Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?

Opel Astra H

Hallo,

Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....

Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.

Lg Mike

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:



Zitat:

@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:


Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!

Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.

Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....

2005 weitere Antworten
2005 Antworten

Das sind 2300km

Hab mein Auto nun zurück, was exakt gemacht wurde und was es kosten wird kann ich noch nicht sagen, allerdings ist es ein gewaltiger Unterschied zu vorher. Autobahntest steht noch aus aber alles Andere ist weg. Ganghebelzucken im 1.Gang beim Einkuppeln ist komplett verschwunden und das Getriebe lässt sich wieder sehr gut schalten. Etwas zäh zwar (haben ja auch grad 2 Grad hier), aber die Gänge gehen wieder sauber rein.
Was geblieben ist ist das leichte Zucken beim Einkuppeln im 6. Gang, aber davon haben hier ja schon viele berichtet, das scheint ja normal zu sein.
Wenn die Geräusche auf der Autobahn auch weg sind (davon geh ich aus, FOH hat´s getestet) bin ich wieder glücklich mit der Kiste und hoffe auf Haltbarkeit der Instandsetzung 🙂

Gruß
Daniel

Meins hat ecotec vor 10000km Rep. alles Funzt.. Mein Schaltet sich kalt auch Scheiße aber warm kann man net meckern... Trotz allem finde ich das M32 nicht das best schaltbarste Getriebe🙂

Also so weit ich das überblicken kann, da wir ihn gebraucht geholt haben, ist noch das erste Getriebe ohne iwas mit jetzt 171tkm.
Schaltbarkeit ist bei kälte echt nicht die Beste aber nach gut 10km isses schön weich ohne wackeln o.ä.

Ähnliche Themen

Bei meinen 1.7CDTI (110PS) ist's so gelaufen ...

Bei 144tkm hatte ich einen KD und hab' den Meister auf ein leichtes Getriebesingen aufmerksam gemacht. Seine Antwort: Das Getriebe kann noch 15tkm oder 50tkm halten - ich soll halt auf das Geräusch aufpassen ...

Knapp 700km später trat dann ein leichtes Wackeln am Ganghebel bei Lastwechsel auf und circa 50km später auf der Heimfahrt ein kurzer Schlag im Motorraum --- anschließend sind wir dann die letzten 50km am Sonntagabend im 1. und 3. Gang heimgekrochen!

Am nächsten Tag beim FOH Diagnose Getriebelagerschaden mit Folgeschäden ...; nun war guter Rat teuer! Ein komplettes neues Getriebe wäre fast ein wirtschaftlicher Totalschaden und ob mein eigenes Getriebe noch reparierbar war, konnte nur nach einer Zerlegung geklärt werden. Mein FOH verfrachtete das defekte Getriebe zu HAS-Antriebstechnik und die ersetzten am Getriebe insgesamt Teile für rund 2.000€! Inklusive Aus- und Einbau, Transporte, Öle, etc. + Leihwagen für 12d summierte sich Alles auf gut 2.900€!!!

Nach kurzen "Kampf" (wegen meiner hohen Km-Leistung, fahre aber nur Langstrecken) wurde Kulanzantrag gestellt und ich bekam nach 4 Wochen 60% der Gesamtreparaturkosten zurück!

Übrigens kommt es mir vor (jetziger Km-Stand 160tkm), dass die Gänge noch nie so "leicht" reingeflutscht sind; auch musste die Kupplung nicht ausgetauscht werden.

Zitat:

Original geschrieben von Big Daddy 2


Bei meinen 1.7CDTI (110PS) ist's so gelaufen ...

Bei 144tkm hatte ich einen KD und hab' den Meister auf ein leichtes Getriebesingen aufmerksam gemacht. Seine Antwort: Das Getriebe kann noch 15tkm oder 50tkm halten - ich soll halt auf das Geräusch aufpassen ...

Knapp 700km später trat dann ein leichtes Wackeln am Ganghebel bei Lastwechsel auf und circa 50km später auf der Heimfahrt ein kurzer Schlag im Motorraum --- anschließend sind wir dann die letzten 50km am Sonntagabend im 1. und 3. Gang heimgekrochen!

Am nächsten Tag beim FOH Diagnose Getriebelagerschaden mit Folgeschäden ...; nun war guter Rat teuer! Ein komplettes neues Getriebe wäre fast ein wirtschaftlicher Totalschaden und ob mein eigenes Getriebe noch reparierbar war, konnte nur nach einer Zerlegung geklärt werden. Mein FOH verfrachtete das defekte Getriebe zu HAS-Antriebstechnik und die ersetzten am Getriebe insgesamt Teile für rund 2.000€! Inklusive Aus- und Einbau, Transporte, Öle, etc. + Leihwagen für 12d summierte sich Alles auf gut 2.900€!!!

