Welchen Vergaser habe ich ?

VW Golf 2 (19E)

hallo ich wollte wissen welche vergaser ich habe ich habe ein golf 2 1.6 l 91 bj: mit 75 ps

37 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von SerialChilla


Bevor hier wieder die Genies aufkreuzen, die erzählen, dass ihre 70 PS Boliden 200 fahren:

Für eine höhere Geschwindigkeit brauchst du mehr Leistung. Die wiederum gibts am einfachsten und schnellsten durch ein anderes Auto, auf Platz zwei steht der stärkere Motor.

Erneuer die wichtigsten Verschleißteile, damit kannste vielleicht noch n paar km/h rausschinden.
Schnell wird dein Auto davon aber nicht.

Den 200 KM/H Tread kenn ich, war schon lustig das ganze 🙂

Zitat:

Original geschrieben von vr6_2010


aber dieser scheiß 1.6l die haben doch ein drossel oder nicht denn könnte man doch weg machen

Klar, leg einfach den Schalter im Motorraum von "Schildkröte" auf "Hase" um 🙄

Der Motor selbst ist die Drossel.

Du das soll jetzt nicht böse gemeint sein aber dein Motor ist und bleibt ein 1,6 mit 70-75 PS. Was auch immer du haben magst.
Aber wir geben dir als Tip, hol dir nen anderen Zweier und du hast den ganzen Stress mit dem Umbau und der Umtragerei nicht. Das wird nämlich teuer und es gibt Golf 2 90 PS und größer wie Sand am Meer.

In diesem Sinne ich geh erstmal pennen.
Nacht

Der Umgang und die Wortwahl hier ist echt unter aller Sau!!! Einer stellt eine Frage. Und die Besserwisser mit Halbwissen können nichts weiter, als die angreifen, mit kleinen Maschinen, die mehr Leistung wollen.
ALSO ich hab auch nur einen kleinen mit RE Motor und den 72 PS. Mir ist mitgeteilt worden, dass der Audi 80 Typ 81 Vergaser mit Ansaugbrücke bei mir auch die 85 PS bringen würde. Leider finde ich keinen, sonst würde ich es versuchen. Was soll daran nicht klappen. Ach soooo und falls jetzt wieder dumme Halbwissenheiten kommen, die könnt ihr euch sparen. Ich habe selbst keine Ahnung und nein!!! Ich habe keinen Bock einen ganzen Motor umzubauen mit Kabelbaum. Mir würden 10PS mehr vollkommen reichen.

Ähnliche Themen

Außer Serial Chilla sind glaube ich keine der bisherigen Nutzerkonten in diesem Thread noch aktiv...

2024-12-17-21-43-11-window

Und ich bleibe bei meinen Aussagen von 2010: Mit Kleinigkeiten holt man aus einem schlecht verdichteten 1,6-Liter-Vergasermotor keine Leistung.

Erdbeerkoerbchen, fühl Dich bitte nicht persönlich angegriffen. Die 1,6er im Golf sind eben nicht für große Leistung gemacht. Tuning kostet viel Geld und bringt wenig. Deshalb wirst Du hier in jedem Thread mit der Frage nach Power immer dieselben Antworten lesen: Neues Auto oder Motorumbau. Das schreibt Dir hier jemand, der einen 8V-GTI mit 16V-Leistung fährt - und rückblickend lieber nen 16V (oder G60) eingebaut hätte - weil das einfacher ist und besser funktioniert.

Zitat:

@SerialChilla schrieb am 17. Dezember 2024 um 22:41:21 Uhr:


Und ich bleibe bei meinen Aussagen von 2010: Mit Kleinigkeiten holt man aus einem schlecht verdichteten 1,6-Liter-Vergasermotor keine Leistung.

Erdbeerkoerbchen, fühl Dich bitte nicht persönlich angegriffen. Die 1,6er im Golf sind eben nicht für große Leistung gemacht. Tuning kostet viel Geld und bringt wenig. Deshalb wirst Du hier in jedem Thread mit der Frage nach Power immer dieselben Antworten lesen: Neues Auto oder Motorumbau. Das schreibt Dir hier jemand, der einen 8V-GTI mit 16V-Leistung fährt - und rückblickend lieber nen 16V (oder G60) eingebaut hätte - weil das einfacher ist und besser funktioniert.

Wie gesagt, ich suche keine Power sondern lediglich ein kleines bisschen mehr Schub. Und ich bin jetzt dabei diese dämlichen nachgerüsten Kat raus zu werfen, da ich jetzt ein H Kennzeichen habe und will zusätzlich 10 PS mehr. Das es kein GTI oder Porsche werden wird, ist mir klar. Ich hänge an meinem kleinen Süßen Golf und es ist auch nur ein schönwetter Auto, das selten gefahren wird. Da tausche ich keinen ganzen Motor mit Kabelbaum. Außerdem muss ich dann sogar an die Hinterachse, und Bremsscheiben einpflanzen. Geschweige von dem H Kennzeichen, was ich dann verlieren würde. Der Motor darf nicht optisch verändert werden, sonst droht wieder der H Verlust.
Vielleicht verstehst du jetzt was ich vorhabe

Ich verstehe schon, was Du meinst. Aber ich sage Dir aus Erfahrung, dass es deutlich leichter ist, einen (zum Beispiel) 90-PS-Motor in Deinen Golf zu bauen und eintragen zu lassen - womöglich sogar weiterhin mit H-Zulassung - als Deinen Motor mit Tuning-Maßnahmen auch nur in die Nähe von 90 PS zu bekommen. Nur mit einer anderen Ansaugbrücke funktioniert das nicht. Der YP aus dem B2 hat z.B. auch einen anderen Vergaser. Eintragbar wäre das erst recht nicht ohne einen riesigen finanziellen Aufwand.

Zitat:

@SerialChilla schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:00:28 Uhr:


Ich verstehe schon, was Du meinst. Aber ich sage Dir aus Erfahrung, dass es deutlich leichter ist, einen (zum Beispiel) 90-PS-Motor in Deinen Golf zu bauen und eintragen zu lassen - womöglich sogar weiterhin mit H-Zulassung - als Deinen Motor mit Tuning-Maßnahmen auch nur in die Nähe von 90 PS zu bekommen. Nur mit einer anderen Ansaugbrücke funktioniert das nicht. Der YP aus dem B2 hat z.B. auch einen anderen Vergaser. Eintragbar wäre das erst recht nicht ohne einen riesigen finanziellen Aufwand.

Der 90 PS Motor wäre welcher? Und was ist mit Kabelbaum und Co? Das muss doch auch alles raus??????

Schau mal, der Typ mit dem Halbwissen hat vor langer Zeit sogar ne Anleitung geschrieben: https://www.motor-talk.de/blogs/bar-on/motorumbau-pn-rp-t2898343.html

Sprich mit Deinem Prüfer, ob das mit H geht. Überleg genau, ob Du Dir das zutraust. Sieh ein, dass es Leistung nur mit Aufwand (oder einem neuen Auto) gibt. Und sei letztendlich einfach zufrieden mit Deinem Auto.

Also wo ist denn da der Aufwand? Ansaugbrücke raus Vergaser raus? 85Ps Vergaser rein, und Fertig ?????.
Das haben schon so viele gemacht und die 10 PS hat man gemerkt. Die tun dem Motor auch nicht weh. Wir sprechen hier nicht von einem Turbo. Ich möchte es nichtmal mehr Tuning nennen. Sondern 10 PS.
MIR GEHTS NUR UM EIN BESSERES BERGAUF KOMMEN

Du brauchst mich nicht anschreien.

Wenn Du Dir sicher bist, dass das die einzigen Unterschiede sind, dass die Mehrleistung nichts mit Nockenwelle, Ventilgröße, Zündanlage, Nenndrehzahl oder Kanalgeometrie zu tun hat, dass der Vergaser eines Längsmotor-Autos samt Luftfilter physisch in den Motorraum Deines Quermotor-Autos passt, dass die Ansaugbrücke den gleichen Kühlmittelkanal wie Deine hat und dass niemand das merkt, bau den Bums um.

Oder, und jetzt lehne ich mich weit aus dem Fenster, hör auf Leute, die mit solchen Späßen schon viel Geld verbrannt haben und wissen: Billig und einfach gibt es bei Saugmotoren nur in Ausnahmefällen Leistung. Der EZ gehört nicht zu diesen Ausnahmen.

Zitat:

@SerialChilla schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:47:41 Uhr:


Wenn Du Dir sicher bist, dass das die einzigen Unterschiede sind, dass die Mehrleistung nichts mit Nockenwelle, Ventilgröße, Zündanlage, Nenndrehzahl oder Kanalgeometrie zu tun hat, dass der Vergaser eines Längsmotor-Autos samt Luftfilter physisch in den Motorraum Deines Quermotor-Autos passt, dass die Ansaugbrücke den gleichen Kühlmittelkanal wie Deine hat und dass niemand das merkt, bau den Bums um.

die köpfe sind doch grundsätzlich gleich beim gen II 827er , 38er einlass 33er auslass

YN und YP sind gen I 827er einlass 34er auslass 31er ventile

mit den richtigen teilen macht man aus dem EZ auch nen 1,8 oder 2 liter von aussen nicht erkennbar

die 85 Ps variate gab`s auch quer verbaut im scirocco 1

Mfg Kai

Sagte man den 85PS-Motoren nicht nach, dass man von den angeblichen 10PS mehr quasi nichts merkt? Der OST vom OST-BLOG musste die Erfahrung auch machen...

Ist halt die Frage, ob man bei der Basis 1,6l/75PS mit 2E2 nicht vielleicht viel stressfreier mit dem 1,8l/90PS mit 2E2 zu mehr Leistung kommt. Der Motor geht gerüchteweise sehr gut, hat ordentliche Verdichtung und Nockenwelle und die Elektrik dürfte wenig bis gar kein Aufwand sein. Ich würde auch erwarten, dass der Motor noch eher aufzutreiben sein sollte, wie so ein 2B5-Vergaser mit allem drum und dran, denn auf den 75/85PS-Umbau sind sicher schon viele gekommen und die potentiellen Spenderautos stammen aus VWs Rost-Ära.
Und da es den 90PS-Motor original gab, dürfte das auch zu legalisieren sein, was bei dem Vergaserumbau nicht der Fall ist. Zumal es beim 1er Cabrio kaum verschiedene Bremsanlagen gibt. Evtl. wäre es schon mit innenbelüfteten Scheiben vorne getan.

Zitat:

@kathrin-kai schrieb am 18. Dezember 2024 um 02:32:18 Uhr:



Zitat:

@SerialChilla schrieb am 17. Dezember 2024 um 23:47:41 Uhr:


Wenn Du Dir sicher bist, dass das die einzigen Unterschiede sind, dass die Mehrleistung nichts mit Nockenwelle, Ventilgröße, Zündanlage, Nenndrehzahl oder Kanalgeometrie zu tun hat, dass der Vergaser eines Längsmotor-Autos samt Luftfilter physisch in den Motorraum Deines Quermotor-Autos passt, dass die Ansaugbrücke den gleichen Kühlmittelkanal wie Deine hat und dass niemand das merkt, bau den Bums um.

die köpfe sind doch grundsätzlich gleich beim gen II 827er , 38er einlass 33er auslass

YN und YP sind gen I 827er einlass 34er auslass 31er ventile

mit den richtigen teilen macht man aus dem EZ auch nen 1,8 oder 2 liter von aussen nicht erkennbar

die 85 Ps variate gab`s auch quer verbaut im scirocco 1

Mfg Kai

Endlich mal jemand der nicht nur schwarz mahlt ??

DANKE

Deine Antwort
Ähnliche Themen