Wie gut funktioniert das Navi im G20/21?
Servus zusammen!
Ich kann demnächst meinen neuen Firmenwagen bestellen. Aktuell fahre ich einen Audi A4 Avant (B9). Vorher bin ich einen 320d F31 gefahren.
Ich liebe BMW, weil sie sich einfach super fahren. Da ich aber im Außendienst arbeite und täglich auf ein gutes Navi angewiesen bin, hatte ich mich damals entschieden zum Audi A4 zu wechseln. Das Navi Business des BMW war eine reine Katastrophe. Hat mich ständig direkt in Staus gelotst oder mich teilweise zu völlig falschen Orten gefahren, die 500m weg von der eigentlichen Adresse waren. Das ist mir alles beim A4 mit dem großen Navi und Google Earth Unterstützung nicht einmal mehr passiert. Die Navigation dort ist meiner Meinung nach gleichwertig zu einer Navigation via Google Maps und nahezu perfekt.
Gerne würde ich aber wieder das Fahrgefühl des BMWs haben ohne dabei auf die perfekte Navigation des Audis zu verzichten.
Daher meine Frage: wie zuverlässig ist das große Navi beim neuen G20/G21? Kommen Fehler, wie ich sie beim F31 erlebt hatte, dort auch noch vor? Reicht eventuell auch das kleine Navi vom BMW? Ich finde das digitale Tachoelement nicht gut gelungen...
Viele Grüße und danke vorab!
Beste Antwort im Thema
Hab’s rausgefunden. Nach Neustart des Fahrzeugs den Dreh Drücksteller nach vorne kippen und dann Zielführung fortsetzen auswählen
646 Antworten
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 6. September 2021 um 09:12:05 Uhr:
Hallo,
ich könnte im Vorfeld des Webinars eine "BMW-Whitelabel-Version" für den Map Creator erstellen lassen.
Ich fände eine Whitelabel-Version auch gut. Und vor allem fällt es mir extrem schwer, die notwendigen Änderungen, die ich auf dem täglichen Arbeitsweg hätte, einzuarbeiten. Also so ein Webinar wäre schon toll.
Noch etwas zur Qualität des BMW-Navis: Gestern auf der Strecke Ulm - Rosenheim viele Staus im Radio angesagt, die neue Autobahn-App gab 41 Minuten Verzögerungszeit an, das BMW-Navi sagte trotzdem „Go“. Ich hab dem Navi vertraut bin die A8 durchgefahren ohne einen Stau. Das BMW-Navi hat super korrekt gearbeitet. Von der viel gelobten Deutschland-Autobahn-App bin ich nur noch enttäuscht.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Eric_HERE schrieb am 6. September 2021 um 09:12:05 Uhr:
Hallo,
ich könnte im Vorfeld des Webinars eine "BMW-Whitelabel-Version" für den Map Creator erstellen lassen. Es handelt sich dabei ganz normal um den HERE Map Creator, wäre dann aber für BMW designed. Alle Funktionen des Map Creator sind gleich. Einige Gruppen finden das nett, für andere ist es weniger wichtig.
Wenn der Whitelabel hier also für die Zukunft gewünscht ist, beantrage ich das intern und wir könnten dann im Webinar auch schon gleich diese Version benutzen. Da die Einrichtung aber 2-3 Wochen dauert, könnten wir dann das Meeting entsprechend auch erst danach starten. Entsprechend gilt das für die Terminfindung über Doodle.
Im Meeting werde ich dann auch was zum ISA-Projekt erklären, das derzeit bei den OEMs wie BMW und natürlich auch bei uns ganz oben steht und entsprechend viele Ressourcen erfordert. Mehr dazu dann im Meeting.
Gebt mir also bitte Bescheid, ob Whitelabel oder nicht. Vielen Dank.
Ich brauche es nicht. Wenn ich dies entscheiden sollte, ginge mir neue Funktionen/Fehlerbehebung vor einem BMW-Branding.
Aber ja, manchen gefällt das.
Zitat:
@Blackybgm schrieb am 6. September 2021 um 18:51:37 Uhr:
Noch etwas zur Qualität des BMW-Navis: Gestern auf der Strecke Ulm - Rosenheim viele Staus im Radio angesagt, die neue Autobahn-App gab 41 Minuten Verzögerungszeit an, das BMW-Navi sagte trotzdem „Go“. Ich hab dem Navi vertraut bin die A8 durchgefahren ohne einen Stau. Das BMW-Navi hat super korrekt gearbeitet. Von der viel gelobten Deutschland-Autobahn-App bin ich nur noch enttäuscht.
Wenn Du aber in kleineren Ortschaften im EU Ausland unterwegs bist dann würdest Du Deine Meinung schnell ändern.
Hatte mit dem Navi in Frankreich, Österreich und Italien bislang überhaupt kein Problem. Selbst bei 700km Landstraße in Frankreich (Straßburg bis Rennes) war alles in Ordnung
Zitat:
@hoinzi schrieb am 7. September 2021 um 10:31:08 Uhr:
Ja, aber nur bei großen Maßstäben.
Hmm. Große Maßstäbe heisst was? Wenn ich raus zoome? Besten Dank u. Grüsse
Genau, ab Maßstab 2km (steht unten im Display). Allerdings muss man die Anzeige der Satellitenbilder erst in den Optionen des Navis anschalten.
Zitat:
@hoinzi schrieb am 7. September 2021 um 15:31:10 Uhr:
Genau, ab Maßstab 2km (steht unten im Display). Allerdings muss man die Anzeige der Satellitenbilder erst in den Optionen des Navis anschalten.
Danke. Im Cockpit können aber keine Satellitenbilder angezeigt werden, richtig? Ist der Content von Google Earth? Weiss man das?
Das Whitelabel-Design ist beantragt, dauert max. einen Monat. Ich melde mich dann, wenn es erstellt ist und wir loslegen können.
Das Webinar ist vor allem für diejenigen interessant, die Änderungen zu Speed Limits durchführen wollen, ein heißes Thema gerade auch wegen ISA (was BMW wie HERE gleichermaßen unter Druck setzt). Dazu kann ich dann auch berichten und auch schon im Vorfeld einige Links zu diesem Thema anbieten.
Ganz viele Speedlimits in meiner Gegend sind haarsträubend falsch. Gerade gestern wieder aufgefallen, auf einer Einfallstraße in mein Kaff gilt seit Jahren durchgehend 100. Da bekomme ich immer etwas zwischen 70 und 50 als Tempolimit angezeigt, teilweise jeweils nur für ein paar Sekunden, bevor wieder das nächste, immer noch falsche Limit angezeigt wird.
Wie kann so ein Quatsch denn überhaupt in einer Karte landen? Ein Mensch kann sich das jedenfalls nicht angesehen haben, dem wäre wohl aufgefallen, dass auf einer Landstraße vier oder fünf Wechsel zwischen 50 und 70 auf 300 Metern kaum anzunehmen sind.