Golf TSI 140 PS Ruckelt und Leistungsverlust

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe schon die Suche gequält, aber hauptsächlich ältere Beiträge gefunden, die nicht ganz mein Problem beschreiben.

Es ist ein 1.4er TSI , EZ 05/07, 17tkm runter.
Habe immer wieder das Problem dass Zeitweise keine Leistung im unteren Drehzahlbereich
da ist, wie wenn der Kompressor nicht arbeitet. Bei höherer Drehzahl wird es besser, ist aber auch zeitweise
wenig Leistung da. Fehler tritt nur sporadisch auf, kein Eintrag im Fehlerspeicher, optisch am Motor nichts zu
erkennen. SW-Update wurde im Juli gemacht.
Das Problem tritt vor allem nach einer starken Rechtskurve auf, ESP regelt aber nicht. Zumindest glaube ich
da einen Zusammenhang zu erkenen.

2. Problem: Ruckeln und schlechte Gas-dosierbarkeit, auch nur sporadisch. Beim Anfahren geht manchmal
nur wenig, dann setzt die Leistung schlagartig ein. Auch dieser Fehler tritt nur sporadisch auf.

Auto war schon mehrmals in der Werkstatt, Fehler war durch die Mechaniker nicht nachzustellen.
Bei Probefahrten durch die Mechaniker tritt der Fehler natürlich nicht auf.

Hat jemand einen Tip? Gibt es ein bestimmtes Teil welches dafür verantwortlich sein könnte?

Danke schonmal,
Grüsse, Gerhard

Beste Antwort im Thema

Moin, moin ...

hatte dann heute auch meinen Termin für nen neuen Versuch meinen immer noch ab und zu auftretenden Leistungsmangel bei ca. 3000 U/Min zu beheben. 

Dafür existierte ja schon länger die Reparaturanweisung mit dem Magnetventil unter der Motorabdeckung. Da ist seit dem 24.04.2008 ne neue Dokumentversion online mit dem Magnetventil mit der neuen Teilenummer also scheinbar das lang ersehnte überarbeitete Magnetventil für Ladedruckbegrenzung N75.

Ich habe das neue bekommen und die Teilenummern gesehen - ich war beim Austausch dabei.

Meiner ist Baujahr 05/07 und ich hatte werksseitig das Magnetventil verbaut was am Anfang dieses Threads als das neuere bezeichnet wurde:
Teilenummer 06F 906 283 F
dieses soll laut Anweisung ausgetauscht werden gegen dieses neue:
Teilenummer 03C 906 283 A

Ausserdem habe ich im gleichen Atemzug das aktuelle Softwareupdate abrufen lassen:

1. Golf Ur-GT TSI 170 PS
2. Schaltgetriebe
3. 125 KW - Motronic - bisherige Steuergerätenummer 03C 997 032 D
                               - Steuergerätenummer nach Update 03C 906 032 A
4. Softwareversion  vor Update 1737
    Softwareversion nach Update 9971
5. Einzel-Update für Motorsteuergerät
6. Motorkennbuchstabe BLG

Hab seither nur meinen Heimweg von 15km zurückgelegt. 
Bisherige Eindrücke:
- Kompressor schaltet (besonders beim Anfahren) wieder schneller zu 
- bei Leistungsforderung schnellerer Ladedruckaufbau auf als nach dem letzten Update.
- fährt sich wieder spritziger
- kein Übergang Kompressor / Turbo spürbar - nur hörbar ( für Kenner ;-)  )
- bisher kein Leistungsmangel aufgetreten.

Macht echt wieder mehr Spaß als nach dem Update vom Spätsommer 2007.

Falls wieder Probleme auftreten werde ich berichten.

Greetz
Mav

1330 weitere Antworten
1330 Antworten

Lol ne das bringt gar nix 🙂 hab schon das 2te drin 🙂
Und auch schon nen neuen Turbo.

hab das problem das ab 25 grad aussentemperatur... null leistung untenrum sich befindet... wenns kälter ist nicht...wo ist das problem?

