Welcher Verbrauch ist realistisch beim 1.0 Ecoboost?

Ford Focus Mk3

Bin gestern den 1.0 Ecoboost mit 125PS ca. 80km probegefahren, dabei waren Stadt, Land und Autobahn (60%) Fahrten.
Ich bin so sinnig wie möglich gefahren, früh hochgeschaltet, alle überflüssigen Verbraucher aus und bei Ampelphasen den Motor ausgestellt.
Dann der spannende Moment, der Blick auf den Bordcomputer...Enttäuschung machte sich breit...7,2L!
Also gerechnet hatte ich so mit 6L!
Der Motor macht wirklich Spaß, fahre jetzt einen 1.6 TDCI mit 109PS, aber wenn der Verbrauch wirklich bei ca. 7L liegt, macht es für mich keinen Sinn, ich fahre ca. 20.000Km im Jahr.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 125 Ps Ecoboost, was ist da reallistisch ?
Im AutoBild Vergleich der Motoren, soll sich der Diesel ja erst ab 29.000 lohnen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 16:35:16 Uhr:


im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.

Bei _deinem_ Fahrprofil. Ich glaube aber du ärgerst dich so sehr über deine Motorwahl, du würdest die Spar-Möglichkeiten des 1.0EB garnicht ausschöpfen wollen weil dir der Motor ohnehin zu wider ist. Sowas kann man eben durch eine Probefahrt im vorhinein ausschließen.

So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich bin letztens wieder eine kurze Runde meinen alten 325i gefahren und dachte mir " unglaublich wie kraftlos der Motor im Antritt ist gegenüber meinem kleinen Ecoboost", da hat sich in den letzten 20 Jahren schon genug getan 🙂

268 weitere Antworten
268 Antworten

Ich habe die Woche mal einen Arbeitskollegen gefragt, wie es bei ihm ist.
Er hat einfache Fahrt 8km und deswegen um die 7,2l.
Aber eine Urlaubsfahrt nach Holland schaffte er mit 4,X Liter (komplette Familie und Gepäck dabei).
Er fährt ihn als Schalter.

Wenn ich nach Benzinern Ausschau halte, sind die 1.5er mit 150PS sehr oft vertreten, auch mit 182PS.
Ich denke nicht, dass die ähnlich zu fahren sind vom Verbrauch, oder ?
Unser 1.6er trinkt gern mal was, könnte aber am Profil meiner Frau liegen. Bei einer Urlaubsfahrt hingegen war er mit sehr wenig Sprit zu fahren ( dank mir natürlich 😉 ), aber auch Gepäck und Familie, sogar 4 Fahrräder hinten drauf, aber nur 120-140km/h, ich meine um die 6,5.

Wenn man halt ohne anzuhalten fährt und immer nur 120 Sachen drauf hat, verbrauch man natürlich weniger als wenn man öfters das Auto an/aus macht und auch der Wagen abgekühlt ist (Motoröl zähflüssig etc.).

Angeblich wollen sie ja die Diesel langsam verbannen aus Großstädten und auch von der Steuerbegünstigung war die Rede, dass diese wegfallen soll. Wenn man sich heute ein Auto kauft, muss man ja aufpassen, was sich die Politik einfallen lässt, auch wenn es nicht ganz spruchreif ist.

Wir sind gestern Nacht an den Gardasee gefahren. In Deutschland Vollgas auf der freien Autobahn 10,4 Liter. In Italien nach resetten 5,1.
alles drin bei dem Motor.

hat schon jemand Erfahrungen mit Automatik bei dem Motor, es sollte sich ja um eine Wandlerautomatik handeln?

Nein, es handelt sich um ein Doppelkupplungsgetriebe (Powershift-Getriebe).

Ähnliche Themen

Als ich den 1.0er Probe gefahren bin als HS und den Verkäufer nach Automatik gefragt habe , hat er mir abgeraten vom 1.0er und eher den 1.5er für die Automatik empfohlen. Er würde dann einfach zu lahm sein.

Zitat:

@Normann2 schrieb am 29. September 2016 um 12:08:18 Uhr:


Nein, es handelt sich um ein Doppelkupplungsgetriebe (Powershift-Getriebe).

Falsch, der 1.0 hat eine 6-Gang Wandlerautomatik.

Zitat:

@VaPi schrieb am 29. September 2016 um 12:33:49 Uhr:


, hat er mir abgeraten vom 1.0er und eher den 1.5er für die Automatik empfohlen. Er würde dann einfach zu lahm sein.

Gut, "zu lahm" ist ja immer davon abhängig, was die Erwartungshaltung ist. In der 0-100 Beschleunigung ist der Automat eine Sekunde langsamer als der Schalter, da kann jetzt jeder für sich selbst entscheiden, ob er das merken würde oder als zu lahm empfindet. Aber gerade durch die Verwendung eines Wandlergetriebes hat man die Elastizität gegenüber der früheren 1.6 Powershift Variante eher verbessert.

