Wireless CarPlay

Audi A3 8Y Sportback

Im aktuellen Konfigurator ist ja jetzt wireless CarPlay wieder enthalten:
"Die Verbindung mit einem aktuellen Apple iPhone (mindestens iOS 9, ab iPhone 5) kann auch kabellos erfolgen."
Da die Hoffnung zuletzt stirbt .... Können diejenigen, die den 8Y schon haben mal berichten, ob sich bei ihnen was tut ...
Ich werde nochmal bei Audi anfragen, ob, wann wireless auch in den schon ausgelieferten 8Y verfügbar sein kann/wird ...

Beste Antwort im Thema

Manchmal wünsche ich mir, ich hätte ein Android-Smartphone gekauft.
Ich sehe meinen Freunden immer neidisch dabei zu wenn sie versuchen es wieder zum laufen zu bekommen, nachdem es mal wieder abgestürzt ist. Mit einem iPhone passiert das nicht, das ist schon ziemlich langweilig. 🙂

626 weitere Antworten
626 Antworten

Hi,
warte zwar selbst noch auf mein Auto und kann daher nicht mit Daten dienen, aber was sagt denn Audi unter dem Link hier dazu: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
Da hätte ich erwartet, dass doch zumindest ein paar Updates in den Maßnahmen enthalten sein müssten.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Den Softwarestand findest du in der Kachel Einstellungen -> Systempflege -> Info (ich hoffe der Pfad ist richtig so). Wenn nicht, melde dich dann schau ich im Auto nochmal nach dem richtigen Pfad.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 5. Juli 2021 um 10:32:17 Uhr:


Hi,
warte zwar selbst noch auf mein Auto und kann daher nicht mit Daten dienen, aber was sagt denn Audi unter dem Link hier dazu: https://www.audi.de/de/brand/de/neuwagen/feldmassnahmen.html
Da hätte ich erwartet, dass doch zumindest ein paar Updates in den Maßnahmen enthalten sein müssten.

Ja, es sind einige Maßnahmen aufgeführt (90Q5 und 9407) aber wenn ich das Forum hier richtig verfolgt habe, werden die Mängel dadurch nicht behoben (mit Ausnahme der Meldung Bordnetzstörung).

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Welche Updates in den Maßnahmen enthalten sind weiß ich leider auch nicht. Aber die Aussage Deknes Händlers dass es keine Updates gibt scheint ja dann nicht zu stimmen. Oder bezog die sich auf keine Updates, die Deine Probleme lösen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@Lt.Com.Strichcode schrieb am 5. Juli 2021 um 10:43:40 Uhr:


Welche Updates in den Maßnahmen enthalten sind weiß ich leider auch nicht. Aber die Aussage Deknes Händlers dass es keine Updates gibt scheint ja dann nicht zu stimmen. Oder bezog die sich auf keine Updates, die Deine Probleme lösen?

Ja, bezog sich konkret auf den Fehler mit dem Wireless CarPlay und der Sprachsteuerung.

Irgendjemand hier im Forum hat auch mal geschrieben, dass bei den „frühen“ Fahrzeugen noch eine „alte“ Hardware verbaut worden ist. Deshalb auch meine Frage nach der Hardwarekennung. Kann man unter Einstellungen -> Systempflege auslesen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Wireless CarPlay geht erst ab Doppelten USB C anschlüssen vorne, Zeitgleich kam auch ein anderer Zentralrechner (andere SW) 06/20 wurde auch nur Carplay angeboten. Wireless Carplay kam erst ein paar Monate später.

Wireless CarPlay ließe sich aber durch Codierungen freischalten.

Die SW 3272 wird mit der Feldmaßnahme 90Q5 auf 3283 angehoben und merzt kleine Fehler aus

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Zitat:

@AntiHeld889 schrieb am 5. Juli 2021 um 12:11:47 Uhr:


Wireless CarPlay geht erst ab Doppelten USB C anschlüssen vorne, Zeitgleich kam auch ein anderer Zentralrechner (andere SW) 06/20 wurde auch nur Carplay angeboten. Wireless Carplay kam erst ein paar Monate später.

Wireless CarPlay ließe sich aber durch Codierungen freischalten.

Die SW 3272 wird mit der Feldmaßnahme 90Q5 auf 3283 angehoben und merzt kleine Fehler aus

Danke für die Infos! Das ist mehr als jeder Audi Mitarbeiter mir bisher sagen konnte oder wollte.

Es ist echt absurd das den Kunde hier keine klare Kommunikation erreicht. Ich hätte mit der Bestellung noch gewartet wenn ich das damals gewusst hätte.

Das Wireless CarPlay damals nicht angeboten wurde ist nicht korrekt, es stand im Konfigurator und wurde auch in sämtlichen Pressemitteilungen klar angekündigt.

Das beheben über eine Codierung ist mir bekannt, ich verstehe nur nicht so ganz warum das Audi nicht kann wenn es so einfach ist. Muss ja irgendein Grund haben. Die Codierung selbst vornehmen bei einem Leasingwagen möchte ich nicht unbedingt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Mängel - Limousine - Herstelldatum zwischen 06/20 und 12/20' überführt.]

Zitat:

@cleanlock schrieb am 4. November 2020 um 17:12:35 Uhr:


Hier ein kleiner Trick an alle, die schon Wireless CarPlay haben und das WLAN vom Auto nicht benutzen möchten, weil es gerne mal langsam ist.

IP-Adresse konfigurieren => Statisch => IP-Adresse: 10.0.1.4 / Subnetzmaske: 255.255.0.0

Damit wird euer iPhone automatisch wieder das eigene LTE nutzen, aber die WLAN-Verbindung bleibt bestehen. 😉

Hallo, hab seit kurzem das Problem, dass das iPhone nicht mehr das LTE-Netz nutzt wenn es über Wireless CarPlay verbunden ist, sondern das 5GHz-Wlan als Datenverbindung nutzen will.. diese funktioniert jedoch nicht, weil ich mir sicher nicht dieses Datenpaket kaufe. Ich habe dann die obige Anleitung ausprobiert, funktioniert auch. Wenn ich dann allerdings das iPhone das nächste Mal per Wireless CarPlay verbinden will, funktioniert dies nicht. Ich muss dann die IP-Adresse vom 5Ghz-Wlan wieder in "Automatisch" umstellen, sonst kommt keine Verbindung mehr zustande. Wie könnte ich dieses Problem lösen?

Zitat:

@sebi2013 schrieb am 17. Juli 2021 um 21:19:54 Uhr:



Zitat:

@cleanlock schrieb am 4. November 2020 um 17:12:35 Uhr:


Hier ein kleiner Trick an alle, die schon Wireless CarPlay haben und das WLAN vom Auto nicht benutzen möchten, weil es gerne mal langsam ist.

IP-Adresse konfigurieren => Statisch => IP-Adresse: 10.0.1.4 / Subnetzmaske: 255.255.0.0

Damit wird euer iPhone automatisch wieder das eigene LTE nutzen, aber die WLAN-Verbindung bleibt bestehen. 😉

Hallo, hab seit kurzem das Problem, dass das iPhone nicht mehr das LTE-Netz nutzt wenn es über Wireless CarPlay verbunden ist, sondern das 5GHz-Wlan als Datenverbindung nutzen will.. diese funktioniert jedoch nicht, weil ich mir sicher nicht dieses Datenpaket kaufe. Ich habe dann die obige Anleitung ausprobiert, funktioniert auch. Wenn ich dann allerdings das iPhone das nächste Mal per Wireless CarPlay verbinden will, funktioniert dies nicht. Ich muss dann die IP-Adresse vom 5Ghz-Wlan wieder in "Automatisch" umstellen, sonst kommt keine Verbindung mehr zustande. Wie könnte ich dieses Problem lösen?

Ich habe die WLAN Verbindung zum Auto in den Einstellungen auf dem iPhone wieder gelöscht. Seit dem kein Problem. Für CarPlay wird nur Bluetooth genutzt.

Die Fahrzeugdaten werden trotzdem übertragen. Ich kann auch alle Funktionen nutzen.

Zitat:

@Lenny1897 schrieb am 17. Juli 2021 um 22:56:55 Uhr:



Zitat:

@sebi2013 schrieb am 17. Juli 2021 um 21:19:54 Uhr:


Hallo, hab seit kurzem das Problem, dass das iPhone nicht mehr das LTE-Netz nutzt wenn es über Wireless CarPlay verbunden ist, sondern das 5GHz-Wlan als Datenverbindung nutzen will.. diese funktioniert jedoch nicht, weil ich mir sicher nicht dieses Datenpaket kaufe. Ich habe dann die obige Anleitung ausprobiert, funktioniert auch. Wenn ich dann allerdings das iPhone das nächste Mal per Wireless CarPlay verbinden will, funktioniert dies nicht. Ich muss dann die IP-Adresse vom 5Ghz-Wlan wieder in "Automatisch" umstellen, sonst kommt keine Verbindung mehr zustande. Wie könnte ich dieses Problem lösen?

Ich habe die WLAN Verbindung zum Auto in den Einstellungen auf dem iPhone wieder gelöscht. Seit dem kein Problem. Für CarPlay wird nur Bluetooth genutzt.

Die Fahrzeugdaten werden trotzdem übertragen. Ich kann auch alle Funktionen nutzen.

Wirklich? Komisch, bei mir funktioniert Carplay nur wenn das iPhone mit dem Wlan vom Auto verbunden ist… wenn ich das Wlan am iPhone ausschalte geht gar nichts!

Zitat:

@sebi2013 schrieb am 17. Juli 2021 um 23:31:11 Uhr:



Zitat:

@Lenny1897 schrieb am 17. Juli 2021 um 22:56:55 Uhr:


Ich habe die WLAN Verbindung zum Auto in den Einstellungen auf dem iPhone wieder gelöscht. Seit dem kein Problem. Für CarPlay wird nur Bluetooth genutzt.

Die Fahrzeugdaten werden trotzdem übertragen. Ich kann auch alle Funktionen nutzen.

Wirklich? Komisch, bei mir funktioniert Carplay nur wenn das iPhone mit dem Wlan vom Auto verbunden ist… wenn ich das Wlan am iPhone ausschalte geht gar nichts!

Ich habe Apple CarPlay auch so verstanden, dass über Bluetooth die erste Verbindung hergestellt wird (man erkennt sich gegenseitig, dass CarPlay möglich ist) und dann die eigentliche umfangreiche Datenübertragung über eine Wifi-Verbindung läuft. Das Handy ist auch bei mir per WLAN entsprechend mit dem Fahrzeug verbunden.

Bei dem beschriebenen Problem (mobile Daten laufen nicht mehr übers iPhone) hat bei mir geholfen, die Verbindung im Handy (WLAN und Bluetooth zum Audi) zu löschen und das Handy komplett neu zu koppeln. Dann lief es wieder.

CarPlay entpuppt sich bei mir leider aber auch als schlecht laufend. Die Verbindung funktioniert oftmals nicht oder nur nach längerer Zeit im Fahrzeug. Es ist mehr als nervig Musik laufen zu haben, kurz an der Tankstelle zu halten und dann klappt die Verbindung nicht mehr. Wer da Tipps zur Optimierung hat, gerne her damit 😉

Weis einer ob Apple CarPlay schon Wireless funktioniert?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der große Audi RS3 8Y-Thread' überführt.]

Funktioniert schon seit letztem Herbst Wireless.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der große Audi RS3 8Y-Thread' überführt.]

Ja funktioniert einwandfrei.

Zitat:

@Nick1811 schrieb am 30. Juli 2021 um 23:06:33 Uhr:


Funktioniert schon seit letztem Herbst Wireless.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Der große Audi RS3 8Y-Thread' überführt.]

Bei meinem aus 09/2020 nicht. Auch mit dem neuesten Software-Update (3283) vom Audi-Partner nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen