Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Jeder Hebel bei jedem Autohersteller arbeitet und überträgt Schwingungen. Ich glaube hier wird etwas zuviel Verunsicherung in die Thematik reingebracht. Das Auto ist ein lebendiges Wesen! Es arbeitet, verwindet sich, staucht sich, es schwingt und überträgt Geräusche. Ich habe mit dem Sechsganggetriebe meines Astra GTC in 3 Jahren an die 106.000 km heruntergerissen. Ich habe (geschätzt) bestimmt 700.000-1.000.000 Schaltvorgänge hinter mir und nach den 3 Jahren nichts am Getriebe gemerkt. Nicht mal eine Verschlechterung in dieser Zeit. Ich bin immer flott gefahren (Autobahn und kurvenreiche Landstraßen). Vielleicht sollte man mal lernen besser zu schalten (nur so eine Hypothese).
Aktuell mit einem Corsa 6-Ganggetriebe sind es nach 14 Monaten auch schon wieder 58.000 km. Auch hier arbeitet der Ganghebel und ich mache mir dabei null Sorgen. Dabei scheuche ich den Corsa häufig auf 40 km mit bis zu 220 km/h (Tacho) über die Bahn. Also geschenkt wird ihm bei mir nichts.
Wenn der Ganghebel aber stetig im Lastwechsel arbeitet, ist das sehr wohl ein Problem,
und wenn es dann noch gangselektiv ist muss man von einem bevorstehenden Getriebeschaden ausgehen.
Mit stetig meine ich, das der Hebel sich immer mit dem Gaspedal bewegt, geht man aufs Gas kommt er nach
hinten, geht man vom Gas runter geht er nach vorne, wenn er das macht, besteht ein Problem.
Meistens tritt dieses Problem im ersten Gang auf, manchmal auch im 2-5-6 Gang.
Ich will hier niemanden verrückt machen, aber wenn das der Fall ist, dann hat man ein Problem und sollte handeln.
Ich habe dazu auf Youtube auch einige Videos veröffentlicht, einfach mal M32 Getriebeschaden auf Youtube eingeben,
dann findet man Antworten.
Zu der Garantieversicherung, wenn das die Car Garantie ist, gibt es ab sofort kein Austauschgetriebe mehr freigegeben,
die FOH sind dazu verpflichtet zu versuchen die Getriebe selbst zu reparieren.
MFG
Ecotec
Nochmal zu meiner Frage, ist eine Bewegung des Ganghebels NUR beim Einkuppeln denn nun ein Problem oder nicht? Bei Lastwechsel hab ich wie gesagt keine Bewegung drin. Am stärksten ist die Bewegung beim Einkuppeln im ersten Gang, wenn ich da mit der Kupplung spiele, siehts wie in den youtube videos aus.
Meine Gebrauchtwagenversicherung ist von G2, wie handhaben die das so bei sich ankündigenden Schäden, Erfahrungen?
Gruß
Daniel
Zitat:
Nochmal zu meiner Frage, ist eine Bewegung des Ganghebels NUR beim Einkuppeln denn nun ein Problem oder nicht?
Da sag ich jetzt mal.Das ist völlig normal oder wie es so schön heißt.Stand der Technik.Bin vor ein paar Tagen einem neuen Meriva 17.CDTI gefahren(Tachostand:10 km)und der hat das auch gemacht.Es war sogar ein leichtes Pfeifen im 3. und 4.Gang unter Last zu hören.
Davor bin ich einen Astra J GTC 2.0CDTI gefahren.War auch fast neu und der hatte das kurze Nicken im 1.Gang auch.Und da ist ja das F40-Getriebe verbaut was zudem auch noch sehr hakelig war.
Bei meinem eigenen H-GTC habe ich das kurze Nicken naürlich auch.Und zwar bei diesem Getriebe von Anfang an und seitdem unverändert.
Ähnliche Themen
Das klingt ja soweit beruhigend 😉 Trotzdem hau ich meinen FOH beim nächsten Termin mal drauf an, ansonsten halte ich das Ganze unter Beobachtung und reagiere sofort wenn sich irgendwas negativ verändert. Aber erstmal fahr ich wieder etwas runter, muss schon sagen das mich das ganz schön verrückt gemacht hat. Ich hatte mein Leben lang fast nur Autos wo viel Geld reingesteckt werden musste, nun bin ich froh ein bisher fast störungsfreies Auto zu besitzen und hoffe das das auch so bleibt, kommt da jetzt irgendwann ein Getriebeschaden auf mich zu, treibt mich das wohl entgültig zu den Japanern. Ich wollte das nie, aber irgendwann is auch mal gut, hab keine Lust mehr nur fürs Auto zu arbeiten, war viel zu lange der Fall.
Gruß
Daniel
Vielen Dank Ecotec_dbilas!
Du bist ein Schatz!
Ich habe ein Opel Astra GTC 1,9diesel mit 120 PS; Jahr 2007 (Facelifted Version) mit 37.000km.
Das Auto gefällt mir sehr.
Der Golf 5 war damals wie ein rollendes Ei und kurz von Wechsel, BMW 1er erste Generation war eine Katastrophe, Audi war nicht meine Sache, ich wollte ein Kompaktwagen und so habe ich dieser gekauft.
Aber jetzt bin ich sehr besorgt. Ich mag noch immer dieser Wagen sehr viel, aber ich will nicht diese Probleme haben.
Soll ich den Wagen verkaufen bevor ich kriege eine gute Reparaturrechnung?
Der neue 3er kaufen?
Nicht verrückt machen.
Es gibt auch Autos die über 200TKM gelaufen sind ohne Getriebeschaden.
Man muss nur die Anzeichen beachten, und sollte man was haben muss
man sofort reagieren, dann wirds auch nicht so teuer.
MFG
Ecotec
Es geht nicht nur um Getriebeschaden; die Liste geht hier auf Forum von Lichtmaschine bis Klimaanlage.
Diese Getriebe und Kardanantrieb sind anscheinend nur die Kirsche auf die Torte.
Golf hat aber auch eine lange Liste von anfällige 1,4TSI Motoren bis ganze Auto-Bild Reportagen.
Der neue Golf 7 wird obenauf noch alle Kinderkrankheiten ganz sicher bekommen.
Was hast du für ein Motorrad? Sieht toll aus!
@Ecotec_dbilas:
Ist denn der sich bewegende Ganghebel das einzige Anzeichen für einen Getriebeschaden? Unser Z16LET macht beim Schaltvorgang, zB aus dem 2ten in den 3ten Gang, ein Geräusch, dass sich wie ein Schlag anhört. Schwer zu beschreiben...
Gruß
Nein, ist es nicht, das stand hier aber auch schon einige male.
Also entweder Geräusche 5-6 Gang, die können sich manchmal auch auf den 1-2 Gang
übertragen weil 1-2-5-6 auf einer Welle liegen.
Ganz selten auch mal nur im 3-4 Gang.
Noch ein Indiz ist der schnappende Schalthebel, dieser kann auch ganz ohne Geräusche auftreten.
Meistens fängt es im ersten Gang an und geht dann auch mal auf den zweiten oder 5-6 Gang
über.
Ein Klacken vom 2 in den 3 Gang halte ich für unbedenklich, das ist sicher die Syncronisierung, so lange
es nicht kracht kann man damit fahren.
MFG
Ecotec
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Nein, ist es nicht, das stand hier aber auch schon einige male.Also entweder Geräusche 5-6 Gang, die können sich manchmal auch auf den 1-2 Gang
übertragen weil 1-2-5-6 auf einer Welle liegen.Ganz selten auch mal nur im 3-4 Gang.
Noch ein Indiz ist der schnappende Schalthebel, dieser kann auch ganz ohne Geräusche auftreten.
Meistens fängt es im ersten Gang an und geht dann auch mal auf den zweiten oder 5-6 Gang
über.Ein Klacken vom 2 in den 3 Gang halte ich für unbedenklich, das ist sicher die Syncronisierung, so lange
es nicht kracht kann man damit fahren.MFG
Ecotec
Die Synchronisierung dürfte etwas besser sein beim M32! Aber jetzt lässt sich meiner auch bei hoher Drehzahl besser Schalten!
ich habe auch das problem bei meinen 1,6let vom 1 - 2 - 3 - 4 (bei offnen fenster hört man es sehr gut schlagen knallen....) der rest geht top ich bin auch der meinung das es was mit der synchronisierung zutun hat aber das kann doch nicht so gewollt sein oder ?
war deshalb schon beim foh der hat zms und kupplung getauscht aber es ist nicht besser gewurden (hab noch garantie)!
hat einer von euch ne idee was ich machen kann ?
nein ich bin nicht zu blöd zum schalten hab auch schon andere personen fahren lassen wo es genau so war! 🙂🙁
DU meinst diesen spürbaren Schlag beim Gang einlegen oder?
Probier doch mal folgendes, lass mal die Kupplung 2-3 Sekunden durchgetreten und schalte dann,
schau mal ob der Schlag dann immer noch so deutlich zu hören ist.
MFG
Ecotec
142000km mit dem 1. Getriebe, davon 132000km mit 432NM (zumindest ein Teil davon da auf Sporttaste).
Alles selbst gefahren. Wenigsten mit dem Getriebe macht mir mein Astra noch keine Probleme.
naja es hört sich halt immer so an als dritt man die kupplung nicht richtig durch folge gang geht schlecht bzw in seltenen fall garnicht rein! eben so als fährt man ein unsynchronisiertes getriebe ohne zwischengas zu geben !
kann es leider jetzt nicht testen komm erst anfang 2013 wieder heim!