Geld Xenon bestellt, weil ich ein geiles Licht haben will, sonst könnte ich vorn auch Kerzen einstellen.
natürlich, ich würde auch alles reklamieren von mir aus auch mehrmals. das auto war immerhin nicht günstig also soll VW dann eben nachbessern!
Hab noch Probleme mit meiner Dynaudio Anlage die schon beanstandet sind! Könnenmir direkt neue Boxen einbauen...
Hallo,
Habe die Scheinwerfer ausgebaut und die Linsen selber gereinigt und andere Brenner montiert.
Alles beschrieben.
Wo ist das genau beschrieben wie man die Linsen reinigen kann? Das wäre bestimmt hilfreich für viele.
Danke im Voraus!
Zitat:
@Street VI schrieb am 23. Februar 2017 um 10:03:32 Uhr:
Wo ist das genau beschrieben wie man die Linsen reinigen kann? Das wäre bestimmt hilfreich für viele.Danke im Voraus!
Soll das jetzt alle 5 Seiten wieder beschrieben und erklärt werden?
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 23. Februar 2017 um 11:34:06 Uhr:
Zitat:
@Street VI schrieb am 23. Februar 2017 um 10:03:32 Uhr:
Wo ist das genau beschrieben wie man die Linsen reinigen kann? Das wäre bestimmt hilfreich für viele.Danke im Voraus!
Soll das jetzt alle 5 Seiten wieder beschrieben und erklärt werden?
Nee, sagen wo man es findet reicht ja. 😉
Interessante Anleitung, aber so viel Geschick, Mut und alles habe ich nicht. Gibt es vielleicht jemanden, der das gegen Bezahlung macht? Mir macht ja besonders das Blende biegen Sorgen... wie geht man sicher, dass es wieder in die richtige Position zurück gebogen wird?
Irgendwie unglaublich, dass VW es bis zuletzt nicht schafft das Problem abzustellen. (Bzw. nicht dazu gewillt ist).
Wenn die nur die Scheinwerfer tauschen, liegt es ja tatsächlich an den Linsen (nachvollziehbar ist es ja).
Erst mal abwarten was VW sagt, das Autohaus das mir den Wagen verkauft hat wendet sich jetzt erstmal mit meinen Fotos an VW. Viel Hoffnung hab ich allerdings nicht, bin ja auch schon in der zweiten Hälfte der Gebrauchtwagengarantie. Und neue Scheinwerfer kaufen die dann vermutlich wieder das Problem entwickeln werden, ... dafür sind die viel zu teuer. Vielleicht irgendwann die LED Scheinwerfer vom Mk 7.5, wenn das kompatibel sein sollte...? Falls die unproblematischer sind.
War bisher mit Valeo eigentlich immer zufrieden (fahr sonst normalerweise Franzosen die grundsätzlich fast überall Valeo einsetzen, und da stimmt die Qualität).
Zitat:
@kadajawi schrieb am 23. Februar 2017 um 21:35:28 Uhr:
Irgendwie unglaublich, dass VW es bis zuletzt nicht schafft das Problem abzustellen
Es ist doch nun abgestellt.
Ich kenne keinen Fall bei dem neue Scheinwerfer (ab Produktion ca. 06/2016) wieder Milchig geworden sind. Es gab nur vereinzelt Fälle bei denen sie ab Werk nicht sauber waren.
Zitat:
@piwo0072 schrieb am 23. Februar 2017 um 21:40:37 Uhr:
Zitat:
@kadajawi schrieb am 23. Februar 2017 um 21:35:28 Uhr:
Irgendwie unglaublich, dass VW es bis zuletzt nicht schafft das Problem abzustellen
Es ist doch nun abgestellt.
Ich kenne keinen Fall bei dem neue Scheinwerfer (ab Produktion ca. 06/2016) wieder Milchig geworden sind. Es gab nur vereinzelt Fälle bei denen sie ab Werk nicht sauber waren.
Naja, dann haben die 4 Jahre gebraucht, und 8 Monate bevor die sowieso aufhören Xenon zu verbauen schaffen die es endlich.