• Online: 2.310

BMW 5er E39 520i Test

04.02.2012 18:21    |   Bericht erstellt von Para Graf

Testfahrzeug BMW 5er E39 520i
Leistung 150 PS / 110 Kw
Hubraum 1991
HSN 0005
TSN 569
Aufbauart Limousine
Kilometerstand 211500 km
Getriebeart Handschaltung
Erstzulassung 12/1997
Nutzungssituation Privatwagen
Testdauer mehr als ein Jahr
Gesamtnote von Para Graf 4.0 von 5
weitere Tests zu BMW 5er E39 anzeigen Gesamtwertung BMW 5er E39 (1995 - 2004) 4.0 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Einleitung

Karosserie

4.5 von 5
Testkriterien
Platzangebot vorn: eng geräumig
Platzangebot hinten: eng geräumig
Kofferraum: klein groß
Übersichtlichkeit: schlecht gut
Qualitätseindruck: minderwertig hochwertig
Fazit - Karosserie
  • + Geringe Reparaturkosten, einfach selbst zu reparieren
  • + Sehr bequemer Reisewagen, auch nach hunderten km bequem
  • + zuverlässig
  • + günstige Ersatzteile bei e-bay
  • + gutes Fahrwerk
  • - Kühler anfällig
  • - nicht mit Sprotfahrwerk kaufen, sonst hoher Verschleiß bei Fahrwerksteilen, die sind teuer weil aus aluminium

Antrieb

3.5 von 5
Testkriterien
Motorleistung: schwach stark
Durchzug: unelastisch elastisch
Drehfreude: zäh agil
Getriebe/Schaltverhalten: schlecht gut
Verbrauch: durstig effizient
Reichweite: gering hoch
Fazit - Antrieb
  • + Getriebe und Kupplung sehr zuverlässig
  • - mit kleinem Motor recht durstig

Fahrdynamik

3.5 von 5
Testkriterien
Wendekreis: groß klein
Beschleunigung: langsam schnell
Lenkung: schwammig direkt
Bremsen: schwach standfest
Fahrverhalten: unausgeglichen ausgeglichen
Kurvenverhalten: unsicher sicher
Wendigkeit: träge agil
Fazit - Fahrdynamik
  • + toller Geradeauslauf
  • - großer Wendekreis

Komfort

4.0 von 5
Testkriterien
Federung (komfortabel): schlecht abgestimmt gut abgestimmt
Sitze vorn: unbequem bequem
Sitze hinten: unbequem bequem
Innengeräusche: laut leise
Bedienung: kompliziert intuitiv
Heizung/Klimatisierung: schwach wirkungsvoll
Fazit - Komfort
  • + sehr ruhig im Innenraum
  • - Heizgebläse anfällig

Emotion

4.5 von 5
Testkriterien
Design: langweilig attraktiv
Temperament (sportlich): ausbaufähig realisiert
Image: negativ positiv
Fazit - Emotion
  • + Top Design zum kleinen Preis

Unterhaltskosten

KFZ-Steuer pro Jahr 100-200 Euro
Verbrauch auf 100 km 9,5-10,0 Liter
Werkstattkosten pro Jahr 200-500 Euro
Versicherungsregion (PLZ) 93342
Haftpflicht 500-600 Euro (50%)
Außerplanmäßige Reparaturkosten Motor/Kraftstoffversorgung/Abgasanlage - Katalysator (300 €)

Gesamtfazit zum Test

Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E39 520i empfehlen:

Zuverlässiger und sicherer Wagen für kleines Geld zu haben.
Beim Kauf aber unbedingt genau hinschauen ob Reparaturen anstehen und das mit einkalkulieren.

Aus diesen Gründen kann ich den BMW 5er E39 520i nicht empfehlen:
Gesamtwertung: 4.0 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 4.0 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
Sag uns Deine Meinung!
Hilfreich Nicht hilfreich

Kommentare: 0
Testbericht schreiben!
Fahrzeug Tests