Welcher Verbrauch ist realistisch beim 1.0 Ecoboost?

Ford Focus Mk3

Bin gestern den 1.0 Ecoboost mit 125PS ca. 80km probegefahren, dabei waren Stadt, Land und Autobahn (60%) Fahrten.
Ich bin so sinnig wie möglich gefahren, früh hochgeschaltet, alle überflüssigen Verbraucher aus und bei Ampelphasen den Motor ausgestellt.
Dann der spannende Moment, der Blick auf den Bordcomputer...Enttäuschung machte sich breit...7,2L!
Also gerechnet hatte ich so mit 6L!
Der Motor macht wirklich Spaß, fahre jetzt einen 1.6 TDCI mit 109PS, aber wenn der Verbrauch wirklich bei ca. 7L liegt, macht es für mich keinen Sinn, ich fahre ca. 20.000Km im Jahr.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 125 Ps Ecoboost, was ist da reallistisch ?
Im AutoBild Vergleich der Motoren, soll sich der Diesel ja erst ab 29.000 lohnen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 16:35:16 Uhr:


im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.

Bei _deinem_ Fahrprofil. Ich glaube aber du ärgerst dich so sehr über deine Motorwahl, du würdest die Spar-Möglichkeiten des 1.0EB garnicht ausschöpfen wollen weil dir der Motor ohnehin zu wider ist. Sowas kann man eben durch eine Probefahrt im vorhinein ausschließen.

So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich bin letztens wieder eine kurze Runde meinen alten 325i gefahren und dachte mir " unglaublich wie kraftlos der Motor im Antritt ist gegenüber meinem kleinen Ecoboost", da hat sich in den letzten 20 Jahren schon genug getan 🙂

268 weitere Antworten
268 Antworten

Das sind alles Kleinigkeiten, das Problem des Fahrers muss woanders liegen.

Vielleicht braucht mein Motor halt einfach etwas mehr.Mir bricht das kein Zacken aus der Krone das der jetzt 7l braucht.Immerhin sind das 1.5l weniger als das der alte 1.4er Focus gebraucht hatt.

Ich werd mal mein Händler drauf ansprechen.Muss eh demnächst mal hin.Allein der Reifenwechsel auf WR spart schon über einen halben Liter!Im Winter liege ich laut BC knapp über 6!Ist das normal?

Vlt ist dein Fahrprofil auch anders. Im reinen Stadtverkehr Kurzstrecke sind unter 6 Liter absolut utopisch. Auf der flachen Landstraße kann jeder sparsam fahren.

Wie groß ist die Verbrauchsdifferenz zwischen beiden Fahrzeugen?

Ähnliche Themen

Bei mir?Etwa ein Liter.

Ich hab grad eben Test gemacht.Bc genullt.Motor warm...Ab zur Arbeit...16km am Fluss entlang...Landstraße Bundesstrasse und einige Ortsdurchfahrten.Resultat...4.7l laut Bc.Natürlich wirklich ruhig gefahren...rollen gelassen.Diesen Weg fahre ich zu 90%.Der Rest sind meist Fahrten zwischen 5 und 15km.

@cnc-meister:
Was für Sommerreifen-Dimensionen fährst Du denn?
Ich komme darauf als mögliche Ursache, weil Du bei den Winterreifen von einem deutlich niedrigeren Verbrauch berichtest.

Beachte außerdem: die letzten Wochen waren teilweise bullenheiß, vermutlich bist Du mit Klimaanlage gefahren - auch die kann (gerade im Stadtverkehr) schnell mal zu einem Mehrverbrauch von einem Liter führen.

Grüße vom
tdci-käufer

Fahre im Sommer 17“.Diese komische Ford Größe 205/50 oder so ähnlich.Klar Klima ist ein Thema.Deswegen sage ich ja.Im Sommer geht der Verbrauch deutlich nach Oben!

Wird dann wohl 215/50-17 sein. Wenn dann gegenüber den 205/55-16 nicht der Reifenumfang im BC angeglichen wird, ist der Minderverbrauch mit den Winterreifen normal.

Unser 1,6er verbraucht mit den kleineren Winterreifen 205/55-16 gegenüber den 215/55-16 Alus auch immer weniger, liegt dort aber hauptsächlich am Reifenumfang und den zu beschleunigenden Massen (16er Stahlrad).

Konnte jetzt übers Wochenende zu folgenden Erkenntnissen gelangen:

- Der 1.0EB macht wirklich irsinnig Spaß, erst recht wenn man ihn scheucht! 🙂
- Das Fahrwerk ist in der Tat eine Wucht!
- Das Auto quittiert dir das ganze nicht mit einem extrem hohen Verbrauch, im Gegenteil.

Mein Fahrprofil auf diesen Tank war ca.

-300km Stadt (Arbeit)
-200km Landstraße/Landwege/Bergstraßen
-120km Autobahn

Die letzten 320km wurden dieses Wochenende absolviert und heute haben wir uns wirklich sehr motiviert durch die hügeligen Landstraßen des Waldviertels geschmissen. Der Ecomode hat mich gleich gerügt mit null Blättern beim Thema Schalten, vorher waren alle Blätter voll 😁

Besetzt war ich mit Frau und Kind, halb voller Kofferraum, Turnier mit der 17 Zoll Bereifung.

Unsere Freunde sind mit ihrem Hyundai i30 1.6 CRDI mit 128Ps gefahren, ebenfalls Kombi, ebenfalls 2 Erwachsene und 1 Kind nur 16 Zoll Alus.

Verbrauch über diese Fahrt: Meiner 6,1l/100km laut BC, Hyundai 6,0l/100km laut BC - meiner ist errechnet bei 6,4l/100km und ich bin mehr als zufrieden, vorallem weil wir wirklich äußerst spritzig unterwegs waren heute.

Der 1.6 CRDI beschleunigt nicht besser, im Gegenteil und benötigt nahezu genauso viel Kraftstoff, keine Meisterleistung würd ich sagen und das bestätigt mich nochmalig in meiner Entscheidung keinesfalls mehr auf einen Dieselmotor zu setzen.

Ist halt immer subjektiv. Krachen lassen und die Familie war dabei und eine Familie im Schlepptau 🙂
Aber nicht auf Schleichfahrt und dennoch 6-6,4l.
Ich muss ihn wohl echt mal Probe fahren. Der EB150 im C-Max ist verdammt schön zu fahren, keine Rakete, aber der Verbrauch ist leider wesentlich höher. Daher wäre es schön, wenn sich jemand melden könnte, der einen 1.5er fährt mit 150 und 182PS, wie da die Verbräuche sind und vor allem, bitte immer schreiben ob Schalter oder Automat.

Bin die Woche den 163PS Automaten gefahren, die Automatik hat mich nicht umgehauen, ich hoffe beim Facelift schaltet die schöner. Der EB125 hat eine Wandlerautomatik und der Diesel ein Direktschaltgetriebe, da muss ich auch mal schauen, wie sich das unterscheidet beim fahren. Hierzu finde ich leider nichts im Forum.

BTT: Dass Du gleich viel verbrauchst wie ein Hyundai Diesel heißt nicht gleich, dass es sich nicht rechnet. An der Tanke bezahlst Du mehr als er (noch).

Ich bin auch nur die 100km so "sportlich" gefahren. Bei einer Kurvenhatz spielt die vorhandene Motorleistung ja eher eine untergeordnete Rolle, aber ich hab mich immer im Bereich ab 3500 Touren bewegt und die Gänge bei Bedarf und Möglichkeit ausgedreht, macht ja richtig Spaß beim 1.0EB.

Die restliche Zeit fahr ich niemals langsam, aber auch nicht zu schnell. 10km/h überm Limit, Tempomat und zügig auf Richtgeschwindigkeit - so fahr ich schon immer.

Und klar ist es subjektiv was "spritzig" ist. Meine Frau wollte vor Übelkeit aussteigen, mein Junior hat die ganze Zeit über geschlafen - gut oder schlecht? 😁 Typisches Szenario: Da muss man dabei gewesen sein 🙂

Und bei einem geringen Minderverbrauch des Diesels gepaart mit dem höheren Kaufpreis, macht schon die kleinste DPF Wartung nach 150.000 Kilometer jeden Cent Einsparung, falls das noch möglich ist, sowieso zu nichte^^

Zitat:

@frostixxl schrieb am 25. September 2016 um 17:08:25 Uhr:


Ist halt immer subjektiv. Krachen lassen und die Familie war dabei und eine Familie im Schlepptau 🙂
Aber nicht auf Schleichfahrt und dennoch 6-6,4l.
Ich muss ihn wohl echt mal Probe fahren. Der EB150 im C-Max ist verdammt schön zu fahren, keine Rakete, aber der Verbrauch ist leider wesentlich höher. Daher wäre es schön, wenn sich jemand melden könnte, der einen 1.5er fährt mit 150 und 182PS, wie da die Verbräuche sind und vor allem, bitte immer schreiben ob Schalter oder Automat.

Bin die Woche den 163PS Automaten gefahren, die Automatik hat mich nicht umgehauen, ich hoffe beim Facelift schaltet die schöner. Der EB125 hat eine Wandlerautomatik und der Diesel ein Direktschaltgetriebe, da muss ich auch mal schauen, wie sich das unterscheidet beim fahren. Hierzu finde ich leider nichts im Forum.

BTT: Dass Du gleich viel verbrauchst wie ein Hyundai Diesel heißt nicht gleich, dass es sich nicht rechnet. An der Tanke bezahlst Du mehr als er (noch).

Hallo, mein Cmax 1,6 205Ps (chiptuning) verbraucht 8,6Liter . Ich finde dass für das Auto mit der Leistung Ok.
Ich bin auch beim Fahren kein Kind von Traurigkeit. also ich dreh den schonmal schön durch😁 , so mancher
Audi und Bmw Fahrer haben schon blöd geschaut 😁😁😁

da Finde ich 8,6 Liter Super Plus in Ordnung, mit Schaltgetriebe.

Mein Alter Mk1 Focus 1,8 115 PS hat bei meiner Fahrweise immer 9 Bis 10 Liter Gebraucht .

Von daher............

Acho , ich tanke übrigens nur SuperPlus weil das Auto nach dem Tuning auf Superplus ausgelegt wurde.

Aber wenn ich dann lese dann der 1.0 auch so 7 Liter holt , naja dann ist mir mein 1,6 mit 8,6 Liter lieber 😉

Zitat:

@C2TES1 schrieb am 25. September 2016 um 18:52:57 Uhr:



Hallo, mein Cmax 1,6 205Ps (chiptuning) verbraucht 8,6Liter .

Von 150 oder von 182 PS kommend ?

Der 1.0er ist hier mit niedrigen 6,X, nicht mit 7 beschrieben worden.
Bei echten 2 Litern Unterschied rechnet sich das. Ich sehe das aus der Sicht eines "Vielfahrers", also reine Arbeitsstrecke ~20tkm/Jahr.
Vorm Golf hatte ich 320PS Benzin(E10) und kam auch unter 10l, aber auf Dauer wird das teuer, Spaß hin oder her, auch in der Reparatur (2.8 V6 Turbo). Beim kleinen 1.er Turbo kostet es nicht ganz so viel.
Ich hab mich ausgetobt, reg mich nur noch über den Verkehr auf und da brauche ich keine 320PS, um im Berufsverkehr am besten noch im Stau zu stehen, da spar ich das Geld lieber und interessiere mich daher für den 1.0er, was ich selbst nie für möglich gehalten hätte.

Blöde Gesichter seh ich auch so schon genügend. Ich muss nicht mehr zeigen, ob ich einen längeren hab. Das war mit dem Vorgänger Auto so ziemlich immer so. Wenn dann gleich richtig 😁

Mein letzter, ein gemachter Leon Cupra, hatte theoretisch auch 200Ps mehr als mein 1.0EB aber hatte deswegen nicht den 2,5 fachen Verbrauch im normalen Betrieb. Die Maximalleistung, gerade bei Turbomotoren, sagt eigentlich genau garnichts mehr aus. Hätt ich einen Daily der mir gut 9 Liter Super Plus nimmt, dann hätt ich wohl lieber wieder meinen Cupra 🙂

Zu schnell sein kann ich mit 125Ps auch und wenn ich Beschleunigung fühlen möchte, dann steig ich auf mein Motorrad 🙂

Hatte heute mal nicht meinen üblichen Stadt-Autobahn-Mix ins Büro mit Stop-and-Go und viel Verkehr unter den Rädern, sondern eine ca. 200 km lange, etwas hüglige Strecke, die zur Hälfte aus Autobahn (Tempomat 125 km/h) und zur anderen Hälfte aus Landstraße bestand.

In dem Bemühen, ruhig und gleichmäßig zu fahren, habe ich einen BC-Verbrauch von 6,2 l / 100 km mit dem 125er-Ecoboost erfahren, also einen dreiviertel Liter weniger als sonst. Da der BC nach der ersten Hälfte (nur Autobahn) noch bei 6,7 l stand, hätte ich bei geringerem Autobahntempo vermutlich sogar insgesamt noch eine 5 vor dem Komma geschafft.
Wenn man sich Fahrzeuggröße und -gewicht und die Tatsache, dass es ein Benziner ist, veranschaulicht, finde ich diese Werte vollkommen in Ordnung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen