Welche Auspuffanlage beim gemachten 16V PL Sauger ?
Hallo,
leider hat die Suche nichts passendes ergeben, deswegen stelle ich euch mal meine Frage.
Wie manche von euch vielleicht wissen, baue ich meinen Edition One gerade komplett neu auf.
Ich bin zur Zeit so weit, das er bald neu lackiert werden kann in LC3U.
Mein geplantes Motor Setup:
- Auf die Digifant 1 vom G60 hatte ich bereits vor dem Neuaufbau umgebaut. (Lief TOP bis auf den
Pleuellagerschaden...) Ein spürbarer Leistungsunterschied war auf jeden fall spürbar !
- Motorblock reinigen, prüfen und auf das nächste Übermaß aufhohnen lassen
- Kurbelwelle erleichtern lassen
- Schwungscheibe + Kurbelwelle + Riemenscheibe zusammen feinwuchten lassen
- Verstärkte Kurbelwellen + Pleuellager
- Originalpleuel
- Wössner Schmiedekolben
- 260°-268° Nockenwellen
- Zylinderkopf wir KOMPLETT CNC bearbeitet und mit neuen Teilen versehen (NG Motorsports)
- Neu überholtes und verstärktes 2Y Getriebe (Genietetes Differenzial) CKR Fahrzeugtechnik
- Verstärkte Kolbenschmidt Ölpumpe
- 4-2-1 Supersprint Fächerkrümmer
Dann habe ich mal mit Tim Schmale (NG Motorsports) Kontakt aufgenommen und er meine das knappe 200 PS möglich sind.
Ich hatte eigentlich an Remus VSD + MSD + Original ESD gedacht. Original ESD deswegen, weil ich die Originalen schrägen Endrohre beibehalten will.
Da stelle ich mir die Frage ob die 55mm Auspuffanlage bei der Leistung überhaupt ausreichend ist ??
So nun meine Frage an euch:
Welche Auspuffanlage könnt ihr mir bei der Leistung empfehlen ??
Wer baut gute Auspuffanlagen die man eintragen kann ??
MfG Andreas
Beste Antwort im Thema
200PS aus 1.8L mit den Nockenwellen? Da bin ich gespannt 🙂
Die Serienabgasanlage reicht auch bei leistungsstärkeren G60, warum sollte die bei nem Sauger nicht reichen.
82 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Burnout
3 Zoll von Bastuck, Metallkat und ein Krümmer mit passenden Maßen.Wer billig kauft, kauft zweimal!
Bastuck gibt es nur in 2,5 zoll 😉
Der Kopf von NG Motorsports gefällt mir auch. Bis zum Supersprintfächer passt das soweit. Der Ansaugtrakt wird ja wohl auch angepasst? Auf die Leistungsentfaltung bin ich auch gespannt, es könnte schon sein, dass die trotz der 268° NW recht weit oben anzusiedeln ist.
Zitat:
Außer Supersprint/Powersprint Gruppe A, aber die Anlage eingetragen zu bekommen kann man vergessen da diese Anlage zu laut sein soll
Der Supersprint hat eine EWG-Nr., das sollte kein Problem sein.
Auch der alte Hartmann hat seine Anlagen dort fertigen lassen.
Frag mal bei Sandlter nach. Laut und prollig ist mM nur die Bastuck.
Allen 2,5" Anlagen gemein ist meistens die problematische Rohrführung über die Hinterachse. Die Supersprint mag hier eine Ausnahme sein, habe die noch nicht verbaut.
An die Remus hatte ich auch schon gedacht, die einzige in Edelstahl mit 55mm. Übrigens sind die ausreichend, da hat der Welle schon recht. Wenn dir allerdings einer für 450 € eine eigene anfertigt, wäre das konkurenzlos günstig.
Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Laut und prollig ist mM nur die Bastuck
Früher waren sie sehr laut das stimmt, aber nach einführung der blauen papiere sind die anlagen "kastriert" worden.. Die sind mittlerweile um einiges leiser wie früher..
Zitat:
Original geschrieben von Golfler2
Der Kopf von NG Motorsports gefällt mir auch. Bis zum Supersprintfächer passt das soweit. Der Ansaugtrakt wird ja wohl auch angepasst? Auf die Leistungsentfaltung bin ich auch gespannt, es könnte schon sein, dass die trotz der 268° NW recht weit oben anzusiedeln ist.
Zitat:
Original geschrieben von Golfler2
Der Supersprint hat eine EWG-Nr., das sollte kein Problem sein.Zitat:
Außer Supersprint/Powersprint Gruppe A, aber die Anlage eingetragen zu bekommen kann man vergessen da diese Anlage zu laut sein soll
Auch der alte Hartmann hat seine Anlagen dort fertigen lassen.
