wie viel AdBlue nachfüllen ?

VW Passat B8

Bei meinem B8 ist nun der Hinweis aufgetaucht, dass AdBlue nachgefüllt werden muss. Die Restreichweite beträgt 2300km.

Woher weiß ich, wie viel ich nachfüllen muss? ( hab bereits AdBlue bei Volkswagen gekauft )

Schon mal danke im Voraus
Mit freundlichen Grüßen
Can

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@SCR_190iger schrieb am 23. Juli 2019 um 21:32:49 Uhr:


Fährst du 120TKM p.a.
Der Mehrpreis beträgt dann ca. 150€. Dafür kleckerfreies Befüllen.
Ich geh wegen den paar Euros keine Kompromisse ein. Das muss jeder selber wissen.

Ich verstehe die Aussage auch nicht wirklich.

Beim Tanken einfach erst Diesel rein, dann den Rüssel für Adblue rein (passt genau, tropft nichts!) und fertig.

Was soll der Quatsch mit zusätzlichen Kanister? Das war früher mal nötig, wir haben aber mittlerweile ein gut ausgebautes Adblue Tankstellen Netz!

Ich finde, diese Kanister sollten mal allmählich verboten werden da absolut überflüssig.

142 weitere Antworten
142 Antworten

Guten Tag.

Da ich vom AdBlue nachfüllen keine Ahnung habe. Ich habe ein System von 2014. Da ich das Fahrzeug letzte woche erst geholt habe und nächste Woche in den Urlaub fahre möchte ich das gerne noch mal auffüllen.

Ich habe nun die Frage geht das oder verwirre ich das System? (Ich hatte hier was von überfüllen gelesen) Oder einfach Zapfpistolle im Kofferraum rein und bis Klick voll machen und gut?.

Vielen Danke euch.

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 9. August 2021 um 14:32:17 Uhr:


[...]möchte ich das gerne noch mal auffüllen.
Oder einfach Zapfpistolle im Kofferraum rein und bis Klick voll machen und gut?.

Es geht um den Seat Alhambra? Du bist hier im Passat-Forum.

"Wenn kein Fachbetrieb erreichbar ist, sollte eine Teilbetankung von mindestens 10,0 Litern AdBlue durchgeführt werden."

https://www.seat.de/.../Alhambra_DE.pdf (ab Seite 227)

@Tob. Genau um den geht es. Ich habe es dann im nachhinein gemerkt, dass das das B8 Passat Forum ist. Die Suche hat mir das nur ausgespuckt und ich fand das Thema gut.

Das in der Anleitung habe ich auch gelesen bezog es aber auf wenn er es Anzeigt, das es leer ist. Trift das denn generell zu? wenn ja dan bekommt man als Laie ja gar nicht raus, ob man nachtanken kann oder nicht.

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 9. August 2021 um 16:42:23 Uhr:


wenn ja dan bekommt man als Laie ja gar nicht raus, ob man nachtanken kann oder nicht.

Meine Mutmaßung: Wenn man weniger (In der 2021er-Anleitung steht übrigens mindestens 5 Liter) als 10 Liter nachtankt, kann es sein, dass das System die Betankung nicht erkennt, deshalb soll man wohl erst nachtanken, wenn die Warnmeldung kommt.

Bei neueren VW-Modellen heißt es in der Bedienungsanleitung auch:
"Mindestens die im Kombi-Instrument angezeigte minimale Nachfüllmenge einfüllen.
Der AdBlue®-Tank ist voll, wenn AdBlue® bis zur Höhe des AdBlue®-Einfüllstutzens aufgefüllt ist. Den AdBlue®-Tank nicht überfüllen
Tanken Sie nicht mehr als die im Display des Kombi-Instruments angegebene maximale Nachfüllmenge."

Ob man es riskiert an einer Pkw-Säule nachzutanken, obwohl sich der Einfüllstutzen im Kofferraum befindet siehe auch hier:

https://www.motor-talk.de/.../...mal-20d-awd-r-sport-t6509519.html?...

Eventuell nochmal im Seat-Forum nachfragen, ob damit Erfahrungen existieren.

Vw-arteon-adbluenachfuellmenge
Ähnliche Themen

Ich würde hier auch dringend im SEAT-Forum nachfragen.
Selbst der Passat hat ein paar Besonderheiten, die es zu beachten gilt und so nicht auf andere Modelle übertragbar sind.
Und beim Betanken im Kofferraum würde ich von Flaschen & Kanister grundsätzlich Abstand nehmen, wenn die Mindestfüllmenge nicht klar ist.
Tankst Du zu wenig, registriert Dein Auto das nicht.
Tankst Du zuviel, hast Du die Sauerei im Kofferraum.

Ich selber tanke mit dem Passat seit Jahren an LKW-Zapfsäulen ohne Probleme.
Aber das wird Dir leider nicht weiterhelfen.

@Tob. Ich danke dir. Zum Alhambra kriegt man im Seat forum eher wenig Feedback. Ich werde es im Sharan-Forum probieren das wurde von den Mods immer empfohlen. Bei den Mindestmengen ging ich eben auch immer davon aus das er es nicht registriert wenn er leer ist und das er trotzdem ein Schwimmer hat der ihm mitteilt wie viel drinne ist.
Ich hatte damit bisher halt noch keinen Kontakt und stelle mir das Quasie wie Diesel tanken vor.

Ich will es eben vermeiden, das er damit ankommt wenn wir Richtung Urlaub unterwegs sind.

@pfaelzerwildsau

Danke dir. Solche Infos helfen schon. Flaschen und Kanister möchte ich generell alleine schon wegen dem Preis nicht haben. Im Kofferraum ist immer gematsch egal wie. Ich würde es halt über die PKW Säule lösen wollen und ein mal Klicken lassen.

Ich werde wie gesagt noch mal im Sharan-forum fragen.

Danke euch

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 9. August 2021 um 19:31:47 Uhr:


Ich will es eben vermeiden, das er damit ankommt wenn wir Richtung Urlaub unterwegs sind.

Soll es ins Ausland gehen? Ansonsten findet sich vielleicht auch am Urlaubsort eine Pkw-Säule?

Zitat:

@Abc5713 schrieb am 9. August 2021 um 19:31:47 Uhr:


[...] und ein mal Klicken lassen.

Pkw-Säulen haben nach meiner Erfahrung keine Feststelleinrichtung. 😉

https://www.motor-talk.de/.../...ster-leicht-gemacht-t6108571.html?...

Jap es soll ins Ausland gehen und da habe ich jetzt keine PKW säule gefunden Auch nicht in der Umgebung. Ist selbst hier bei mir schwierig eine zu finden.

Klicken sollte es ja trotzdem als Überlaufschutz

Ich würde mich mal um die Größe des AdBlue-Tanks einlesen und dann solange fahren, bis eine Anzeige kommt, dass demnächst nachgetankt werden soll. Erfahrungsgemäß sollte die bei einer Restreichweite von 1.000-2.000km kommen.
Wenn es nicht in den tiefen der Boardelektronik vorher schon irgendwie abrufbar ist.
Dann hast Du 2 Optionen:
- Tanken an einer PKW-Zapfsäule
- Tanken mit einem/mehrere entsprechend großen Gebinden
Die Sauerei fängt meistens dann an, wenn das Gebinde nicht vollständig in den Tank reingeht und man absetzen muss.
Kennst Du die Tankgröße und die Mindesttankmenge, kannst Du Dir entsprechend große Anzahl an Gebinden kaufen.
Besser ist natürlich eine Zapfpistole oder Du suchst für den Fall wirklich eine Seat-Werkstatt auf, dann bekommst Du auch gleich eine richtige Einweisung in das System.

Ich spekulier jetzt mal:
Du tankst jetzt an einer PKW-Zapfsäule die Menge x bis zum Abschalten.
Entweder es ist soviel, dass die Tankmenge erkannt wird, oder die Tankmenge war so gering, dass das Nachfüllen nicht erkannt wurde.
Bei Letzterem war/ist eh ausreichend AdBlue für mehrere tausend Kilometer drin und der Urlaub sollte passen (wenn's nicht gerade nach Sibirien hin und zurück geht).
Nach dem Urlaub hast Du bestimmt etwas mehr Ruhe, um Dich mit dem Thema intensiver zu beschäftigen.

Kleiner Tip:
Stell Dich beim Tanken auf eine längere Zeit ein.
Zum einen fließt bei PKW-Zapfsäulen weniger als bei LKW-Zapfsäulen durch, und zum anderen kann es durchaus vorkommen, das die Füllvorrichtung Deines Fahrzeugs von der Zapfpistole nicht erkannt wird, dann "tröpfelt" man quasi den Tank voll.
Und bete dann zum lieben Herrgott, dass kein Vertreter hinter Dir auf das Freiwerden der Zapfsäule wartet, die haben erfahrungsgemäß wenig Zeit.

Ich danke dir. So weit ich das gelesen habe gibts an diesen PKW Säulen nicht diese Magnetische Erkennung wie bei den LKW-Säulen. Die Tankgröße stand glaube ich irgendwo mal mit 17 L.
Ich weiß nicht was ich mir da noch so anlesen muss. Wie gesagt für mich ist nur die Frage ob er dann wegen irgendwas Zickt oder nicht.

Danke, fehlende magnetisch Erkennung an PKW-Zapfsäulen wußte nun ich nicht.
Wenn Du die Tankgröße hast, ist das doch schon mal die halbe Miete.
Meistens steht in der Bedienungsanleitung entsprechendes Verhalten beim Tanken drin.
Mein Passat sollte nach dem Tanken die Zündung ohne Motorstart mindestens 30s an sein, damit das Nachtanken erkannt wird.
Keine Ahnung, was für Deinen Seat vorgeschrieben ist, das meinte ich mit "einlesen".

Ich möchte nicht mit Halbwissen um mich werfen, Ich weis es nicht 100% ob es ei jeder PKW-Säule so ist, aber ich habe mal gelesen die sollen es nicht haben.

Die Bedinungsanleitung lese ich meist schon bevor ist das Auto überhaupt habe. Da steht auch drinne 30s Zündung an ohne Motorstart. Es steht halt nur beschrieben wenn die Anzeige kommt. (Der Normalo soll ja nicht einfach so was Tanken und schon gar nicht 2014) Deshalb die Frage wegen dem einfach Nachtanken. Die Tankgröße ist mir an der Säule egal. Die schaltet ja ab? Und wenn nicht weis ich immer noch nicht wie viel drinne ist.

Gerade noch mal nachgelesen. In der Anleitung steht ca.17l Tankgröße und die Meldung kommt ab 2400km Rest. Ich komme damit hin habe aber keine Lust auf das generve.

Bei deinem Auto funktioniert alles anders als bei den hier behandelten Passat/Arteon.
Allein schon da du die Einfüllöffnung im Kofferraum hast, vergiss das mit der Zapfsäule, wenns da überschwappt ist die Sauerei perfekt.

Fahr den Wagen bis er meckert, kauf bei der nächsten Tankstelle 10l AdBlue und füll das Zeug vorsichtig ein.

Man muss nicht aus allem eine Wissenschaft machen.

@Heli220 Von einem Kanister hat man mir eben bei einem Einfüllstutzen im Kofferraum abgeraten. Von Sinnlosgeld verschwenden fange ich mal nicht an.

Was hat das mit ner Wissenschaft zu tun wenn man vorsorgen will das einem das Auto im Urlaub nicht auf die nerven geht?

Mit dem richtigen Schlauch ist es kein Problem mit dem Kanister zu befüllen.
https://shop.ahw-shop.de/...adblue-fuellschlauch-fuer-harnstoffloesung

Teurer sind die Kanister auch nur wenn man sie da kauft wo es teuer ist.
Bei dem Umweltaspekt stehe ich bei Dir.

Füllst Du zu viel oder zu wenig rein kann der Wagen Probleme bereiten, davon würde ich Abstand nehmen.
Auch im Ausland gibt es AdBlue, selbst wenn es im Ausland anschlagen sollte kannst Du damit wie gesagt noch deine 2400KM, bzw. das was er anzeigt fahren. Erst danach wird der Wagen nicht mehr anspringen.

Solange es also nicht unmittelbar nach Fahrtbeginn anschlägt solltest Du ohne Probleme damit wieder nach Hause fahren können, und ansonsten kaufst Du halt AdBlue im Ausland.

Wenn es Dir dennoch zu suspekt sein sollte fahre halt an eine Tankstelle und befülle den AdBlue Tank.
Ist der Tank allerdings vor kurzem erst betankt worden und deine Nachtankmenge ist unter ca 5L kann es sein das der Wagen es nicht bemerkt.
Ist erst einmal nichts schlimmes dann ist er halt nicht ganz leer wenn er dann anfängt zu meckern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen