Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Ich habe einen Astra H mit dem M32-Getriebe 106.000 km ohne Probleme gefahren. Und nun fahre ich einen Corsa mit dem M32-Getriebe und aktuell 63.000 km. Auch ohne Probleme. So schlimm kann das auch nicht sein.
Ein Getriebe das von der Toleranz her passt das hält auch, nur leider ist die Toleranz im Werk zu hoch,
das ist das Problem.
Mein Vater hat auch einen 2005er Astra H 1.9CDTI mit dem ersten Getriebe drin, und der zieht nur Anhänger, hat jetzt fast 170TKM runter, meine Freundin hat einen 2005er Astra GTC der auch schon 135TKm runter hat, bei dem war alles schon kaputt, nur das Getriebe noch nicht 😉
Aber hier im kleinen Winterberg und Umgebung fahren nicht viele Autos rum mit diesem Getriebe, aber die die rumfahren hatten schon fast alle einen Schaden am M32, das ist schon bemerkenswert in so einer kleinen Dichte hier.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Ein Getriebe das von der Toleranz her passt das hält auch, nur leider ist die Toleranz im Werk zu hoch,
das ist das Problem.Mein Vater hat auch einen 2005er Astra H 1.9CDTI mit dem ersten Getriebe drin, und der zieht nur Anhänger, hat jetzt fast 170TKM runter, meine Freundin hat einen 2005er Astra GTC der auch schon 135TKm runter hat, bei dem war alles schon kaputt, nur das Getriebe noch nicht 😉
Aber hier im kleinen Winterberg und Umgebung fahren nicht viele Autos rum mit diesem Getriebe, aber die die rumfahren hatten schon fast alle einen Schaden am M32, das ist schon bemerkenswert in so einer kleinen Dichte hier.
MFG
Ecotec
Macht diese Toleranz zB. auch die Ausgleichskegelräder , Gangräder oder Synchronringe Kaputt oder eher wegen ich sage mal Billigen Teile?
Ähnliche Themen
Die Toleranz bezieht sich jetzt nur auf die Lagervorspannung.
Die anderen Bauteile unterliegen der QS des Herstellers.
MFG
Ecotec
125000 Km und eine kaputte Benzinpumpe (über 800 Euro beim FOH) und kaputter Keilriemen, das wars :-)
Zitat:
einfach mal auf www.m32.de schauen und durchlesen,
da ist alles bis aufs kleinste beschrieben.
MFG
Ecotec
ist das deine firma?
Da du Superschlau bist lohnt es sich ja anscheinend nicht, dir es zu sagen, da du ja eh alles besser weißt.
Aufjedenfall bekam der Zafira neue Synchronring vom 5. und 6. und alles geheule, gerassel und geschabe im Getriebe war weg.
Laut Opel haben die Ringe entweder leichte Haarrisse oder sind zu groß und und die Zähne des Rings schleifen an der Schaltmuffe....
Glaub du was du willst aber ich sags hier nur damit andere erstmal neue Synchronringe verbauen anstatt gleich eine neues Getriebe zu verbauen so wie du es ja alles rätst.
Jeder lernt im leben etwas dazu aber du scheinst es ja nicht zu wollen... 🙂
uppps. hätte ich den thread blos nicht wieder hochgeholt......
eigentlich wollte ich mir mal wieder einen neuen gebrauchten kaufen der voraussichtlich leider ein m32 haben wird.
das problem ist das man je mehr man von der materie fachwissen hat sich umso mehr gedanken macht.🙁
die diversen TSBs habe ich mal überflogen, reparatursätze für astra-j gibt es wohl. ob alle spezialwerkzeuge vorhanden sind weiss ich auf anhieb nicht. die komplette reparaturanleitung habe ich. hauptwellen komplett zerlegt habe ich auch schon.😁
muss aber trotzdem nicht sein. also erstmal recherchieren.🙄
Zitat:
Original geschrieben von GSI16VOLT
Da du Superschlau bist lohnt es sich ja anscheinend nicht, dir es zu sagen, da du ja eh alles besser weißt.Aufjedenfall bekam der Zafira neue Synchronring vom 5. und 6. und alles geheule, gerassel und geschabe im Getriebe war weg.
Laut Opel haben die Ringe entweder leichte Haarrisse oder sind zu groß und und die Zähne des Rings schleifen an der Schaltmuffe....
Glaub du was du willst aber ich sags hier nur damit andere erstmal neue Synchronringe verbauen anstatt gleich eine neues Getriebe zu verbauen so wie du es ja alles rätst.
Jeder lernt im leben etwas dazu aber du scheinst es ja nicht zu wollen... 🙂
Warum sollte ich das wollen wenn ich von dir nur Blödsinn lese?
Wie soll denn der Ring an Syncronkörper schleifen? Das geht überhaupt nicht, völlig unlogisch was du schreibst.
Ich bin bestimmt kein besserwisser, aber ich glaub ich hab schon ein paar mehr M32 Getriebe zerlegt, und das Geräusch kommt von kaputten Lagern und NICHT von Syncronringen, die haben doch gar keine Funktion mehr wenn der Gang eingelegt ist, was soll denn da das heulen verursachen?
Ich bin mir ganz sicher das du das durcheinander wirfst....
Ich hab auch jede TI von Opel durchgeschaut, auch die internen, da gibts nix zu den Syncronringen, von daher frag lieber noch mal nach bevor du sowas postest!
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Bermudagrün
Ich habe einen Astra H mit dem M32-Getriebe 106.000 km ohne Probleme gefahren. Und nun fahre ich einen Corsa mit dem M32-Getriebe und aktuell 63.000 km. Auch ohne Probleme. So schlimm kann das auch nicht sein.
Moin,
in meinem Corsa D 1.3 CDTI 90 PS 6 Gang EZ 10/06 hatte ich wohl das M20 (oder M32 ? keine Ahnung) drin, bis 100 000 km war auch nichts zu hören, das fing erst mit 120 000km an, das zuerst im 6. dann im 5. und später im 1. + 2. Gang Mahlgeräusche zu hören waren.
Das sollte er vom Baujahr her sein:
1.3 CDTI
Z13DTH 66kW/90PS / 4000 L4I & NT4 Schaltgetriebe:
M20WR, 3,72
M20WR MTA, 4,13 (07/07 -) 10/06 - 06/10
• CATCH ME/CATCH ME Now
• Color Edition
• Color Race
• Color Wave
• Cosmo
• Edition
• Edition "111 Jahre"
• INNOVATION
• INNOVATION "110 Jahre"
• Limited Edition
• NAVI
• Selection
• Selection "110 Jahre"
• Sport
Hallo
Die Ausfallhäufigkeit beträgt genau 25% 😉 wie ich drauf komme ? Ganz einfach, ich hab ja nun den vierten GTC mit M32 Getriebe und hab heute ein neues Getriebe bekommen, da dieses nun im 5-6ten Gang anfing zu jammern.
Gruß Dirk
Ps: Die 25% blos nicht ernst nehmen, warn Scherz