Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Normal werden die alten Leuchtmittel jedoch übernommen, sonst kostet es natürlich extra. Ich hab mir natürlich gleich ein Pärchen Nightbreaker besorgt und verbauen lassen. Das Einbauen war natürlich kostenfrei.

Ne, hat nichts extra gekostet. Das war noch zu Zeiten wo die Scheinwerfer direkt von Valeo geliefert wurden.

Das ist ja interessant.

hi,

hab vor 2 Wochen auch neue Scheinwerfer bekommen und habe nach anfänglichen Zweifeln doch noch die Gunst der Stunde genutzt und auch meine Brenner gewechselt.
Habe jetzt die Osram NBU drin und bin absolut begeistert von der Leuchweite, Farbe, egal ob Trocken oder Regenwetter. Absolut Hammer. Gottseidank habe ich nicht die CBI genommen, dank auch noch mal an die Infos hier aber auch in einem bekannten Golf 7 Nachbarforum. Die Investition hat sich absolut gelohnt, war auch nicht ganz billig, aber was tut man nicht alles für gutes Licht, welches in Verbindung mit dem DLA für richtig gute Sicht sorgt.
Auch die Diskussion ob die vernebelten, vermilchten Linsen die Sicht verändern, meine Feststellung JA! Definitiv, mit den klaren Linsen ist jetzt das Lichtbild absolut sauber, ohne Flecken, Schatten auf der Straße.

gruss
golfi5000

Img-8319
Ähnliche Themen

Habe mir im Juli einen Golf 7 gekauft. Baujahr 2014. also keine werksgarantie. Nur eine VW Gebrauchtwagen Garantie. Leider musste ich jetzt auch feststellen das ich die gleichen Probleme wie ihr. Muss nächste Woche eh zur Inspektion. Meint ihr das wird von VW übernommen ?

Img_7084.jpg
Img_7083.jpg

Hi,

eine komplett Übernahme wird schwierig, aber eine faire Beteiligung der Kosten sollte auf alle Fälle drin sein.
Es gibt hier oder in anderen GOLF Foren auch schon konkrete Zahlen von diversen Fällen wo ebenfalls die Werksgarantie nicht mehr vorhanden war.

gruss
golfi5000

Im Juli gekauft? Beim Händler?

Wenn ja, dann hilft dir hier die gesetzliche Gewährleistung.

Ich habe so eine Garantie.

IMG_7112.PNG.jpg

Sicher, dass hier Scheinwerfer inkludiert sind?

Warum sollten die Scheinwerfer nicht dabei sein.
Ist kein Verschleißteil!
Außer natürlich die Brenner. Aber davon reden wir ja nicht.

Und wenn es ein vernünftiger Händler ist, dann wird er gut begründet einen Kulanzantrag stellen!!!
Das Auto ist gerade mal 2 1/2 Jahre alt.
Da wird sich VW bestimmt mit einer Kulanz beteiligen.

Aber hier kann soviel geredet werden wie alle wollen, herausbekommen kann man es nur, wenn man beim Freundlichen vorstellig wird.
Bei der "Glaskugel" sind nämlich die Batterien alle :-)

Bei mir sind Scheinwerfer in das Garantie nicht dabei. Kulanzantrag wurde auch abgelehnt, wobei ich eher davon ausgehe, dass gar keiner gestellt wurde vom 🙂
Mein Fall ist jetzt beim Anwalt.

Zitat:

@SuckOr schrieb am 11. November 2016 um 09:28:32 Uhr:


Mein Fall ist jetzt beim Anwalt.

Weil?

Dir außerhalb der Werksgarantie das niemand bezahlt?

Eine FREIWILLIGE KULANZ nicht übernommen wird?

Du eine billige Garantieverlängerung abgeschlossen hast in der nur ein Bruchteil Komponenten abgedeckt sind?

Wenn es dich so stört, wieso dann erst nach Ablauf der Garantie?

Wenn du nen neuen Fernseher kaufst und dir geht nach 2,5 Jahren das Display über den Jordan, wer beteiligt sich dann an den Kosten? Gehst du dann auch zum Anwalt?
Und JA: jedes Teil welches ohne Zutun defekt geht hatte den Defekt schon bei Auslieferung versteckt.

Ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft beim VW Händler. 2.5 Jahre jung.
Das war Anfang Juni. Ich bin seither vielleicht 2 mal Nachts gefahren. Jetzt im Winter wird es schon ab 6 Uhr dunkel, daher merkt man das auch erst jetzt so richtig, wie schlecht die Scheinwerfer eigentlich sind. Und ich habe die Perfect Car Pro Garantie für ein Jahr zum Kauf bekommen. Beim Kauf wurde natürlich erzählt wie toll diese Garantie ist. Naja, ein Blick ins Heft und es ist alles ausgeschlossen, was gerne kaputt gehen kann. Aber das ist mir momentan schnurzegal. Die gesetzliche Gewährleistung hilft mir hier, besonders § 476 BGB.

Und selbst wenn ich das Auto schon 2.5 Jahre habe. Wieso soll der Kunde eigentlich den Pfusch und die Billigtreiberei der Hersteller akzeptieren. Ich habe absolut nichts mit diesen Scheinwerfern zu tun, die sitzen drin und ich komme da nicht ran. Ich kritisiere ja nicht den Verschleiß irgendwelcher Teile. Aber eine Linse ist nunmal kein Verschleißteil. Hier hat der Hersteller Valeo einfach gepfuscht. Und diesen Pfusch konnte ich von Anfang an nicht im geringsten beeinflussen, egal ob durch unsachgemäßen Gebrauch, schlechter Fahrweise oder schlechter Pflege.
Und wie sieht es mit den Langzeitfolgen aus? Soll ich dann in 2 Jahren, wenn durch die Linse gar nichts mehr zu sehen ist, 1060 Euro ohne Arbeit pro Scheinwerfer selbst investieren? Für ein Bauteil, welches ich nichtmal anfassen und in keinster Weise beeinflussen kann? Wenn ihr euch damit zufrieden gebt, ist das völlig ok.
Aber für ein Auto mit einem Neupreis von fast 44.000 Euro erwarte ich zumindest einen Funken Qualität, auch nach 2.5 Jahren. Natürlich hätte es VW lieber, ich zahle die Scheinwerfer selbst oder kaufe direkt ein neues Auto. Aber als Student, der für dieses Auto gearbeitet und lange Geld auf die Seite gelegt hat, kann ich das eben nicht.

Ich zumindest komme nicht damit klar, dass ich so eine schlechte Arbeit akzeptieren soll. Und bei Scheinwerfern für 1060 Euro das Stück, ist klar, dass das VW nicht übernehmen will.

Und dein Beispiel mit dem TV: Nach 2.5 Jahren hilft dir keiner, ohne Garantie und bei abgelehnter Kulanz. Aber wie gesagt, ich habe das Auto vor 5 Monaten gekauft. Normalerweise hätte der Vorbesitzer dir Scheinwerfer reklamieren müssen. Entweder war er blind - und hat keinen Fehler gesehen - oder ihm war es völlig egal. Aber ich sehe den Fehler nunmal. Gerade im Vergleich zum 5er F10 meines Vaters ( ebenfalls Xenon mit klaren Linsen ) ist das Licht meines Golfs ein absoluter Witz. Mein Abbiegelicht leuchtet kräftiger als die Xenon Dinger.

Ich fahre am Dienstag zum vw Händler ( Auto habe ich aber da nicht gekauft) eh zur Inspektion da spreche ich das mit den Linsen an

Zitat:

@SuckOr schrieb am 11. November 2016 um 11:21:57 Uhr:


Ich habe das Fahrzeug gebraucht gekauft beim VW Händler. 2.5 Jahre jung.
Das war Anfang Juni. Ich bin seither vielleicht 2 mal Nachts gefahren. Jetzt im Winter wird es schon ab 6 Uhr dunkel, daher merkt man das auch erst jetzt so richtig, wie schlecht die Scheinwerfer eigentlich sind. Und ich habe die Perfect Car Pro Garantie für ein Jahr zum Kauf bekommen. Beim Kauf wurde natürlich erzählt wie toll diese Garantie ist. Naja, ein Blick ins Heft und es ist alles ausgeschlossen, was gerne kaputt gehen kann. Aber das ist mir momentan schnurzegal. Die gesetzliche Gewährleistung hilft mir hier, besonders § 476 BGB.

Und selbst wenn ich das Auto schon 2.5 Jahre habe. Wieso soll der Kunde eigentlich den Pfusch und die Billigtreiberei der Hersteller akzeptieren. Ich habe absolut nichts mit diesen Scheinwerfern zu tun, die sitzen drin und ich komme da nicht ran. Ich kritisiere ja nicht den Verschleiß irgendwelcher Teile. Aber eine Linse ist nunmal kein Verschleißteil. Hier hat der Hersteller Valeo einfach gepfuscht. Und diesen Pfusch konnte ich von Anfang an nicht im geringsten beeinflussen, egal ob durch unsachgemäßen Gebrauch, schlechter Fahrweise oder schlechter Pflege.
Und wie sieht es mit den Langzeitfolgen aus? Soll ich dann in 2 Jahren, wenn durch die Linse gar nichts mehr zu sehen ist, 1060 Euro ohne Arbeit pro Scheinwerfer selbst investieren? Für ein Bauteil, welches ich nichtmal anfassen und in keinster Weise beeinflussen kann? Wenn ihr euch damit zufrieden gebt, ist das völlig ok.
Aber für ein Auto mit einem Neupreis von fast 44.000 Euro erwarte ich zumindest einen Funken Qualität, auch nach 2.5 Jahren. Natürlich hätte es VW lieber, ich zahle die Scheinwerfer selbst oder kaufe direkt ein neues Auto. Aber als Student, der für dieses Auto gearbeitet und lange Geld auf die Seite gelegt hat, kann ich das eben nicht.

Ich zumindest komme nicht damit klar, dass ich so eine schlechte Arbeit akzeptieren soll. Und bei Scheinwerfern für 1060 Euro das Stück, ist klar, dass das VW nicht übernehmen will.

Und dein Beispiel mit dem TV: Nach 2.5 Jahren hilft dir keiner, ohne Garantie und bei abgelehnter Kulanz. Aber wie gesagt, ich habe das Auto vor 5 Monaten gekauft. Normalerweise hätte der Vorbesitzer dir Scheinwerfer reklamieren müssen. Entweder war er blind - und hat keinen Fehler gesehen - oder ihm war es völlig egal. Aber ich sehe den Fehler nunmal. Gerade im Vergleich zum 5er F10 meines Vaters ( ebenfalls Xenon mit klaren Linsen ) ist das Licht meines Golfs ein absoluter Witz. Mein Abbiegelicht leuchtet kräftiger als die Xenon Dinger.

VW Kundenservice anrufen.
Wegen der langen Bearbeitungszeit gleich auf die Rufnummer des Anwaltes verweisen.

Ich erhielt am Nächsten Tag einen Anruf mit Angebot der vollen Kostenübernahme.
( 4,5 Jahre alte Golf 5 mit Kühlerschaden. Kosten 850,-€)

Sonst an Auto-Bild-- Kummerkasten wenden. VW steht nicht unbedingt so auf Veröffentlichung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen