Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse
Hallo zusammen,
nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.
SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.
Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.
Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.
Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!
Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."
Vielen Dank im Voraus.
Gruß Klaus.
Beste Antwort im Thema
Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.
2788 Antworten
nach 1 1/2 Jahren der erste Wechsel, fängt jetzt wieder an. Nur, Garantie vorbei, die neuen sind seit einen halben Jahr drin. Ein weiterer Austausch wird fraglich sein.
Bei mir war der 1. Tausch letztes Jahr im November. Da war mein GTD 9 Monate und rund 20000km alt. Muss die Tage nochmal die Linsen begutachten vor ein paar Wochen war bereits wieder ein Beschlag zu sehen.
Ähnliche Themen
Da das noch die alten Scheinwerfer sind kann es sein, dass da noch was zu machen ist.
Bei mir auch nach 1 1/2 Jahren und 30.000 km getauscht.
@BulkyHero
Es handelt sich um einen Golf VII Variant Highline 1.4 TSI mit 125 PS (Mj. 2015). Xenon mit LED-TFL und ohne DLA.
Zitat:
@Sportsvan schrieb am 6. Juli 2016 um 17:47:49 Uhr:
@
piwo0072
...dann nenn uns Bitte mal die TPI Nummer!!!!Auf die Antwort bin ich gespannt! :-)
Ab Fahrzeug Ident.Nr. WVWZZZAUZGW.....(hier ist das G ausschlaggebend) sind schon die neuen fehlerfreien Xenon-Scheinwerfer beim Sportsvan z.B. verbaut worden. Steht auch in der TPI...
TPI Nummer wurde gerade genannt.
Ich hab die TPI auch nur angesehen und kurz überflogen, daher kann ich dir die genauen Daten leider nicht geben.
Hoffentlich hat VW hier endlich aus dem Desaster Konsequenzen gezogen und baut auch auf Kulanz
nach der Garantie die besseren Scheinwerfer ein..
Letztlich hätte man viel eher erklären müssen, das an einer Lösung des Problems gearbeitet wird
und die Kunden informiert werden, wenn es eine zufriedenstellende Lösung gibt,
als ewig mit der Tauscherei Kosten zu verursachen, die keinen Sinn gemacht haben.
Zitat:
@Golf4GTITDI schrieb am 6. Juli 2016 um 22:31:12 Uhr:
@BulkyHeroEs handelt sich um einen Golf VII Variant Highline 1.4 TSI mit 125 PS (Mj. 2015). Xenon mit LED-TFL und ohne DLA.
Also gibt es wirklich neue Teilenummern und somit auch geänderte Scheinwerfer. Für einen rechten Scheinwerfer mit LED-TFL ohne DLA ist die alte 5G1 941 752 durch die 5G1 941 754 ersetzt worden.
Mal sehen ob meine "alten" Linsen weiterhin klar bleiben oder ob ich zum Ende der Garantie nochmal auf die neue Version tauschen lasse.
@_Oberharzer_: Ich denke die meisten Kosten hat VW an Valeo weiter gereicht. Aber wir als Kunden fahren oft mehrfach in die Werkstatt um jedesmal den gleichen Mist eingebaut zu bekommen. Die Zeit und die Nerven sollte man VW auch mal in Rechnung stellen.
Für mich war es dieses Jahr der finale Grund mich vom GTD zu trennen, nachdem mir die Kundenbetreuung dazu "Stand der Technik" geschrieben hat 🙄 Wurden vorab bereits zweimal getauscht. Ist alles ein Armutszeugnis, auch das man Jahre benötigt so einen Fehler zu beseitigen.
Zitat:
@G7TDI schrieb am 9. Juli 2016 um 00:06:02 Uhr:
Also gibt es wirklich neue Teilenummern und somit auch geänderte Scheinwerfer. Für einen rechten Scheinwerfer mit LED-TFL ohne DLA ist die alte 5G1 941 752 durch die 5G1 941 754 ersetzt worden.
Gibt es denn jetzt LED-TFL ohne DLA?
Als ich meine 2014 gekauft hatte war das (noch) nicht so, sondern LED-TFL an DLA "gekoppelt".
Gruß Klaus.
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 9. Juli 2016 um 11:02:59 Uhr:
Zitat:
@G7TDI schrieb am 9. Juli 2016 um 00:06:02 Uhr:
Also gibt es wirklich neue Teilenummern und somit auch geänderte Scheinwerfer. Für einen rechten Scheinwerfer mit LED-TFL ohne DLA ist die alte 5G1 941 752 durch die 5G1 941 754 ersetzt worden.Gibt es denn jetzt LED-TFL ohne DLA?
Als ich meine 2014 gekauft hatte war das (noch) nicht so, sondern LED-TFL an DLA "gekoppelt".Gruß Klaus.
Als der Golf 7 raus kam gab es noch 3 verschiedene Xenon Scheinwerfer zur Wahl:
- Xenon mit Halogen-TFL und statischem Kurvenlicht,
- Xenon mit LED-TFL und dynamischem Kurvenlicht (die haben Golf4GTITDI und ich),
- Xenon mit LED-TFL und dynamischen Kurvenlicht und DLA.
Heute bzw. beim GTD / GTI wohl schon etwas länger, gibt es nur noch die Standard-Xenons mit Halogen-TFL oder das Active Lighting System mit LED-TFL und DLA. Die Version ohne DLA wurde gestrichen, umso erstaunlicher, dass diese trotzdem noch durch geänderte Teile ersetzt wurde.