Welcher Verbrauch ist realistisch beim 1.0 Ecoboost?

Ford Focus Mk3

Bin gestern den 1.0 Ecoboost mit 125PS ca. 80km probegefahren, dabei waren Stadt, Land und Autobahn (60%) Fahrten.
Ich bin so sinnig wie möglich gefahren, früh hochgeschaltet, alle überflüssigen Verbraucher aus und bei Ampelphasen den Motor ausgestellt.
Dann der spannende Moment, der Blick auf den Bordcomputer...Enttäuschung machte sich breit...7,2L!
Also gerechnet hatte ich so mit 6L!
Der Motor macht wirklich Spaß, fahre jetzt einen 1.6 TDCI mit 109PS, aber wenn der Verbrauch wirklich bei ca. 7L liegt, macht es für mich keinen Sinn, ich fahre ca. 20.000Km im Jahr.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 125 Ps Ecoboost, was ist da reallistisch ?
Im AutoBild Vergleich der Motoren, soll sich der Diesel ja erst ab 29.000 lohnen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 16:35:16 Uhr:


im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.

Bei _deinem_ Fahrprofil. Ich glaube aber du ärgerst dich so sehr über deine Motorwahl, du würdest die Spar-Möglichkeiten des 1.0EB garnicht ausschöpfen wollen weil dir der Motor ohnehin zu wider ist. Sowas kann man eben durch eine Probefahrt im vorhinein ausschließen.

So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich bin letztens wieder eine kurze Runde meinen alten 325i gefahren und dachte mir " unglaublich wie kraftlos der Motor im Antritt ist gegenüber meinem kleinen Ecoboost", da hat sich in den letzten 20 Jahren schon genug getan 🙂

268 weitere Antworten
268 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


5 l/100 km sind machbar - nur das Fahrprofil ist wichtig:
Bist Du die Kasseler Berge gefahren oder von Eisenach bis Kassel über die Landstraße?
Oder über FFM?

Ja, über Kasseler Berge bin ich gefahren.

Durchgehend Autobahn (A38, A7, A44 und dann A1 mit Ziel in Münster)

Aber wie gesagt, dauerhaft mit Tempomat auf 100km/h, da sind viel Geduld gefragt, wird aber mit einen traumhaften Durchschnittsverbrauch belohnt.

Zitat:

Original geschrieben von Vegeta185052


..................

Ich würde also so sagen, dass der Ecoboost-Motor erst dann richtig sparsam wird, sobald man bei einer Fahrt sehr lange fährt.
Kurzstrecken (auch wenn diese nur ca. 25 km sind) killt den schönen Durchschnittsverbrauch.

Das ist irgendwie bei jedem Motor so, egal ob Ecoboost, Diesel oder Sauger ........

Kaltstartphase und Kurzstrecke kostet immer Sprit.

Zitat:

Original geschrieben von Courghan


Die zeigen in der Regel bei Ford zwischen 0,5-1l/100Km zu wenig an.

Ich weiß nicht, ob man das in der Pauschalität stehen lassen kann. Im Focus liegt meiner immer bei +/- 0,1. Wobei die Schwankung schon dadurch entstehen kann, dass ich manchmal etwas mehr und manchmal etwas weniger in den Tank quetsche.

FnF

Zitat:

Original geschrieben von Vegeta185052


Aber wie gesagt, dauerhaft mit Tempomat auf 100km/h, da sind viel Geduld gefragt, wird aber mit einen traumhaften Durchschnittsverbrauch belohnt.

Ganz ehrlich, ich bewundere die Leute, die diese Disziplin aufbringen. Und ich bin froh, wenn belegt wird, dass die Werksangaben zumindest machbar sind.

Ich selber versuche krampfhaft, meinen 2l-TDCi nach dem Motto "Spaß auf der Autobahn und trotzdem unter 6l" zu fahren. Das würde voraussetzen, dass ich einfach unter 120 km/h bleibe, wenn der Bordcomputer mehr als 6l anzeigt. Ich schaff's nicht. 😉

Was treibt dich dazu? Willst du die Grenzen ausloten? Bist du generell ein Sparbrötchen? Die Frage ist ernst gemeint.

Gruß
FnF

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von FahrNurFord



Was treibt dich dazu? Willst du die Grenzen ausloten? Bist du generell ein Sparbrötchen? Die Frage ist ernst gemeint.

Gruß
FnF

Ich will einfach die Grenze erfahren, was mein Turnier bei Minimalverbrauch erreicht.

Bei meinem vorherigen Auto Honda Civic habe ich den kombinierten Verbrauch (5,9 l lt. Honda) ständig problemlos erreicht, ohne dass ich mich sehr groß anstrengen musste.

Bei Ford (kombiniert 5,1 l lt. Ford) habe ich bisher noch nie erreicht, von daher hat mich die Neugierige einfach gepackt und bei einer Fahrt von 340 km mit durchgehend 100 km/h habe ich schliesslich dann 5,0 l/100 km lt. BC erreicht und jetzt weiss ich nun, dass der Verbrauch im Prospekt nicht nur eine Lüge ist und diesen dann auch tatsächlich erreichbar ist, wenn man sich viel Mühe gibt.

Ansonsten bin ich eher ein normaler vorausschauender und sparsamer Fahrer (nicht extrem) und auf Autobahn fahre ich eigentlich immer zwischen 120-140 km/h.

Demnächst werde ich dann die 340 km lange Strecke (fahre mindestens einmal monatlich von NRW nach Thüringen und zurück) mit durchgehend 120 km/h, einfach so, weil ich wissen will wie mein Wagen exakt verbraucht.😉
Hatte irgendwo auch schon gepostet, dass ich damals die ca. 430-km Fahrt nach Belgien und zurück mit ca. 130-140 km/h absolviert und der BC spuckt dann einen Durchschnittsverbrauch von ca. 6,3l/100km an.

Der BC-Verbrauch ist also wirklich sehr abhängig von der Fahrstil und Fahrweise.
Für mich ist also einfach einen Klassenwert für einen Kombi mit 125 PS.
Jetzt muss nur noch der 1.0l Ecoboost-Motor noch mindestens 100.000 km durchhalten und dann bin ich absolut überzeugt und sehr zufrieden mit dem Wagen.🙂

Gruß
Vegeta185052

Meiner hat jetzt nach einem Monat gut 1200 km runter.
Ich fahre jeden Tag insgesamt etwa 50 km zur Arbeit, etwa 40 km Autobahn und 10 km Stadt.
Der Verbrauch bei diesen Temperaturen zwischen allgemein -3 und +3 hat sich bei etwa 6.8 eingependelt, wobei der BC etwa 0,2 zu optimistisch ist. Realverbrauch also etwa 7 l.
Nicht schlecht für einen neuen Motor, der kaum noch Temperaturen über 3 Grad erlebt hat.

Und ja, ich bin auch ein Sparfahrer, der auf der Autobahn meistens mit etwa 110 km/h unterwegs ist.
Erstens weil der Sprit verdammt teuer ist.
Zweitens weil schneller fahren kaum Zeitgewinn bringt. IMHO lohnt es sich nicht, sportlich zu fahren um letztendlich zwei Minuten eher auf der Arbeit zu sein.
Drittens weil ich dann gemütlich meine Musik hören kann.
Viertens weil mein Motor dann in aller Ruhe arbeiten kann, ohne zich anzustrengen.
Fúnftens habe ich überhaupt keine "Need for speed". Gemütlich Autofahren macht mir mehr Spass.
Extra PS brauche ich nur um z.B. auf Landstrassen mal schnell überholen zu können, oder an Steigungen etwas Reserve zu haben.

Zitat:

Original geschrieben von C-Max2013


Wo bleibt der Fortschritt? Vor 30 Jahren hatte ich einen Audi 80 mit Vierganggetriebe, ohne Start-Stopp etc, der verbrauchte ebenfalls ca. 8L / 100 km. Das kann es doch nicht sein.

Schon in den 80er Jahren sind die meisten Ottomotoren großteils mit Lambda 1 gefahren. Also mit 14.7 Teilen Luft auf ein Teil Kraftstoff. Ob man jetzt einen 2.0 Liter Motor wie im Audi frei ansaugen lässt oder einen 1.0 Liter Motor wie im Ford per Überdruck aufbläst, macht im Bereich der Nennleistung keinen relevanten Unterschied. Der kleinere Turbomotor hat nur Vorteile bei der inneren Reibung (da weniger Kontaktfläche und geringere bewegte Massen) und bei der Drehzahl (längere Getriebeübersetzung). Das heißt, bei geringer Last spart man etwas Sprit. Ab dem Bereich der Richtgeschwindigkeit (oder kurz davor) würde ich mal vermuten, dass ein Ford Focus Mk3 1.0 auf einem sehr ähnlichen Level liegt wie z.B. ein Ford Focus Mk1 1.8 mit ähnlicher Leistung.

Nur das der Audi 80 vermutlich knapp 400kg leichter war, sicher aber deutlich schmaler und niedriger.
Aber jetzt sollte man doch noch wissen welchen Motor der Audi hatte, denn anno 83 hatten die Meisten noch Vergaser und da sind die 8l eher schwer zu erzielen gewesen, ausser mit extrem leichtem Gasfuß. Die damaligen Einspritzer waren aber verblüffend sparsam wenn man Sie nicht zwiebelte, aber das lag auch mit daran das die Kisten Anfang der 80er tendenziell eher Mager eingestellt waren. Bei gleicher Einstellung würden die heutigen euronormgeschädigten Motoren auch mindestens einen Liter weniger brauchen, bei mehr Masse und Blech welche im Wind steht.

Wie auch immer, es ist ein Fordmotor und Die mögen Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller gar nicht. Es ist meistens Sparsamer wenn man beim Beschleunigen einen Gang runterschaltet und dafür mit Halb- Dreiviertelgas bis knapp 3000 dreht aber immer darauf achtet das man beim Beschleunigen immer über 1500 Umdrehungen bleibt.

PS: Auch bei einem aufgeladenen Motor sind 125PS nicht gerade eine großzügige Motorisierung für das Mäxchen, das Teil hat halt seine Masse und Maße.

Zitat:

Original geschrieben von Sir Donald


Nur das der Audi 80 vermutlich knapp 400kg leichter war, sicher aber deutlich schmaler und niedriger.

Der letzte Audi 80 hatte mit Basismotor nach aktueller Norm 1105 kg, ein Focus Mk3 1.6 hat 1270 kg.

Zitat:

Aber jetzt sollte man doch noch wissen welchen Motor der Audi hatte, denn anno 83 hatten die Meisten noch Vergaser und da sind die 8l eher schwer zu erzielen gewesen, ausser mit extrem leichtem Gasfuß. Die damaligen Einspritzer waren aber verblüffend sparsam wenn man Sie nicht zwiebelte, aber das lag auch mit daran das die Kisten Anfang der 80er tendenziell eher Mager eingestellt waren. Bei gleicher Einstellung würden die heutigen euronormgeschädigten Motoren auch mindestens einen Liter weniger brauchen, bei mehr Masse und Blech welche im Wind steht.

Seit der Einführung der Motoren mit Lambdasonde (Ende der 80er Jahre) liefen die Motoren nicht mager, sondern mehr oder weniger mit Lambda 1 - genau wie heute.

Zitat:

Wie auch immer, es ist ein Fordmotor und Die mögen Beschleunigen aus dem Drehzahlkeller gar nicht.

Was ist das für ein Unsinn? Ob ein Motor niedrige Drehzahlen "mag" oder nicht, hat nichts mit dem Hersteller zu tun. Stammtischgelaber. 🙄

gerade die EB-er fahren sehr gut mit wenig Drehzahl

So, jetzt melde ich mich wieder.
Nach 846 gefahrenden Kilometern geht auch meine Tankuhr langsam zur Neige.
Lt. Bordcomputer habe ich dann einen Durchschnittsverbrauch von 5,4 Litern.
Also ab zur Tanke und volllaufen lassen und nach dem ersten Klicken der Tankpistole nochmals drücken. Nach dem zweites mal klicken der Pistole habe ich dann insgesamt 46,05 Liter reingebracht und nach der Berechnung der tatsächlichen Menge/gefahrenden Kilometern, komme ich auf einen Durchchnittsverbrauch von 5,44 Litern auf 100 Kilometern.
Da Hab ich wohl einen guten Bordcomputer🙂, wo der mir auch richtige Werte anzeigt.
Ich bin echt beeindruckt von dem 1.0 EcoBoost-Motor und bin jetzt absolut zufrieden damit und weiß nun, dass er auch richtig sparsam sein kann.
Bei weiteren Fragen, meldet euch einfach,.

Gruß Vegeta185052

Respekt, so weit komme ich mit meinem 1.0 nicht runter, bei meiner Kurzstrecke ( ca. 8 KM bis zur Arbeit ) bin ich so bei 6,7 Liter, aber damit zufrieden.

Agi

ich bin sowas von entäuscht vom Verbrauch des 1.0 125PS,ich kann fahren wie ich will,heute getankt und auf die alte Art ausgerechnet,7,9l hat er wieder gebraucht.Und nein ich fahre keine Kurzstrecke.Das letzte mal waren es 7,6l

Ja, das liegt auch immer am Fahrer. Ein Kollege von mir hat den selben Wagen wie meine Frau, fast den selben Fahrtweg, und er braucht auch 2,5 Liter/100 km mehr.

1.0 125ps focus turnier mit knapp 5000 km, ca 50% stadt und 50% Land/Autobahn = errechneter Wert 6.5 Liter ( Tempomat meist im Dauereinsatz , auch 30er zone). Bin zufrieden mit dem wert zum streckenprofil.

Deine Antwort
Ähnliche Themen