Zitat:

@frostixxl schrieb am 29. September 2016 um 06:51:06 Uhr:



Wenn ich nach Benzinern Ausschau halte, sind die 1.5er mit 150PS sehr oft vertreten, auch mit 182PS.
Ich denke nicht, dass die ähnlich zu fahren sind vom Verbrauch, oder ?

Ich hab den 1.5/182 Ecoboost (Schalter) im Winter mit 16 Zöllern auch schon unter 6 Liter bekommen. Das geht aber eher nur wenn die Verkehrsverhältnisse eh' nicht mehr zulassen. Ansonsten hab ich mich nie um sonderlich sparsames Fahren bemüht, wem der Verbrauch sehr wichtig ist, der wird dann eh' eher zum 1.0 greifen. Im Sommer mit 18 Zoll lag ich immer um die 7 bis 7,5 Liter, was für das Auto vollkommen in Ordnung geht.

Zitat:

@frostixxl schrieb am 29. September 2016 um 06:51:06 Uhr:



Unser 1.6er trinkt gern mal was, könnte aber am Profil meiner Frau liegen.

Daß das in Verbindung mit Deinem Avatar eine Steilvorlage war, ist Dir bewußt, oder? 😉 😉

Zitat:

@XLTRanger schrieb am 29. September 2016 um 12:44:48 Uhr:



Zitat:

@Normann2 schrieb am 29. September 2016 um 12:08:18 Uhr:


Nein, es handelt sich um ein Doppelkupplungsgetriebe (Powershift-Getriebe).

Falsch, der 1.0 hat eine 6-Gang Wandlerautomatik.

In einer offiziellen Ford-Broschüre ist folgendes (widersprüchliches ?) ausgeführt:
Ford Focus Turnier:

bei Motordaten: 1,0l EcoBoost 92kW Start-Stopp-System Euro 6, Automatikgetriebe

bei den Gewichten und Anhängelasten steht:
1,0l EcoBoost 92kW mit Start-Stopp-System, Ford PowerShift-Automatikgetriebe.

Ist es nun eine Wandlerautomatik oder ein Doppelkupplungsgetriebe ? Wer kennt sich hier genau aus ?
Ich war der Meinung, dass mein bestellter 1,0 l EB Turnier ein Doppelkupplungsgetriebe hat. Bitte klärt
mich dahingehend auf. Vielen Dank - Normann 2

Die Benzinmodelle habe eine Wandlerautomatik, die Dieselmodelle ein Doppelkupplungsgetriebe.

Der 1.0EB verfügt demnach ebenfalls über eine Wandlerautomatik. Die um 1 Sekunde längere Beschleunigung von 0-100 gegenüber den Schaltmodell würde ebenfalls dafür sprechen. Hab noch nirgends etwas darüber gelesen dass es ein DKG sein sollte.

Diesel hat ein 6DCT450 ( DGK )
1,6 und 2 Liter Duratec hat ein DPS6/6DCT250 ( DGK )
1.0 Motoren haben das 6-Gang-Automatikgetriebe - 6F15 ( Wandler )

Quelle: Technische Serviceliteratur von Ford

Falls jemand die vorherige falsche Antwort gesehen hat, da hatte ich fälschlicherweise beim Fiesta nachgesehen.
Dort hat der 1.0er nämlich ein Powershift

Wenn ich mich richtig erinnere dann gibt es bereits einige Nutzer des 1.0EB in Verbindung mit der Wandlerautomatik, weil es jemand gab der die fehlende ( vibrationsausgleichende ) Schwungmasse moniert hatte und man deswegen den Motor viel deutlicher spürt.

Zitat:

@Normann2 schrieb am 29. September 2016 um 17:28:57 Uhr:


In einer offiziellen Ford-Broschüre ist folgendes (widersprüchliches ?) ausgeführt:
Ford Focus Turnier:

bei Motordaten: 1,0l EcoBoost 92kW Start-Stopp-System Euro 6, Automatikgetriebe

bei den Gewichten und Anhängelasten steht:
1,0l EcoBoost 92kW mit Start-Stopp-System, Ford PowerShift-Automatikgetriebe.

Ist es nun eine Wandlerautomatik oder ein Doppelkupplungsgetriebe ? Wer kennt sich hier genau aus ?
Ich war der Meinung, dass mein bestellter 1,0 l EB Turnier ein Doppelkupplungsgetriebe hat. Bitte klärt
mich dahingehend auf. Vielen Dank - Normann 2

Der Focus 1.0 hat eine Wandlerautomatik, 6F15 von Getrag-Ford. Glaub's halt einfach mal.
Und für die Fahrbarkeit ist das auch ein großer Vorteil gegenüber dem DPS6 Doppelkupplungsgetriebe, das der 1.6 TiVCT im Vor-Facelift hatte.

Vielen herzlichen Dank,
ich glaub Euch. Warum soll es sich der 1,0 l EB mit der Wandlerautomatik besser fahren als mit dem DKG ? Wäre für mich interessant zu wissen. Vielen Dank im voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen