VW Passat B8 2.0 TDI Variant Test
20.08.2015 11:03
| Bericht erstellt von
Jason_V.
Testfahrzeug |
VW Passat B8 2.0 TDI Variant |
Leistung |
150 PS / 110 Kw |
Hubraum |
1968 |
HSN |
0603 |
TSN |
BQS |
Aufbauart |
Kombi |
Kilometerstand |
560 km |
Getriebeart |
Handschaltung |
Erstzulassung |
5/2015 |
Nutzungssituation |
Dienstwagen
|
Testdauer |
wenige Wochen |
Gesamtnote von
Jason_V.
3.5 von 5
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?
4.5 von 5
Das Fahrzeug ist extrem groß. Im Vergleich zu meinem Audi S4 der Baureihe B6 sind es Welten.
Stelle ich mir den Fahrersitz gemütlich ein (187cm Körpergröße) und nehme hinter mir Platz, habe ich vor den Knien knapp 20cm Beinfreiheit. Beim S4 konnte ich hinter mir nicht sitzen (auch keine kleine Person).
Der Kofferraum ist wahnsinnig lang und durch den verstellbaren Ladeboden sehr variabel Nutzbar.
|
Platzangebot vorn: |
eng |
|
geräumig |
Platzangebot hinten: |
eng |
|
geräumig |
Kofferraum: |
klein |
|
groß |
Übersichtlichkeit: |
schlecht |
|
gut |
Qualitätseindruck: |
minderwertig |
|
hochwertig |
- +
großes Platzangebot im Fond
- +
riesiger Kofferraum
- -
passt von der Länge her leider kaum in meine Garage :)
3.5 von 5
Wir haben 3 identische Fahrzeuge über die Firma bestellt. Alle Fahrzeuge werden regelmäßig von uns Fahrern abgewürgt, weil der Motor leicht anfahrtsschwach ist und die Kupplung einen etwas unausgeprägten Druckpunkt hat.
|
Motorleistung: |
schwach |
|
stark |
Durchzug: |
unelastisch |
|
elastisch |
Drehfreude: |
zäh |
|
agil |
Getriebe/Schaltverhalten: |
schlecht |
|
gut |
Verbrauch: |
durstig |
|
effizient |
Reichweite: |
gering |
|
hoch |
- +
guter Verbrauch
- +
große Reichweite (>800km)
- -
Kupplung hat sehr schlechten Druckpunkt
- -
Anfahrschwäche
3.0 von 5
Wendekreis: |
groß |
|
klein |
Beschleunigung: |
langsam |
|
schnell |
Lenkung: |
schwammig |
|
direkt |
Bremsen: |
schwach |
|
standfest |
Fahrverhalten: |
unausgeglichen |
|
ausgeglichen |
Kurvenverhalten: |
unsicher |
|
sicher |
Wendigkeit: |
träge |
|
agil |
- +
Komfortables und souveränes Fahrzeug
- -
Normalfahrwerk + 16" LM-Felgen = schwammiges Fahrverhalten
3.0 von 5
Federung (komfortabel): |
schlecht abgestimmt |
|
gut abgestimmt |
Sitze vorn: |
unbequem |
|
bequem |
Sitze hinten: |
unbequem |
|
bequem |
Innengeräusche: |
laut |
|
leise |
Bedienung: |
kompliziert |
|
intuitiv |
Heizung/Klimatisierung: |
schwach |
|
wirkungsvoll |
- +
ErgoComfort-Sitz mit Stoffbezug und Massagefunktion
- -
Fahrgeräusche und Wind im Innenraum sehr laut
- -
Fahrzeugbedienung über Navigationssystem und Touchscreen eher umständlich
- -
Kein zentraler Dreh-Drücksteller wie bei MMI oder iDrive
4.5 von 5
Design: |
langweilig |
|
attraktiv |
Temperament (komfortabel): |
ausbaufähig |
|
realisiert |
Image: |
negativ |
|
positiv |
- +
Kraftvolles, souveränes Design
- +
sehr positives Image
- -
keine nennenswerten Negativpunkte
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B8 2.0 TDI Variant empfehlen:
DAS Familienfahrzeug schlechthin. Maxicosi oder Mitfahrer auf der Rücksitzbank hinter großem Fahrer problemlos möglich. Ein riesengroßer Kofferraum mit ebenfalls großer Reserveradmulde, zum verstauen von Dingen, kennen keine Ladehemmungen.
Ein rundum solides Fahrzeug.
Aus diesen Gründen kann ich den VW Passat B8 2.0 TDI Variant nicht empfehlen:
Preislich für Familien und Privatanwender meiner Meinung nach zu teuer.
Gesamtwertung: 3.5 von 5
Das Testfahrzeug erhielt im Test durchschnittlich 3.5 von 5 möglichen Sternen
Hat Dir dieser Testbericht geholfen?