Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Well...

Ich mach ja auch offen Werbung, aber ich sag ganz klar - dieser Thread und einen der drei raussuchen. Denke jeder ist sich einig, dass die 3, die hier immer wieder erwähnt werden, eindeutig zuverlässig sind. Und dann kann jeder entscheiden, welchen er nimmt. HAS liegt nunmal recht zentral in DE und lässt sich auch gut merken der Name :P

Zum Thema FOH:

Wie es in den Wald rein ruft, so schallts heraus 🙂

Werbung an:

Jawoll und trotz 430NM (zugelassen 320NM) lauft das Getriebe Pfennig Gut und sogar so gut wie noch nie. Dann kann ja die Arbeit nicht so schlecht sein!!!

Werbung aus.

Nunja, dass das M32 die 430NM hält ist aber auch mehr Glückssache. HAS wird bei dir kaum eine Getrieberevision durchgeführt haben, die das Getriebe komplett verstärkt 😉

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Nunja, dass das M32 die 430NM hält ist aber auch mehr Glückssache. HAS wird bei dir kaum eine Getrieberevision durchgeführt haben, die das Getriebe komplett verstärkt 😉

Nein aber kommt ja darauf an wie man damit umgeht... M32 Getriebe gibt es nichts zum verstärken die haben es rein nur repariert...

Das war ja jetzt nur so gemeint das die Reparatur gut war.. Aber hin oder her diese Getriebe zerlegen sich auch ohne Leistungssteigerung. Durch die Leistungssteigerung gehen glaub die wenigsten kaputt sonst dürfte es ja keinen schaden bei Autos bis 320NM geben.. Das war bei mir auch nicht der Fall weil ich erst seit 20tsd km mit der EDS Phase gefahren bin! Vorher 280NM

Gibt ja auch genug Corsaren, die das Getriebe zerlegt haben. Und davon haben die wenigsten mehr als 220nm :P

Ähnliche Themen

Die Lagerschäden haben nix mit dem Drehmoment des Motors zu tun. Das liegt einfach an der zu hoher Vorspannung ab Werk.

Mit "nur" 430Nm bekommt man das M32 nicht kaputt. Da müssen schon andere Kräfte her.
Siehe Fotos, Gangrad 1. Gang aus einem Opel Speedster mit 650PS und über 600Nm. Das ganze immer mit 1/4-meile Start mit riesigen Drag-Slicks die ordentlich Grip haben.

Solche Kräfte müssen erst her damit wirklich mal ein Schaden durch Überlastung entsteht. Wie man sieht sind die Zähne gerissen, aber noch nicht ab. Das Auto ist damit noch gefahren. Die Lager waren in Ordnung, keine Anzeichen von Pitting-Bildung.

1008190-497144370360322-1387655728-o
1009571-497144143693678-387207132-o
1015424-497144247027001-667966275-o

Man erfährt aber nie genau was Fachmänner dazu halten...
Gibt es einen Fall wo das M32 Getriebe also über 320NM und unter 430Nm ein schaden durch das Drehmoment erlitten hat? Ausgeschlossen sind die wo nicht schalten können und auch die die das Getriebe ohne Rücksicht bedienen??
Interessant wäre auch die Langzeiterfahrung!!! Ich habe halt gerade erst 45tsd nach der Rep. das heißt ab Werk die Probleme sind mal nicht mehr vorhanden.

Zitat:

Original geschrieben von Sanscho90


Man erfährt aber nie genau was Fachmänner dazu halten...
Gibt es einen Fall wo das M32 Getriebe also über 320NM und unter 430Nm ein schaden durch das Drehmoment erlitten hat? Ausgeschlossen sind die wo nicht schalten können und auch die die das Getriebe ohne Rücksicht bedienen??

Hab noch keins gehabt das einen Schaden aufgrund zu viel Leistung gehabt hat.

Ich finde dass M32 eig. viel besser zu schalten sind als z.B.F40

Und auch von Schäden durch zu viel Leistung/Drehmoment noch nie was gehört, es sind ja immer die Kegelrollenlager und vereinzelt Synchronringe.

An sich schönes Getriebe, wenn es mit dem Lager nicht wäre.

Seh ich ja auch so...
Ist halt nicht so zuverlässig gefertigt 😉 Aber an sich - lässt sich zügig und sauber schalten. Ist gut abgestimmt (für den Diesel jedenfalls) und passt 🙂 Das F40 - da hab ich mal drüber nachgedacht, aber das geht ja nich in den AStra rein 🙁

Hier die Teile aus meinem Getriebe mit 88tkm gewechselt am Freitag vom FOH.

Getriebe lässt sich wieder normal schalten, wie ich es von anderen her kenne. Mal sehen wie lange das hält...wer in ferner Zukunft mal rechnen will wie lange die Arbeit vom FOH hält kann mit 40tkm pro jahr kalkulieren...ich geh davon aus das ich mich hier nicht nochmal melde ;-) wenn nichts passiert.

Ich bin mit Mahlgeräuschen zwangsweise locker noch 1,2tkm gefahren.

Reparatur war wegen Gewährleistung Kostenlos.

Dsc-6436
Dsc-6437

Zitat:

Original geschrieben von bimosnake


Hier die Teile aus meinem Getriebe mit 88tkm gewechselt am Freitag vom FOH.

Getriebe lässt sich wieder normal schalten, wie ich es von anderen her kenne. Mal sehen wie lange das hält...wer in ferner Zukunft mal rechnen will wie lange die Arbeit vom FOH hält kann mit 40tkm pro jahr kalkulieren...ich geh davon aus das ich mich hier nicht nochmal melde ;-) wenn nichts passiert.

Ich bin mit Mahlgeräuschen zwangsweise locker noch 1,2tkm gefahren.

Reparatur war wegen Gewährleistung Kostenlos.

Wenns der FOH gemacht hat dann wird es wie ein 6er im Lotto sein das es hält! Habe sogar schon wegen dem mit einem eine Wette abgeschlossen und genau nach 3000km hat sich das Getriebe i jeden einzelne Teil zerlegt.

Was mich mal interessiert hat jemand mal seins bei dem hier machen lassen???
http://www.gse-getriebeservice.de/getriebe-m32.html

Es gibt durchaus auch FOHs die ihr Handwerk verstehen.

Ich möchte darauf explizit hinweisen, dass nicht jeder FOH Schund ist.

Ich z.B. werde meinen immer empfehlen - von nix wird man nicht Corvette Partner in Berlin 😉

Diese generelle Verteufelung aller FOHs, nur weil vllt. 5% miese Erfahrungen gemacht haben, aber 90% der Berichte über FOHs schreiben... Das finde ich

a) unfair
b) Tatsachen Verdrehung
c) Geschäftsschädigend
d) Rufmord

Oder soll jeder Kunde, der schlechte Erfahrungen mit deinem Arbeitgeber gemacht hat, direkt im Internet über den ganzen Wirtschaftszweig herziehen? Dann bist auch ganz schnell arbeitslos, weil ein Shitstorm an Unwahrheiten los getreten wurde.

Zitat:

Original geschrieben von eve_Snuffy


Es gibt durchaus auch FOHs die ihr Handwerk verstehen.

Ich möchte darauf explizit hinweisen, dass nicht jeder FOH Schund ist.

Ich z.B. werde meinen immer empfehlen - von nix wird man nicht Corvette Partner in Berlin 😉

Diese generelle Verteufelung aller FOHs, nur weil vllt. 5% miese Erfahrungen gemacht haben, aber 90% der Berichte über FOHs schreiben... Das finde ich

a) unfair
b) Tatsachen Verdrehung
c) Geschäftsschädigend
d) Rufmord

Oder soll jeder Kunde, der schlechte Erfahrungen mit deinem Arbeitgeber gemacht hat, direkt im Internet über den ganzen Wirtschaftszweig herziehen? Dann bist auch ganz schnell arbeitslos, weil ein Shitstorm an Unwahrheiten los getreten wurde.

Nein.. aber wenn ich selbst schon 5 kenne wo die M32 Getriebe beim Freundlichen Rep. lassen und genau diese nach kürzester zeit wieder Probleme hatten denke ihc mir mein Teil und das war aber nicht die gleiche Werkstatt. Aber genau die wenige in Deutschland wo diese Getriebe reparieren und die Fehler selbst suchen mussten und die Getriebe halten das ist eine Leistung. Wobei ich ja nicht sagen will das die FOH´s schuld sind aber das wurde hier schon mal diskutiert.

Ok, Gegenvorschlag von mir, damit du erkennst, was ich meine:

Schau dir doch mal auf www.opel-infos.de an, in welchen Modellen u. Ausstattungslinien alles das M32 verbaut wurde.
Dann rechne doch mal hoch (kannst auch gerne die aktuellen Zulassungszahlen für die entsprechenden Jahre (Ersteinführung M32 - 2010 ca.), wie viele Getriebe wohl betroffen sind.

Dann schau dir hier diesen Thread an und gehe davon aus, dass maximal 7-10% der Antworten wirklich Geschädigte mit M32 Getriebe sind.
Und dann rechne mal deine 5 Leute, die DU kennst gegen

a) die geschätzte Zahl der eingesetzten Fahrzeuge
b) die hier geschätzten Betroffenen.

Und dann sag mir bitte nochmal, ob das dazu berechtigt solche pauschalisierten Aussagen zu treffen.

So etwas kann Unternehmen pleite machen!

Und das User wie Roadrunner u. der andere Kollege, der bei HAS arbeitet (oder ich bring da was durcheinander :P) sagen, dass FOHs in der Regel nur neue Lager einbauen ohne groß nachzumessen ist teilweise etwas übertrieben, verallgemeinert, aber durchaus berechtigt, da diese von so etwas ja leben. Jeder normale User sollte aber seine Aussagen gründlich überdenken und abwägen, was für einen Schaden er damit verbreitet.

Uff. Habe gesprochen (in feinster May Manier :P)

Hallo,
wieder mal aktuallisiert,kurz vor 228Tkm.Schaltet immer wie Butter immer noch die erste Kupplung/ZMS.
Geht anscheinend...

gruss

Deine Antwort
Ähnliche Themen