Frag mal bei Sandlter nach. Laut und prollig ist mM nur die Bastuck.
Allen 2,5" Anlagen gemein ist meistens die problematische Rohrführung über die Hinterachse. Die Supersprint mag hier eine Ausnahme sein, habe die noch nicht verbaut.
An die Remus hatte ich auch schon gedacht, die einzige in Edelstahl mit 55mm. Übrigens sind die ausreichend, da hat der Welle schon recht. Wenn dir allerdings einer für 450 € eine eigene anfertigt, wäre das konkurenzlos günstig.
Bin auf die weitere Entwicklung gespannt.
Klar die Ansaugbrücke wird an den Zylinderkopf mit angepasst. Natürlich auch von NG Motorsports. Wenn dann richtig! Welche Nockenwelle ich letzendlich verbauen werde das weiß ich noch nicht zu 100 %.
Es gibt zwei Auspuffanlagen von Supersprint. Einmal die mit EG - Betriebserlaubnis und einmal die ohne Teilegutachten also nur für den Rennsport. Diese Anlage ist auch nicht verjüngt/kastriert... Deswegen auch keine Zulassung 🙁
ich denke, dass die AGA sein kleinstes Problem ist 😉 wenn er auf 200 PS kommen will. Soll mal genauere Daten der Nockenwelle posten, dann sehen wir weiter
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
ich denke, dass die AGA sein kleinstes Problem ist 😉 wenn er auf 200 PS kommen will. Soll mal genauere Daten der Nockenwelle posten, dann sehen wir weiter
Es werden eventuell auch schärfere Nockenwellen. Mir geht es auch nicht nur um viel Leistung. Der Motor sollte auch lange halten! Welche Verdichtung ich fahren will, weiß ich auch noch nicht. Denke 12:1 wie Wellental, oder eine höhere Verdichtung.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Der Motor sollte auch lange halten!
dann sollte er dauerhaft nicht zu hoch drehen. Um aber aus 1.8 Litern Leistung zu holen, sprich 200 PS, muss das Ding drehen, zumindest in einem gewissen Rahmen. Das Geheimnis der Tuner ist, dass sie es schaffen bzw. schafften, relativ hohe Literleistungen über das Drehmoment und nicht zwingend über eine signifikante Erhöhung der Nenndrehzahl zu erreichen. Das heist, die Auswahl der NOCKENWELLEN ist das ausschlaggebende Kriterium, in Verbindung mit eine top gemachten Zylinderkopf. Was für Nocken wurden Dir empfohlen? Allein die Gradzahl bringt uns nicht weiter.
Der einzige der mit hoher Warscheinlichkeit etwas konstruktives zum Thema Nockenwellen beitragen könnte ist Leinad, aber der hat mich auf ignore, und ist der Meinung dass das nicht hier reingehört. Also werden wir munter weiterprobieren, oder raten müssen. Ich sag auch nix mehr dazu, soll doch jeder selbst dahinter kommen. Ich bin da schon wesentlich weiter..., aber ich sag nichts dazu so lange von anderen nicht auch langsam mal mehr kommt.....
Zitat:
Welche Verdichtung ich fahren will, weiß ich auch noch nicht. Denke 12:1 wie Wellental, oder eine höhere Verdichtung.
An der Verdichtung rumspielen würde ich mal gechillt lassen, wenn Du nicht weist, was Du da machst..., Lebensdauer und so 😉
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
dann sollte er dauerhaft nicht zu hoch drehen. Um aber aus 1.8 Litern Leistung zu holen, sprich 200 PS, muss das Ding drehen, zumindest in einem gewissen Rahmen. Das Geheimnis der Tuner ist, dass sie es schaffen bzw. schafften, relativ hohe Literleistungen über das Drehmoment und nicht zwingend über eine signifikante Erhöhung der Nenndrehzahl zu erreichen. Das heist, die Auswahl der NOCKENWELLEN ist das ausschlaggebende Kriterium, in Verbindung mit eine top gemachten Zylinderkopf. Was für Nocken wurden Dir empfohlen? Allein die Gradzahl bringt uns nicht weiter.Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Der Motor sollte auch lange halten!
Der einzige der mit hoher Warscheinlichkeit etwas konstruktives zum Thema Nockenwellen beitragen könnte ist Leinad, aber der hat mich auf ignore, und ist der Meinung dass das nicht hier reingehört. Also werden wir munter weiterprobieren, oder raten müssen. Ich sag auch nix mehr dazu, soll doch jeder selbst dahinter kommen. Ich bin da schon wesentlich weiter..., aber ich sag nichts dazu so lange von anderen nicht auch langsam mal mehr kommt.....
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
An der Verdichtung rumspielen würde ich mal gechillt lassen, wenn Du nicht weist, was Du da machst..., Lebensdauer und so 😉Zitat:
Welche Verdichtung ich fahren will, weiß ich auch noch nicht. Denke 12:1 wie Wellental, oder eine höhere Verdichtung.
Der Golf wird sowieso nicht mehr im Alltag gefahren. Was heißt bei dir nicht hoch drehen ? Die 16V Motoren drehen doch ab Werk schon bis 7000/7200 PL/KR.
Das mit den Nockenwellen und dem ganzen Rest habe ich mit Tim Schmale noch nicht besprochen. Bis es soweit ist das der Motor an der Reihe ist, dauert er noch ein bisschen.
Die jenigen die der Meinung sind, das aus einem 1,8er 16V keine 200PS rauszuholen sind, die sollen mir mal erklären wie das gehen soll, das einer aus einem 1,8er 16V mit der G60 Digifant Einspritzung, scharfen Nockenwellen, gemachtem Kopf(kein CNC), Fächer usw. 194PS rausgeholt hat ??? Ich rede hier von einem Jetta 1 16V aus dem VW-Team Forum. Dirk müsste der Besitzer heißen.
Dann sollte ich aus meinem Motor doch schon etwas mehr an Leistung rausholen. Denn einen handgemachten Kopf kann man meiner Meinung nach nicht mit einem CNC Kopf vergleichen!
Aber wenn ich mein Projekt fertig gestellt habe, werde ich hier mal mein Leistungsprotokoll posten. Könnte zwar noch bis April/Mai 2014 dauern, aber die Zeit vergeht schnell.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Der Golf wird sowieso nicht mehr im Alltag gefahren. Was heißt bei dir nicht hoch drehen ? Die 16V Motoren drehen doch ab Werk schon bis 7000/7200 PL/KR.
Ja, die drehen so hoch. Unter hoch verstehe ich bei diesen Motoren alles was über 7.300 (dauerhaft) hinaus geht.
Zitat:
Das mit den Nockenwellen und dem ganzen Rest habe ich mit Tim Schmale noch nicht besprochen. Bis es soweit ist das der Motor an der Reihe ist, dauert er noch ein bisschen.
Lass uns wissen, für welche Nockenwellen Du Dich entscheidest
Zitat:
Aber wenn ich mein Projekt fertig gestellt habe, werde ich hier mal mein Leistungsprotokoll posten. Könnte zwar noch bis April/Mai 2014 dauern, aber die Zeit vergeht schnell.
Ich bitte darum, egal wie lange es dauert 🙂. Viel Erfolg wünsch ich im übrigen! Ich bin übrigens einer von den "guten", ich will Dir Dein Projekt nicht ausreden oder madig machen..., ich bin nur neugierig. 😉
Ich will sowieso verstärkte Pleuellager und verstärkte Kurbelwellenlager verbauen, da denke ich das der Motor Drehzahlen von bis zu 7500 U/min aushalten sollte. Wenn ich mich für ein Setup entschieden habe, werde ich es hier mal posten.
Danke ;-) Ich habe ja auch nicht gesagt das du einer von den schlechten bist ;-)
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Der Golf wird sowieso nicht mehr im Alltag gefahren. Was heißt bei dir nicht hoch drehen ? Die 16V Motoren drehen doch ab Werk schon bis 7000/7200 PL/KR.
Das mit den Nockenwellen und dem ganzen Rest habe ich mit Tim Schmale noch nicht besprochen. Bis es soweit ist das der Motor an der Reihe ist, dauert er noch ein bisschen.
Die jenigen die der Meinung sind, das aus einem 1,8er 16V keine 200PS rauszuholen sind, die sollen mir mal erklären wie das gehen soll, das einer aus einem 1,8er 16V mit der G60 Digifant Einspritzung, scharfen Nockenwellen, gemachtem Kopf(kein CNC), Fächer usw. 194PS rausgeholt hat ??? Ich rede hier von einem Jetta 1 16V aus dem VW-Team Forum. Dirk müsste der Besitzer heißen.
Dann sollte ich aus meinem Motor doch schon etwas mehr an Leistung rausholen. Denn einen handgemachten Kopf kann man meiner Meinung nach nicht mit einem CNC Kopf vergleichen!
Aber wenn ich mein Projekt fertig gestellt habe, werde ich hier mal mein Leistungsprotokoll posten. Könnte zwar noch bis April/Mai 2014 dauern, aber die Zeit vergeht schnell.
Ist das so? 🙂
Zitat:
Original geschrieben von dodo32
An der Verdichtung rumspielen würde ich mal gechillt lassen, wenn Du nicht weist, was Du da machst..., Lebensdauer und so 😉
12:1 geht schon. auch ohne die lebensdauer zu verkürzen. voraussetzung: gute brennräume, guter sprit, die richtigen zündkerzen und vernünftige abstimmung der zündung 😉 rest macht die antiklopfregelung und die volllastanfettung. stabilere pleuellagerschalen schaden sicher aufgrund des erhöhten mitteldrucks auch nicht.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Die jenigen die der Meinung sind, das aus einem 1,8er 16V keine 200PS rauszuholen sind, die sollen mir mal erklären wie das gehen soll, das einer aus einem 1,8er 16V mit der G60 Digifant Einspritzung, scharfen Nockenwellen, gemachtem Kopf(kein CNC), Fächer usw. 194PS rausgeholt hat ???
glaub ich, ohne den motor (wer weiss, was daran sonst noch gemacht wurde) und den prüfstandsbericht (incl. des korrekturfaktors) gesehen zu haben, erstmal nicht. 194PS sind schon 'ne ansage. (über 100PS/l ist schon krass beim sauger!) das holt man nicht nur mit kopf, nocken, fächer. die digifant hat mit der gesteigerten leistung bestenfalls marginal was zu tun. mal abgesehen davon, dass sie sich leichter abstimmen lässt, als die ke-jet, bringt die von haus aus nicht mehr leistung, denn den gaswechsel wird dir die einspritzung nicht verbessern, und genau da setzt man aber beim saugertuning an. die leistungsentfaltung ist ANDERS als bei der ke-jet. aber MEHR leistung kriegt man dadurch erstmal nicht.
selbst wenn du nocken weit jenseits der genannten strassen- und vor allem AU-tauglichen (!!!) 268° hättest, sind meiner meinung nach die 194PS auf keinen fall mit dem setup drin.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Denn einen handgemachten Kopf kann man meiner Meinung nach nicht mit einem CNC Kopf vergleichen!
hier geh ich vollkommen mit leinad konform: kommt immer drauf an, wer den kopf macht, und wie genau das fräsprogramm zum aktuellen kopf passt. du darfst nicht vergessen, dass jeder gussrohling ein wenig anders iss. dann gibts noch verschieden kopftypen und selbst wenns der gleiche typ iss, unterscheiden die sich innerhalb einer serie an einigen stellen. wenn auch nicht viel, aber halt genug, um das programm nicht zum perfekten ergebnis kommen zu lassen. insofern müsste man eigentlich, um's wirklich perfekt zu machen, für jeden kopf das cnc-programm entsprechend (mehr oder weniger) anpassen. ob das in der praxis dann wirklich gemacht wird, weiss wohl nur der fräser. kann ich mir aber nicht vorstellen. die müssen ja auch rentabel arbeiten, folglich darfs nicht zu viel kosten. fräser kosten geld, strom kostet geld, kopf neu abtasten kostet VIEL geld.
was aber sicherlich stimmt: das cnc-programm von ng ist definitv effektiver, als wenn du da jetz selber dran rumzufräsen anfängst. wobei aber letzteres definitv mehr spass macht 😁
cnc-fräsen können eins perfekt: ein eingegebenes programm unendlich oft EXAKT GLEICH abspulen. eins können sie ganz schlecht: SELBSTÄNDIG auf änderungen reagieren. beim menschen ists genau andersrum.
Zitat:
Original geschrieben von VWGolf2GTI16V1.8
Ich will sowieso verstärkte Pleuellager und verstärkte Kurbelwellenlager verbauen, da denke ich das der Motor Drehzahlen von bis zu 7500 U/min aushalten sollte.
das macht deinen motor aber nciht drehzahlfester, sondern macht ihn robuster gegen hohe mittel- bzw. spitzendrücke. für drehzahlfestigkeit musst du den ventiltrieb leichter und steifer machen und den kurbeltrieb optimieren (pleuel auswiegen, leichtere kolben, feinwuchten des kurbeltriebs, etc.)
ich finds auf jeden fall geil, dass du das projekt durchzuziehen scheinst! so findet meine kurbelwelle wenigstens ein gutes zuhause! (du warst doch der, der mir meine alte kurbelwelle abgekauft hat, oder?)
ALLE DAUMEN HOCH!
Tante Edit meint: Ich hab mir grad mal den Prüfstandsbericht angeschaut. Irgendwas stimmt da nicht. Erstens ist mit dem Drehmoment was faul (Maximum bei ca. 1600 U/min), zweitens kommt mir die Verlustleistung mit 16,5kW reichlich wenig vor und drittens wurde der Lauf definitv nicht im direkten Gang (welcher bei einem 2Y mit 5. Gang vom 4T der 4. Gang wäre) vorgenommen. Viertens trau ich SLS grade soweit über den Weg, wie ich in einem Bärenhintern ohne Taschenlampe schauen kann 😉