Nach kurzen "Kampf" (wegen meiner hohen Km-Leistung, fahre aber nur Langstrecken) wurde Kulanzantrag gestellt und ich bekam nach 4 Wochen 60% der Gesamtreparaturkosten zurück!

Übrigens kommt es mir vor (jetziger Km-Stand 160tkm), dass die Gänge noch nie so "leicht" reingeflutscht sind; auch musste die Kupplung nicht ausgetauscht werden.

Deswegen sofort reagieren... und nicht warten!!!

Hab gestern schon geschrieben;2300km

Für alle die es Interessiert:

Bei Opel wurden im laufe der letzten Jahre unzählige M32 Getriebe getauscht, Haupsächlich wegen einem Metallischen Kratzen im 1,2,3 und 4. Gang bei 1400 und 2800 Umdrehungen. Meist nur wenn es kalt wurde.
Es kamen haufenweiße Getriebe auf Garantie zurück. Egal ob 1.9 CDTI, 1,7 CDTI, 1,3 CDTI, 2.0 Turbo udn und und. Auch das Fahrzeug spielte keine Rolle. Astra oder Corsa OPC, Insignia 2.0T egal ob mit oder ohne 4x4...

Daher gibt es seit dem 12.11.2012 eine Abhilfe dagegen.
Opel hat festgestellt dass die Synchronringe vom 5. und 6. Gang gebrochen sind. Diese Ringe schleifen an der Schaltmuffe und verursachen dieses Geräusch.

Der Tausch an dich ist recht einfach, Getriebe raus, öffnen, Schaltturm ziehen, alle 3 Wellen ziehen, Schaltgabeln entfernen, Führungslager vom 5 und 6 Gang pressen, Schaltmuffe zerlegen, neue geänderte Ringe rein, alles wieder einpressen, abdichtungen und einbauen.

Fertig 🙂

Selten so einen Quatsch gelesen.
Du solltest dir mal die Beiträge in diesem Thema durchlesen, da wurde schon alles besprochen, und Synchron Ringe sind es garantiert nicht die daran Schuldig sind.

Leute, wenn ihr den Fachmännern nicht richtig zuhört, dann lasst das schreiben sein..

1. bin ich Mechaniker bei Opel und Opel gibt uns diese TI raus. Ich hatte den Zafira mit dem Geräusch, neue Synchronringe rein und das Geräusch war weg. Wenn du denkst das du selten so einen Quatsch gelesen hast dann sag den Usern ruhig weiter ein neues Getriebe für 4000 zu verbauen anstatt es für 400 zu reparieren.

Viel Spass 🙂

mit 152tkm verkauft. ZMS hat gerasselt und der Getriebe in 4. und 5. gerasselt

Seit wann machen denn Synchron Ringe Geräusche beim fahren?
Wenn du Mechaniker  wärst, und daran aktiv beteiligt wärst, dann wüsstest du wovon du schreibst. 
Erkläre mir doch bitte mal wofür Synchron Ringe da sind?
Du wirfst da etwas ganz durcheinander.
Im übrigen repariere ich dieses Getriebe schon seit 2008, da wusstet ihr bei Opel noch nicht mal wie das Getriebe von innen ausgesehen hat. 

Hier wird es langsam Lustig!!! Alles andere am M32 Getriebe geht eher kaputt als die Sychronringe der Gänge 5 und 6! Opel bekommt dieses Problem mit dem M32 Getriebe glaub nimmer hin oder? wenn man auch immer Probleme mit dem Getriebe bei neuen Modelle hört..

Irgendwann sagt noch jemand wenn man im Winter bei Schnee nicht voran kommt das die Kupplung durchrutscht!!
Ähhm ja ich sag ja schon nichts mehr😁

einfach mal auf www.m32.de schauen und durchlesen,
da ist alles bis aufs kleinste beschrieben.

MFG
 
Ecotec

Zitat:

Original geschrieben von Ecotec_dbilas


einfach mal auf www.m32.de schauen und durchlesen,
da ist alles bis aufs kleinste beschrieben.

MFG
 
Ecotec

Interesannt... Aber was ich net verstehe warum Opel das M32 Getriebe nicht hin bekommt.. Habe mit einem FOH gesprochen, der hat gesagt das in denn neuen Modelle die M32 Getriebe auch nicht wirklich gut sind...

das F40 macht doch auch net die Probleme verstehe ich nicht mehr..

Deine Antwort
Ähnliche Themen