Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Die Getriebe-Instandsetzung alleine war umdi 1600 Euro. Dazu kam natürlich noch die Kupplung und die Schwungscheibe
Zitat:
Original geschrieben von der_aaaaalex
puh... nur die Instandsetzung bei HAS oder auch den Pfusch vom vorherigen Händler?
Hallo, ich habe heute meinen Corsa beim Opel Händler abgeholt, er ist 3 Jahre alt, hat 90 TKM und M32 Getriebe. Bei der Heimfahrt hab ich natürlich gleich auf die offensichtlichen Dinge geachtet bzgl. des Getriebes und hab das Phänomen wie hier im Video beschrieben jeweils im 1. und 6. Gang, d. h. ein zurückkommen des Schalthebels bei Lastwechseln. Schalten lässt sich das Auto einwandfrei:
http://www.youtube.com/watch?v=OHtHcMDTxXA
Die Frage ist, was nun zu tun ist. Ich habe ein Jahr Gebrauchtwagengarantie aber wenn ich mir die Garantiebedingungen durchlese, dann zahlen die mMn erst, wenn das Teil defekt ist. Und dann muss ich wg. hohen Kilometern auch 50% dazubezahlen. Fliegt mir nun das Getriebe um die Ohren und kommt für 4000 ein AT rein, dann zahl ich 2000 Euro selbst. Lass ich das Getriebe reparieren, dann kostet mich das 800-1500 Euro. Andererseits könnte ich mich auf Gewährleistung des Händlers berufen, da der Schaden bereits bei Gefahrübergang vorhanden war. Was denkt ihr?
Kaputte Lager im Getriebe sind meiner Meinung nach ein Gewährleistungsfall. Dann müsste der Händler auf eigene Kosten reparieren.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von d00d
Hallo, ich habe heute meinen Corsa beim Opel Händler abgeholt, er ist 3 Jahre alt, hat 90 TKM und M32 Getriebe. Bei der Heimfahrt hab ich natürlich gleich auf die offensichtlichen Dinge geachtet bzgl. des Getriebes und hab das Phänomen wie hier im Video beschrieben jeweils im 1. und 6. Gang, d. h. ein zurückkommen des Schalthebels bei Lastwechseln. Schalten lässt sich das Auto einwandfrei:
Dann fahr am besten mal zum Händler und weise Ihn darauf hin. Wenn der Dich weg schickt mit dem Kommentar "ist normal" dann bestehe auf eine schriftliche Bestätigung das das normal ist.
Opel Zafira 1.7 cdti(z17dtr) BJ. 2010, Getriebeschaden bei 48500km festgestellt.
Noch leicht schlagender Schalthebel im 1.,5.-6. Gang.
Kulanzantrag liegt bei Opel, gibt da einen Rep.-Satz den angeblich "geschulte" Mechaniker bei Opel tauschen.
Mal abwarten, werde mich wieder melden.
Der Repsatz besteht nur aus Lagern, ist also nix besonderes, und die Scheiben.
Ohne das Spezialwerkzeug geht's nicht, ich weiss das viele Opelhändler das Pi X Daumen
machen, manche wechseln sogar nur das defekte Lager, ist ja viel Marge drin 😉
Nur die Techcenter machen es gescheit, aber da gibt's ja nicht viele von.
Wenn aber mehr kaputt ist, wie bei fast jedem M32, können die nix mehr machen.
MFG
Ecotec
Würde ja gern zu dir kommen, aber Winterberg ist vom Erzgebirge aus doch etwas weit, leider. Also erst mal abwarten was da bei mir rauskommt.
Zitat:
Original geschrieben von Roadrunner 16V
Alternativ Hannover, Gema-Motorsport 😉
Was ja wesentlich näher ist 😉
Gruß Metalhead
Boah was ne Schleichwerbung hier 😉
Aber es gibt in D nur drei die es richtig können, HAS, Gema und der Bert Jürries 😉
Wer dann wohin geht bleibt jedem selber überlassen.
Der Schrauber von Gema ist allerdings extrem hässlich und hat Freitags immer frei,
da würde ich mir das überlegen 😉
MFG
Ecotec
So, eben Bescheid bekommen: bekomme Austauschgetriebe, Eigenanteil ca. 350€, den Rest Opel.
Damit kann ich leben. @ Ecotec, wenn das dann auch hinüber gehen sollte, dann nehme ich den weiten Weg nach Winterberg auf mich. ;-)
Grüße
Marcel
So hier mal ein Langzeitbericht von der Reperatur meines M32 Getriebes bei HAS in Winterberg 2011. Ich hatte ein pfeifen im 6. Gang mit 112000 km. Die Lager sowie Die Kegelausgleichslager und 1 oder 2 Synchronringe wurden getauscht. Die Reperatur belief sich auf 1650€ oder so. Den Leihwagen bekam ich schon fast geschenkt. Danke dafür...
Was gibt es zu berichten 45.000 km später.... Nix läuft tadellos und ohne Geräusche, lässt sich im Winter bei -25 Grad zwar etwas hackelig schalten aber mit Gefühl ist auch das absolut nicht der Rede Wert. Zumal es bei Temperaturen bis -15 Grad keine nennenswerte Verschlechterung gibt.
Mir wurde auch ein. tausch der Kupplung proforma empfohlen. Die hält aber. In der Rheinebene ist es absolut flach. Ich habe bei noch keinem Fahrzeug eine gebraucht, läuft auch 80% auf der Bahn.
Danke 🙂
Das es bei -25 Grad hakelt lässt sich nicht verhindern, das Öl ist dann recht dickflüssig und muss erstmal warm werden dann klappts auch mit dem schalten 🙂
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Der Repsatz besteht nur aus Lagern, ist also nix besonderes, und die Scheiben.Ohne das Spezialwerkzeug geht's nicht, ich weiss das viele Opelhändler das Pi X Daumen
machen, manche wechseln sogar nur das defekte Lager, ist ja viel Marge drin 😉Nur die Techcenter machen es gescheit, aber da gibt's ja nicht viele von.
Wenn aber mehr kaputt ist, wie bei fast jedem M32, können die nix mehr machen.
MFG
Ecotec
Servus
Woher weiß man, wer ein Opel Technik Center ist. Wäre nett wenn mir das einer sagen könnte. Hatte noch Garantie auf meinen und habs im Opel Autopark Borsdorf machen lassen. Dort wurde mir gesagt das, dass Werkzeug zur Reparatur des Getriebes vorhanden ist. Weiß aber nicht ob die ein Opel Technik Center sind.