Wie viel km habt ihr schon auf euren 6 Gang Getriebe (M32)?
Hallo,
Nach dem sich ja die Getriebeschäden beim M32 häufen würde mich mal interessieren wie viel km ihr schon drauf habt bzw. ob ihr noch das erste Getriebe drinnen habt oder nicht......... Nach dem die meisten Diesel 6 Gang haben müsste es doch schon einige Astra mit recht hohen Kilometerständen geben..... Und ich glaube nicht das alle ein neues Getriebe bekommen haben.....
Also ich habe auf meinem 40.000km und noch das erste Getriebe.
Lg Mike
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Babo1975 schrieb am 23. Februar 2016 um 07:44:02 Uhr:
Zitat:
@DAVE DADDLEY schrieb am 19. Februar 2016 um 08:00:50 Uhr:
Womit das gesagte von evy_Snuffy wieder zu trifft!
Warum?
Ich hab vor meinem Kauf verglichen. Wenn man das ganz objektiv betrachtet, wenn ich nen Insignia mit dem Mondeo vergleich, wo ist da das bessere Auto von der Verarbeitung und vom Raumangebot?
Ich würde sagen mal klar beim Mondeo.
Hier gehts um Getriebe. Gehen Sie weiter, hier gibts nichts zu sehen.....
2005 Antworten
Zitat:
das passiert nur wenn man nach einlegen des ganges einmal gasgibt. danach, also gas weg, gasgeben....bleibt der starr. bewegt sich kein stück.
Ja,das hab ich auch.Nur einmal nach dem Schalten und auch nur minimal.Bei mir aber im 3.und 4.Gang.Das Getriebe ist das Dritte und jetzt seit ca.14000 km drin und es hat das von Anfang an gemacht.Das dürfte dann wohl noch im Toleranzbereich liegen.Solange nicht die typischen Mahlgeräusche kommen,würde ich mir da keine Sorgen machen
Das Gangspringen ist auch OHNE Mahlgeräusche kritisch zu sehen, das sind nämlich die ersten Anzeichen...
Bei vielen meiner Kunden hat es keine Geräusche gemacht, allerdings hat sich der Hebel bei jedem Lastwechsel
bewegt entweder im 5-6 oder 1-2 Gang.
Wenn er das allerdings nur einmal nach dem einkuppeln macht, sehe ich das auch nicht so kritisch, wenn er das aber
bei jedem Mal wenn man vom Gas und aufs Gas geht macht, dann sollte man schleunigst handeln.....
Und wer behauptet das 500NM ohne Probleme gehen beim M32.... naja... was soll ich sagen....
der hat nicht wirklich viel Ahnung von dem Getriebe.....
Zu den Motorblöcken.... ein Dieselblock muss deutlich mehr aushalten als ein Benziner, wer sich mit dem
Dieselprinzip Stichwort Mitteldruck, höhere Verbrennungsdrücke etc auskennt, der wird das verstehen...
Oder warum ist ein Dieselmotor auch deutlich schwerer als ein gleichgroßer Benziner??? Weil alles stabiler
gebaut werden muss....
MFG
Ecotec
na bei mir macht der das nur im 6te einmal ca 2mm..aber auch nicht immer. Und wenn der einmal drin ist dann bleibt der starr.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von The_Cleaner
na bei mir macht der das nur im 6te einmal ca 2mm..aber auch nicht immer. Und wenn der einmal drin ist dann bleibt der starr.
Tut bei mir auch und zwar seit ich ihn gekauft habe!! seit über 35000km! denke solange es nicht bei Lastwechsel ist ist es harmlos!!
Denke auch das 500NM für das Getriebe nicht gut ist, aber man muss diese ja eig nicht wirklich immer nutzen... mir reichen wohl meine 430NM. Wen ich Pässe rauffahre dann Drehen im 2ten die Räder! lieber etwas Piano
also mal ehrlich, ich brauch keine leistung durch chippen erhöhen...diese 100 ps klingen wenig aber in tirol sind die absolut gut zu fahren. ich ziehe ein vw passat 3B 120 ps diesel davon...wobei der auch schwerer ist 😁
MFG
Ja gut schon es reicht schon aber wenn man es mal hat dann will man auch nimmer so schnell los... von dem hergesehen das ich auch selbst einen halben Liter weniger Verbrauche!! Mit 140 auf der Autobahn verbrauche ich jetzt mit meine 200PS 5,4Liter Vorher waren es knapp 6Liter!! Im durchschnitt brauche ich 6,3 Liter rum viel Kurzstrecke und Stadt und Hügeligen Landschaften wie es halt in der Schwäbischen Alb so ist... Vorher kam ich auch net unter 6,5Liter.
ich rechne jetzt seit knapp 40000km seit dem ich das Auto habe!!
Man muss einfach weniger Gas geben aber gut aufpassen sollte man schon mit den 430NM!! aber viele schafens auch mit denn Standart 280NM meines Z19DTJ
ich finde das diese 100 ps die ich habe völlig ausreichen. sparsam ist der sowieso...ich hab 220 km seit volltanken gefahren und de nadel hängt am ersten kleinen strich... 🙂 schade das ich vergessen habe mal nach 100 km zu tanken um genau zu wissen was der verbraucht. 😁
MFG
das sowieso 😁
ich hatte mal nen passat 3b 150 ps turbo...hmm vergleich ist es zwar nicht...aber ich finde das ich mit dem jetzt besser unterwegs bin als vorher 🙂
1,8T??? Wenn ja die Dinger sid der größte rotz kein Vergleich zu denn TSI!!!
Aber wir wollen ja nicht von Thema M32 Getriebe abweichen!!😁
Zitat:
Original geschrieben von The_Cleaner
schade das ich vergessen habe mal nach 100 km zu tanken um genau zu wissen was der verbraucht. 😁
Hi,
naja von genau kann da aber keine Rede sein. Das ermittelt man mit leerem Tank, weil da unterschiedliche Abschaltzeitpunkte der Zapfpistolen keine Rolle spielen (oder halt bis Oberkante Unterlippe voll machen).
Gruß Metalhead
Ecotec hat vollkommen Recht. 500NM kann nicht gut sein auf Dauer. Diejenigen, die so nen Drehmoment haben, die fahren (vom Benziner ausgehend) mindestens gt2871 und da liegen Leistungen bis über 400PS an; diese Fahrzeuge werden kaum mal im Alltag bewegt; zumindest net unter Volllast.
Gruss
Ich habe das Gefühl, dass es bei meinem LEL jetzt auch mit dem Getriebeproblem losgeht, obwohl ich erst 35tkm drauf habe: im 3. und 4. Gang (und NUR da) kann ich ein bisher leichtes, aber in der letzten Zeit doch leicht zunehmendes Pfeiff- Geräusch hören, abhängig von der Drehzahl.
Irgendwie will ich mich mit diesem Gedanken noch nicht anfreunden, kann es eig. nicht glauben. Und es ist auch nur der mit 170PS und ein nicht verheizter Wagen, sogar meist Autobahn.
Überhaupt nicht beobachten konnte ich die Bewegungern des Schalthebels... der steht da ganz ruhig und macht keinerlei Bewegungen.
Naja, vielleicht ist die Ursache des Pfeiffens ja doch woanders zu suchen?!?!