Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Beim Omega wurde sowas hier immer gemacht, der hatte wohl auch so ein teil drinne...
Aber da kannste dich gleich vom Getriebe verabschieden; da kriegt das Getriebe jedes mal beim Einkuppeln richtig eins auf die Fresse...
bei weniger Massen verhindern ja die Torsionsfedern der Kupplungsscheibe solche Hiebe, aber man baut halt lieber ein ZMS ein und lässt die Torsionsfedern der Scheibe weg... Gut durchdacht :-D
Zitat:
Original geschrieben von Sanscho90
Hehe das hätte ich nicht machen müssen, meins war wie zusammen geschweißt!!!😛Zitat:
Original geschrieben von metalhead79
Hi,
gibt auch welche, die schweißen ein defektes ZMS zusammen (hier irgendwo gelesen).
Oder versteh ich da jetzt was falsch.Gruß Metalhead
Hi,
wie hat sich dann der Defekt bemerkbar gemacht.
Bei 430Nm aber wohl kein Wunder, oder wie darf ich deine Signatur verstehen? Du wolltest 160PS und hattest danach 200?
Gruß Metalhead
Ursprünglich war mein Auto ein Z19DTJ dann habe ich die 150PS Software draufspielen lassen, ja ich merke es das das Auto einfach unruhig wurde vibriert beim Kuppeln und so und beim Gas geben das es immer so extrem ruckartig war und dann hatte ich meine Leistungsteigerung drauf gemacht 160PS NOAGR bei einer Leistungsmessung waren es aber dann 199,8PS und 429,5NM bei Minus 5Grad draußen!! gerasselt hat es vorher auch schon, aber das war das Getriebe selber wegen ZMS und Hauptsächlich das Zentrallausrücklager!! ja fuhr damit 1000km rum und lies es richten!!
Irrwie beim Flashen ist nicht die 160PS Software rauf gegangen sondern die 200Ps?? warum auch immer....
Die defekte waren alle schon bei der Standard Software mit 120PS 280NM da!!
Knallgas fahrt mache ich ehh kaum!! Schalte immer bei Max 2500U und guge das ich möglichst Sparsam fahre!! bei denn Preisen gerade... Wenn einer es drauf anlegen will gebe ich halt mal kurz Gas!! und das Thema ist in vielen Fällen damit erledigt!!
Das ZMS ist leider wichtig beim M32.
Mit starrem Schwungrad fängt das Getriebe an zu schwingen und zu rasseln,
und wie hier schon geschrieben wurde ist das ZMS ein Drehmomentverteiler...
Mit dem starren Schwungrad geht sehr viel Energie ins Getriebe hinein, was auf Dauer gar nicht
gut ist....
Das ZMS beim Z19DTH ist oft schon nach 100TKM fertig, jedes zweite müssen wir beim Getriebeinstandsetzen
meistens tauschen weil der Freiwinkel und das Kippspiel schon zu hoch sind...
Es gibt bald ein neues Kupplungskit bei dem das ZMS entfällt und die Druckplatte diese Aufgabe übernehmen
soll, kommt von Valeo. Bei einem Peugeot haben wir sowas schon eingebaut, fährt sich ganz normal.......
War DEUTLICH günstiger für den Kunden...
MFG
Ecotec
Ähnliche Themen
Normal ist das ZMS doch immer wenns kaputt ist so wie wenn was lose wäre.... Bei mir nicht.. Das ZMS wurde bei mir zum normalen Schwungrad drehte sich nach links und rechts aber gefedert hat nix mehr!!! Teurer Müll echt!!
aus 120, welche eigentlich softwaretechnisch gedrosselte wurden.... da dieser Motor eigentlich der Z19DTH ist und 150 hatte.
ich hatte ursprünglich denn D19DTJ Baugleich wie Z19DTH nur Software gedrosselt! Dann habe ich mal die 150PS daraufspielen lassen und dann bin ich auf EDS gekommen wegen AGR rausprogrammieren ja dann habe ich 160PS NoAGR drauf gemacht und im Dez bei einer Leistungsmessung habe ich dann knapp 200PS gehabt!!! mich wunderte das ehh warum das Auto auf einmal so brachial zieht!! Seit dem Motor lauft viel leiser und Verbraucht ca halben Liter weniger!!
Irrwie ist beim Flash Vorgang die 200PS NoAGR drauf gekommen obwohl ich die 160PS gewählt habe!!
Möglich ist mit EDS Phase 3 230PS und knapp 500NM.... aber leider nur empfelendwert wenn man viel gelt hat!! kenne einen das Auto ist KRANK!!!!! M32 Getriebe und ZMS wird das leider nicht so gefallen wobei er jetzt 50000km fährt ohne irrwelche Probleme!! man muss halt mit Kopf fahren und nicht immer einen Bleifuß haben!!
Motortechnisch mache mir keinen Kopf selbst der turbo wird nicht wirklich mehr belastet wie mit EDS Phase 1 wichtig ist immer warm fahren!
500NM hält das M32 ohne Probleme aus. Gibt genug Leute die den OPC mit über 400 PS fahren.
Und das der Turbo nicht mehr belastet wird als mit Phase 1, glaube ich nicht so ganz. Der Turbo muss mehr Ladedruck aufbauen und läuft vermutlich an der kotzgrenze. Gesund ist das aufkeinen fall für den Turbo !
Zitat:
Original geschrieben von Ecotec_dbilas
Das ZMS ist leider wichtig beim M32.Mit starrem Schwungrad fängt das Getriebe an zu schwingen und zu rasseln,
und wie hier schon geschrieben wurde ist das ZMS ein Drehmomentverteiler...Mit dem starren Schwungrad geht sehr viel Energie ins Getriebe hinein, was auf Dauer gar nicht
gut ist....Das ZMS beim Z19DTH ist oft schon nach 100TKM fertig, jedes zweite müssen wir beim Getriebeinstandsetzen
meistens tauschen weil der Freiwinkel und das Kippspiel schon zu hoch sind...Es gibt bald ein neues Kupplungskit bei dem das ZMS entfällt und die Druckplatte diese Aufgabe übernehmen
soll, kommt von Valeo. Bei einem Peugeot haben wir sowas schon eingebaut, fährt sich ganz normal.......War DEUTLICH günstiger für den Kunden...
MFG
Ecotec
Hi,
danke für die Aufklärung. Das mit dem Kupplungskit klingt interessant. Hab zwar keinerlei Probleme und auch schon 202Tkm drauf (aber man weiß ja nie).
Gruß Metalhead
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
500NM hält das M32 ohne Probleme aus. Gibt genug Leute die den OPC mit über 400 PS fahren.Und das der Turbo nicht mehr belastet wird als mit Phase 1, glaube ich nicht so ganz. Der Turbo muss mehr Ladedruck aufbauen und läuft vermutlich an der kotzgrenze. Gesund ist das aufkeinen fall für den Turbo !
Der Ladedruck ist nicht höher wie bei Phase 1 nur was auffällt das der Ladedruck bei Phase 3 auf einen schlag da ist!!! wie wenn man mit einem Hammer wo dagegen schlägt!!! denke das könnte das Problem sein!! So viel ich weis wird der Raildruck erhöht und und das Irrwann die Injektoren nicht mehr können!!! Wie war das nicht mal bei denn test von den nie in Serie gekommenen Z19DTR??? da war doch auch die Einspritzung das Problem???
Trotz allem sind doch die Motorblöcke eig ganz robust oder wie sieht das in der Praxis aus??
Bei mir bleiben die 199,8PS und 429,5NM drauf und mehr gibt es nicht!! im Sommer wird er wahrscheinlich einiges weniger Leistung haben!! Diese Messung wurde bei Minus 6Grad gemacht!!
Die Diesel Motoren, sind allesamt von Fiat bzw. Isuzu. Wie da die Haltbarkeit der Blöcke ist, kann ich dir nicht sagen.
Ich würde aber mal so behaupten, das die Blöcke der Benziner mehr aushalten.
Servus,
zu meine 1.9 CDTI 100 PS.
BJ: 2006
KM: 60900
beim einkuppeln alles sauber, keine geräusche. Das einzige was ich feststellen muss, ist das der 6te gang, sobald ich den reinmach und einmal gasgebe, der schalthebel ca 2 mm nach vor springt. nicht immer aber öfters. das passiert nur wenn man nach einlegen des ganges einmal gasgibt. danach, also gas weg, gasgeben....bleibt der starr. bewegt sich kein stück.
Ich hoff das man die Beschreibung verstehen kann :P
Jaaa..ist das normaler Vorgang oder anzeichen auf verschleiss?