Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Man muss allerdings auch positiv hervorheben, dass oftmals temporäre Beschränkungen, etwa aufgrund von Baustellen, auch im System korrekt vorhanden sind.
Ich meine keine Erkennung per Kamera, sondern tatsächlich in den Daten vorhanden. Erkennbar daran, dass man die Vorausschau dafür korrekt angezeigt bekommt.
Umso verwunderlicher ist es dann eben allerdings, warum einige dauerhafte Tempolimits dauerhaft falsch im System bleiben. Wenn es durchaus bei temporären Limits teils gut funktioniert, müsste es doch gerade bei dauerhaften viel weniger ein Problem sein, oder?
Oder immer noch dauerhaft Tempolimits angezeigt werden, die früher mal da waren.
Ich fahre mehrfach pro Woche München-Garmisch und am Starnberger Kreuz kommt immer das 120er Limit, das es seit einem halben Jahr nicht mehr gibt.
Vielleicht wurde dies bereits irgendwo mal beschrieben: Kann es sein, dass temporäre Tempolimits auch direkt von anderen BMW-Fahrern als Quelle von deren Kameras eingespeist werden? Mir ist letztens aufgefallen: Hier waren ein Straßenabschnitt, der hatte normalerweise immer das gängige 100er Limit, nur steht da plötzlich auch per Baustellenschild ein 70er, also sicher nur für kurze Zeit. Bei wurde dieser schon 500 m vorher als Warnung angezeigt und ich bin der Meinung es war so hinter eine Kurve, dass meine Kamera das nicht schon hätte sehen können. Da kam mir der Gedanke: Wenn unsere Kameras im BMW so ein Limit sehen, wird dieses direkt zentral irgendwo gespeichert, so dass es auch für andere Fahrer zur Verfügung steht?
Die temporäre Limits können auch dafür besser aktualisiert da sein, dass die neuen Baustellen von Behörden in Verkehrsdatensystemen gemeldet werden. Die alten Fehler sind und bleiben da…
Jukka
Ähnliche Themen
Es kann für alle nur von Vorteil sein, wenn offensichtliche und häufig sehr alte Fehler endlich bereinigt werden. Das geht am einfachsten über interessierte User, so wie ihr hier. Also lasst es uns angehen und diese Ärgernisse beseitigen.
… und ich hab immer gedacht die Kamera kann „temporären Tempolimits verarbeiten“.
Meiner alte C-Klasse aus 2017 konnte das schon. Vor zwei Wochen auf der Rückreise aus Kroatien Richtung Stuttgart höhe Pforzheim. Es war dunkel und insgesamt fuhr ich an fünf elektronischen Schildern (seitlich positioniert) vorbei und die Kamera hatte kein einziges Mal auf die „120“ reagiert. Die Displays im BMW zeigten konstant 100 an … hm…?
Ja der BMW erkennt die temporären Limits auch über die Kamera...also meiner zumindest
Allerdings habe ich es noch nicht unter widrigen Bedingungen probiert aber bisher hat er sowohl die seitlichen als auch die an Brücken angebrachten Schilder erkannt
Ich versteh das auch nicht, mal funktioniert es bestens dann wieder nicht.
Und diese Schilder die dort auf der Höhe Pforzheim in Richtung Karlsruhe angebracht sind, sind wirklich sehr groß und sehr übersichtlich. Und an diesem Abend hat es nicht geregnet. Die Kamera hatte „beste Sicht“ auf die Schilder…
auch darüber können wir dann reden, also SL aus der Karte vs. SL über die Onboard-Kamera.
Ich melde mich dann hier im Thread, wenn wir den Termin klären können.
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 9. September 2021 um 09:36:27 Uhr:
Das Whitelabel-Design ist beantragt, dauert max. einen Monat. Ich melde mich dann, wenn es erstellt ist und wir loslegen können.
Das Webinar ist vor allem für diejenigen interessant, die Änderungen zu Speed Limits durchführen wollen, ein heißes Thema gerade auch wegen ISA (was BMW wie HERE gleichermaßen unter Druck setzt). Dazu kann ich dann auch berichten und auch schon im Vorfeld einige Links zu diesem Thema anbieten.
Der Whitelabel-Map Creator mit dem BMW-Logo ist fertig, bitte benutzt also ab nun diesen Link
https://mapcreator.here.com/?site=deu-bmw-forums
Es geht dabei nicht nur um das BMW-Logo, sondern Ihr seid bei Nutzung dieses MC auch gleich in einer speziellen MC-Community und ich beantrage dann, dass Eure Edits rascher bearbeitet werden.
Wie schon in einem früheren Kommentar erwähnt: Konzentriert Euch bitte in den folgenden Wochen mehr auf das Coding der Speed-Limits, diese haben bei uns Priorität (Hintergrund dazu auch hier in unserem Blog.
Frage zum mgl. Termin für das Webinar: Gehe ich Recht in der Annahme, dass der Zeitraum am frühen Abend geben 18:30h vorteilhafter ist als tagsüber/abends? So handhabe ich das meist auch mit anderen Gruppen, damit viele die Möglichkeit zur Teilnahme haben. Ich würde dann in Kürze einen Doodle-Link verschicken, in den Ihr Euch eintragen solltet, damit wir den passenden Termin finden. Ihr könnt den Link zum Doodle und dann später die Einladung zum Webinar auch gerne weiterleiten (sinnvollerweise in BMW-Gruppen, aber nicht unbedingt, da wir ja viele generelle Themen ansprechen wollen), falls Ihr noch weitere Interessenten kennt.
Ok, danke für das Feedback.
Habe nun drei Termine in der nächsten Woche angeboten, jeweils dann ab 18:30Uhr. Tragt Euch dann bitte ein und wir nehmen dann den Tag mit den meisten Zusagen. Wenn der Tag dann steht, sende ich Euch hier den Einladungs-Link (WebEx).
https://doodle.com/poll/x7qrsxz4iipi25t7
Ich fahre bereit seit 6 Monaten fast nur noch mit dem CarPlay und Google Maps / Waze.
Die Navigation selbst empfinde ich noch als sehr gute, auch die Staus sind mehr oder weniger korrekt.
Was aber gar nicht geht - die Straßensperrungen. Google kennt die alle fast sofort und leitet um, die Navi hat aber keine Ahnung. Besonders schlimm ist es mit den neuen Sperrungen, aber auch die alten sind oft nicht bekannt.
In meiner Stadt ist es mir ziemlich egal, aber bei den Reisen hat es mich so tierisch genervt, dass ich mir ein IPhone zugelegt habe.