Welcher Verbrauch ist realistisch beim 1.0 Ecoboost?

Ford Focus Mk3

Bin gestern den 1.0 Ecoboost mit 125PS ca. 80km probegefahren, dabei waren Stadt, Land und Autobahn (60%) Fahrten.
Ich bin so sinnig wie möglich gefahren, früh hochgeschaltet, alle überflüssigen Verbraucher aus und bei Ampelphasen den Motor ausgestellt.
Dann der spannende Moment, der Blick auf den Bordcomputer...Enttäuschung machte sich breit...7,2L!
Also gerechnet hatte ich so mit 6L!
Der Motor macht wirklich Spaß, fahre jetzt einen 1.6 TDCI mit 109PS, aber wenn der Verbrauch wirklich bei ca. 7L liegt, macht es für mich keinen Sinn, ich fahre ca. 20.000Km im Jahr.
Wie sind eure Erfahrungen mit dem 125 Ps Ecoboost, was ist da reallistisch ?
Im AutoBild Vergleich der Motoren, soll sich der Diesel ja erst ab 29.000 lohnen?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 21. Aug. 2016 um 16:35:16 Uhr:


im Nachhinein wäre für mich der 1.6er oder der 1.5er die bessere Wahl gewesen.Der braucht kaum mehr und läuft viel entspannter.

Bei _deinem_ Fahrprofil. Ich glaube aber du ärgerst dich so sehr über deine Motorwahl, du würdest die Spar-Möglichkeiten des 1.0EB garnicht ausschöpfen wollen weil dir der Motor ohnehin zu wider ist. Sowas kann man eben durch eine Probefahrt im vorhinein ausschließen.

So gehen die Meinungen eben auseinander. Ich bin letztens wieder eine kurze Runde meinen alten 325i gefahren und dachte mir " unglaublich wie kraftlos der Motor im Antritt ist gegenüber meinem kleinen Ecoboost", da hat sich in den letzten 20 Jahren schon genug getan 🙂

268 weitere Antworten
268 Antworten

Was er zum Thema beitragen kann? Dieser 1.0l Motor aus dem Peugeot fühlt sich an und fährt sich wie man es sich von einem 1.0l Motor erwartet.

Der 1.0EB jedoch fährt sich so wie man es sich von einem saugenden 1.8/2.0 Motor erwarten würde, aber auf jedenfall so wie sich ein Fahrzeug mit 100/125Ps bewegen sollte, und darum geht es.

Ich hab nichts gegen andere Meinungen, aber sehr wohl wenn etwas nicht richtig dargestellt wird.

Also das sich der 1.0 EB wie ein 2 Liter Sauger fährt , halte ich für ein Gerücht.

Und du hast den Kern meiner Aussage anscheinend immer noch nicht verstanden. Sei es drum.

also um bei 160km/h mitzuschwimmen reicht der kleine Motor locker aus, das konnten meine alten Autos mit 2L und 136PS auch nicht besser, nur oberhalb von 180km/h war da mehr Luft.

Bin am Wochenende wieder 1000km gefahren, Klima war ständig an bei 33-37°C, Geschwindigkeit lag bei 140-160 (3500-4000U./min), ab und zu auch kurzzeitig auch drüber und einige Stellen auf der A9 sind auch auf 120/130km/h beschränkt bzw. man wird durch Baustellen ausgebremst. Der Durchschnitt mit etwas Stau lag bei knapp über 100km/h, Verbrauch liegt bei 6.9L/100km.

Zitat:

@VaPi schrieb am 29. Aug. 2016 um 12:36:43 Uhr:


Also das sich der 1.0 EB wie ein 2 Liter Sauger fährt , halte ich für ein Gerücht.

Cool, wieviele 2.0 Sauger und 1.0 Ecoboost-Motoren hattest du denn schon? Ich hatte einen 2.0 DOHC Ford Sierra mit 120Ps und einen Opel Kadett GSI 2.0 8V mit 115Ps, und jetzt einen 1.0EB Focus mit 125Ps. Ich glaube ich kann das recht gut beurteilen, und auch die reinen Zahlenwerte sprechen für sich. Und der Mazda Skyactiv-G 2.0l mit 120Ps ist auch auf einem Level mit dem 1.0Ecoboost, was diese Tatsache nochmal unterstreicht.

Wie ein 2.0 S14 Motor aus einem Italo E30 M3 fährt er natürlich nicht, aber das sind auch eher exotische Motoren mit ganz anderer Zielgruppe und Auslegung.

Wilkommen in der Zukunft, in der Hubraum eben nicht mehr alles ist.

Ein netter Artikel dazu was heutige Downsizing-Motoren so leisten können.

http://www.allesauto.at/alt-gegen-neu-was-bringt-mehr-spass-ums-geld/

Ähnliche Themen

Auf 30TKM hat sich mein 125 EB 6,2L im Durchschnitt reingezogen bzw. eingespritzt bekommen.
Im Oktober wird er durch einen 1,5 EB mit 182 PS ersetzt. Da wird´s wohl geringfügig mehr werden.

Ich habe doch lediglich geschrieben, dass ich den Motor gut finde aber er auf der Autobahn zum pendeln einfach zu wenig Leistungsreserven hat. (Meine pers. Meinung, da ich gern auch mal fix beschleunigen möchte)Nicht mehr und nicht weniger. Den 1.5 bzw. 1.6 EB bin ich noch nicht gefahren aber denke , diese würden mir mehr liegen.

Ich fahr nun mal überwiegend Diesel und wenn man vom 2 Liter TDI kommt ist ein 1.0er doch recht schwach.

Übrigends fahr ich seit 4 Jahren auch einen 1.8 Liter Benziner mit 90 PS und kann daher schon Vergleiche ziehen.

Zitat:

Ich fahr nun mal überwiegend Diesel und wenn man vom 2 Liter TDI kommt ist ein 1.0er doch recht schwach.

Eben diese Kernaussage ist schlecht ausgedrückt, wenn man mehr Leistung gewöhnt ist, ist weniger eben schlecht. Ein Zusammenhang mit dem Hubraum kann man hier nicht herstellen, sondern ist nur zufällig gegeben. Denn das Problem würde auch bestehen, wenn man von 2l TDI auf 2l TDI mit 125PS umsteigen würde.

Zitat:

Übrigends fahr ich seit 4 Jahren auch einen 1.8 Liter Benziner mit 90 PS und kann daher schon Vergleiche ziehen.

Das wundert mich jetzt!

Und wieso ?

Es kommt doch wie beschrieben auf das Fahrprofil an. Wem der 1.0 EB für die Autobahn zum mitschwimmen reicht, super. Wem nicht , wie mir , der muss halt zum 1.5 EB greifen. Eigentlich ganz einfach.

Zitat:

@VaPi schrieb am 29. August 2016 um 13:55:17 Uhr:


Und wieso ?

Es kommt doch wie beschrieben auf das Fahrprofil an. Wem der 1.0 EB für die Autobahn zum mitschwimmen reicht, super. Wem nicht , wie mir , der muss halt zum 1.5 EB greifen. Eigentlich ganz einfach.

Von weniger zu mehr PS. Hubraum beschreibt doch nicht die Leistungsfähigkeit eines Autos, im Teillastbereich aber wesentlich den Verbrauch.

Also ich fahre das gleiche Modell Bj 2012. Bin mit Start - Stopp auf 6,4 Ltr. gekommen. Ginge evt. auf 6 Ltr aber dann hab ich null Fahrspass.

Hallo

Ich fuhr mit meinem Kombi 1l, 125ps von Zürich nach Venedig. 2 Erwachsene und 2 kleine Kinder, Gepäck usw. Wir schafften fast 700km. Bei dem Bild im Anhang kam die Tankleuchte, also noch nicht ganz leer :-) Durchschnittsgeschwindigkeit ca 140km/h
Und ja, praktisch alles Autobahn und keinen Stau.

Hallo.
Ich habe meinen 1.0 125 PS Turnier jetzt 1 1/2 Jahre.
In der Stadt komme ich auf 5,5 - 6 Liter auf 100 km
Auf der Autobahn komme ich auf 6 - 7,5 Liter auf 100 km (Die 7,5 lt waren mit Sommerreifen , Vollbeladen und zügig fahren)
Den niedrigsten Verbrauch, den ich bis jetzt erreichen konnte waren 4,5 Liter (mit eingeschalteter Start/Stop Automatik, 0 Fahrspaß und Winterreifen 205/55/16)
Wenn mich der rechte Fuß juckt, gebe ich aber Gas und das Start/Stop ist bei mir immer ab gedreht.
Im Schnitt (errechnet) brauche ich so circa 6 Liter.
Finde das voll in Ordnung, mein alter Diesel (1,8 TDCI, 100 Ps) brauchte das auch.
lg
Harald

Zitat:

@cnc-meister schrieb am 20. August 2016 um 20:24:51 Uhr:


Den 1.6er Eco kannst du absolut nicht mit dem 1.0 vergleichen!

Ich bin die letzten 2 Wochen 1500km mit unserem C Max mit dem 1.6er gefahren.Was ein Genuss.

Zuhause wieder in den 1.0 Focus...Ganz andere Fahrerei.Ich versuche den Focus wieder zu los zu bekomme. Das Auto is ja klasse.Aber nicht mit diesem Motor!

Könntest Du das bitte mal genauer erläutern?

Er meint, dass ihm der 1.0er im Vergleich zum 1.6er einfach zu lahm ist.

Genau...zu lahm und zu durstig!Wenn ich allein unterwegs bin komm ich ja noch zurecht.Beladen sieht das wieder anders aus!

Deine Antwort
Ähnliche Themen