Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Zitat:
@GeoPod schrieb am 7. November 2016 um 20:51:29 Uhr:
Zitat:
@Joe.L schrieb am 7. November 2016 um 20:30:56 Uhr:
So, meiner ist auch betroffen, heute zum Händler gebracht, der Fußraum muss trocken gelegt werden ... dann können sie die Lampen auch gleich tauschen.
Der Meister sagte: "Das habe ich ja noch nie gesehen" ... 🙄😕😰 Ja, ja ... Wasser im Fussraum kannte er auch nicht ... 😠Könnt ih mir sagen, wie ich das am einfachsten und am schnellsten feststelle ob ich auch das Problem mit dem Wasser habe? Welche Seite ist betroffen und muß ich irgendwelche Blenden abmachen?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe....
Könnte es sein, dass ihr im falschen Fred seid?
Auch mein GTI aus 10/2015 zeigt eindeutig das Fehlerbild mit den milchigen Linsen. Nachdem ich alle relevanten Daten wie Fahrzeugnummer und TPI Nummer einem lokalen VW Autohaus durchgegeben habe wurde ich mit einem " Diese TPI gibt es nicht" abgespeist. Kann sowas sein bzw. ging es jemandem ebenso?
@GeoPod: Du hast eine Nachricht! ... sonst schimpft der Torwächter ...
Zitat:
@MeisterPanse schrieb am 8. November 2016 um 17:52:29 Uhr:
Auch mein GTI aus 10/2015 zeigt eindeutig das Fehlerbild mit den milchigen Linsen. Nachdem ich alle relevanten Daten wie Fahrzeugnummer und TPI Nummer einem lokalen VW Autohaus durchgegeben habe wurde ich mit einem " Diese TPI gibt es nicht" abgespeist. Kann sowas sein bzw. ging es jemandem ebenso?
Nicht locker lassen. Entweder zu einem anderen Autohaus gehen oder sich bei dem jetzigen mal mit dem Serviceleiter austauschen.
Die TPI ist richtig und wurde von unserem Autohaus auch auf den Polo meiner Frau aus 04.2014 angewendet.
Viel Erfolg.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
habe das Problem mit den super trüben Linsen samt klar sichtbaren Kreisen in der Mitte (vom Einbauwerkzeug?) bei meinen Bi-Xenons an einem Passat B7 aus 2012.
Meint ihr das die TPI mir bei einer Reklamation im Rahmen einer bald anstehenden Inspektion helfen wird? Glaubt ihr da ist aus Kulanz eun Tausch drin? Danke schon mal für eure Hilfe...
Zitat:
@pon_g schrieb am 8. November 2016 um 23:27:24 Uhr:
Hallo zusammen,
habe das Problem mit den super trüben Linsen samt klar sichtbaren Kreisen in der Mitte (vom Einbauwerkzeug?) bei meinen Bi-Xenons an einem Passat B7 aus 2012.
Meint ihr das die TPI mir bei einer Reklamation im Rahmen einer bald anstehenden Inspektion helfen wird? Glaubt ihr da ist aus Kulanz eun Tausch drin? Danke schon mal für eure Hilfe...
Ich handele da immer nach dem Motto: Fragen kostet nichts. Beziehungsweise: das Nein hast Du schon, wenn Du halt nicht fragst.
Also, ran an die Sache und viel Erfolg.
Kann man die tpi irgendwo nachlesen? Den genauen Wortlaut?
Ich klink mich hier mal kurz ein. Kein Plan obs hier schon besprochen wurde. Aber ich löse das Problem (Scheinwerfer wurden Generalüberholt) indem ich neue Xenobrenner 1 Stunde außerhalb des Scheinwerfers leuchten lasse.
mMn kommt der Dunst von den Weichmachern des Brenners.
Update zu meinen Linsen: Nachdem ich vor (geschätzt) etwa einem Jahr auf Garantie habe tauschen lassen, sind meine erneut relativ stark milchig beschlagen/angelaufen. Allerdings ohne Kreise auf der Linse. Laut eines Service-Mitarbeiters des VW Zentrum Karlsruhe (Durlacher Tor) sei dies das entscheidende Kriterium.
Ergo an meinen Linsen wurde bis dato nicht noch einmal was gemacht. Im Dezember zur Inspektion werde ich das erneut ansprechen, da die Kreise in meinen Augen völlig unerheblich sind.
Zitat:
@faase schrieb am 9. November 2016 um 10:50:30 Uhr:
Ich klink mich hier mal kurz ein. Kein Plan obs hier schon besprochen wurde. Aber ich löse das Problem (Scheinwerfer wurden Generalüberholt) indem ich neue Xenobrenner 1 Stunde außerhalb des Scheinwerfers leuchten lasse.mMn kommt der Dunst von den Weichmachern des Brenners.
Ja und dann??
Wenn Du die Brenner wieder rein machst und dann einschaltest, wird's in den Scheinwerfern doch wieder heiß.
Dann dünstet der Kleber oder was weiß ich doch wieder aus!
Nope. Dann sind die flüchtigen Stoffe größtenteils raus. So hab ich dad problem langfristig gelöst...
Dann dürften sie bei allen die getauscht wurden nicht mehr anlaufen, denn die Brenner bleiben die alten. 😕
Zitat:
@lufri1 schrieb am 9. November 2016 um 18:27:33 Uhr:
Dann dürften sie bei allen die getauscht wurden nicht mehr anlaufen, denn die Brenner bleiben die alten. 😕
Stimmt, das sehe ich genauso!
Bei mir sind zwar neue Brenner rein gekommen, aber eine ist schon leicht beschlagen als der Scheinwerfer noch nagelneu war. Also daran glaub ich auch nicht.
Die Brenner bleiben nicht immer die Alten. Bei mir wurden damals zweimal komplett neue Scheinwerfer verbaut, das weiß ich weil ich die vorher begutachtet hab. Die waren definitiv komplett mit allen Steuergeräten, Vorschaltmodulen und Brennern.