1.4 TSI 170 PS - Motorkontrolleuchte nach Ölwechsel
Hallo zusammen,
Ich habe die Tage einen Golf 5 GT 1.4 TSI mit 170 PS und 172tkm gekauft (0603/ADQ mit MKB "BLG"😉 . Ich habe vor der Probefahrt per OBD die Fehler geprüft und auch danach, auch alles gelöscht und dann noch mal gefahren - es war nichts im Bereich Motor drin. Das Auto fuhr bei der Probefahrt auch normal.
Also gekauft und 60km nachhause gefahren, über die AB, auch mit 200km/h mit keinerlei Problemen.
Am Tag danach gestern nun Ölwechsel mit neuem Filter gemacht, die MKL ging sofort an und laut Fehlerspeicher mit Fehler P0016 ist nun die Position der Nockenwelle zur Kurbelwelle falsch, die Kette müsste neu... der Fehler kommt nach dem Löschen auch SOFORT wieder. Bei dem Verkäufer (privat) ist da nix zu holen, der Fehler bestand ja bei der Probefahrt nicht. Als Öl habe ich wie von VW angegeben ein 5W30 von Liqui Moly genommen.
Wie kann das sein? Wieso ist das nun dauerhaft da nach dem Ölwechsel und neuem Filter? Was kann ich tun? Da es direkt mit dem Ölwechsel zusammenhing frage ich mich, ob ich jetzt wirklich direkt die Steuerkette machen muss?
17 Antworten
Vielleicht mal die Steuerketten werte auslesen ob die stimmt oder nicht
Hi uffel82,
es kann sein das dein Öldruck am Kettenspanner fehlt oder zu wenig Druck
aufbaut…
wer weiß was da für Öl vorher drinn war..
Mit freundlichem Gruß
VWveteran
Ich sehe da keinen direkten Zusammenhang.
Der Oldruck sollte jedoch mal gemessen werden.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Arnimon schrieb am 27. April 2025 um 13:14:44 Uhr:
Ich sehe da keinen direkten Zusammenhang.
Ich schon.
"Dickes" Öl, also mit höherer Viskosität, baut mehr Druck auf als dünnflüssiges.
Hintergrund: Es kommt bei alten Autos schon mal vor, dass nach einer fetzigen Autobahnfahrt die Öldruck-Kontrollleuchte im Leerlauf leuchtet.
Eben weil heißes Öl dünner ist als kaltes.
Was bedeutet P0016 technisch?
P0016 heißt, dass die Motorsteuerung merkt:
Die Stellung der Kurbelwelle zur Nockenwelle passt nicht.
Entweder Steuerkette gelängt / Zahn übersprungen,
oder der Nockenwellenversteller arbeitet nicht richtig,
oder Sensorsignal falsch (selten).
Warum genau nach dem Ölwechsel?
Das ist jetzt der spannende Punkt:
5W30 Liqui Moly ist korrekt (sofern VW-Norm 504.00/507.00 erfüllt wird).
ABER:
Beim TSI (BLG) wird der Nockenwellenversteller hydraulisch mit Öldruck gesteuert!
Wenn du also beim Ölwechsel Dreck, Späne oder Luft in die Verstellerleitungen bekommst, kann das Probleme verursachen.
Oder: wenn vorher schon die Kette knapp am Limit war, reicht frisches Öl mit anderem Fließverhalten und die Steuerzeiten laufen gerade so aus dem erlaubten Bereich raus.
Kurz:
Wahrscheinlich war die Kette schon grenzwertig gelängt, aber innerhalb der Toleranz.
Das frische Öl hat jetzt die hydraulische Regelung leicht verändert, und jetzt fliegt die Kette aus der erlaubten Fensterbreite → sofort Fehler.
Was kannst du jetzt tun?
Öldruck kontrollieren:
Öldruck im Leerlauf und bei 2.000 rpm messen lassen → muss passen.
Niedriger Öldruck kann den Fehler auch triggern.
Kettenspanner prüfen:
Viele Kettenspanner beim 1.4 TSI BLG verschleißen → wird sichtbar an zu starker Kettenspannerverlängerung.
Wenn du den Ventildeckel abnimmst, kannst du sehen, wie weit der Spanner rauskommt.
Faustregel: ab 4–5 Zähne draußen → Steuerkette definitiv am Ende.
Steuerzeiten prüfen:
Mechanische Prüfung mit Arretierwerkzeug: Kurbelwelle auf OT, Nockenwellenblockierung reinstecken.
Wenn die Arretierwerkzeuge nicht passen → Steuerzeiten verstellt → neue Kette notwendig.
Fazit:
Ölwechsel hat das Problem nicht verursacht, sondern nur aufgedeckt.
Ja, aller Wahrscheinlichkeit nach musst du die Steuerkette neu machen, inkl. Spanner und Führungen.
Je früher, desto besser, weil:
Jeder weitere Motorstart kann dafür sorgen, dass die Kette überspringt → Motorschaden.
Beim BLG sind Steuerkettenüberspringer bekannt und führen oft zum Zylinderkopf- oder Kolbenschaden.
Noch wichtig:
Wenn du die Kette machen lässt oder selber machst:
Unbedingt alle Komponenten neu (Kette, Spanner, Gleitschienen, Ritzel wenn eingelaufen).
Gute Qualität nehmen (z.B. INA Steuerkettensatz oder Original VW).
Auch überlegen: Ölfiltergehäuse und Entlüftungsventil prüfen → bekannte Schwachstellen beim BLG.
Ich weiß natürlich nicht, was drin war - aber kann natürlich dickeres Öl gewesen sein als 5W30. Auf jeden Fall war es pechschwarz.
Wenn Pech drin war, hast du jetzt vielleicht einen PAK Schaden🤣
Zitat:
@larry100 schrieb am 27. April 2025 um 14:22:35 Uhr:
Wenn Pech drin war, hast du jetzt vielleicht einen PAK Schaden??
Wofür steht denn PAK?
Hi, ich fahre kein TSI und bin auch kein kfz-ler. Ich finde dein Fall jedoch interessant. Sorry, wenn ich das so schreibe, du hast ja schließlich den Schade.
Erst mal denke ich, du solltest einfach eine neue Kette rein bauen und gut ist.
Auf der anderen Seite ist es ja schon interessant was los war.
Ich habe gelesen, dass über den Betriebsstundenzähler per Diagnose gelöschte Fehler noch sichtbar sein könne. Das mal überprüfen, ob noch eibträge (Fehler vor 16 Stunde,..) drin sind. Wenn diese Fehler nicht mehr als DTCs vorhanden sind, ist das in meinem Augen eine Manipulation.
Das selbe geht wohl über Ereignisrahmen.
Ich denke, wenn du dem Verkäufer auf den Schlips treten willst solltest du das allerdings einem Fahrzeuggutachter überlassen. Bei Privatkauf bist du in einer sehr ungünstigen Situation.
Wenn du allerdings darauf verzichtet und einfach den Schaden richten willst (wozu ich dir Raden würde - spart Nerven und du hast bald wieder ein schönes Auto) dann repariere einfach den Schaden und lass den Verkäufer ein schlechter Mensch sein.
Ich hab den Schaden mittlerweile reparieren lassen. Ich hätte da vermutlich nie irgendwas nachweisen können, der Fehler war mit dem alten Öl ja nicht da und auch nach dem Löschen des Speichers durch mich und erneute Probefahrt kam nichts rein. Nach dem Ölwechsel war die MKL sofort an und der Fehler im Speicher - nach der Löschung war er immer sofort wieder da ... also anders als im Rahmen der Probefahrt.
Ich habe jetzt in den teuren sauren Apfel gebissen ... ist ja sonst ein schönes Auto mit Climatronic, Sitzheizung, Xenon, GT Paket etc.
Xenon und dann nur Climatic? Komische Konfiguration.