Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
Ich habe mir heute früh mal meine Xenon-Scheinwerfer angeschaut und habe auch den Beschlag und den Ring auf der Linse. Das setzt sich auch zum Scheinwerferglas fort.
Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ist das nur ein optischer Mangel oder beeinträchtigt das auch das Licht an sich? (Da es vmtl. schon von Anfang an ist, habe ich keinen Vergleich)
Zitat:
@rv112xy schrieb am 22. Oktober 2016 um 16:09:16 Uhr:
Hier das Bild, was sagt mir das nun?
Das sie im August 2016 produziert wurden somit keinen Mangel mehr aufweisen sollten 😉
Zitat:
@Mario_G7 schrieb am 25. Oktober 2016 um 08:52:07 Uhr:
Ich habe mir heute früh mal meine Xenon-Scheinwerfer angeschaut und habe auch den Beschlag und den Ring auf der Linse. Das setzt sich auch zum Scheinwerferglas fort.Ich habe mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ist das nur ein optischer Mangel oder beeinträchtigt das auch das Licht an sich? (Da es vmtl. schon von Anfang an ist, habe ich keinen Vergleich)
Die Fanboys werden dir sagen, alles ganz normal und beeinträchtigt gar nix. Andere wiederum sagen ganz klarer Mangel bei so jungen Fahrzeugen 🙂
Der rechte Scheinwerfer ist in der Tat glas klar, nur der linke hat diese leichte Trübung 🙁
Meine beiden Xenon’s wurden im Dezember 2015, also vor der TPI 2044247 getauscht.
Nun zeigt die linke Linse schon wieder milchige Schleier. Die rechte ist (noch) klar.
Also werde ich den 🙂 mit meinem Besuch wieder „erfreuen“. 😛
rudi88
Ähnliche Themen
Ich war heute mal beim Freundlichen um mir neue Fassungen für meine Blinker zu bestellen. Dabei zeigte ich ihm einfach mal meine Xenonlinsen, da sie auch irgendwie leicht milchig aussahen.
Anstandslos wurde es aufgenommen und neue Scheinwerfer bestellt, ohne großartige Rücksprache mit WOB.
Da war ich erstmal recht erstaunt. Nun bin ich gespannt, ob die neuen wirklich besser aussehen.
TPI 2044247 war auch bekannt.
Hallo,
gilt die TPI nur für den Golf oder auch für andere Modelle? Im Passat B7 habe ich das gleiche Problem. Einmal wurde im Januar schon getauscht, aber bei den neuen geht es schon wieder los. Hersteller ist hier auch Valeo.
Viele Grüße
basoo
Beim B7 vom Onkel genau das gleiche, allerdings weiß er noch nicht ob sie getauscht werden.
Soviel ich weiß gibts da keine TPI, außer es hat sich seit Juni geändert.
TPI ist 2044247
Dort kann anhand der Fahrgestellnummer nachgeprüft werden ob das Fahrzeug vor oder nach der Umstellung seitens des Herstellers gefertigt wurde. Alles davor sollte anstandslos getauscht werden wie es auch bei mir der Fall war.
Also ich habe meine jetzt gewechselt bekommen. Mein Tipp:
Lasst euch nicht abwimmeln. Meine VW Werkstatt meinte erst, es sei normal.
Dann habe ich nochmal nachgelesen und bei VW direkt nachgefragt, nein dafür gibts wohl seit Mitte des Jahres eine offiziele Beantstandung.
Wieder hingefahren, Bilder gemacht und 2 Tage später ein Termin für beide Scheinwerfer zum Wechseln bekommen. Hier mein Video :-)
Super! Danke für das Video! :-)
So, meiner ist auch betroffen, heute zum Händler gebracht, der Fußraum muss trocken gelegt werden ... dann können sie die Lampen auch gleich tauschen.
Der Meister sagte: "Das habe ich ja noch nie gesehen" ... 🙄😕😰 Ja, ja ... Wasser im Fussraum kannte er auch nicht ... 😠
Zitat:
@Joe.L schrieb am 7. November 2016 um 20:30:56 Uhr:
So, meiner ist auch betroffen, heute zum Händler gebracht, der Fußraum muss trocken gelegt werden ... dann können sie die Lampen auch gleich tauschen.
Der Meister sagte: "Das habe ich ja noch nie gesehen" ... 🙄😕😰 Ja, ja ... Wasser im Fussraum kannte er auch nicht ... 😠
Könnt ih mir sagen, wie ich das am einfachsten und am schnellsten feststelle ob ich auch das Problem mit dem Wasser habe? Welche Seite ist betroffen und muß ich irgendwelche Blenden abmachen?
Vielen Dank schonmal für die Hilfe....
Zitat:
@Pearson1281 schrieb am 7. November 2016 um 17:21:37 Uhr:
Also ich habe meine jetzt gewechselt bekommen. Mein Tipp:
Lasst euch nicht abwimmeln. Meine VW Werkstatt meinte erst, es sei normal.
Dann habe ich nochmal nachgelesen und bei VW direkt nachgefragt, nein dafür gibts wohl seit Mitte des Jahres eine offiziele Beantstandung.
Wieder hingefahren, Bilder gemacht und 2 Tage später ein Termin für beide Scheinwerfer zum Wechseln bekommen. Hier mein Video :-)
Danke für das Video.
Du sagst am Ende, dass der Austausch der Scheinwerfer auf Kulanz erfolgt. Ist das wirklich so? Also können auch Betroffene ohne Garantie Verlängerung kostenneutral tauschen lassen?
Gruß.
Das würde ich entweder beim Händler oder direkt bei VW hinterfragen.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 8. November 2016 um 07:37:32 Uhr:
Zitat:
@Pearson1281 schrieb am 7. November 2016 um 17:21:37 Uhr:
Also ich habe meine jetzt gewechselt bekommen. Mein Tipp:
Lasst euch nicht abwimmeln. Meine VW Werkstatt meinte erst, es sei normal.
Dann habe ich nochmal nachgelesen und bei VW direkt nachgefragt, nein dafür gibts wohl seit Mitte des Jahres eine offiziele Beantstandung.
Wieder hingefahren, Bilder gemacht und 2 Tage später ein Termin für beide Scheinwerfer zum Wechseln bekommen. Hier mein Video :-)Danke für das Video.
Du sagst am Ende, dass der Austausch der Scheinwerfer auf Kulanz erfolgt. Ist das wirklich so? Also können auch Betroffene ohne Garantie Verlängerung kostenneutral tauschen lassen?
Gruß.
Also bei mir wurden die Lichter auch getauscht. Allerdings war das ein Sonderfall.
Ich habe einen gebrauchten gekauft und vor dem Kauf schon bemerkt, dass die Xenons beschlagen sind. Der Händler meinte aber, dass es kein Fehler ist. Bin dann zu einem VW Händler vor Ort und der hat ganz klar den Fehler festgestellt und mir einen Kostenvoranschlag gemacht. Diesen habe ich beim Händler (wo ich das Auto gekauft habe) vorgelegt und ihn zur Kasse gebeten.
Ich Nachhinein habe ich erfahren, dass VW einen Teil der Kosten auf Kulanz übernommen hat. Den Rest mußte das Autohaus zahlen.