Xenon Linse beschlagen, verschmutzt, Kreis auf der Linse

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,

nachdem das Thema hier in diesem Beitrag bei MT bereits angeschnitten wurde, habe ich mal einen eigenen Beitrag dazu angelegt.

SHARK630 schrieb dazu:
Da die milchigen Linsen sogar bei Neuwagen in Ausstellungshallen bei den :-) bis Modelljahr 2014 (Baudatum bis Juni 14), denke ich da eher an ein Produktionsproblem. Ausdünstungen des Klebers beim Zusammenbau von Gehäuse und Abdeckscheibe z.B.. Dass sich da dann Luftfeuchtigkeit drauf festsetzt. Vermute ich jetzt mal. Bei Modelljahren 2015 (gebaut ab 7. Bzw. 8.14) habe ich das nicht mehr gesehen.
Ist definitiv auf der Linse selbst.

Bei meinen Xenon-Scheinwerfern fiel mir ebenfalls zunächst Kondenswasser unten im Bereich der Blinker auf. Ich werde das auch bei der nächsten Gelegenheit fotografieren. Zurzeit ist es weg.

Aufgrund des Hinweises bezüglich Schlieren auf den Linsen, wollte ich Euch mal um Eure Meinung zu meinen Xenons bitten.
Ich stellte fest, dass es schwierig ist ein Foto zu erstellen, auf dem man die gesamte Oberfläche der Linse erkennt.
Daher habe ich mal beide (eingeschalteten) Scheinwerfer mit dem Handy gefilmt und das Ergebnis in youtube hochgeladen.

Mein Golf ist Modelljahr 2015. Ein Ring, wie oben von Euch beschrieben, ist hier nicht zu erkennen.
Mehr Schlieren/Schleier, ähnlich Beschlag auf der Linse. Oder Fettfinger, die die Linsen angefasst haben 😁
Also schaut' Doch bitte mal hier im Video!

Hierzu gab es auch bereits Feedback von SHARK630: "Die sehen zu meinen vergleichsweise noch perfekt aus. Paar wie Wasserflecken und Fingerabdrücke, aber der milchige Beschlag auf der Linse ist gleich null im Vergleich."

Vielen Dank im Voraus.

Gruß Klaus.

Img-3254
Beste Antwort im Thema

Wie und wann ich Zeit mit meiner Familie verbringe, kann ich schon noch selbst entscheiden. Dafür brauch ich keine Beratung. Trotzdem besten Dank für deine ausnahmsweise konstruktive Hilfe. Du musst bedenken, ich arbeite in der PR-Abteilung von VW und muss dafür sorgen, dass das Thema heruntergespielt wird. Mein Gehalt ist variabel und pro getauschtem Scheinwerfer werden mir 0,5% abgezogen, die ich aber wieder zu 50% bei Valeo zurückfordern kann. Kann ich jedoch einen Scheinwerfer-Tausch hier im Forum verhindern, bekomme ich 2% Bonus. Deswegen muss ich hier am Ball bleiben, sorry.

2788 weitere Antworten
2788 Antworten

Unser ist aus 01/2015.

Die Zwangskopplung an DLA erfolgte doch irgendwann in 2015 (Modeljahreswechsel ?)

Zitat:

@Golf4GTITDI schrieb am 9. Juli 2016 um 12:01:44 Uhr:


Unser ist aus 01/2015.

Die Zwangskopplung an DLA erfolgte doch irgendwann in 2015 (Modeljahreswechsel ?)

Sorry, habe es gerade in meinem vorherigen Beitrag noch korrigiert. Ich glaube etwas früher gab es bereits die Kopplung an DLA bei GTI und GTD, dann bei der Limousine und zum Schluß beim Variant.

@Golf4GTITDI: Kannst du vielleicht nochmal den Aufkleber deines linken Scheinwerfers ablichten, bzw. mir die neue Teilenummer mitteilen?

Hier nochmal ein Bild von der Teilenummer des linken Scheinwerfers.

20160709_193007.jpg
Ähnliche Themen

Zitat:

@G7TDI schrieb am 9. Juli 2016 um 11:47:44 Uhr:



Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 9. Juli 2016 um 11:02:59 Uhr:


Gibt es denn jetzt LED-TFL ohne DLA?
Als ich meine 2014 gekauft hatte war das (noch) nicht so, sondern LED-TFL an DLA "gekoppelt".

Gruß Klaus.

Als der Golf 7 raus kam gab es noch 3 verschiedene Xenon Scheinwerfer zur Wahl:
- Xenon mit Halogen-TFL und statischem Kurvenlicht,
- Xenon mit LED-TFL und dynamischem Kurvenlicht (die haben Golf4GTITDI und ich),
- Xenon mit LED-TFL und dynamischen Kurvenlicht und DLA.

Heute bzw. beim GTD / GTI wohl schon etwas länger, gibt es nur noch die Standard-Xenons mit Halogen-TFL oder das Active Lighting System mit LED-TFL und DLA. Die Version ohne DLA wurde gestrichen, umso erstaunlicher, dass diese trotzdem noch durch geänderte Teile ersetzt wurde.

Der Clubsport hat noch LED-TFL ohne DLA.
2014/15 bekam man sie z.B: im Lounge-Plus-Paket für den normalen Golf.

Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:30:19 Uhr:



Zitat:

@G7TDI schrieb am 9. Juli 2016 um 11:47:44 Uhr:


Als der Golf 7 raus kam gab es noch 3 verschiedene Xenon Scheinwerfer zur Wahl:
- Xenon mit Halogen-TFL und statischem Kurvenlicht,
- Xenon mit LED-TFL und dynamischem Kurvenlicht (die haben Golf4GTITDI und ich),
- Xenon mit LED-TFL und dynamischen Kurvenlicht und DLA.

Heute bzw. beim GTD / GTI wohl schon etwas länger, gibt es nur noch die Standard-Xenons mit Halogen-TFL oder das Active Lighting System mit LED-TFL und DLA. Die Version ohne DLA wurde gestrichen, umso erstaunlicher, dass diese trotzdem noch durch geänderte Teile ersetzt wurde.

Der Clubsport hat noch LED-TFL ohne DLA.
2014/15 bekam man sie z.B: im Lounge-Plus-Paket für den normalen Golf.

Und im Variant beim Lounge Plus Paket

Zitat:

@kabeldesigner schrieb am 10. Juli 2016 um 15:14:54 Uhr:



Zitat:

@saul.goodman80 schrieb am 10. Juli 2016 um 12:30:19 Uhr:


Der Clubsport hat noch LED-TFL ohne DLA.
2014/15 bekam man sie z.B: im Lounge-Plus-Paket für den normalen Golf.

Und im Variant beim Lounge Plus Paket

Ok denn halt so. Aber da der Clubsport die roten Streifen in den Scheinwerfern hat, haben diese andere Teilenummern. Vielleicht müssen ja auch Restbestände aufgebraucht werden.

Die alte Teilenummer für den linken Scheinwerfer mit LED-TFL ohne DLA ist die 5G1 941 751. Ich habe heute übrigens ganz leichten Beschlag auf der linken Linse ausmachen können. Dann werde ich jetzt mal noch ein wenig abwarten bis es schlimmer wird und dann meinen Händler auf die TPI hinweisen um dann hoffentlich zum letzten mal auf die neuen Teile tauschen lassen.

Neuer SW links

Habe meine am Fr. getauscht bekommen (EZ 07/2014, Xenon mit LED aber ohne DLA)
Einen optischen Unterschied kann ich an den Scheinwerfern nicht feststellen; allenfalls die Lichtfarbe der verbauten Brenner kommt mir etwas weisser vor als bei den alten. Sind aber auf jeden Fall jetzt glasklar bei eingeschaltetem Licht. Die Kosten lagen übrigens bei 1902,95 ink. Mwst

Zitat:

@Chuck Chillout schrieb am 10. Juli 2016 um 22:03:52 Uhr:


Habe meine am Fr. getauscht bekommen (EZ 07/2014, Xenon mit LED aber ohne DLA)
Einen optischen Unterschied kann ich an den Scheinwerfern nicht feststellen; allenfalls die Lichtfarbe der verbauten Brenner kommt mir etwas weisser vor als bei den alten. Sind aber auf jeden Fall jetzt glasklar bei eingeschaltetem Licht. Die Kosten lagen übrigens bei 1902,95 ink. Mwst

Und hast du auch schon die neuen Teilenummern 5G1 941 753 und 754 verbaut bekommen?

Musstest du das selbst zahlen oder hat dir der Servicemann nur mal gesagt was es gekostet hätte?

Werden auch die Brenner immer ersetzt?

Eigentlich nicht.

Nur wenn du eigene mitbringst und ganz nett fragst ;-)

Nur wenn Du eigene (neue) Brenner mitbringst, ansonsten werden die Brenner vom alten Scheinwerfer einfach in die neuen gewechselt.
Hatte das mit meinem Freundlichen vereinbart, dass er mir die neuen Brenner einbaut wenn die Scheinwerfer eh getauscht werden.

Hab ich auch mit ihm vereinbart.
BTW: jemand Erfahrungen mit den CBI's? Lichtfarbe ect.?

Ja, die CBI hab ich mir auch einbauen lassen, die haben ein deutlich weißeres und meinem Empfinden nach auch helleres Licht als die original Brenner.
Die CBI würde ich mir jederzeit wieder holen.

Zitat:

@piwo0072 schrieb am 11. Juli 2016 um 13:34:29 Uhr:


Hab ich auch mit ihm vereinbart.
BTW: jemand Erfahrungen mit den CBI's? Lichtfarbe ect.?

Hi,

habe auch vor ca. 1 Jahr beim AT der Scheinwerfer die CBI einbauen lassen.
Die sind m.M.n. allemal besser als die Standard-Brenner.

Siehe z.B. hier (ff): http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Aber optimal finde ich die nicht. Den Vergleich habe ich zu den D3S CBI aus meinem Golf 6. Diese hatten eine merklich kältere Farbtemperatur (also weniger Rot), was mir persönlich besser gefiel, und waren heller - was aber auch am Scheinwerfer-System (Reflektor, Linse, ...) liegen kann.

Wenn ich jetzt noch einmal vor der Entscheidung stände, würde ich wahrscheinlich auch die Morimoto nehmen.
Siehe hier: http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Und optimal dann i.V.m. einem anderen Steuergerät (aber dabei wird die die Werkstatt dann sicher nicht mehr helfen 😁 😁 😁)
http://www.motor-talk.de/.../...5000-k-mit-zulassung-t3979200.html?...

Gruß Klaus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen