Wie weit darf man bei Öl- und Wassertemperatur gehen ?
Ich fahre einen Audi A6 2,7 Biturbo mit MTM Stufe 1, 306 PS
Heute auf der Autobahn bei 30 Grad Außentemperatur fuhr ich über ca. 50 Km konstant 230 Km/h im 5. Gang bei 4400 U/min. Die Wassertemperatur stieg auf 100 Grad und Öltemperatur auf 140 Grad. Die Autobahn war frei und ich wäre gerne schneller gefahren, hab mich aber aufgrund der Temperaturen nicht getraut. Wenn ich in den 4. Gang schalte und bis über 6500 U/min gehe schafft der Audi nach Tacho 275 Km/h. Ist bei diesen Temperaturen noch Luft nach oben? Kann ich mein Auto bei 30 Grad Außentemperatur ausfahren, oder sollte ich das eher bleiben lassen?
Gruß Saufratz
Beste Antwort im Thema
Die eigentliche Verbrennungstemperatur ist beim Gas etwa 60°C geringer als im Benzinbetrieb. ABER - die Abgastemperaturen beim Benzinbetrieb können etwas höher sein, müssen es aber nicht. Auf Prüfständen habe ich bei korrekter Einstellung Differenzen gemessen, die man vernachlässigen kann. Die höhere Abgastemperatur hat aber nichts mit einer höheren Verbrennungstemperatur zu tun, sondern mit den unterschiedlichen Zusammensetzungen der Abgase.
62 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von stummel78
Also ich habe auch die Leistungssteigerung von MTM drin...und auch ich schaffe solche Öltemperaturen und bei mir liegt es noch nicht am Gas.Aber...der angebliche Kühleffekt der ICOM ist imaginär und würde wenn nur die Ansaugtemperaturen betreffen. Die Temperatur der Abgase ist davon nahezu unbeeinflußt. Du kannst ja immer mal nach den Abgasemperaturen schauen, aber laut einigen Messungen gibt es zwischen LPG und Benzin so gut wie keine Unterschiede.
Wie bist Du denn mit der ICOM zufrieden und wer hat diese eingebaut?
Ich bin sehr zufrieden mit der Icom-Anlage, war nur nicht so einfach einen Umrüster zu finden, der sich den 2,7 Biturbo zutraut. Ich habe beim Autogasservice Braunschweig
Autogasservice Braunschweigumrüsten lassen und kann den Umrüster nur weiterempfehlen.
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Achtung nicht mit so hohem Druck reinigen kannst die Lamellen verbiegen ich hatte 40 bar und 20cm Abstand.
40bar und nicht so hoher Druck passt aber nicht so zusammen.
also was ich hier gerade ist echt zuviel!
ich falle ja vom glauben ab.
in einen gechippten und aufgeladenen motor baut der sich eine gasanalage rein?!?!
ich weiß gerade nicht mehr ob ich lachen oder weinen soll.
eine gasanalage ist sicherlich eine gute investition für einen
fetten grauguss v8 mit 7 liter hubraum und 200 ps,
da spielen die erhöhten verbrennungstemperaturen keine rolle,
dazu sind die drehzahlen nicht hoch.
Dir müsste doch klar sein, das es hochgefährlich ist mit einem Gasumbau mit solch hohen
lasten über die autobahn zu rasen.
Schalte in zukunft zu benzin um!
Dir verbrennen sonst sämmtliche auslassventile und deine kopfdichtung wird das auch nicht länger machen.
Durch Gas wird deine Verbrennungstemperatur im Motore wesentlich erhöht!!
ich will hier niemanden beschmipfen:
aber ein Gasumbau für solche 13 000 euro Hochleistungsmotoren ist wohl die größte milchmächenrechnung von der ich je gelesen hab.
greetz chris
@polochris
Ehe Du solchen Mist von Dir gibst, solltest Du Dich mit der Technik einfach mal beschäftigen. Und warum sollte man in einen solchen Motor kein Gas verbrennen? Es spricht überhaupt nichts dagegen, wenn die Anlagenparameter stimmen!
Beim V6-Biturbo kannst Du bis 360PS mit einer guten Verdampferanlage problemlos fahren ohne dass Dir irgendwas verbrennt....das sind Stammtischparolen! Verbrennende Auslassventile gibt es bei Audi eigentlich nur, wenn die Anlage nicht funktioniert.
Für die Gasanlage ist es im Übrigen völlig egal, ob hohe Drehzahl oder nicht...interessant ist immer die Zylinderleistung
Ähnliche Themen
Die eigentliche Verbrennungstemperatur ist beim Gas etwa 60°C geringer als im Benzinbetrieb. ABER - die Abgastemperaturen beim Benzinbetrieb können etwas höher sein, müssen es aber nicht. Auf Prüfständen habe ich bei korrekter Einstellung Differenzen gemessen, die man vernachlässigen kann. Die höhere Abgastemperatur hat aber nichts mit einer höheren Verbrennungstemperatur zu tun, sondern mit den unterschiedlichen Zusammensetzungen der Abgase.
Ich hab mir jetzt mal einen Ölkühlerkit bestellt, ich denke das sollte die Öltemperatur senken. Nur die Wassertemperatur muß ich dann noch irgendwie runter kriegen. Was könnte da abhilfe schaffen? Ein Thermostat das früher öffnet wird wahrscheinlich nichts bringen, oder?
Wenn der Ölkühler die Öltemp. reduziert dann wird auch der Kühlwasserkreislauf Thermisch weniger belastet. Das Öl wird schließlich zum gr0ßen teil über den Öl-Wasser Wärmetauscher gekühlt.
Heißt: Öl wird kühler, wasser wird Automatisch auch kühler!
Um die Unklarheiten zwecks der Übersetzung zu beseitigen: Es handelt sich hier um einen 5-Gang Tiptronic
1. Gang -70 Km/h
2. Gang -140 Km/h
3. Gang -190 Km/h
4. Gang -280 Km/h
5. Gang rechnerisch bis 360 Km/h (Spargang)
(alles Tachowerte)
Zitat:
Original geschrieben von Audi RS6 sagt alles
Isch des die gleiche TT wie bei mir.... kann fast net sein oder...???
Der RS6 hat die 5 Gang Toptronic vom A8 W12.
Zusätzlich wurde auch noch das Getr.-Gehäuse und die Stirnradverzahnung verstärkt, der Kupplungsandruck erhöht, und die Bremse D hat eine Lamelle dazu bekommen.
Zitat:
Original geschrieben von saufratz
Ja ich kann im 4. Gang 275 fahren, da der 5. ein Spargang ist und rechnerisch bis 360 reichen würde.
ja nun, das mit dem rechnen ist in pisa-zeiten ja so eine sache *gg*
Anbei ein Screenshot von dem weit verbreitetem Getrieberechner güfüttert mit den Daten für Audi A6 2.7T mit TT5 (quelle: www.Audi.de)
In Zeile 28 kann man die jeweilige Geschwindigkeit bei einer Maximaler Motordrehzahl von 6400 1/min in den jeweiligen Gängen 1-5 ablesen.
Die Temperaturen von denen ihr da redet.... gilt das nur für den 2.7T oder sollte das generell für turbomotoren gelten
(öltemp sollte 130° nicht überschreiten und wasser sollte bei 90° bleiben)
keine angst meiner hat keine Temp-problem aber es hätte mich mal generell interessiert wie hoch dich temp gehen sollten bzw dürfen.....
ich war aber auch noch nie bei 35° aussentemp auf einer volllastfahrt.....
noch ne frage: wenn man das auto bei der hitze so fördert und man fährt auf den rastplatz... was glaubt ihr, wie lange muss man es nachlaufen lassen bis man ihn abstellen kann.... (nur mal z.B. ohne vorher kalt zu fahren) ?????????????????
Schafft der das über haupt im stand soviel abzukühlen bei so hoher aussentemp😕
Die Temperaturen sollten generell nicht höher gehen, mit Turbo hat das nichts zu tun, sondern damit was das Öl aushält. Ein Turbomotor wird halt schneller heiß bzw. heißer als ein Saugmotor.
Wenn ich am Rastplatz anhalte laß ich solange nachlaufen, bis das Öl wieder auf 110 Grad abgekühlt ist.
Hab jetzt auch mal mit MTM gesprochen, die meinen auch, ich solle unbedingt einen Ölkühler nachrüsten. Mit der Öltemperatur geht dann auch die Wassertemperatur runter. Das Problem ist bei dem Auto, daß er durch die 2 Turbos ungemein Hitze erzeugt, original aber von Audi gar kein Ölkühler verbaut ist. Eigentlich wäre das auch schon ohne Tuning notwendig