Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Ich würde auch versuchen es austauschen zu lassen. Hoffnung habe ich bei dem Bild aber nicht. Hatte in im Autohaus die Vergleichsfotos gesehen. Die Fotos in der TPI hatten alle einen Ring

Von 10/2013. Wurden allerdings 2015 schon wegen Schatten auf der Linse getauscht. Ich hätte sie gerne noch einmal getauscht um a) gleich andere Brenner einbauen zu lassen und b) hat der linke Scheinwerfer einen Steinschlag.

Mein Golf ist von 2/2014 und hatte Ringe auf den Linsen. Im Dezember 2014 wurden sie gegen welche von 9/2014 bzw. 10/2014 getauscht und waren glasklar. Nach zwei Jahren sehen sie aus wie auf den Fotos, fast komplett milchig. Das Lichtbild ist fleckig, ich bekomme permanent Lichthupe, wenn ich mit DLA fahre, was früher nie der Fall war, das Licht scheint zu streuen. Mein Autohaus meinte, die sähen echt schlimm aus, eine Anfrage wegen Kulanz und Anschlussgarantie wird gestartet.

Das Problem mit der Lichthupe entgegen kommender habe ich auch. Sogar ohne DLA.

Ähnliche Themen

Dann stimmt wohl die Einstellung nicht.

Laut meinem freundlichen sind sie nachgestellt worden. Stand sogar daneben als sie "korrigiert" wurden. Trotzdem bekomm ich oft Lichthupe.

Bekomm ich nie. Aber es kann am Streulicht durch die verschmutzten Linsen liegen.

Ich habe mit DLA bis jetzt erst 1 mal Lichthupe bekommen, ich glaube auch fast, dass da was nicht stimmt.

Die Scheinwerfer wurden schon mehrmals eingestellt, man sieht auch, wie der DLA regelt. Bei klaren Linsen bekam ich nie Lichthupe.

Aber der DLA ist hier nicht das Thema, die trüben Linsen scheinen hingegen nicht nur ein kosmetisches Problem zu sein.

Nur scheint keinen der freundlich ein Streulicht zu interessieren. Sie meinten dass sie meine Linsen mit den Bildern der TPI verglichen haben und für in Ordnung empfinden.

Bei mir wurden jetzt auch beide Xenon-Scheinwerfer ohne DLA auf Garantie ausgetauscht.
Was mich jetzt nur stört ist, das der linke Scheinwerfer so eine Art Schatten in Dreickeform im Licht hat, siehe Foto.
Man sieht es auch auf der Fahrbahn. Dann wirkt es natürlich größer.
Ist doch irgendwie komisch und sollte bei neuen scheinwerfern doch nicht sein.
Habt ihr sowas auch festgestellt??

Zitat:

@klincki01 schrieb am 3. Januar 2017 um 14:49:35 Uhr:


Bei mir wurden jetzt auch beide Xenon-Scheinwerfer ohne DLA auf Garantie ausgetauscht.
Was mich jetzt nur stört ist, das der linke Scheinwerfer so eine Art Schatten in Dreickeform im Licht hat, siehe Foto.
Man sieht es auch auf der Fahrbahn. Dann wirkt es natürlich größer.
Ist doch irgendwie komisch und sollte bei neuen scheinwerfern doch nicht sein.
Habt ihr sowas auch festgestellt??

mmmh .. Scheinwerfer und DLA korrekt eingestellt??
Habe auch 2 neue Scheinwerfer (Xenon + LED Tagfahrlicht und DLA); Linsen sind
total klar, Licht sehr gut - leider Scheinwerfer zu tief eingestellt und DLA maskiert nicht richtig :-(
Bin mit meinem Freundlichen in Kontakt - es wird wohl für DLA ein entsprechender (Licht-) -Tester
benötigt. So mal eben "von Hand" einstellen klappt nicht.

DLA habe ich ja nicht verbaut!
Sonst sind die Scheinwerfer wirklich gut eingestellt!

Zitat:

@klincki01 schrieb am 3. Januar 2017 um 14:49:35 Uhr:


Was mich jetzt nur stört ist, das der linke Scheinwerfer so eine Art Schatten in Dreickeform im Licht hat, siehe Foto.
Man sieht es auch auf der Fahrbahn. Dann wirkt es natürlich größer.

Das sieht in der Tat etwas komisch aus.

Das Lichtbild von beiden Scheinwerfern müsste identisch aussehen.

Daher vor eine Wand fahren und je einen Scheinwerfer Abdecken/davor stellen. Dann sollten beide Seiten je gleich aussehen.

Da stimmt was nicht. Ab zum 🙂 und reklamieren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen