Wie weit darf man bei Öl- und Wassertemperatur gehen ?

Audi A6 C5/4B

Ich fahre einen Audi A6 2,7 Biturbo mit MTM Stufe 1, 306 PS

Heute auf der Autobahn bei 30 Grad Außentemperatur fuhr ich über ca. 50 Km konstant 230 Km/h im 5. Gang bei 4400 U/min. Die Wassertemperatur stieg auf 100 Grad und Öltemperatur auf 140 Grad. Die Autobahn war frei und ich wäre gerne schneller gefahren, hab mich aber aufgrund der Temperaturen nicht getraut. Wenn ich in den 4. Gang schalte und bis über 6500 U/min gehe schafft der Audi nach Tacho 275 Km/h. Ist bei diesen Temperaturen noch Luft nach oben? Kann ich mein Auto bei 30 Grad Außentemperatur ausfahren, oder sollte ich das eher bleiben lassen?

Gruß Saufratz

Beste Antwort im Thema

Die eigentliche Verbrennungstemperatur ist beim Gas etwa 60°C geringer als im Benzinbetrieb. ABER - die Abgastemperaturen beim Benzinbetrieb können etwas höher sein, müssen es aber nicht. Auf Prüfständen habe ich bei korrekter Einstellung Differenzen gemessen, die man vernachlässigen kann. Die höhere Abgastemperatur hat aber nichts mit einer höheren Verbrennungstemperatur zu tun, sondern mit den unterschiedlichen Zusammensetzungen der Abgase.

62 weitere Antworten
62 Antworten

Naja auf meiner Öltemperaturanzeige ist 120°C in der Mitte und erst die 180°C sind in roter Farbe zu sehen.🙄
Sollte um 120°C ja dann immer noch als normal anzusehen sein.😁

Andere Motoren: Quelle Der Ölkreislauf und die Kurbelgehäuseentlüftung des V8-TDI-4.0-l-Motors werden aus dem Vorgängermotor weiterentwickelt und hinsichtlich Funktion und Bauraum angepasst. Der Motor verfügt fiüber eine Außenzahnrad-Ölpumpe, die im Rahmen der V-Motorenfamilie identisch zum V8-Ottomotor ausgeführt ist. Der im Innen-V platzierte Öl-Wasser-Wärmetauscher wurde so ausgelegt, dass die maximale Öltemperatur auch bei hohen Aufßentemperaturen und maximale Motorbelastung deutlich unter 150 °C bleibt.

Andererseits gibt mir dies hier zu denken.

Und hier noch was Audispezifisches (RS4 mit 2,7 Biturbo)

Zitat:

Original geschrieben von saufratz


Das Problem ist bei dem Auto, daß er durch die 2 Turbos ungemein Hitze erzeugt, original aber von Audi gar kein Ölkühler verbaut ist. Eigentlich wäre das auch schon ohne Tuning notwendig

Also meinen 2.7T mit 250 PS bekomm ich nicht über 120°C! Inklusive Großglockner (2500m) hoch und Runter und auch nicht auf der Autobahn bis 220! Schneller hab ich noch nicht probiert, hab meinen Dicken ja auch erst 2 Wochen.

Der 2.7T hat zwar keinen Ölkühler im eigentlichen Sinne aber einen Öl-Wasser Wärmetauscher. Dadurch wird das Öl auch gekühlt. Es kann eben nur nicht kälter werden als das Wasser. Der vorteil daran ist das das Öl auch schneller warm wird da das Wasser ja relativ schnell auf 90°C ist.

Bis 220 hab ich auch keine Probleme un auch nicht bis gut 20 Grad Außentemperatur. Aber fahr mal mit Deinem original 250 PS Audi bei 30 Grad Lufttemperatur 250 über 50 Km und schau dann mal auf Deine Öltemperatur. Eigentlich sollte für diesen Fall auch beim Serienfahrzeug vorgesorgt sein.

Ist leider nur mit 246 km/h eingetragen.. wenn ich mal Geld über hab, Tank ich mal Voll und Rausch die A31 Runter..

Ähnliche Themen

also bei mir sind nur 236 eingetragen 😕

Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


also bei mir sind nur 236 eingetragen 😕

Klingt nach VFL. Bei mir stehen auch

noch

246 drinnen. 😉

Zitat:

Original geschrieben von koebi1



Zitat:

Original geschrieben von Hotpown


also bei mir sind nur 236 eingetragen 😕
Klingt nach VFL. Bei mir stehen auch noch 246 drinnen. 😉

Servus 2,7 T' ler

habe EZ 12/00, also VFL mit 4x4 und TT5, und ist trotzdem mit 240 eingetragen. Lt. Tacho war ich auch mal 265 unterwegs, aber das sind dann die reelen 240🙁🙁🙁

Meiner ist von 11/2003 also Mopf, quattro, 6 Gang handgerührt.. werde nächte Woche mal ein Deutschland-Fussballspiel abwarten und dann die Leere Autobahn nutzen um die Vmax auszutesten 😁 (und die T_öl max)

Zitat:

Original geschrieben von aufallenvieren


Meiner ist von 11/2003 also Mopf, quattro, 6 Gang handgerührt.. werde nächte Woche mal ein Deutschland-Fussballspiel abwarten und dann die Leere Autobahn nutzen um die Vmax auszutesten 😁 (und die T_öl max)

Dat hab ich 2002 gemacht, um mal zu schaun, wie schnell mein Moped reel geht. Deutschland im WM Endspiel. Goil! So frei waren die Autobahn das letzte mal beim Sonntagsfahrverbot wärend der Ölkrise! 😁

Digitaltacho ging aber nur bis 299, Drehzahlmesser hat aber noch zugelegt. 😁 😁 😁

Bis zur 2. Halbzeit war ich auch wieder daheim! 😉

So, heute habe ich meinen Ölkühler eingebaut bekommen. Jetzt passen 7,3 Liter Motoröl in den 6 Zylinder. Ich werde die nächsten Tage mal schauen, was die Temperaturen jetzt machen.

Zitat:

Original geschrieben von saufratz


So, heute habe ich meinen Ölkühler eingebaut bekommen. Jetzt passen 7,3 Liter Motoröl in den 6 Zylinder. Ich werde die nächsten Tage mal schauen, was die Temperaturen jetzt machen.

Haste Bilder? Bin schon neugierig! 😁

Ich mach spätestens morgen Bilder und stell sie dann rein

Hab jetzt mal einen ersten, kurzen Test gemacht:
Außentemperatur 25 Grad, Öl- und Wassertemperatur bei Start 90 Grad.
Hab aus dem Stand bis auf 250 Km/h beschleunigt, danach hatte ich eine Öltemperatur von 115 Grad und eine Wassertemperatur von 98 Grad. Die Öltemperatur ist ja jetzt ok, aber die Wassertemperatur gefällt mir noch nicht. Hat jemand eine Idee woran das liegt? Soll ich mal ein neues Thermostat einbauen?

Wie lange bist denn auf 250 geblieben? Ich bin immer noch der Überzeugung das 98°C Wassertemp weder ungewöhnlich noch in irgendeiner weise bedenklich ist.

ich hab nur von 0 - 250 voll durchbeschleunigt, danach bin ich wieder runter vom Gas

Deine Antwort
Ähnliche Themen