wiedermal ärger mit der tollen vw werkstatt
hi, dachte mir ich erzähl euch mal wie unfähig die vw werkstatt bei uns ist.
plötzlich ging bei meinem jetta 2.0tdi die motorwarnleuchte an, beim fahren hat sich nichts bemerkbar gemacht. also direkt in die werkstatt gefahren und gefragt ob sie mal den fehlerspeicher auslesen können. die antwort war natürlich wie immer: hmmmm..... da müssten wir nen termin machen. also hab ich 2 tage später nen termin bekommen und bin wieder gefahren.
nachdem das auto dann in der werkstatt war rief mich der MEISTER an und teilte mir mit das der fehler gefunden wurde.
1. die sicherung von dem elektrolüfter wäre durch und dadurch wären die lüfter im eimer.
2. sie hätten nen fehler ,, drosselklappen aussetzter, masse" oder so. also, drosselklappe auch defekt. macht mit arbeitslohn bischen über 1000 euro.
ich hab das auto dann erstmal abgeholt(und 120 euro bezahlt) und nem bekannten mit gegeben der bei seat arbeitet. so, und jetzt kommt der hammer.
2 tage später ruft er mich an und sagt mir das er ne neu sicherung für die lüfter reingemacht hat. dann hat er sie getestet und sie laufen einwandfrei.
dann hat er eine neue drosselklappe eingebaut.und siehe da, die motorwarnleuchte und der selbe fehler sind immernoch da. also hat er wieder die alte drosselklappe
eingebaut und mehrfach getestet und sie funktioniert einwandfrei.
er hat dann einen bekannten gefragt der wo anders bei vw arbeitet was er meint. der sagte dann das es whrscheinlich nur ein software problem ist und das es sein kann das man nur mal ein update machen müsste bzw. es neu bespielen muss.
ich finde das es eigentlich schon verarschung ist. jemand anderes hätte über 1000 euro für die reperatur bezahlt und dann wär der fehler immernoch gewesen.
jetzt werd ich nochmal hinfahren und mal hören was der meister dazu sagt.
so, das musste ich mal los werden.
mfg oli
Beste Antwort im Thema
Also ganz ehrlich, ich weiss ja nicht was manche hier denken, aber wieso sollte ich nicht jeden an den Pranger stellen der schlechte Arbeit liefert ???? 1000€ zu zahlen für etwas was nicht kaputt ist, ist kein Kavaliersdelikt. Das ist Betrug ! Man sollte es publik machen wenn ein VW-Autohaus keinen Plan hat, bevor da noch mehr "Kunden" über den Tisch gezogen werden.
Natürlich gibt es normal arbeitende Autohäuser, aber die braucht man nicht zu erwähnen, denn das ist Pflicht eine Reparatur anständig durchzuführen !!
65 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Schalke04
Ja, wahrscheinlich war er bei all unseren Problemen in der Werkstatt mit dabei und kann das so gut beurteilen...Zitat:
Also quasi so ne Art von 'Geist' der ganz üblen Sorte 😁
E.
aber echt.
vieleicht meld ich mein auto bei the next uri geller an. es repariert sich ja von alleine. :-)
is echt zum heulen.
Hallo, auch ich kann das Dilemma des TE gut nachvollziehen. Prinzipiell ist es schlecht
wenn die Werkstatt den "schnellen Weg" des Baugruppentauschs auf Verdacht geht,
aber aus eigener Erfahrung weiß ich das da in der Vorgehensweise eine gewisse
"Schrittreihenfolge" vorgegeben ist.
Sprich nach Fehlermeldung 1 ist der Baugruppenaustausch schrittweise vom Werk vorgegeben.
Das war bei meinem letzten "Neuen" so. Hatte beim TSI dieses schabende scheppernde Geräusch.
Diagnosegerät sagt: Kraftstoffpumpe defekt>Austausch>Fehler noch vorhanden>Massefehler>
Kabelbaum gewechselt> Fehler noch vorhanden>erneuter Kraftstoffpumpenwechsel>verdächtige
"Einlaufrillen im Nockenwellendeckel entdeckt>Nockenwellendeckel erneuert>
Problem immer noch vorhanden>Steuergerät überprüft>DEFEKT!
Ergo: Das defekte Steuergerät hat dem Werkstatt-Diagnose-Gerät von Anfang an falsche
Fehler vorgegaukelt.
Gut für mich das der Spaß auf Garantie ging.
Es ist aber, wie schon richtig festgestellt wurde, möglich das der Austauschbau
(teilpreisabhängig) günstiger kommt als die Fehlersuche im Detail (Zeitaufwand).
Auf die Komplexität der Austauschteile und deren Teilregenerierungsmöglichkeit
(kostengünstiger) haben wir leider keinen Einfluss.
Das wirkliche Hauptproblem heißt: Wo finde ich oder gibt es Sie überhaupt noch die "Werkstatt
meines Vertrauens"? Ich habe trotz beschriebener Probleme mein Vertrauen nicht verloren.
Weil ich den persönlichen Kontakt zu jedem Mitarbeiter habe (Rep.-Annahme/Meister/Schlosser).
Dem TE empfehle ich seine Problematik in Ruhe mit der gewissen Werkstatt zu besprechen.
Aber bei mangelnder Kulanz durchaus die Adresse WOB mit ins Spiel zu bringen.
Ich grüße alle Problemkinder und verbleibe als der neugirig mitlesende Mappi2
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Es gibt sooooooo viele VW Werkstätten die hervorragende Arbeit machen. Aber es gibt auch einige, sicher ganz wenige, wo nicht alles optimal läuft.Was spricht denn dagegen, dass du mal die Werkstatt wechselst.
Was spricht eigentlich dagegen eine Liste Fähiger und Unfähiger Werkstätten zu erstellen, damit man nicht ins Klo greifen muss. Gute Leißtung muss belohnt werden, schlechte eben bestraft :P
Ähnliche Themen
Geschrieben von "dermitdenvwspielt"
Sie müssen sich mal Überlegen warum die Vertragswerkstätten nur Teiletauscher sind:rolleyes😁as Problem sind wir die Gesellschaft selbst es wird immer mehr Garantie und Kulanz Verlangt und teilweise auch Gewährt und deshalb der teuere Tausch der ganzen Bauteile weil bei einem Durchschnittlichen Stundenlohn von 80€ die Reparatur zum Beispiel eines Drosselklappenteiles keiner mehr Bezahlen kann und auch will.
Kurze Rechnung zur Veranschaulichung: D-teil aus und einbau 80€ d-teil zerlegen reinigen und anpassen 120€,und dann noch das Teil an FZG-System anpassen nochmals 30€ Holla und dannach festellen es geht doch nicht ganz so richtig!!!!🙂😰😰(geht nicht ganz so Richtg heißt der Schrauber um die Ecke wirds wahrscheinlich nicht mal merken erst mal) wir sehen jetzt schon Kosten von ca 200€ und das ist noch sehr kurz gehalten das Neuteil Kosten hier ca 230€.Wenns also nicht geht dann sind Sie doch der erste der in diesem Fall Reklamiert und die erneute Reparatur nicht bezahlen willst oder .Es ist doch keiner mehr Bereit Toleranz zu Üben.Und ggf das Fahrzeug nochmals zu Bringen geschweige denn nochmals zu bezahlen.
Meine Antwort:
Das ist tatsächlich die Antwort einer VW Werkstatt, oder? Das das natürlich Unsinn ist wisst ihr ja selber! Wenn ihr solche Verrechnungssätze für die Drosselklappe ansetzt ist das wohl Wucher.
Bei meinem Opel Astra erging es mir mit der Drosselklappe ähnlich. Der Meister von Opel schaute kurz drauf Diagnose Motorsteuergerät defekt den 1000er könnte ich schon mal bereitlegen. Ab zur "freien Werkstatt (macht neben VW alle Marken)" Diagnose dort Drosselklappe. Die wurde dann nicht getauscht sondern nur "gesäubert" für sagenhafte 60,- Euro. Warum kann das die Werkstatt um die Ecke (ebenfalls VW Partner, nicht Händler)? Bei Opel hätte man das Motorsteuergerät getauscht und hätte dann keinen Erfolg gehabt. Die Folge wäre dann auch noch der Tausch der Drosselklappe gewesen. 1500 wären dann wohl noch niedrig gewesen und wofür??? Für nichts!!!
Ich finde das ist nicht nur Wucher das ist BETRUG!
Zitat:
Original geschrieben von royjones
Was spricht eigentlich dagegen eine Liste Fähiger und Unfähiger Werkstätten zu erstellen, damit man nicht ins Klo greifen muss. Gute Leißtung muss belohnt werden, schlechte eben bestraft :PZitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Es gibt sooooooo viele VW Werkstätten die hervorragende Arbeit machen. Aber es gibt auch einige, sicher ganz wenige, wo nicht alles optimal läuft.Was spricht denn dagegen, dass du mal die Werkstatt wechselst.
Google bringt eine Reihe von Seiten in denen man Werkstätten bewerten kann. Teilweise sind diese aber gefährlich weil sofort die Rechtsanwälte der Werkstätten Unterlassungsklagen gegen die Schreiberlinge loslassen. Keine Ahnung wie man dagegen vorgehen soll.
Ich hatte für meine Stammwerkstatt unter "meine-werkstatt.de" mal eine positive Bewertung abgegeben, kann diese dort aber nicht mehr wiederfinden. Scheinen wohl irgendwie dubiose Seiten zu sein.
Begrüssen würde ich so ein zusätzliches Forum hier im Motor-Talk. Es müsste eventuell so eingestellt sein dass man Sterne wie bei Hotelbewertungen vergeben kann und auch ein Textfeld für Bemerkungen.
Zitat:
Original geschrieben von Blacky11111
Google bringt eine Reihe von Seiten in denen man Werkstätten bewerten kann. Teilweise sind diese aber gefährlich weil sofort die Rechtsanwälte der Werkstätten Unterlassungsklagen gegen die Schreiberlinge loslassen. Keine Ahnung wie man dagegen vorgehen soll.Zitat:
Original geschrieben von royjones
Was spricht eigentlich dagegen eine Liste Fähiger und Unfähiger Werkstätten zu erstellen, damit man nicht ins Klo greifen muss. Gute Leißtung muss belohnt werden, schlechte eben bestraft :P
Ich hatte für meine Stammwerkstatt unter "meine-werkstatt.de" mal eine positive Bewertung abgegeben, kann diese dort aber nicht mehr wiederfinden. Scheinen wohl irgendwie dubiose Seiten zu sein.
Begrüssen würde ich so ein zusätzliches Forum hier im Motor-Talk. Es müsste eventuell so eingestellt sein dass man Sterne wie bei Hotelbewertungen vergeben kann und auch ein Textfeld für Bemerkungen.
Ich weiß nicht wie sich die "Talk-Meister" dazu stellen. Es währe ganz gut einerseits.
Aber irgendwie auch nicht repräsentativ. Weil: Ein unzufriedener "Stinker" kann da eine
ganze Werkstatt zu unrecht in Verruf bringen.
Außerdem gibt es doch solche Bewertungen bereits. OK, Alibifunktion und nicht umfassend.
Aber "Auto-Blöd" macht doch solche Werkstatt-Tests mit versteckten Mängeln.
Eine permanent schlechte Werkstatt hat auch ihren vorauseilenden Ruf über Mundpropaganda!
@Blacky11111: zu "meine-werkstatt.de" villeicht muß ja die Werkstatt bei der Web-Site eine
Schönfärber-Gebühr hinterlegen und ist in Zahlungsrückstand gekommen?
Gruss M2
Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Nochmals zurück zum Ölverlust:
Zufälligerweise stand neben meinem noch ein gleichmotorisierter Ver auf der Bühne.
Ja wirklich, der war trocken an den den Schlauchverbindungen.
Also Auto runter und in besagte kleine ''Service-Werkstatt''.
Hier wurden zumindest mal zwei Schläuche abgezogen und die Dichtungen
erneuert. Erfolg mäßig, dann den Ladeluftkühler erneuert und
seither ist alles dicht.
Warum jetzt hier einer kommt und das Gegenteil behauptet weis sicherlich
nur er selbst. War er vielleicht dabei 🙂 ?
Für mich deshalb nur ein ''Dumm-Schwetzer'' (schwäbisch).
E.
Oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel ihr müsst die Ursache beheben nicht nicht die Folgen.Wo bitteschön kommt den das Öl her?? Hat das vieleicht der Freundliche oder der Schrauber um die Ecke in den L-Kühler gefüllt...😁😁😁😁😕😕
Ja zum Glück muß man bei manchen Aktionen nicht dabei sein😰
Ich behaupte nicht das Gegenteil ich bin mir sogar Sicher.....
Bin Wirklich Richtig stolz auf dich das du es geschafft hast einen Ölverlust am Ladeluftkühler zu beseitigen😁😁😁
Ist mir persönlich noch nie gelungen😁😁😁😁
Ich Glaube es ist hier besser einfach nur mitzulesen und sich über das geschriebene zu Amüsieren🙂🙂🙂🙂
Die Anweisung das Teil zu tauschen kam aus WOB du Klugscheißer 😉Zitat:
Original geschrieben von dermitdenvwspielt
Oh Herr schmeiß Hirn vom Himmel ihr müsst die Ursache beheben nicht nicht die Folgen.Wo bitteschön kommt den das Öl her?? Hat das vieleicht der Freundliche oder der Schrauber um die Ecke in den L-Kühler gefüllt...😁😁😁😁😕😕Zitat:
Original geschrieben von ERIBE
Nochmals zurück zum Ölverlust:Zufälligerweise stand neben meinem noch ein gleichmotorisierter Ver auf der Bühne.
Ja wirklich, der war trocken an den den Schlauchverbindungen.
Also Auto runter und in besagte kleine ''Service-Werkstatt''.
Hier wurden zumindest mal zwei Schläuche abgezogen und die Dichtungen
erneuert. Erfolg mäßig, dann den Ladeluftkühler erneuert und
seither ist alles dicht.
Warum jetzt hier einer kommt und das Gegenteil behauptet weis sicherlich
nur er selbst. War er vielleicht dabei 🙂 ?
Für mich deshalb nur ein ''Dumm-Schwetzer'' (schwäbisch).E.
Ja zum Glück muß man bei manchen Aktionen nicht dabei sein😰
Ich behaupte nicht das Gegenteil ich bin mir sogar Sicher.....
Bin Wirklich Richtig stolz auf dich das du es geschafft hast einen Ölverlust am Ladeluftkühler zu beseitigen😁😁😁
Ist mir persönlich noch nie gelungen😁😁😁😁
Ich Glaube es ist hier besser einfach nur mitzulesen und sich über das geschriebene zu Amüsieren🙂🙂🙂🙂
E.
Zitat:
Original geschrieben von dermitdenvwspielt
[
[/quote@dermitdenvwspielt:
Du magst ja reichlich Ahnung haben, keine Frage, aber ich musste, um deinen Beitrag zu verstehen, jeden Satz zweimal nachlesen, weil jegliche Zeichensetzungen sowie Groß-/ und Kleinschreibung fehlen. Es kann ja auch sein, dass Deutsch nicht deine Muttersprache ist, aber ein bisschen Mühe sollte man sich schon geben.
Zum Thema:
Ich hab auch schon oft von diesen Werkstätten gehört, die irgendwelche Arbeiten durchführen, die vielleicht nicht sein müssten.
Zum Glück hatte ich da noch nie Probleme bei meinem Freundlichen. Ich musste lediglich mal zu einem Händler in Darmstadt geschleppt werden, weil meine Batterie ohne ersichtlichen Grund über Nacht leer war und VW unbedingt abschleppen wollte.
Das Ende vom Lied war eine neue Batterie, ein total verdrecktes Auto, welches dann auch noch für eine 50Km "Probefahrt" benutzt wurde. Vom Meister war auch da natürlich weit und breit nichts zu sehen...Man muss, wie so oft im Leben, einfach Glück haben.
J
[/quote@Schalke04 RICHTIG HERR SCHULLEITER KOMMAS UND SATZZEICHEN FEHLEN GÄNZLICH UND ES HAT SOMIT SEINEN ZWECK ERFÜLLT SIE HABEN ES ZWEIMAL GELESEN...😁😁😁 In einem Forum sollte es um Inhalte gehen und nicht um Rechtschreibung und Satzgebung.
Dafür gibt es dann wieder andere Forums...😁😁 Sie können mir Glauben da wird diskutiert ob man nähmlich dann auch wirklich mit h schreibt oder ob man es lieber lassen sollte,und ggf noch ein Komma oder nicht usw..usw..Zurück zum Thema auch ihr Erlebniss in Darmstadt hätte ich so nicht im Raume stehen lassen.Hier wäre ein klärendes Gespräch auch im Nachhinein von nöten gewesen.🙁🙄
UND DAS BITTE OHNE PUNKT UND KOMMA😁😁😁
Man muß einfach nur Glück haben.......NEIN.....NEIN.....NEIN.... DAFÜR WIRD DER FREUNDLICHE JEDES JAHR VON NEUEM ZERTIFIZIERT /ISO/USW....
Und ihr könnt es mir Glauben der Hersteller sortiert immer mehr aus...nicht zuletzt aus den Besagten Gründen waren es noch vor 4.Jahren 1400 Freundliche sind es Jetzt gerade mal noch ca 920.(Zahlen leider ohne Gewähr)
"Forums", "Erlebniss"...boah! Was hat die ISO-Zertifizierung des Händlers eigentlich mit VW als Mutterkonzern zu tun?
Noch mal für die anderen: "Forums"...! Sprecht das mal aus, ohne zu grinsen.
Zitat:
Original geschrieben von Opel72
Geschrieben von "dermitdenvwspielt"
Sie müssen sich mal Überlegen warum die Vertragswerkstätten nur Teiletauscher sind:rolleyes😁as Problem sind wir die Gesellschaft selbst es wird immer mehr Garantie und Kulanz Verlangt und teilweise auch Gewährt und deshalb der teuere Tausch der ganzen Bauteile weil bei einem Durchschnittlichen Stundenlohn von 80€ die Reparatur zum Beispiel eines Drosselklappenteiles keiner mehr Bezahlen kann und auch will.Kurze Rechnung zur Veranschaulichung: D-teil aus und einbau 80€ d-teil zerlegen reinigen und anpassen 120€,und dann noch das Teil an FZG-System anpassen nochmals 30€ Holla und dannach festellen es geht doch nicht ganz so richtig!!!!🙂😰😰(geht nicht ganz so Richtg heißt der Schrauber um die Ecke wirds wahrscheinlich nicht mal merken erst mal) wir sehen jetzt schon Kosten von ca 200€ und das ist noch sehr kurz gehalten das Neuteil Kosten hier ca 230€.Wenns also nicht geht dann sind Sie doch der erste der in diesem Fall Reklamiert und die erneute Reparatur nicht bezahlen willst oder .Es ist doch keiner mehr Bereit Toleranz zu Üben.Und ggf das Fahrzeug nochmals zu Bringen geschweige denn nochmals zu bezahlen.
Meine Antwort:
Das ist tatsächlich die Antwort einer VW Werkstatt, oder? Das das natürlich Unsinn ist wisst ihr ja selber! Wenn ihr solche Verrechnungssätze für die Drosselklappe ansetzt ist das wohl Wucher.
Bei meinem Opel Astra erging es mir mit der Drosselklappe ähnlich. Der Meister von Opel schaute kurz drauf Diagnose Motorsteuergerät defekt den 1000er könnte ich schon mal bereitlegen. Ab zur "freien Werkstatt (macht neben VW alle Marken)" Diagnose dort Drosselklappe. Die wurde dann nicht getauscht sondern nur "gesäubert" für sagenhafte 60,- Euro. Warum kann das die Werkstatt um die Ecke (ebenfalls VW Partner, nicht Händler)? Bei Opel hätte man das Motorsteuergerät getauscht und hätte dann keinen Erfolg gehabt. Die Folge wäre dann auch noch der Tausch der Drosselklappe gewesen. 1500 wären dann wohl noch niedrig gewesen und wofür??? Für nichts!!!Ich finde das ist nicht nur Wucher das ist BETRUG!
Nein hier spricht nicht die VW-Werkstatt,das Problem mit dem säubern ist folgendes wenn nun die d-Klappe ein 4 Monate geht und danach der selbe Fehler wieder auftritt was geschieht denn dann??? Richtig du fährst um die Ecke und deine Werkstatt reinigt wieder und passt wieder an usw...Bist du dann bereit ggf alle 4 Monate 60€ zu bezahlen oder sagst nach dem zweiten male (mit Recht) nicht das ist jetzt aber das Problem der Werkstatt....Der Freundliche wie ihr die Partner nennt macht das nicht weil er auf die Arbeit(hier das säubern 60€) 1 Jahre Garantie auf die Werkstattarbeit geben muß.(Halbes Jahr bei Ausschluß AGB beachten).Vieleicht hier sind die Angaben ohne Gewähr sagt ja Opel wenn das d-teil defekt ist dann muß immer auch das Steuergerät mitersetzt werden(wie gesagt ohne Gewähr auf Richtigkeit der Ausage).Und schon sind wi wieder beim Thema Info....Wie genau zu Reparieren ist bestimmt oft der Hersteller selbst und gibt dies auch vor .Oft laufen Interne Studien über diverse Probleme.Ursachenforschung dies ist mein Gebiet.Aber das nur mal so am Rande erwähnt.Ob das aus sicht des Kunden dann der Richtige Rep Weg war möge dahin gestellt sein !!! Zumindest aber ist es Fachgerecht im Sinne des Herstellers.Über den Preis lässt sich dann Zunindestens Streiten...
Rechtscheibfehler dürfen von schalke 04 behalten werden...als wiedergutmachung😁😁😁
Fakt ist, es gibt Werkstätten die sich Mühe geben und Andere eben nicht.
Ich habe jetzt in GE 3 VW-Werkstätten durch. 3x den selben Grund reklamiert. 2 sagten sofort, selbst schuld. Einer machte sich die Mühe, die Beanstandung bei VW zu melden. VW sagte dann, nee eigenverschulden. (Was es definitiv nicht ist). Der Händler schluckt es und gut. Kein Nachhaken etc. Obwohl der Händler mir recht gibt... Hat dann aber nicht den Mumm weiter gegen VW zu stinken.
Jetzt eine neue Werkstatt in Marl und siehe da: Das ist eindeutig Fehler am Material. Wird getauscht. Komisch!!! Und nu??? Alles wieder i.O.
Wie kann das sein??? Weil alle Werkstätten gleich arbeiten??? Gleiche Infos haben??? Nichts dergleichen. Wie schon oben weiter geschrieben, entweder man hat Glück oder nicht.
Die Werkstatt habe ich natürlich gleich belohnt und VW einen schönen netten Brief geschrieben.
DIe Anderen habe ich abgemahnt bei VW. Und siehe da, plötzlich ein Rückruf, könnten sie ihren Wagen nochmal rein bringen??? Kannste knicken!!! Erst wenn man Druck macht kümmern die sich und das kann es nicht sein.
@dermitdenvwspielt
Ich weiß nicht ob das fachgerecht und im Sinne des Herstellers ist. 😕 Aber nur zur Information. Die Drosselklappe war lediglich verrusst. Eine gereinigte Drosselklappe hält dann im Stadtverkehr! 30000 Kilometer, dann sind wieder 60,- Euro fällig. Das wäre auch so wenn es eine neue wäre. Denn die Ecotec Motoren von OPEL neigen dazu im Stadtverkehr die Drosselklappe zu verdrecken. Ob alt oder neu spielt dabei keine Rolle. 😉
Bei dir wären es mehrere Hundert Euro für die neue Drosselklappe gewesen plus alle 30000 Kilometer dann über 200,- Euro "nur für die Reinigung". Wobei du ja dann gleich wieder eine neue eingebaut hättest. Also wären das wohl ca. 600 - 1000 Euro alle 60000 Kilometer. 😰 Mahlzeit. Das das im Interesse des Herstellers und der Werkstatt ist ist schon klar. Wie gesagt der dumme Kunde zahlt ja. Und hätte ich den Wagen bei Opel machen lassen hätten sie mir natürlich auch das Motorsteuergerät (das völlig in Ordnung war) in Rechnung gestellt.
@FrieseR32:
Du sprichst mir aus dem Herzen! Die meisten Leute jammern hier nur rum
anstatt die zuständigen Stellen zu konfrontieren. So wie Du und anbei gesagt auch ich.
Meiner Werkstatt war es schon unheimlich wie schnell und präzise WOB in meinem Garantiefall
(Neufahrzeug) mit den gewünschten Ersatzteilen rüberkam. Gerade bei den absoluten
Engpass-Ersatzteilen für den seinerzeit neuen 122Ps TSI-Motor.
Der richtige Ton und ein kompetenter Mensch am anderen Ende der Kommunikationsleitung
führen in der Regel zum Erfolg. Wobei auch ich sagen muß, das sich die werkstattseitige
Unterstützung (aus Erfahrung?) gegenüber VW in argen Grenzen hält.
MfG M2