Wer hat VW Golf V 1.4 TSI, 103(Kw) 140(PS)

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo Lieber Leser,

Hat von euch jemand den Golf V 1.4 TSI 103(Kw) 140(PS)? Wenn ja wie zufrieden seit ihr mit eurem Wagen? Wie ist der Spritverbrauch? Sonstige Erfahrungswerte.

Intressant sind persönliche Erfahrungswerte und Meinungen.

Für mich sieht es so aus das wenige dieses Auto (Motor) haben. Ist das Richtig?
Hat jemand sich für diesen Motor entschieden und hat bestellt?

Vielen Dank

sonycsiss

33 Antworten

Hallo,
mir ist das auch ein Rätzel wie manche es schaffen den 140 PS TSI bei "zügiger" Fahrweise unter 8 Liter zu Fahren. Ich bin auch nicht gerade ein Heizer aber mein Durchschnittsverbrauch liegt nach gut 14000 von mir gefahrenen Km bei rund 9 Liter. Klar kann man Ihn mit rund 6 Litern auch bewegen denn das habe ich auch schon geschafft aber das waren auch ca. 600 KM Autobahn mit Tempo 100 und das hat nicht wirklich Spaß gemacht.

Verbrauch von meinem

Zitat:

Original geschrieben von juniorjack_77



störend ist nur die gasannahme beim sanften anfahren. auch nach 2 software-updates hat sich dieses verhalten nicht wirklich verändert. mein wagen ist einer der ersten GT-Sport´s, hab ihm am 6.7.07 in wolfsburg abgeholt. im dezember und jetzt im januar wurden dann die updates durchgeführt.

@juniorjack_77: was für ein Problem hast du denn beim sanften anfahren?

Gruß Thorsten

Ich habe mit meinem Wagen jetzt 10.000 KM runter und men Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 Liter. Es ist sehr Variabel, eine Autohbahnfahrt mit viel Verkehr, 100 KM lang nur 90 hinterm LKW da waren es 5,7 Liter. Aber wie man mit normaler Fahrweise, im Stadtverkehr unter 8 Lieter kommt is mir ebenfalls ein Rätsel. Gut könnte auch das DSG sein bei mir was den Verbrauch nach oben zieht. Sonst bin ich mit dem Motor bisher voll zufrieden, leise laufruhig und trozdem durchzugsstark.

Zitat:

Original geschrieben von berrx


Ich habe mit meinem Wagen jetzt 10.000 KM runter und men Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 Liter. Es ist sehr Variabel, eine Autohbahnfahrt mit viel Verkehr, 100 KM lang nur 90 hinterm LKW da waren es 5,7 Liter. Aber wie man mit normaler Fahrweise, im Stadtverkehr unter 8 Lieter kommt is mir ebenfalls ein Rätsel. Gut könnte auch das DSG sein bei mir was den Verbrauch nach oben zieht. Sonst bin ich mit dem Motor bisher voll zufrieden, leise laufruhig und trozdem durchzugsstark.

Zitat:

Original geschrieben von nieger



Zitat:

Original geschrieben von berrx


Ich habe mit meinem Wagen jetzt 10.000 KM runter und men Durchschnittsverbrauch liegt bei 8,3 Liter. Es ist sehr Variabel, eine Autohbahnfahrt mit viel Verkehr, 100 KM lang nur 90 hinterm LKW da waren es 5,7 Liter. Aber wie man mit normaler Fahrweise, im Stadtverkehr unter 8 Lieter kommt is mir ebenfalls ein Rätsel. Gut könnte auch das DSG sein bei mir was den Verbrauch nach oben zieht. Sonst bin ich mit dem Motor bisher voll zufrieden, leise laufruhig und trozdem durchzugsstark.
/quote]
Hallo Berrx,

ich muss zugeben, ich erreiche die Verbrauchswerte auch nicht. Das Auto wird zu 95% von meiner besseren Hälfte gefahren und die gehört eher zu den Gaspedal-Streichlern.

Nieger

Ähnliche Themen

Hallo, würde auch mal gern was zu dem tollen Tsi sagen, fahre seit nem halben Jahr nen Golf 5 Tsi 170 PS , war gestern auf den Leistungsprüfstand um mal den Gerüchten nachzugehen das die TSI´s nach oben streuen sollen und bei meinem war das auch der Fall , habe laut Prüfstand 181 PS und würde jetzt gern mal wissen ob jemand ne leistungssteigerung schon bei seinem TSI gemacht hat oder andere Softwareoptimierungen?
Und hat einen von euch nen Tip für eine gute Abgasanlage oder ESD der bei nem TSI auch klingt ??

