Welchen Vergaser habe ich ?
hallo ich wollte wissen welche vergaser ich habe ich habe ein golf 2 1.6 l 91 bj: mit 75 ps
37 Antworten
Nimm doch einen Weber Doppelvergaser.
Den bekommst Du legal eingetragen und der ist auch H-tauglich.
Zitat:
@kathrin-kai schrieb am 18. Dezember 2024 um 02:32:18 Uhr:
die köpfe sind doch grundsätzlich gleich beim gen II 827er , 38er einlass 33er auslassYN und YP sind gen I 827er einlass 34er auslass 31er ventile
mit den richtigen teilen macht man aus dem EZ auch nen 1,8 oder 2 liter von aussen nicht erkennbar
die 85 Ps variate gab`s auch quer verbaut im scirocco 1
Mfg Kai
Die 827er Köpfe passen auf die 827er Blöcke. Aber ich meine, dass YN und YP keine kühlmitteldurchströmte Ansaugbrücke haben, der EZ allerdings schon. Dafür müsste man sich also zumindest eine Lösung überlegen.
Und bevor ich den 1,8er Kurbeltrieb in nen 1,6er stopfe, habe ich den Motor 2x umgebaut.
S4Avant: Mit nem Serienkopf und ner Seriennocke? Wozu? Und wer stellt das ganze ein?
Zitat:
@SerialChilla schrieb am 18. Dezember 2024 um 11:39:25 Uhr:
Und bevor ich den 1,8er Kurbeltrieb in nen 1,6er stopfe, habe ich den Motor 2x umgebaut.
bin ich ja bei dir , aber er will ja den MKB behalten , also den block innen umrüsten wäre da schon eine möglichkeit
Mfg Kai
Zitat:
Mir ist mitgeteilt worden, dass der Audi 80 Typ 81 Vergaser mit Ansaugbrücke bei mir auch die 85 PS bringen würde. Leider finde ich keinen, sonst würde ich es versuchen.
Hat man dir auch mitgeteilt dass dieser 2b5 Vergaser, heute mehr kostet wie ein neuer 45er Webervergaser?
Und dann fehlt dir noch die passende Ansaugbrücke für dein 600euro Pierburg Goldstück.
Mit ansaugbrücke und Kleinzeug bist du mit runden 700-800euro dabei.
Für das Geld kannst du dir ne Komplette 40er Doppelvergaseranlage einbauen.
Zitat:
Die 827er Köpfe passen auf die 827er Blöcke. Aber ich meine, dass YN und YP keine kühlmitteldurchströmte Ansaugbrücke haben, der EZ allerdings schon. Dafür müsste man sich also zumindest eine Lösung überlegen.
Wenn man über einen Zylinderkopf tausch nachdenkt dann macht man nicht wieder den Kleinen Kopf drauf sondern den mit den großen Ventilen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Anarchie-99 schrieb am 18. Dezember 2024 um 15:20:30 Uhr:
Wenn man über einen Zylinderkopf tausch nachdenkt dann macht man nicht wieder den Kleinen Kopf drauf sondern den mit den großen Ventilen.
Der EZ hat schon die 38er Einlassventile. Größer wären nur noch die 40er vom GTI. Da hätte er dann aber noch ein paar Öffnungen für Einspritzdüsen zu verschließen.
Hallo
Ich denke ja das hier eher Drehmoment gesucht wird statt Leistung
Der 1600er hat ~120 nm , wenn man das auf ~150 hoch bekommt im selben drehzahlbereich fühlt sich das viel kräftiger an
Deswegen von mir der Vorschlag mit 2 Liter Hubraum , 40er einlassventil bekommt man auch in den EZ Kopf wenn man will
Mfg Kai
Zitat:
Größer wären nur noch die 40er vom GTI. Da hätte er dann aber noch ein paar Öffnungen für Einspritzdüsen zu verschließen.
Die Öffnungen verschliessen ist kein großes Problem, Verschlusskappen gibt es universal.
Möglich ist Vieles. Ist alles eine Frage des Aufwandes. Und Erdbeerkoerbchens Vermutung, mal schnell bei Gelb an der Ampel die Ansaugbrücke für 10 PS mehr zu tauschen, haut eben nicht hin.
Alle Vorschläge hier, die tatsächlich Leistung bringen, sind aufwändiger und teurer, als einfach einen stärkeren Motor reinzuhängen. Erst recht, wenn er einen Vergasermotor (EX) nimmt und sich damit das Spritpumpen-Gedöns spart.