Welcher Verbrauch ist realistisch beim 1.0 Ecoboost?
Bin gestern den 1.0 Ecoboost mit 125PS ca. 80km probegefahren, dabei waren Stadt, Land und Autobahn (60%) Fahrten.
Ich bin so sinnig wie möglich gefahren, früh hochgeschaltet, alle überflüssigen Verbraucher aus und bei Ampelphasen den Motor ausgestellt.
Dann der spannende Moment, der Blick auf den Bordcomputer...Enttäuschung machte sich breit...7,2L!
Also gerechnet hatte ich so mit 6L!
Der Motor macht wirklich Spaß, fahre jetzt einen 1.6 TDCI mit 109PS, aber wenn der Verbrauch wirklich bei ca. 7L liegt, macht es für mich keinen Sinn, ich fahre ca. 20.000Km im Jahr.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 125 Ps Ecoboost, was ist da reallistisch ?
Im AutoBild Vergleich der Motoren, soll sich der Diesel ja erst ab 29.000 lohnen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 16:35:16 Uhr:
im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.
Bei _deinem_ Fahrprofil. Ich glaube aber du ärgerst dich so sehr über deine Motorwahl, du würdest die Spar-Möglichkeiten des 1.0EB garnicht ausschöpfen wollen weil dir der Motor ohnehin zu wider ist. Sowas kann man eben durch eine Probefahrt im vorhinein ausschließen.
So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich bin letztens wieder eine kurze Runde meinen alten 325i gefahren und dachte mir " unglaublich wie kraftlos der Motor im Antritt ist gegenüber meinem kleinen Ecoboost", da hat sich in den letzten 20 Jahren schon genug getan 🙂
268 Antworten
Das mag sein dass der Ladedruck-Aufbau bei VW agressiver ist, aber das trägt nicht unbedingt zu einem harmomischen Drehmomentverlauf bei und soll nur subjektiv den Eindruck vermitteln dass der Motor "jetzt abgeht". Gute Programmierer und Software-Tuner bügeln diesen Peak auch gerne glatt weil er ansich nichts bringt, außer kurzzeitig höhere Materialbelastung bis die Regeltechnik eingreift.
Im Endeffekt ist es doch sowieso alles subjektiv, weil auch jedes Fahrprofil anders ist.
Sehr gut möglich dass dein Auto bei meinem Fahrprofil plötzlich 8l/100km nimmt, mein vorheriger Leon Cupra hat sich rund 12l/100 gegönnt, von nichts kommt ja auch schließlich nichts.
Nicht unbedingt bei VW, worauf ich hinaus will, mit mehr Hubraum liegt früher mehr Drehmoment an, weil Hubraum den Turbo füttert.
Hat alles Vor und Nachteile. Mehr Hubraum ist auch mehr Material dass bewegt werden muss, mehr Zylinder sind auch mehr Material, alles bewegte Massen welche auch Trägheit besitzen. Und täusch dich nicht, gerade der 1.0EB hat einen relativ kleinen aber sehr hoch drehenden Turbolader (280.000Upm). Das heißt dass das Ansprechverhalten recht flink ist und die hohe Drehzahl stellt dafür die Fördermenge bei hohen Drehzahlen sicher.
Aber generell unabhängig von den Technologien hast du Recht, obwohl es auch noch auf andere Faktoren ankommt. Entscheidend ist nicht nur Hubraum, sondern eher die Abgasmenge und die Größe der Abgasseite des Laders.
1,0- und 1,6-er Ecoboost kann ich schon in gewissem Umfang vergleichen, da wir beide haben, wenn auch in unterschiedlichen Autos (siehe Signatur).
Der GCM wird normalerweise als "Kinderwagen" und für den Arbeitsweg meiner Frau eher im Kurzstrecken- und Stadtverkehr gefahren und liegt dort selten unter 9 Liter. Im Urlaub habe ich ihn auf verhalten gefahrenen Landstreckenstücken und Autobahn mit max. 125 km/h mal für eine Tankfüllung auf 7,7 Liter bekommen. (Etwas hüglige) Autobahnfahrt mit Tempomat bei 145 - 150 km/h ergab einen Verbrauch von 8,4 Liter.
Diese (im Vergleich zum Focus höheren) Verbräuche sind natürlich zum Teil auch dem deutlich höheren Gewicht und der größeren Stirnfläche des GCM geschuldet.
Im Durchzug ist der 1,6er natürlich spürbar besser als der Dreizylinder, da sprechen schon die Prospektwerte von 240 zu 170 Nm beim Drehmoment eine deutliche Sprache. Nach meinem Gefühl lässt sich der große Motor noch einmal deutlich schaltfauler fahren und hat weniger das spürbare Turboloch als der 1,0er.
Dennoch reicht mir der Focus mit dem 125PS-Ecoboost für meinen täglichen Arbeitsweg mit Stadt- und Überlandverkehr völlig aus; ich hatte noch selten das Gefühl, dass ich untermotorisiert wäre. Und auf dieser Strecke erfahre ich mit vergleichbarem Fahrverhalten beim Focus einen Verbrauchsvorteil von rund 2 Liter gegenüber dem GCM.
Grüße vom
tdci-käufer
Ähnliche Themen
Mein 1.0 ist Ordnung.Das bestätigte mein Händler und ein anderer Focus lief genauso.
Mein Nachbar hatt nen Skoda Yeti mit 122ps.Ich fand das der besser zieht und sich entspannter fahren lässt.
Ich war viel mit unserem C Max unterwegs.Der braucht kaum mehr wie der Focus.Da liegt vielleicht ein halber Liter dazwischen.Im Sommer liege ich beim Focus meist bei knapp unter 7l. Meine Frau braucht im Grand C Max ca 7.5l.
Ich sage ja nicht das der 1.0 Schrott ist.Aber dieser Wundermotor ist er gewiss nicht.Dem Motor fehlt es für mich an Hubraum.
Der Focus ist ja nur unser Zweitwagen, aber im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 16:35:16 Uhr:
im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.
Bei _deinem_ Fahrprofil. Ich glaube aber du ärgerst dich so sehr über deine Motorwahl, du würdest die Spar-Möglichkeiten des 1.0EB garnicht ausschöpfen wollen weil dir der Motor ohnehin zu wider ist. Sowas kann man eben durch eine Probefahrt im vorhinein ausschließen.
So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich bin letztens wieder eine kurze Runde meinen alten 325i gefahren und dachte mir " unglaublich wie kraftlos der Motor im Antritt ist gegenüber meinem kleinen Ecoboost", da hat sich in den letzten 20 Jahren schon genug getan 🙂
Ich kann beide sehr gut vergleichen da ich vorher den 1,6er im Focus 4 Jahre hatte. Mit dem 1,6er waren mit viel Glück 600km pro Tankfüllung drin. Beim 1,0er sind es regelmäßig 700-750km. Somit wäre jede 4-5 Tankfüllung umsonst. Das finde ich persönlich schon beachtlich für 25PS weniger
Ich bin den Motor freilich Probe gefahren!Hab mir gedacht... Ok...untenrum kommt nix...aber zumindest ist er drehfreudig.Die waren Schwächen zeigten sich erst wo ich den Wagen zu Hause hatte.
Es wäre nicht so das ich nicht auch versucht hätte den Verbrauch zu drücken.Ich hab 16km zur Arbeit um Fluss entlang. Viele 70er Zonen.Eigentlich ideal.Mit Sommerreifen nix unter 6.5l! Auf der Autobahn läuft nix unter 7l.Ich fahre aber auch keine 100 nur immer auf der rechten Spur!
Dann machst du scheinbar wirklich irgendetwas falsch oder es liegt ein Defekt vor.
Um auf der Autobahn auf über 7 Liter zu kommen, müsst ich wohl Tempo 160 aufwärts fahren. Ich hab meinen noch nie über 7 Liter als Kombi mit den 17 Zoll Rädern gebracht, dazu müsst ich schon absichtlich agressiv fahren.
Und innerstädtisch bei meiner Kurzstrecke komm ich selbst im Winter nicht über die 7 Liter.
Überleg dir doch selbst, wenn du sagst dass du mit dem relativ großen und schweren C-Max und dem 1.6er Turbo, welcher nicht unbedingt für Sparsamkeit bekannt ist, nur einen halben Liter mehr benötigst, kann mit deinem Focus irgendwas nicht ganz stimmen.
Wobei ich trotzdem einen Defekt ausschließen würde. Die Wahrheit liegt wohl eher in Richtung Frust, dazu etwas übertreiben etc. Denn nur mit 1.0l Turbo-Motoren kann man wirklich sparsam fahren, hat aber auch potential zu überholen. 1l Motoren ohne Turbo sind dagegen eine echte Qual.
Ich übertreibe gewiss nicht!Frust hin oder her.Verglichen mit dem alten 75ps mk1 Focus meiner Frau den ich vorher gefahren habe ist der 1.o sparsam.Der hat meist über 8l genommen.Bei besseren Fahrleistungen.
Was den EcoBoost entgegen kommt sind längere Fahrtstrecke.Je länger desto sparsamer.
Der Autobahn Verbrauch ist eine Tatsache.Tempo zwischen 130 und 160.Dazu auf der A48 durch die Eifel Richtung Koblenz. Den finde ich eigentlich mit 7l in Ordnung.
Zitat:
@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 19:38:59 Uhr:
alten _75ps_ mk1 Focus meiner Frau den ich vorher gefahren habe ist der 1.o sparsam.Der hat meist über 8l genommen.Bei _besseren Fahrleistungen_.
75Ps.Bessere Fahrleistungen.
Ich sag ja, da muss etwas defekt sein ansonsten sind deine Aussagen bestenfalls auf Troll-Niveau.
Außer du hast deinen Satz nur falsch formuliert.
Nein nur falsches Missverständni...der 1.0 ist bei besseren Fahrleistungen sparsamer meinte ich natürlich.
Der alte Focus war ne Wanderdüne.
Ich fahre meinen 1.0 EB 125 PS Turnier z. Zt. mit errechnet 6,7 l /100 im reinen Berliner Großstadtverkehr mit 225 Reifen in 18 Zoll. Mein Vater fährt das gleiche Modell, nur mit Standardbereifung 205 in 16 Zoll und sein Verbrauch liegt bei errechnet 6,3 l/100.
Man kann den 1.0 EB durchaus sparsam in der Stadt bewegen, wenn man den rechten Fuß unter Kontrolle hat.
Bei aggressiver Fahrweise hatte ich locker eine 9 vor dem Komma stehen!
Heute getankt, Durchschnittsverbrauch genullt, ca 5km mit 110 km/h warmgefahren (bin vorher schon ein Stück gefahren), 25km Vollgas.
Ergebnis: 9,6l/100km mit einem 1.0 Ecoboost 100ps im Fiesta. Finde ich ganz ok 😁