mfg

Hallo, die Antwort kommt sehr verspätet, aber dafür gibt es eine Menge Erfahrung mit dem Golf TSI 103 kw. Ich fahre ihn als Neuwagen seit 12/2007. Bis zum heutigen Tag und nach 25.000 Kilometer keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug gehabt. Spritverbrauch im Stadt- und Nahverkehr, wo ich zu 80% unterwegs bin, ca. 7, 5 l Super. Digitale Verbrauchsanzeige zeigt meistens weniger Durchschnittsverbrauch an.
Da der Wagen jetzt eingefahren ist und ich auf der Autobahn festgestellt habe, dass auch 320i-BMW-Fahrer (die haben doch mind. 170PS) ihre Probleme haben und es bis 210 (Tacho)km/h nicht schaffen, an mir vorbeizuziehen (der Wagen hat unglaublich gute Durchzugskraft für seine 1.4l) habe ich beim ADAC mal eine Prüfstandsleistungsmessung durchführen lassen. Und siehe da: der KFZ-Meister war überrascht und teilte mir sehr zufrieden mit, dass das Auto sehr gute Leistungswerte hat.
Serienangaben vom Hersteller: 103 kw (140PS) Motorleistung, 205km/h,Drehmoment 220Nm
Auf dem Prüfstand gemessen wurde: 120,3 kw (ca. 163PS)Motorleistung, 99,8 kW Radleistung, 210km/h, Drehmoment 293,2Nm bei 3.380 u/min.
Letztendlich hat sich mein Eindruck der alltäglichen Fahrleistungen von diesem Fahrzeug bestätigt. Vor allem die Durchzugskraft schon ab 2000 U/min macht Freude und birgt Reserven beim Überholen. Ich kann den Wagen, der ja im neuen Golf VI mit 160 PS motorisiert ist, mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

Das mit dem Verbrauch kann ich so bestätigen. Fahre fast ausschließlich in der Stadt und dort erreiche ich bei flotter Fahrweise (unter Berücksichtigung der StVO, großzügig ausgelegt) einen Verbrauch von 7,3l (MFA 6,7).
Auf der Landstraße wäre das wohl noch zu toppen, aber die gibt es hier nicht (Ruhrpott).
Sollte mal eine Autobahnfahrt anstehen, wird natürlich auf´s Sparen gesch***en - dann heißt es natürlich "Feuer frei" 😁

Was kostet denn so ne Leistungsprüfung beim ADAC? Würde mich auch mal interessieren, wie viel Pferde tatsächlich unter der Haube schlummern.
210 km/h sind bei mir laut Klimatronik auf jeden Fall drin...

Bin auf jeden Fall zufrieden mit dem Motor. Probleme gab es bisher jedenfall keine...

Motorleistungsprüfung beim ADAC für Mitglieder 33.- Euro, Nichtmitglieder 46.- Euro.

Was fast 300NM Drehmoment??
Wie verkraftet denn das das Getriebe. Soll ja laut einigen Aussagen hier im Forum nur für 250 NM beim 140/170Ps TSI ausgelegt sein???

Grüße Stefan

Zitat:

Original geschrieben von frohei


Hallo, die Antwort kommt sehr verspätet, aber dafür gibt es eine Menge Erfahrung mit dem Golf TSI 103 kw. Ich fahre ihn als Neuwagen seit 12/2007. Bis zum heutigen Tag und nach 25.000 Kilometer keinerlei Probleme mit dem Fahrzeug gehabt. Spritverbrauch im Stadt- und Nahverkehr, wo ich zu 80% unterwegs bin, ca. 7, 5 l Super. Digitale Verbrauchsanzeige zeigt meistens weniger Durchschnittsverbrauch an.
Da der Wagen jetzt eingefahren ist und ich auf der Autobahn festgestellt habe, dass auch 320i-BMW-Fahrer (die haben doch mind. 170PS) ihre Probleme haben und es bis 210 (Tacho)km/h nicht schaffen, an mir vorbeizuziehen (der Wagen hat unglaublich gute Durchzugskraft für seine 1.4l) habe ich beim ADAC mal eine Prüfstandsleistungsmessung durchführen lassen. Und siehe da: der KFZ-Meister war überrascht und teilte mir sehr zufrieden mit, dass das Auto sehr gute Leistungswerte hat.
Serienangaben vom Hersteller: 103 kw (140PS) Motorleistung, 205km/h,Drehmoment 220Nm
Auf dem Prüfstand gemessen wurde: 120,3 kw (ca. 163PS)Motorleistung, 99,8 kW Radleistung, 210km/h, Drehmoment 293,2Nm bei 3.380 u/min.
Letztendlich hat sich mein Eindruck der alltäglichen Fahrleistungen von diesem Fahrzeug bestätigt. Vor allem die Durchzugskraft schon ab 2000 U/min macht Freude und birgt Reserven beim Überholen. Ich kann den Wagen, der ja im neuen Golf VI mit 160 PS motorisiert ist, mit gutem Gewissen weiterempfehlen.

toller motor, der verbrauch ist auch OK ( 7,8 l) und das das dsg ist wirglich super !!

ich wundere mich auch immer was das kleine 1,4l motörchen für einen enormen schub entwickelt😁😁

Zitat:

Original geschrieben von univega


toller motor, der verbrauch ist auch OK ( 7,8 l) und das das dsg ist wirglich super !!

ich wundere mich auch immer was das kleine 1,4l motörchen für einen enormen schub entwickelt😁😁

evtl liegts am Turbo. :P

und kompressor😁😁😁

Auch ich kann denn TSI 140 PS Motor weiterempfehlen🙂
Vor einem Jahr stand ich vor der Kaufentscheidung zwischen TSI 140 PS und 2.0 TDI 140 PS(Golf V).
Vom TDI war ich enttäuscht. Das große Turboloch hat genervt, die typische Pumpe-Düse Laufkultur und er war nicht so flott wie der TSI.
Wenn man auf dem Tacho geschaut hat, dann hat sich die Tachonadel doch deutlich langsamer bewegt als beim TSI. Die 320 NM fühlten sich subjektiv sehr kräftig an, aber am Rad kam wenig an.
Bin schon 12.000 km in 9 Monaten mit dem TSI gefahren und kann nur positives berichten.
Sehr guter Durchzug, sehr ruhiger Motor und auch sehr sparsam, wenn man es möchte.
Will sogar behaupten, dass sich der TSI deutlich schautfauler fahren lässt als der TDI. Ich kann im 6. Gang bei 70 km/h(5.Gang 50 Km/h) ohne Probleme sehr schnell beschleunigen, beim TDI ist man bei dieser Geschwindigkeit im Turboloch und dann fängt das ganze Auto an zu vibrieren und keine Leistung kommt an.
Habe den Golf mit 5,7 l/100 km bewegt, und damit die außerorts Angabe erreicht.
Größster Verbrauch war bis jetzt 8,3 l/100 km, mit sehr viel Autobahnanteil, das war während der Woche. Ich denke am Wochenende kann man auch 11-12 l sehr schnell erreichen, leider fängt er ab 160 km/h ordentlich an zu schlucken, da ist der TDI im Vorteil.
Leistungsprüfstand ergab: 154 PS bei 5300 U/min und 247 Nm bei 3330 U/min! Ich hätte mehr erwartet😛
Also Fazit: Ein sehr ruhiger und Leistungsstarkes Motor, bei Zurückhaltung sehr sparsam! Und dank Kompressor kein Turboloch! Nur die Gedenksekunde nervt🙄

Ich fahre seit März 2009 einen G5 united tsi als Handschalter (leider kein DSG).
Habe jetzt knapp 6000 km runter (mit 4000 gekauft) und den Verbrauch kann man recht gut variieren.
Also bei Bleifuß durch die Stadt oder Volllast Autobahn verbraucht man schon über 9-10 Liter oder sparsame 6 Liter bei 110 km/h Autobahn.
Bin äußerst zufrieden mit der Leistung und vor allem dem TDI vergleichbarem Drehmoment! 🙂

Das Einzige was mir, trotz Software Update immer noch auffällt, sind deutliche Leistungsaussetzer beim Beschleunigen.
Em ehesten spüre ich das, wenn es richtig heiss ist; Also bei 30+ Grad und eingeschalteter Klima.
Da kommts einem im 2. und 3. Gang unter Volllast (bei circa 2500-3000 Touren) so vor, als würde man eine 80 PS Gurke ohne Turbo/Kompressor fahren. Sehr eigenartig. Die Werkstatt konnte bisher nichts feststellen.

Ähnliche Erfahrungen?

Ansonsten ein wirklich sehr gelungenes Auto!

Zitat:

Original geschrieben von Ugod1105



Das Einzige was mir, trotz Software Update immer noch auffällt, sind deutliche Leistungsaussetzer beim Beschleunigen.
Em ehesten spüre ich das, wenn es richtig heiss ist; Also bei 30+ Grad und eingeschalteter Klima.
Da kommts einem im 2. und 3. Gang unter Volllast (bei circa 2500-3000 Touren) so vor, als würde man eine 80 PS Gurke ohne Turbo/Kompressor fahren. Sehr eigenartig. Die Werkstatt konnte bisher nichts feststellen.

Ähnliche Erfahrungen?

Willkommen im Club! ... das klingt ganz eindeutig nach fehlerhaftem Software-Update des Motorsteuergerätes ... guckst du:

www.motor-talk.de/.../...uckelt-und-leistungsverlust-t1593102.html?...

Als Lösung wird momentan das Zurückflashen der Software auf eine frühere Version angeboten 😠.

Deine Antwort
Ähnliche Themen