Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Ich glaube fast das 300TKM mit dem ersten M32 schon Rekord ist 🙂 Da hat dann im Werk wirklich mal alles gepasst was die Toleranzen betrifft. MFG Ecotec

Bei allem Respekt dbilas an deine Arbeit - ich seh genug Astras bei diversen Plattformen immer mal wieder mit weit über 300.000 km. Ich glaube kaum, dass da alle ein neues gekriegt haben ^^

Aber ich hab mal eine Frage für den Fall der Fälle ->

Wenn ein M32 kaputt geht - von Berlin aus wäre bissel weit 😁 Ist eine Reparatur über den Speditionsweg möglich? Oder braucht ihr den Wagen da?

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy



Aber ich hab mal eine Frage für den Fall der Fälle ->

Wenn ein M32 kaputt geht - von Berlin aus wäre bissel weit 😁 Ist eine Reparatur über den Speditionsweg möglich? Oder braucht ihr den Wagen da?

Du brauchst nur bis Hannover 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


Ich glaube fast das 300TKM mit dem ersten M32 schon Rekord ist 🙂 Da hat dann im Werk wirklich mal alles gepasst was die Toleranzen betrifft. MFG Ecotec

Hi,

bin bei 232Tkm und habe vor den Rekord zu brechen. Bis jetzt (toitoitoi) keinerlei Anzeichen.

Gruß Metalhead

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V



Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy



Aber ich hab mal eine Frage für den Fall der Fälle ->

Wenn ein M32 kaputt geht - von Berlin aus wäre bissel weit 😁 Ist eine Reparatur über den Speditionsweg möglich? Oder braucht ihr den Wagen da?

Du brauchst nur bis Hannover 😉

Was nicht weniger weit ist, wenn die Karre im Fall der Fälle steht, weil Getriebe vernichtet ^^

Zitat:

Hi,

bin bei 232Tkm und habe vor den Rekord zu brechen. Bis jetzt (toitoitoi) keinerlei Anzeichen.

Gruß Metalhead

Mahlzeit,

Ich mache mit :-) . Bin knapp hinter dir: 212.000 km

Gruß, kufi

Aktueller Stand: 221.000km mit dem ersten Getriebe. Und das im Fahrschulbetrieb. 😁
Allerdings werden Kupplung und 2Masseschwungrad demnächst das zweite mal getauscht.

Ich komme zwar aus dem Vectra C Lager aber bei meinem Z19DT (120PS Diesel) ist leider auch das M32 Getriebe verbaut😠 Hätte ich das vorher gewußt das der Wagen dieses Getriebe verbaut hat dann hätte ich ihn nicht im August 2013 gekauft sondern mich nach dem 150 PS Diesel umgeschaut. Der hat nämlich im Vectra C das F40 Getriebe.

Aber naja,......... meiner hat jetzt 130000Km gelaufen und bis jetzt gibt es noch keine Anzeichen für einen Getriebedefekt. Ich hoffe das bleibt noch lange so.

Zitat:

Original geschrieben von Varapilot


Ich komme zwar aus dem Vectra C Lager aber bei meinem Z19DT (120PS Diesel) ist leider auch das M32 Getriebe verbaut😠 Hätte ich das vorher gewußt das der Wagen dieses Getriebe verbaut hat dann hätte ich ihn nicht im August 2013 gekauft sondern mich nach dem 150 PS Diesel umgeschaut. Der hat nämlich im Vectra C das F40 Getriebe.

Aber naja,......... meiner hat jetzt 130000Km gelaufen und bis jetzt gibt es noch keine Anzeichen für einen Getriebedefekt. Ich hoffe das bleibt noch lange so.

Schau mal genau nach, mein Z19DT hat ein F40 Getriebe.

88.000km und am Freitag gehts zum FOH...hoffentlich macht der seine Arbeit gut wenn er diese schon kostenlos wegen Garantie/Gewährleistung macht.

Jemand Tipps worauf ich achten muss, wenn ich daneben stehe und die Sache kontrollieren kann?

Bisher rasselt nur der 5. und 6. Gang...

Woran erkenne ich das die die Kupplung und das ZMS gleich mit machen sollten??? war da nicht noch was mit Differenzial???

Danke, falls jemand was dazu einfällt.

(Astra H 1.7CDTI von 2007)

Beim ZMS Kipp- und Verdrehspiel MESSEN! Einfach nur mit den Fingern dran wackeln und sagen "is noch gut" ist nix aussagekräftiges.
Maximales Kippspiel: 2,9mm.
Maximaler Verdrehwinkel: 7 Zähne soviel ich weiß.

Bei der Kupplung die Belagstärke mit Messschieber messen. Neu 8,2mm, Verschleißmaß 6,8mm.

Beim Getriebe nicht nur das eine defekte Lager tauschen. Alle Lager betrachten. Sind matte stellen erkennbar Lager tauschen. Nach Lagertausch die Lagervorspannung neu einstellen.
Nach dem zerlegen kontrollieren ob an den Gangrädern oder Schaltmuffen bereits Anlaufspuren zu sehen sind. Sind diese schon so stark das man mit dem Fingernagel eine Kante spürt sind diese Teile auszutauschen.
Am wichtigsten ist aber das das Getriebe komplett zerlegt und gewaschen wird, damit die Metallspäne und der Abrieb komplett entfernt ist. Wer meint das die ja alle am Magneten hängen müßten der irrt. In den Wellen, in den Schaltmuffen und Gangrädern setzt sich der Abrieb fest. Ich kann morgen mal Fotos machen wie sowas aussieht.

Zitat:

Original geschrieben von Roadrunner 16V


Beim ZMS Kipp- und Verdrehspiel MESSEN! Einfach nur mit den Fingern dran wackeln und sagen "is noch gut" ist nix aussagekräftiges.
Maximales Kippspiel: 2,9mm.
Maximaler Verdrehwinkel: 7 Zähne soviel ich weiß.

Bei der Kupplung die Belagstärke mit Messschieber messen. Neu 8,2mm, Verschleißmaß 6,8mm.

Beim Getriebe nicht nur das eine defekte Lager tauschen. Alle Lager betrachten. Sind matte stellen erkennbar Lager tauschen. Nach Lagertausch die Lagervorspannung neu einstellen.
Nach dem zerlegen kontrollieren ob an den Gangrädern oder Schaltmuffen bereits Anlaufspuren zu sehen sind. Sind diese schon so stark das man mit dem Fingernagel eine Kante spürt sind diese Teile auszutauschen.
Am wichtigsten ist aber das das Getriebe komplett zerlegt und gewaschen wird, damit die Metallspäne und der Abrieb komplett entfernt ist. Wer meint das die ja alle am Magneten hängen müßten der irrt. In den Wellen, in den Schaltmuffen und Gangrädern setzt sich der Abrieb fest. Ich kann morgen mal Fotos machen wie sowas aussieht.

Danke für die schnelle Antwort! Wenn noch jemand Infos hat immer her damit, will nichts dem Zufall überlassen und würde mich riesig drüber freuen. Vielleicht hab ich ja tatsächlich Glück und der bekommt das Ding wieder dauerhaft zum laufen...wäre das dann eigentlich der erste?

knappe 150.000km .. und hatte bisher nicht wirklich Probleme mit dem Getriebe

Mahlzeit..
Vielen Dank mache ja gerne Werbung und Geld bekomme ich auch ein Haufen...
Nur leider bis gerade eben wusste ich nicht mal was davon 😁

Ja ich habe das Öl in das Loch der Kontrollschraube eingefüllt und es ging soviel rein was Opel vorgegeben hat (zumindest bei mir) Laut HAS war genug Öl drinnen, denn ich habe damals noch nachgefragt...

Habe heute fast 181tsd km auf der Uhr und alles lauft super. (136tsd km Reparatur)
Zwangsläufig kann man ja nicht bestreiten das in Deutschland recht wenige gibt wo M32 Getriebe richten können.

Und noch was ich fahre seit 80tsd km mit 2T Öl im Diesel ca 55L Verbraucht ( für die die sich noch aufregen wollen)

PS: Mein Auto lauft heute immer noch aber auch nur weil ich zu keinem FOH gehe, denn die reden nur noch Müll. Und wenn ich mal Teile brauche und der Werkstattmeister sieht mich rennt er weg und schlägt hinter sich die Türe zu.

Well...

Ich mach ja auch offen Werbung, aber ich sag ganz klar - dieser Thread und einen der drei raussuchen. Denke jeder ist sich einig, dass die 3, die hier immer wieder erwähnt werden, eindeutig zuverlässig sind. Und dann kann jeder entscheiden, welchen er nimmt. HAS liegt nunmal recht zentral in DE und lässt sich auch gut merken der Name :P

Zum Thema FOH:

Wie es in den Wald rein ruft, so schallts heraus 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen