Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Ganz einfach die Leute wo meckern wissen natürlich alles besser!!! Die sollen mal ihr Getriebe selber richten und Teile besorgen, dann werden sie auch nix mehr sagen können... Der Kunde will 1 freundliche Leute und gute arbeit und in Winterberg kann man auch schön denn Mädels hinterher 🙂😁gugn!!!
Zitat:
Original geschrieben von steel234
Ok, dann sagen wir mal- Preise deutlich höher als am Anfang verabredet.
So besser?Du kannst deine Preispolitik gestalten wie du willst, solange der Kunde zahlt. Das mit "preisen höher als ursprünglich vereinbart" ist und bleibt meine persönliche Meinung, jeder andere darf und kann natürlich das anders sehen. Jetzt wo ich deine Auflistung sehe, ist es klar, aber das muss dem Kunden auch so gesagt werden.
Ich will ja nichts sagen aber hier wird über was Diskutiert wo eig gar nicht die rede wert ist!
Und diese ganzen Teile die zusätzlich kaputt sind sind dann Folgefehler, oder würdest du sagen das so gut wie jedes M32 ab 100tkm eine Menge defekter Teile in sich trägt? Das wäre ja ne Katastrophe.... Oder ist das "normal" und die meisten M32er laufen trotzdem bis ans Autolebensende durch? Ich kann irgendwie nicht fassen das Opel so einen Schrott einbaut.
Sicherlich haben viele Opels grad in der Vergangenheit oft viele Macken gehabt und die Verarbeitungsqualität ist manchmal unterirdisch, aber ich dachte immer die wesentlichen Teile wie Motor/Getriebe/Fahrwerk sind grundsolide...
Zitat:
Original geschrieben von FlashWTM
Und diese ganzen Teile die zusätzlich kaputt sind sind dann Folgefehler, oder würdest du sagen das so gut wie jedes M32 ab 100tkm eine Menge defekter Teile in sich trägt? Das wäre ja ne Katastrophe.... Oder ist das "normal" und die meisten M32er laufen trotzdem bis ans Autolebensende durch? Ich kann irgendwie nicht fassen das Opel so einen Schrott einbaut.
Sicherlich haben viele Opels grad in der Vergangenheit oft viele Macken gehabt und die Verarbeitungsqualität ist manchmal unterirdisch, aber ich dachte immer die wesentlichen Teile wie Motor/Getriebe/Fahrwerk sind grundsolide...
Da gehts wieder weiter...
Ähnliche Themen
Na und? Das ist ein Forum, da darf man ja wohl Diskutieren. Man kann es natürlich lassen über Dinge zu sprechen die die meisten Leute nicht betrifft. Man kann auch damit weitermachen jedesmal wenn jemand etwas fragt auf die Suchfunktion zu verweisen denn bestimmt wurde jedes erdenkliche Thema irgendwann schon einmal behandelt. Man kann das Forum auch einfach schließen und ein Archiv draus machen, dann wär Ruhe....
Jeder Kunde wird von mir aufgeklärt, die meisten rufen selber an, ich sage jedem Kunden das er zwischen
800-1200 Euro einplanen muss beim Getriebe, jeder Kunde der hier ist, wird in die Instandsetzung geholt und
kann sich dann das Getriebe zerlegt ansehen, dann zeige ich auch was genau defekt ist, die meisten Kunden
sehen dann auch sofort das es notwendig ist diese Teile zu tauschen, bei einem Einbau bei uns mit 24
Monaten Garantie muss ich ja selber alles 100 Prozentig machen, sonst ist das mit der Garantie ja Essig, dann
laufe ich Gefahr das die Getriebe innerhalb von 24 Monaten mit dem Problem zurück kommen, klar man könnte jetzt
sagen das die 799 Euro eine Luftnummer sind, aber es ist wirklich so das es auch viele Kunden gegeben hat die hier
mit 1200 Euro Maximalpreis die Firma verlassen haben, das wäre bei einem Festpreis nicht machbar, da macht man
eine Mischkalkulation, ich finde es auf meine Weise besser.
VIele denken scheinbar, das die 799 Euro mit Ein und AUsbau sind, wie soll ich das denn machen? Dann würde ich
ja draufzahlen, ihr müsstet mal daneben stehen, so ein M32 ist ein großer Klotz, den kann man nicht mal eben durch
das Radhaus nach draussen ziehen, einzig bei den Corsa D geht es einigermaßen, weil die keinen Hilfsrahmen um das
Getriebe haben, ansonsten muss immer der ganze Vorderachsträger dafur raus.
Zu der Qualität...
Beim M32 gibt es die Lagerschäden wegen der falschen Vorspannung, dann gibt es Folgeschäden die auftreten wenn die
Leute lange mit dem Problem rumfahren, durch das erhöhte Spiel laufen viele Teile ein und "fressen", diese muss man dann
leider austauschen, dann gibt es noch Probleme mit dem Differential, dort scheint man qualitativ minderwertige TEile verbaut
zu haben, die Kegelräder sind ab 100TKM fast immer kaputt. und bei den Turbo Benzinern sind komischerweise oft die
Bolzen eingelaufen, häufig beobachte ich das bei Leuten die es durch die Kurven richtig krachen lassen, dann ist viel
Last auf dem Differential.
Leute die zb. ihren OPC auf der Nordschleife bewegen, haben schon Differentialschäden bei 30-50TKM gehabt, Leute die
zb. Slalom mit den Corsa OPC fahren, hatten bei 15TKM schon Differentialschäden.
Wenn beim M32 zb. die Vorspannung zu gering war ab Werk, hat man das Phänomen mit dem wippenden Schalthebel im 1-2-5-6 Gang, oder auch nur in einzelnen von den genannten Gängen, diese KÖNNEN sogar nicht mal Geräusche machen,
die Welle geht aber im Gehäuse immer hin und her, das große Lager auf der Kupplungsseite kann das ab, aber das kleine
Lager hinter dem 6 Gang kriegt üble Schläge ab die es durch die kleine Größe nicht verarbeiten kann, das ist als wenn man
mit einem Hammer ständig auf das Lager klopft, das Resultat ist dann ein geplatzter Lagerkäfig, dann fliegen alle "Tonnen" aus dem Lager (Die Rollen) und fallen ins Getriebe, dadurch das die Welle dann keine Führung mehr hat taumelt diese im Getriebe und knackt sehr oft das ganze Aussengehäuse, alleine diese blöde Gehäusehälfte kostet fast 300 Euro. Die komplette Welle für den 1-2-5-6 Gang kostet 700 Euro. Da sind wir dann schon bei 1000 Euro Materialkosten, ohne Lager, Zahnräder etc etc.
ABER es gibt eben auch Getriebe die halten, wo die Toleranz wohl besser war, ich kenne Autos die 260TKM gelaufen haben mit dem ersten Getriebe, es gibt sicher viele Leute die keine Probleme haben.
ABER, ich wohne in einem kleinen Kaff im Hochsauerland, wenn hier im Ort schon drei Leute mit dem M32 betroffen waren,
dann ist das schon bemerkenswert oft, ich arbeite ja auch mit vielen Opelhändlern zusammen, OPEL macht auch noch viel
auf Kulanz in den ersten drei Jahren, das Problem ist schon wirklich massiv, Opel versucht ja durch ständige Verbesserungen der Sache Herr zu werden, ab 2011 gab es zb verbesserte Lager und andere Wellen mit kleinerem Durchmesser um die KRAFT anders zu verteilen, dann wurden Zwischenlager zwischen die Gangräder konstruiert um Druck von den Lagern zu nehmen usw usw, ob es hält wird sich zeigen.
Neuerdings sollen die Opelhändler das M32 selber reparieren, Tauschgetriebe bekommen keine Freigabe mehr, wenn ihr also einen Getriebeschaden habt und zu Opel fahrt, dann gibt es auf Kulanz oder Garantie kein Tauschgetriebe mehr, der Witz an der Sache ist aber, das man bei Opel nur die Lager bekommt und sonst nix, was machen die wenn das Ding mehr Teile kaputt hat? Denen ist es egal wie lange das Teil danach hält, hauptsache die Geräusche sind erstmal weg, das finde ich schon
bedenklich, es ist scheinbar langsam zu teuer geworden ständig die Getriebe auf KUlanz oder Garantie zu tauschen.
Ich will Opel nicht schlecht machen, die müssen alle sparen, das kommt alles aus Amerika, dort sitzen Leute die Kalkulieren,
da werden dann Teile eingekauft die ein paar Cent billiger sind, egal wie die Qualität ist, und dann muss der Kunde darunter leiden.
Aber glaubt mal nicht das das nur bei Opel der Fall ist, wir machen ja nicht nur Opel Getriebe.
MFG
Ecotec
Das nenne ich mal ne ausführliche Antwort 🙂 Dann nochmal konkret gefragt an dich, ist das von mir weiter oben beschriebene Verhalten bei meinem Wagen unbedenklich?
Und ohne mich verrückt machen zu wollen, bei welchen Anzeichen muss man hellhörig bzw. tätig werden?
Ich habe die Suchfunktion genutzt um eine Antwort zu finden auf die Frage wie sich ein Schaden beim M32 ankündigt, ich habe aber fast nur Verweise auf die Suchfunktion zu diesem Thema gefunden, die mich dann wiederum auf neue Suchfunktionsverweise gebracht hat. Das hat man dann davon 😉
@Daniel
Leider fängt das oft so an mit Heulgeräuschen im 5/6 Gang, beobachte das mal bitte,
wenn es lauter wird, sofort reagieren.
Meistens wird es lauter, wenn man mal richtig schnell auf der BAB gefahren ist, dann ist das
Öl sehr dünn und dämpft die Geräusche nicht mehr.
MFG
Ecotec
Hallo ecotec_dbilas
kann man davon ausgehen, das ein im 01/2012 getrauschtes Getriebe nichtmehr wegen einem Lagerschaden ausfallen werden?
Wenn nicht, was würde es bei dir Pi mal Daumen kosten bei einem intakten Getriebe die richtige Vorspannung einzustellen, um zukünftigen Überraschungen vorzubeugen?
Hallo
Auch von mir vielen Dank für die ausführliche Aufklärung, so kommt doch richtig Sonnenschein ins Dunkle. Ich muss zugeben das ich bis jetzt von Festpreisen beim Lagertauschen ausgegangen war, ich ging davon aus immer die gleichen Lager fällig sind und somit der Festpreis zustande kommt. Das es teurer wird wenn sonstige Teile betroffen sind ist natürlich klar.
Gruß Dirk
Keine Panik,
man brauch kein Getriebe aufmachen was gerade erst getauscht wurde oder sonst auch keine
Probleme macht.
Läuft es ohne Geräusche und ohne schalthebelwackeln braucht man nix machen.
Never change a running System.
Das Auto von meinem Vater hat jetzt 165TKM runter ca, noch das erste M32 drin, und er zieht immer nen schweren Anhänger.
Der GTC von meiner Freundin hat 120TKM runter, da war schon alles dran kaputt aber noch nicht das Getriebe.
Gruß
Ecotec
Hi,
bis 67500km normal, keine Probleme 🙂 Danach mit Steinbauer CC Modul und 180 PS + 420 Nm, bin mittlerweile bei 140500 km jedenfalls keine Probleme mit dem Getriebe!!! Läuft und Läuft....
LG 2ndmemphis
Zitat:
Original geschrieben von 2ndmemphis
Hi,bis 67500km normal, keine Probleme 🙂 Danach mit Steinbauer CC Modul und 180 PS + 420 Nm, bin mittlerweile bei 140500 km jedenfalls keine Probleme mit dem Getriebe!!! Läuft und Läuft....
LG 2ndmemphis
Bei Normal PS/NM kann es genau so kaputt gehen!! Ein Bekannter fährt ein GTC 20000km mit 200PS 430NM und seit ca 130000km mit 230PS und 490NM!!! NIX Das Auto hat jetzt glaub 190000km drauf...
Hi nochmal, heute Autobahn gefahren, das leichte Heulen im niedertourigen Bereich 5.Gang ist danach nicht lauter geworden zum Glück.
Zum Schalthebelwippen: Wenn ich den ersten Gang einlege und einkuppel, zuckt der Schalthebel ein Stück zurück, wenn ich danach auf oder vom Gas gehe bewegt sich nichts. Ist das normal so oder schon ein Problem? Ich weiß nicht ob das schon immer so war, vorher nie drauf geachtet.
Zum Glück habe ich heute die Gebrauchtwagengarantie um ein Jahr verlängern können, zahlt zwar nur noch 40% der Materialkosten aber immerhin. Nur darüber werde ich kaum ne vorsorgliche Reparatur wegen "son bischen Schalthebelwippen" abwickeln können, wenn dort was kaputt ist muss man ja fast hoffen das es binnen des nächsten Jahres reell auseinderfliegt damit alles erneuert wird 😉
Gruß Daniel