Wo kann man einen E39 kaufen?
Hallo Freunde,
bin momentan auf der Suche nach einem E39 und finde es
mittlerweiche echt komisch. Früher konnte man in Zeitschriften
wie Findling/Sperrmüll/... etwas passendes finden. Auf meine
Suchanzeige dort hat sich innerhalb von 8 Wochen niemand
gemeldet, und das was dort verkauft wird ist wirklich nur noch
Sperrmüll.
Und wenn man auf Mobile und Autoscout bei den Privatverkäufern
anruft, erreicht man mittlerweile offenbar auch nur noch den
Nachbarn, Freund oder Verwanten des Autobesitzers der das
Fahrzeug im Auftrag verkaufen soll.
Selbst auf dem Automarkt in Stuttgart nur Schrott, die schieben
zum Teil die Gurken auf die Stellplätze, weil Sie nicht anspringen 😰!
Was soll der Scheixx?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wo um Gotteswillen
kauft man heutzutage einen guten Gebrauchten 😕?
Gruß
Black
Beste Antwort im Thema
Auch wenn der Fragesteller ein Baujahr sucht was nicht mehr beim Vertragshändler auf dem Hof steht, möchte ich meinen Senf dazu abgeben, denn schließlich geben auch Feld, Wald und Wiesenhändler Garantie auf ihre Fahrzeuge:
Mein 39 525D ist dermaßen volgestopft mit störanfälliger Elektronik, dass ich im letzten Jahr froh war, ihn beim BMW-Händler gekauft zu haben. Hier gabs die übliche Gebrauchtwagengarantie und diese musste im ersten halben Jahr ordentlich zahlen. Was von Ihr nicht übernommen wurde setzte die BMW-Niederlassung auf eigene Rechnung in Stand nachdem ich angedroht hatte vom Kauf zurückzutreten:
Kabelbruch im Heckklappenscharnier, drei Parksensoren, komplett neue Heckklappe (Kantenrost), Motorhaubenlackierung wegen Schramme bei Werkstattaufenthalt, Funkfernbedienungsdefekt, defektes Heckklappenfensterschloss, Programmierung der Car-Key-Funktionen, neues AGR-Ventil, defekter KAT und zu guter Letzt ein Defekt am Schiebedach, bei welchem die Führung ersetzt werden musste.
Hätte ich den Wagen auf der Straße gekauft, wäre er unbestritten sicher 1-2 Tsd € billiger gewesen aber die Summe der teilweise erst während dem Gebrauch festgestellten Defekte wäre wesentlich teurer gewesen.
51 Antworten
Hallo,
ich schließe mich hier mal an, denn ich suche auch schon länger einen guten E39!
Das, was ich mir vorstelle ist (ungefähr) folgendes:
muß:
- E39 Touring
- 3.0 Diesel mit Euro 3 (der auf DPF aufrüstbare)
- Handschalter
- 2000er Facelift (gerne jünger, am liebsten einen der letzten aus 2004)
- Navigationssystem
(ich finde, dass das keine übertrieben detailierte Ausstattungsliste ist, die man nicht bekommen könnte)
wäre nett:
- Metallic
- Sportsitze
- automatisch abblendende Spiegel
(andere Sachen lehne ich nicht ab, aber sind mir nicht so wichtig)
Ich bin auch bereit richtig Geld auszugeben (im Bereich zwischen 10.000 und 20.000 Euro)
ABER: Da ich selber 60.000km im Jahr fahre und der Wagen noch ein paar Jahre halten soll, darf er maximal 50.000km runter haben ...also ein Wagen von jemandem, der dachte, dass er einen Diesel braucht, weil er viel fährt, dann aber doch nicht viel gefahren ist (z.B. verstorben, aber die Witwe hat den Wagen trotzdem bis jetzt behalten und wenig gefahren ...sowas in der Art)
Ich finde aber nix... :-(
Gruß ;-)
PS: ...ich bin deswegen schonmal extra nach München geflogen, weil an Händler in einer kleine Stadt am Lech sowas auf Mobile anbot ...bei einer Probefahrt habe ich dann das Motorsteuergerät ausgelesen und dort eine Gesamtanzahl von Umdrehungen des Motor gefunden, die für die mehrfache Menge des angegebenen Kilometerstandes reichen (auch wenn man hochtourige Fahrweise in kleinen Gängen annehmen würde) ...also ich lasse mich nicht verarschen!
Zitat:
Original geschrieben von Gerry08
Nicht ganz.Zitat:
Original geschrieben von Michi126
Ich denke mal jeder der ein Auto verkaufen möchte stellt es heutzutage ins internet, autoscout oder mobile. So hab ich auch schon 3 Autos gefunden und gekauft. Nachbarn hatte ich noch nie am tel🙂, höchstens paar unfreundliche verkäufer.
Die Geheimtipps (Rentnerautos aus 1.Hd.) findet man meist ausschließlich in regionalen Zeitungen und Kleinanzeigern. So hab ich schon das ein oder andere Superschnäppchen gemacht. Die Top-Angebote aus dem Internet sind oft viel zu schnell weg...
Ja aber bei meiner suche vor 2 Jahren hab ich nie das Auto was ich wollte in der Zeitung gefunden. Gibt schon paar Renter die lieber in Zeitungen inserieren. Muss man aber glück haben.
@bmw318is-black
Ja da hast du schon recht. Wird viel Schrott angeboten. Mann muss halt mehrmals am Tag reinschauen und die Augen offen halten!
Einen guten Gebrauchten kauft man vorzugsweise beim Vertragshändler - dort werden die E39 allerdings in der Tat langsam knapp (zu alt für Gewährleistungsrisiko...)
Das witzige ist - ICH suche seit Monaten einen gutausgestatteten E90
325i, ab EZ 2005 zu einem vernünftigen Preis, ausschliesslich vom Vertragshänder. 8 gute Fahrzeuge, die jedoch allesamt keine Schnäppchen im eigentlichen Sinn waren, wurden mir mittlerweile vor der Nase weggeschnappt (ich kann ja in der Woche nunmal nicht JEDEN Tag, vonwegen Arbeit) wenige Stunden/Tage nach Inseratserscheinen, während sich 2.000 weitaus günstigere 320d die Reifen breit stehen...ich frag mich dann immer, wo denn die Krise ist?
Hallo..
Hier hab ich wieder einen sehr schönen gefunden..
mfg
http://suchen.mobile.de/.../showDetails.html?...
Ähnliche Themen
Zitat:
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft.
Da könnte ich schon wieder kotzen...
Mal eben die Garantieleistung unterschlagen. 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Vanden
Da könnte ich schon wieder kotzen...Zitat:
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft.
Mal eben die Garantieleistung unterschlagen. 🙄
Ich hatte mir auch mal einen angeschaut der im Kundenauftrag angeboten wurde,
wie gesagt zum ko....Dann wurde der Verkäufer auch noch frech wo ich sagte das
man so das Auto nicht verkaufen kann.Da sollte man schon vorsichtig sein.
Gruß quirli
Hallo,
ich habe mein 523i Touring Modell 2000 Privat von einer älteren (68Jahre) Dame gekauft.Der BMW ist Scheckheft (Niederlassung Hannover) aus erster Hand, und hatte beim Kauf 196.480Km an Laufleistung.Der BMW wurde nur von ihr und ihrem Mann gefahren,beim anschauen stand ein neuer BMW 530 auf dem Hof.Ich habe für den 5er 4600€ gelöhnt ich denke einguter preis.Vor dem 5er hatte ich ein 728 mit Vollausstattung schönes Auto, nur leider ging der Motor bei 220Tkm kaputt.Bin mit dem 5er aber auch sehr zufrieden habe jetzt 202.750Km an Laufleistung bin mal gespannt wie lange der hält.
Zitat:
Original geschrieben von Vanden
Da könnte ich schon wieder kotzen...Zitat:
Das Fahrzeug wird im Kundenauftrag verkauft.
Mal eben die Garantieleistung unterschlagen. 🙄
Kurz zur Klarstellung, da es (offensichtlich) die meisten noch immer
nicht geschnallt haben.
Es besteht ein grundsätzlicher Unterschied zw. Garantie und Gewährleistung.
Garantie ist stets freiwillig. Einen Anspruch auf Garantie hat man nur,
wenn dies im Kaufvertrag auch vereinbart wurde!
Gewährleistung regelt sich anders. Gesetzlich hat man eigentlich 2 Jahre
Gewährleistung, diese kann bei Gebrauchten Sachen auf ein Jahr verkürzt werden. Nach 6 Monaten tritt eine Beweislastumkehr (zum Nachteil des Käufers) ein. Das bedeutet: Man hat ohnehin bei einem Gebrauchtwagen "nur" 6 Monate Gewährleistung, die einem etwas nutzt.
Ich würde allen die es nicht verstehen raten, sich mal ein BGB in die Hand zu nehmen und mal §§ 433-443 zu lesen.
Im Übrigen; ein Händler kann die gesetzliche Gewährleistung beim Verkauf an eine Privatperson, nicht ausschließen: AUCH NICHT WENN ER SAGT, ER VERKAUFT IM AUFTRAG!
Denn dabei nutzt er (wie der BGH sagt) seine besondere Vertrauensposition beim Verkauf der Ware ebenfalls aus.
Es würde dann ein Umgehungsgeschäft vorliegen was die Gewährleistung bestehen lässt.
Zitat:
Hier hab ich wieder einen sehr schönen gefunden..
@homer830: Der ist echt net schlecht, leider etwas zu teuer für meinen Geldbeutel 🙁 !
@Corsa Ding: Was du schreibt ist schon richtig, aber das Problem ist das ganze
dann auch gerichtlich durchgesetzt zu bekommen. Hier in D ist es noch immer ein
kleiner Unterschied zwischen Recht haben und Recht bekommen 😁!
Und der Verkäufer - in dem Fall sicherlich der private Halter - wird das auch so im
Vertrag fixiert (und dem kleinen Sprüchlein das die SachMHaftung ausgschlossen
wird) werden, so dass du trotz besseren Wissens unterschreibst und dein
Vorgehen auch erst mal begründen musst 🙂!
Gruß
Black
Hallo..
Weiss, du suchst ne Limo, aber dachte ich zeig ihn dir mal. Preis wäre ok, schaut gut aus, schönes tuning.. km sind auch ok..
mfg
http://cgi.ebay.de/...emZ330377260264QQcmdZViewItemQQptZAutomobile?...
Deshalb nimmt man beim Autokauf ja auch einen (besser mehr) Zeugen mit. Die gerichtliche Durchsetzung ist relativ einfach und geht auch schnell. Zumal die meisten Leute über den ADAC ja ohnehin eine Verkehrsrechtschutz haben.
Hallo Corsa Ding,
also ich habe so einen Fall mit total sicherer Beweislage
hinter mir, und würde mich ohne weiteres nicht wieder so
einfach darauf einlassen. Die Händer haben halt auch
ihre Tricks, und wenn es dann nachher Wort gegen Wort
steht, kanns sogar sein das alles kippt, weil so ganz ohne
weiteres ist weder die Sachmängelhaftung noch die Gebrauchtwagengarantie durchsetzbar.
Auf dem Papier alles super toll, aber vor Gericht ist mal ganz
schnell ein für einen selbst offenkundiger Defekt nur noch
ein Verschleissteil oder es kann ganz schlicht nicht
nachgewiesen werden das der Sachmangel "nachweislich"
zum Zeitpunkt der Gefahrenübergabe bestanden hat.
D.h. sollte man sich gerade was diese Sachen betreffen tut
nicht so 100% auf "sein Recht" versteifen, weil es ruck zuck
auch anderes kommen kann.
Gruß
Black
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Auf dem Papier alles super toll, aber vor Gericht ist mal ganz
schnell ein für einen selbst offenkundiger Defekt nur noch
ein Verschleissteil oder es kann ganz schlicht nicht
nachgewiesen werden das der Sachmangel "nachweislich"
zum Zeitpunkt der Gefahrenübergabe bestanden hat.
Der Punkt ist ja eben, dass in den ersten 6 (bzw. 12) Monaten
das Vorliegen des Sachmangels bei Gefahrenübergang
vermutet wird. Da musst Du nichts beweisen.
Aber klar. Alte juristische Weisheit:
"Auf Hoher See und vor Gericht bist du in Gottes Hand"
Zitat:
Original geschrieben von bmw318is-black
Hallo Freunde,bin momentan auf der Suche nach einem E39 und finde es
mittlerweiche echt komisch. Früher konnte man in Zeitschriften
wie Findling/Sperrmüll/... etwas passendes finden. Auf meine
Suchanzeige dort hat sich innerhalb von 8 Wochen niemand
gemeldet, und das was dort verkauft wird ist wirklich nur noch
Sperrmüll.Und wenn man auf Mobile und Autoscout bei den Privatverkäufern
anruft, erreicht man mittlerweile offenbar auch nur noch den
Nachbarn, Freund oder Verwanten des Autobesitzers der das
Fahrzeug im Auftrag verkaufen soll.
Selbst auf dem Automarkt in Stuttgart nur Schrott, die schieben
zum Teil die Gurken auf die Stellplätze, weil Sie nicht anspringen 😰!Was soll der Scheixx?
Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht, oder wo um Gotteswillen
kauft man heutzutage einen guten Gebrauchten 😕?Gruß
Black
hallo, hättest du interesse an einem 530d,automatik, touring bj:06/2000 von einem kollegen von mir
auto kannst du morgen abholen
Zitat:
Original geschrieben von Corsa Ding
Der Punkt ist ja eben, dass in den ersten 6 (bzw. 12) Monaten
das Vorliegen des Sachmangels bei Gefahrenübergang
vermutet wird. Da musst Du nichts beweisen.
Vom Gesetzestext her korrekt.
In vielen Urteilen und Kommentaren (google mal..) zur gesetzlichen Gewährleistung zeigt sich aber mittlerweile, insbesondere bei Fahrzeugen welche über 10 Jahre alt sind und/oder mehr als ca. 150.000km auf der Uhr haben, dass je nach Gericht sehr viele Mängel als natürlicher Verschleiss (nicht nur bei den geläufigen "Verschleissteilen) ausgelegt werden (welcher von der gG ausgenommen ist).
Es wird eben allen Teilen -grundsätzlich ja zurecht- eine begrenzte Lebensdauer unterstellt. Wo die liegt, wird wie gesagt von verschiedenen Gerichten/Gutachtern sehr unterschiedlich bewertet.
Die gesetzliche Gewährleistung für Gebrauchtwagen (-waren) wird in vielen Urteilen mittlerweile deutlichst von der Gewährleistung zu Neuwaren abgegrenzt.