Wechsel des Verteilergetriebeöls
Hallo allerseits,
rein präventiv hab ich bei meinem 🙂 mal nachgefragt, was denn bei meinem F31 (320ixA touring Bj Anfang 14) der Wechsel des VTG Öls bei ihm kosten würde (dabei hatte ich den Artikel https://www.motor-talk.de/forum/verteilergetriebeoel-t3009350.html im Kopf, in dem so Pi mal Daumen von einem "Hunni" die Rede war).
Ich bekam die Aussagen:
- Das Wechseln sei nicht vorgesehen -- dann aber: man würde wechseln, wenn ein Fehlercode angezeigt würde
- Wenn man es denn unabhängig davon wechseln wollen würde, dann müsste man alles losnehmen (3h Arbeit = 450 Euro), da das Öl nicht einfach abgelassen werden könne
- Mit Öl wären das dann 600 Euro (sprich 150 Euro für 0.8l Öl (die Menge wurde in dem referenzierten Thread genannt))
Frage an die, die das schon mal haben machen lassen: Decken sich hier die Aussagen und Preise?
Gruß
tomsam
Beste Antwort im Thema
@ Celelawar: Da vom Fahrzeughersteller kein Ölwechsel vorgesehen ist, braucht auch nichts softwareseitig hinterlegt werden. Ein Wechsel oder Teilersatz kann präventiv durchgeführt werden...........
@ sechs-in-reihe: In das Verteilergetriebe ATC 35L (BMW- Teile Nr. 27 10 8 643 150, z.B. im 320d xDrive LCI verbaut) wird DTF1 (BMW- Teile Nr. 83 22 2 409 710) eingefüllt.
100 Antworten
Zitat:
@Hamudy schrieb am 26. März 2021 um 12:09:59 Uhr:
@cokpit @M.a.s.h.c.oIch habe wieder Informationen dazu gefunden, dass der Stellmotor des VTGs neu adaptiert/kalibriert werden sollte nach dem Ölwechsel, um die vergrößerten Abstände zwischen den Kupplungslammelen durch Verschleiß/Abrieb zu kompensieren.
Weiß jemand, wie man solch eine Adaption/Kalibrierung durchführt? Durch spezielle Tastenkombinationen/Abfolgen, im Service Menü oder über OBD?
Mit ISTA lassen sich die Werte zurückstellen.
Und warum sollte mann sich einen X-drive zulegen wenn mann es dann abschaltet?
Nur wegen einer bestimmten Rad-kombi?
Dann einen ohne X da kannst dann fahren was't willst.
Danke für den ISTA-Hinweis.
Die Frage nach dem Warum ist eigentlich ganz einfach beantwortet:
Weil meine Lebensgefährtin auch damit fahren wird und sie sich mit reinem Heckantrieb unwohl fühlt.
Da ich schon mal einen F30 LCI besaß (sehr ähnlich dem neuen, gleicher Motor, AT, ohne xDrive) und ich damit äußerst zufrieden war, sollte es diesmal wieder ein 3er werden, aber F31, gleicher Motor und xDrive.
Ohne mich im Vorhinein über mögliche Probleme mit xDrive beschäftigt zuhaben und auf meine bisher positiven Erfahrungen mit BMW zu setzen, fiel die Entscheidung zum Kauf sehr leicht. Auch darum, da xDrive ja eigentlich ein kostspieliges Feature ist und der Preis unseres neuen wirklich gut war (xDrive ist daneben scheinbar auch ein kostspieliges Problem).
Auf das VTG hat erst der Händler hingewiesen (indirekt durch den vorgeschlagenen Ölwechsel).
Und je mehr man liest, desto mehr macht man sich natürlich Gedanken darüber, vollkommen logisch.
Mir ist bewusst, dass sich in solchen Foren immer die Probleme "häufen", jemand ohne Probleme hat ja keinen Grund nach Lösungen/Ursachen zu suchen oder seinen Ärger kund zu tun.
Zum zu- und abschalten eine kurze Antwort: Wenn ich fahre, ab; wenn die Freundin fährt, an - easy.
Aber das ist logischerweise nur Gedankenspielerei.
Ich kann nur hoffen, dass ich von VTG Problemen verschont bleibe. Falls nicht, habe ich zum Glück eine Hebebühne und zwei linke Hände ;-)
Und ich habe auch gehofft, hatte erst einen Lagerschaden am VA-Diff und jetzt das VTG.
Der Ölwechsel war sicherlich das Beste was du deinem VTG gönnen konntest für viele weitere Kilometer @cokpit
Ähnliche Themen
Zitat:
@M.a.s.h.c.o schrieb am 28. März 2021 um 16:41:43 Uhr:
@cokpit
Kannst du da weiterhelfen?
Anleitung unter was man es mit (Rhgo, Ista etc) findet?
Sorry da muss ich selber erst nochmal schauen das weiß jetzt auf die schnelle auch nicht mehr.
Da hänge ich mich mal mit dran @cokpit
Sooo.....
Habe gestern mein Termin für die Hobbywerkstatt geben lassen....
Leider wird es nun bis 10.04. dauern bis ich dazu komme.
Hat jemand zufällig die Drehmomente für die Schrauben am VTG und Differential?
Bilder von meinem Ölwechsel werde ich hier rein stellen.
Lg mashco
@hm28
Danke !
Dies ist bestimmt für die Schrauben am Differential, oder?
und die für das Verteilergetriebe? auch 60Nm ?
Lg Mashco
VAG, HAG, VTG ... alle Ölschrauben haben 60 Nm als Vorgabe. Ist auch immer dieselbe Schraube. Schraube soll beim Ölwechsel auch erneuert werden.
Thank's @hm28 ,
gut zu wissen das diese Ölschrauben alle mit 60Nm angezogen werden sollen.
Hat zwar nicht direkt mit VTG zu tun,
dennoch wollte ich mal fragen wie es mit "zurücksetzen der Adaption-Werte" bei einer Getriebeölspülung ist?
@ChrisH1978
Du hattest schon mal in einem anderen Thread darüber diskutiert, ob zurückgesetzt werden soll oder man es doch lieber lassen soll.
Lg Mashco
Bei der angehängten Anleitung stellt sich die Frage , ob man bei den Schaltvorgängen die Bremse getreten halten muss oder loslassen soll nach der Gangwahl ? Also sprich; die Räder drehen sich auf der Hebebühne?