Wieviel Rabatt ist realistisch und gut

Ford Focus Mk3

Hallo zusammen,
Ich bin zur zeit nach einem neuen Auto als Kombi am schauen und bin durch die Werbung auf den 1l 125PS Ecoboost gestoßen.
Hatte mir den Champions Edition mit ein paar Extras wie buisness packet 2, winterpacket 1 und paar andere Kleinigkeiten für 24.600€ lt liste im Netz mal so konfiguriert.
Jetzt würde ich natürlich gerne wissen wie weit mir der freundliche im Preis entgegen kommen kann.
Desweiteren gibt es ja zur Finanzierung diese Ford flat rate inkl die 3oder 4 Inspektionen. Ist dies sinnvoll oder nur ein 'geschäft' für den Händler?

46 Antworten

Hallo,

was die Ford Flatrate betrifft, so ist diese sicher interessant wenn Du den Preis nicht bar zahlen kannst.
Sicher verdient dein Verkäufer auch dabei.

Kannst Du deinen Focus bar zahlen, so würde ich mir mal mehrere Angebote einholen um zu sehen welche Rabatte Du bekommst. Übers Internet gab es was meine Konfiguration betraff Rabatte von bis zu 23,5%.

Habe Ihn aber über einen örtlichen Händler geordert und auch gute Prozente bekommen, hier habe ich dann was Garantieansprüche betrifft auch meinen Ansprechpartner vor Ort.

Hallo,
das ist schwierig zu beantworten:
Ist anscheinend Dein erster Ford.
Es ist auch so, dass Du entweder den Schwacke EK bekommst und dann mehr Prozente oder mehr für den Gebrauchten mehr und weniger Prozente.
Ich würde nicht über das Internet kaufen, weil Du immer zu deinem Händler vor Ort gehen kannst.
Außerdem sichert man so die Arbeitsplätze vor Ort. Was ist denn, wenn der Händler in der Nähe schließen muss und Du musst dann auf einmal 20 oder 50 km zum Händler fahren?
Das rechnet sich überhaupt nicht.

das kommt auch auf die Zahlungsweise an. Bar bekommst am meisten - rechne zwischen 14 - 23 %.

Hab bei meinem beim FFH rund 23% bekommen. :-D

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Hallo,
das ist schwierig zu beantworten:
Ist anscheinend Dein erster Ford.
Es ist auch so, dass Du entweder den Schwacke EK bekommst und dann mehr Prozente oder mehr für den Gebrauchten mehr und weniger Prozente.
Ich würde nicht über das Internet kaufen, weil Du immer zu deinem Händler vor Ort gehen kannst.
Außerdem sichert man so die Arbeitsplätze vor Ort. Was ist denn, wenn der Händler in der Nähe schließen muss und Du musst dann auf einmal 20 oder 50 km zum Händler fahren?
Das rechnet sich überhaupt nicht.

Genau so ist es. Ich habe von meinem Händer einen guten Rabatt auf den Focus bekommen und konnte optional meinen Gebrauchten in Zahlung geben. Habe diesen dann aber zu einem höheren Preis privat verkauft.

Zitat:

Original geschrieben von funnycat


Hab bei meinem beim FFH rund 23% bekommen. :-D

Sollte dies tatsächlich so sein und dies bei einem örtlich ansässigem Händler, so ist dies sicher ein sehr guter Rabatt, ich zweifele dies aber an, da dein Händler dann selber nichts mehr verdient.

Zitat:

Original geschrieben von wihau



Zitat:

Original geschrieben von funnycat


Hab bei meinem beim FFH rund 23% bekommen. :-D
Sollte dies tatsächlich so sein und dies bei einem örtlich ansässigem Händler, so ist dies sicher ein sehr guter Rabatt, ich zweifele dies aber an, da dein Händler dann selber nichts mehr verdient.

Dies ist aber so. Es war schwer, aber es geht. Allerdings sollte man nicht vergessen, dass die Ecoboostprämie bei dem 1,0er bis zum 30.6 (geht die nicht sogar noch länger?) dem rabatt zugute kamen. :-) Hätte ich den Rabatt nicht bekommen, dann hätte ich den Online bestellt.

okay, wenn das so ist so glaube ich es dir. Bei meinem 163 PS Diesel gab es so etwas nicht und ich habe trotzdem einen ordentlichen Rabatt bekommen. Hab bei meinem FFH auch schon das dritte Auto gekauft und das erste Angebot wurde von keinem anderen getoppt.

Der Rabatt hängt auch vom Model ab. Bei einem Titanium gibt es mehr als beim Ambiente.
Bei einer Championsedition sollten locker 15% drin sein. Habe auch eine CE,war bei einem Listenpreis von knapp 28T, aber auch schon den 5.Ford vom selben Autohaus. Da gibt es auch etwas mehr.

Ich habe Anfang Juni den 1.0'er Ecoboost bestellt und war über den Rabatt angenehm überrascht, weil der Hauspreis des Händlers nur 200,- oder 300,- EUR über dem Preis einer Konfiguration bei den bekannten Internet-Vermittlern lag. Ich hätte beim örtlichen Händler bis zu 1000,- EUR mehr als Internetpreis gezahlt.
Allerdings sagte der Händler, dass gerade der neue Ecoboost "besonders gefördert" wird. Es kann also sein, dass das so 'ne Quartals-Aktion von Ford war und diese jetzt ausgelaufen ist. Dennoch schadet es nicht, wenn Du Deinen Händler konkret auf die "Ecoboost-Prämie" ansprichst!!

Ich selbst habe die Flatrate gewählt, die mich quasi 2100,- EUR gekostet hat. Darin ist die Garantieverlängerung auf 4 Jahre enthalten (800,- EUR), 3 Inspektionen (von mir geschätzt zwischen 600,- und 800,- EUR), so dass sich am Ende ein Draufzahler von 500,- bis 700,- EUR ergeben hat, die ich mal als Restwertversicherung deklarieren möchte. Denn wenn der 1.0'er Ecoboot ähnlich "robust" wie die VW TSI-Motoren mit den Steuerkettenproblemen werden sollte, hat das definitiv eine negative Auswirkung auf den Wiederverkaufswert des Wagens. Durch die Flatrate verpflichtet sich der Händler schon HEUTE dazu, die Karre nach 4 Jahren zu einem festgelegten Preis zurückzunehmen (natürlich vorausgesetzt ordnungsgemäßer Zustand, keine Insolvenz des Händler etc. pp). Falls wegen irgendwelcher Probleme (am neuentwickelten Motor zum Beispiel) NIEMAND einen gebrauchten Focus mit dieser Maschine haben will, ist es das Problem des Händlers und nicht meins. Diese Versicherungsprämie war es mir wert; Deswegen und wegen der Garantieverlängerung habe ich Flatrate gewählt. 4 Jahre passt auch zu meiner geplanten Haltedauer (alternativ kann man noch eine Garantieverlängerung auf 3 Jahre (350,- EUR) oder 5 Jahre (1200,- EUR!) hinzubestellen.

In der Hoffnung weder die Garantie noch die Absicherung des Restwerts ziehen zu müssen wünsche ich Dir eine gute Verhandlung!

Zitat:

Original geschrieben von Hauptkommissar Thiel



Denn wenn der 1.0'er Ecoboot ähnlich "robust" wie die VW TSI-Motoren mit den Steuerkettenproblemen werden sollte, hat das definitiv eine negative Auswirkung auf den Wiederverkaufswert des Wagens. Durch die Flatrate verpflichtet sich der Händler schon HEUTE dazu, die Karre nach 4 Jahren zu einem festgelegten Preis zurückzunehmen (natürlich vorausgesetzt ordnungsgemäßer Zustand, keine Insolvenz des Händler etc. pp). Falls wegen irgendwelcher Probleme (am neuentwickelten Motor zum Beispiel) NIEMAND einen gebrauchten Focus mit dieser Maschine haben will, ist es das Problem des Händlers und nicht meins.

Ich glaube aber eher kaum, dass der neue 1.0 Ecoboost-Motor Probleme macht, denn der hat ja keine Steuerkette verbaut😉, sondern Zahnriemen und der musste auch nur alle 10 Jahre oder 240.000 km getauscht werden. Dann müsste Ford also sehr optimitisch gegenüber dem Motor sein, wenn er die Intervalle "nur" alle 240.000 km angibt.

Da hast Du zwar Recht, einen Steuerkettenriss muss beim 1.0'er keiner befürchten, aber es könnte ja etwas ganz anderes passieren, woran bis heute niemand gedacht hat. Schließlich sind einige innovative Konstruktionen enthalten. Und gerade so Dinger wie Turbolader machen des öfteren bei höheren Laufleistungen Ärger. Ich bin mir sicher, wenn in 2 oder 3 Jahren ein Facelift ansteht, wird es auch Modifikationen am 1.0'er Motor geben. Das heißt nicht, dass die "alte" Version Quark war, aber dennoch, dass es Optimierungspotenzial gab!

Zitat:

Original geschrieben von Hauptkommissar Thiel


Da hast Du zwar Recht, einen Steuerkettenriss muss beim 1.0'er keiner befürchten, aber es könnte ja etwas ganz anderes passieren, woran bis heute niemand gedacht hat. Schließlich sind einige innovative Konstruktionen enthalten. Und gerade so Dinger wie Turbolader machen des öfteren bei höheren Laufleistungen Ärger. Ich bin mir sicher, wenn in 2 oder 3 Jahren ein Facelift ansteht, wird es auch Modifikationen am 1.0'er Motor geben. Das heißt nicht, dass die "alte" Version Quark war, aber dennoch, dass es Optimierungspotenzial gab!

Es gibt doch immer Optimierungspotential, nichts ist perfekt, sonst würde heute schon nur noch jeder mit Brennstoffzellen fahren.

Ich denk nicht das der 1.0er weniger haltbar ist als der 1.6er, aber Erfahrungen wird dazu in den nächsten Jahren wohl niemand haben

Hallo,
Vielen dank für die Infos.
Mein Händler hatte mal ohne jetzt auf den Euro zu rechnen etwa 17% errechnet. Da war jetzt aber die "kostenlosen" Inspektionen für etwa 800€ wie der Händler meinte dabei. Natürlich hatte er die Zinsen nicht berechnet 😉 da gibt's die flat für 3% Finanzierung inkl Inspektion, wo anders die Finanzierung für 1% ohne was.
Nächste Woche werde das mal genauer wissen, Wertfeststellung meines alten und dann hab ich mal genaue Zahlen.
Da es keine 23% Rabatt wie bei diesen vermittlungshausern aus dem Netz wird, ist mir schon klar, nur weiß ich ja nicht ob zb 10% jeder bekommt ohne zu handeln oder dies schon fürs Autohaus gute Rabatte sind.

Deine Antwort
Ähnliche Themen