Die 25 Grad sind das Problem!

so jetzt muß ich wieder mal was erzählen .
Bekam heute Früh wieder das alte 2985 Update drauf .Aber die Werkstatt bekommt das Update nicht online und nicht auf Cd meine Werksatt bekam das Programm per E-Mail (80MB) in lauter Zip dateien !!!!!!! und der Meister mußte das erst auf CD brennen und dann auf mein Auto spielen da es "offiziell nicht vorhanden ist oder so hat er gesagt"😉

Um 16 Uhr der Anruf ob ich an einem Experiment teilnehmen will da VW eine ganz neue SW die noch nicht serienreif ist entwickelt hat d.h bessers Ansoprechverhalten kein Leistungsverlust usw... Da ich ja ein Härtefall bin könnte ich sie testen wenn es nicht funktioniert wird die alte also die 2985 wieder raufgespielt.
Und der Leistungsverlust kam daher das er bei warmen Wetter die Ansaugluft falsch berechnet hat und dadurch zu Kompressorabschaltung (Notlauf gekommen ist).
Das ganze ist aber keine ofizielle Geschichte das heißt nur wenige ausgesuchte dürfen wenn sie wollen das ganz neue(fehlerfreie) Update testen.--wurde sicher gründlich getestet bevor es in Umlauf kommt .Wenn es funzt werden es alle bekommen.
Also für diese Umstände muß aber ein gratis Service drinnen sein :-)

Ähnliche Themen

Also Nussi wenn das stimmt seh ich endlich mal licht am Ende des Tunnels,
bitte berichte so schnell wie möglich wie der wagen sich jetzt verhält.
Danke schon mal im voraus.

Mfg

ein ruckler

Zitat:

Original geschrieben von NussiVR6


... das heißt nur wenige ausgesuchte dürfen wenn sie wollen

warum wurdest du "ausgesucht"?

Zitat:

..das ganz neue(fehlerfreie) Update testen.

etwas "fehlerfreies" zum testen.. nunja..

Zitat:

--wurde sicher gründlich getestet bevor es in Umlauf kommt .

an den "wenigen ausgesuchten" gründlich getestet?

Zitat:

Wenn es funzt werden es alle bekommen.

es ist doch "fehlerfrei".. ist es nicht? 😉

fragen über fragen..

Am Montag bekomm ich es drauf (jetzt auf einmal gehts schnell)!!??und genau so wie ich es geschrieben habe so hat er es mir der Meister aus einer E mail vorgelesen.
Und unter den wenig ausgesuchten gehöre ich da ich regelmäßig in der Werkstatt war und etliche Messblöcke mit dem Fehler nach Wob geschickt habe. Ich hätte auch nein sagen können und einfach das alte 2985 oben lassen können da weiß ich das funktioniert.

Außerdem wenn das neue wieder Fehler hat tun wir das alte drauf und dann laß ich es wirklich oben .
Das 4336 Update also das letzte war so von der Leistungsentfaltung und vom Ruckeln schon besser nur was nutzt das wenn er sporadisch ins Notlaufprogramm fällt.
Und wenn jetzt das ganz neue funktioniert bekomm ich anscheinend auch noch ein komplett neues Steuergerät wo die SW von Haus aus oben ist.

Und an die Leute die nur blöde Komentare abliefern würde ich raten in ein Forum für Suderanten zu gehen und nicht hier posten wo wir "die meisten" haltalle bestrebt sind einander irgendwie am neuesten Stand zu halten.

So, nun gibts wieder ein paar Neuigkeiten von mit, ich habe heutde den downgrade von 4336 auf 2985 durchlaufen. Bisher bin ich zufrieden, kein Leistungsloch mehr, der Wagen läuft wieder so, wie ich ihn kenne.
Ich habe mir mal den Spaß gemacht und habe sämtliche Protokolle gesammelt. Auf besonderen Wunsch eines gewissen "Kindergärtners", der stichhaltige Belege haben möchte, zeige ich die Protokolle hier vor. Ich denke, damit sind dann alle Unklarheiten beseitigt.

Nun noch ein paar Worte an "Theresias":

Zitat:

Ihr wärt die ersten die wirklich ein Downgrade bekommen, mir ist bis heute kein Händler unter gekommen der in der Lage ist ein solches zu machen ohne das Motorsteuergerät zu tauschen. Davon ab gibt es nach meinen Recherchen keinerlei Aussage seitens TSC etc. das ein solches Downgrade möglich wäre, im Gegenteil die offizielle Aussage die jeder zu hören bekommt wenn eine Anfrage dazu läuft ist "Nein, geht nicht".

Tja, schlecht recherchiert, würde ich sagen. Ein Downgrade kann jede VW-Vertragswerkstatt machen. Und ja, anscheinend sind wir die ersten, die wirklich ein Downgrade bekommen haben. 😛

Zitat:

Wie gesagt, ihr schreibt viel aber Belege fehlen und ich lehne mich mal soweit aus dem Fenster das viele mit Einblick in die Thematik eure Aussagen stark anzweifeln werden weil sie sich schlichtweg gegen Jahre lange Erfahrung und Vorgehensweisen richten.

Da hat sich wohl jemand zu weit aus dem Fenster gelehnt. 😉

Zitat:

Aber es ist in der Tat lustig mit anzusehen was hier für ********* geschrieben wird... 😉

Wenn man deine Beiträge so ließt, big grins.... 😉

Aber nun, guckst du:

Bild 1
Bild 2
Bild 3
Bild 4

alles im Anhang

Für alle, die nicht genau wissen, dass das Update 4336 fehlerhaft ist und was daran fehlerhaft ist, habe ich hier einen Ausdruck von der direkten Anfrage meines freundlichen an Wolfsburg, sowie die Erklärung aus Wolfsburg im Originaltext:

"..., die Beanstandung ist bekannt, das aktuelle MSG-Update ist tatsächlich fehlerhaft. Bei hohen Ansauglufttemperaturen kann es zu einer falschen Klopferkennung kommen, wodurch eine Füllungsreduktion aktiviert wird, dieses führt zur Kompressorabschaltung. Führen Sie deshalb ein Downdate des MSG auf den Datenstand 2985 durch. ..."

Den originalen Ausdruck der Anfrage in WOB habe ich eingescant, wer es sehen möchte kann in den Anhang schauen.

Das nenn ich Butter bei die Fische, danke!

Wäre jedoch der erste Fall eines offiziellen Downgrades in meiner Laufbahn, ich seh es schon kommen das wird auf VW wie ein Bummerang nochmal zurück kommen... :-/

Tja,

Lieber mal glauben was betroffene schrieben, würde ich mal sagen, und daraus lernen.

Mfg

und nichts für ungut

Zitat:

Original geschrieben von Theresias


Das nenn ich Butter bei die Fische, danke!

Wäre jedoch der erste Fall eines offiziellen Downgrades in meiner Laufbahn, ich seh es schon kommen das wird auf VW wie ein Bummerang nochmal zurück kommen... :-/

Du siehst selber, VW hat im Moment keine andere Möglichkeit außer Downgrade, die Protokolle hast du sicher oben schon gesehen, ich habe mir auch die Ausdrucke vom VAS 5052 meines freundlichen geben lassen, die kann ich dir per PN zuschicken.

Was die Entwicklung eines völlig neuen MSG-Update betrifft, darüber weiß ich leider bisher noch garnichts.

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von Gandhj


Lieber mal glauben was betroffene schrieben, würde ich mal sagen, und daraus lernen.

Nö, dafür wird zuviel dünnes geschrieben und wir haben diese Thematik an mehreren anderen Stellen schon durch und jedes mal stellte es sich als falsch heraus. Skepsis ist bei sowas angebracht vor allem wenn das die offizielle Vorgehensweise und Aussagen der vergangenen Jahre komplett auf den Kopf stellt.

Sei mir nicht böse aber du hast mich als einen Hetzer und Lügner hingestellt darum auch das nichts für ungut aber du siehst doch jetzt selber das .. 2 Jahre lang ein System verkauft hat das Fehlerhaft ist !!!
Und sie haben es gerade bestätigt ! also was sagst jetzt darauf ?
Ich sag ganz einfach das hier nur betroffenen schreiben und genau so ist, hier will keiner einen anderen was böses nur Leistung ohne Fehler für sein Geld.

Und das ist jeden sein gutes Recht

Mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen