Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Hallo
Habe einen polo GTI 6r bj 2012
Beide Xenon wurden getauscht 2014 Garantie
Jetzt wieder angelaufen Garantie 4.2016
Angelaufen habe verlängert Baugruppen
Garantie um 700 ,- im Jahr
Leuchten nicht !!!
Keine Kulanz oder Zuschuss von VW
Habe die Lampen ausgebaut und über das Abbiegelicht mit Draht u Tuch vorne drann
Gesträngt mit propanol gereinigt innen u außen fummelig aber ging
Zitat:
@MeisterPanse schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:57:36 Uhr:
Kurz gesagt: Hä?
Ja, es fiel mir auch schwer zu lesen.
Ich denke mit "Leuchten nicht !!!" meint er, dass die Leuchten nicht in der verlängerten Baugruppen-Garantie abgedeckt sind, sodass er selbst die Linsen gereinigt hat. Erfolgreich, wie man liest.
War im Stress Entschuldigung
Bilder vor und nach der Reinigung
Ähnliche Themen
Zitat:
@Marki45 schrieb am 29. Dezember 2016 um 12:44:21 Uhr:
Hallo
Habe einen polo GTI 6r bj 2012
Bist du dir sicher, dass du im richtigen Forum bist?
Hier ein interessantes Video. Bezieht sich zwar auf Mercedes Benz, kann aber 1:1 auf VW übertragen werden:
Was mich mal interessieren würde: Wie stark ist denn wohl die Beeinträchtigung der Leuchtkraft?
Da wären mal Messergebnisse interessant, gibt's da was?
Oder reden wir da nur von optischen Mängeln?
Naja, es sollte logisch sein dass die Leuchtkraft nachlässt. Wie sehr, keine Ahnung. Ich hatte jedoch mit den alten Scheinwerfern deutliche Flecken im Lichtbild und auch der obere Rand, war sehr verwaschen. Vermutlich habe ich den Gegenverkehr also immer mehr geblendet, als jetzt mit den klaren Linsen. Auch die Flecken sind nun weg.
Klar - meine neuen Scheinwerfer sind nun deutlich heller, aber das liegt auch an den neuen Brennern die ich gleich mit verbauen ließ.
Zitat:
@hansa678 schrieb am 17. Dezember 2016 um 21:47:40 Uhr:
Linse gereinigt ohne Scheinwerfer zu zerlegen,Kulanz von VW abgelehnt da Golf7 zu alt.
Hallo nicht für linke Hände oder ohne Geduld!
1.Scheinwerfer müssen ausgebaut werden.
2.Xenon müssen Abbiegelicht im Scheinfer haben.
3.Leuchtmittel müssen ausgebaut werden,Reinigungsmittel Cramolin Isopropanol Spray,Microfasertuch neu,Aldi reicht.Draht flexibel evtl. alte Flaschenbürste.Dünnen PVC Schlauch zum verlängern der Sprühlanze
Blende für Abbiegelicht vorsichtig nach unten biegen(kann wieder zurückgebogen werden)jetzt ist der Weg zum vorderen Teil der Linse frei.
Microfasertuch zerschneiden und an Draht befestigen.Isopropanol über Brenner und Abbiegelicht einsprühen.
Durch die Verlängerung der Sprühlanze geht es ziemlich genau.Mit Microfasertuch durch Abbiegelicht zur Linse und Reinigen(ist sehr fummelig! geht aber).Der meiste Dreck sitzt vorne.
Mit Lampe durch Brenneröffnung Ergebnis prüfen ,mehrmals wiederholen.Habe Mir eine H7 Birne mit Kabeln angefertigt ,paßt gut durch die Brenneröffnung.
Zum Schluss gut Ablüften.
Jemand diese Methode mal ausprobiert?
Mehrere Erfahrungsberichte wären super.
Mein Golf ist auch von Betroffen - Garantie gibt es nicht, daher bin ich nicht zu VW gefahren.
Stören tut es mich nicht, aber wenn man das selbst reinigen kann, wieso nicht.
BTW: Bzgl. Xenons habe ich mal einen groben Vergleich zur Alterung gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../alterung-von-xenon-licht-t5903949.html
j.
War heute im Autohaus. Den Tausch der Scheinwerfer hat man mir abgelehnt mit der Begründung dass sie noch in Ordnung wären.
Was meint ihr wenn ihr euch das Bild anschaut? Anderes Autohaus versuchen?
Trüb schauen sie nicht wirklich aus, aber es sind Flecken drauf.
Ich würde definitiv auf einen Austausch bestehen.
Zitat:
@DanieK schrieb am 2. Januar 2017 um 21:37:10 Uhr:
War heute im Autohaus. Den Tausch der Scheinwerfer hat man mir abgelehnt mit der Begründung dass sie noch in Ordnung wären.
Was meint ihr wenn ihr euch das Bild anschaut? Anderes Autohaus versuchen?
Wie alt ist denn das Auto?