Wechsel des Verteilergetriebeöls
Hallo allerseits,
rein präventiv hab ich bei meinem 🙂 mal nachgefragt, was denn bei meinem F31 (320ixA touring Bj Anfang 14) der Wechsel des VTG Öls bei ihm kosten würde (dabei hatte ich den Artikel https://www.motor-talk.de/forum/verteilergetriebeoel-t3009350.html im Kopf, in dem so Pi mal Daumen von einem "Hunni" die Rede war).
Ich bekam die Aussagen:
- Das Wechseln sei nicht vorgesehen -- dann aber: man würde wechseln, wenn ein Fehlercode angezeigt würde
- Wenn man es denn unabhängig davon wechseln wollen würde, dann müsste man alles losnehmen (3h Arbeit = 450 Euro), da das Öl nicht einfach abgelassen werden könne
- Mit Öl wären das dann 600 Euro (sprich 150 Euro für 0.8l Öl (die Menge wurde in dem referenzierten Thread genannt))
Frage an die, die das schon mal haben machen lassen: Decken sich hier die Aussagen und Preise?
Gruß
tomsam
Beste Antwort im Thema
@ Celelawar: Da vom Fahrzeughersteller kein Ölwechsel vorgesehen ist, braucht auch nichts softwareseitig hinterlegt werden. Ein Wechsel oder Teilersatz kann präventiv durchgeführt werden...........
@ sechs-in-reihe: In das Verteilergetriebe ATC 35L (BMW- Teile Nr. 27 10 8 643 150, z.B. im 320d xDrive LCI verbaut) wird DTF1 (BMW- Teile Nr. 83 22 2 409 710) eingefüllt.
100 Antworten
VTG kalibriert sich laufend im Betrieb. Mit der Funktion im ISTA kann man die Kalibrierung nur schneller anstoßen.
Sonderbar, dass es bei dir im ISTA nicht funktioniert. Es passiert aber nichts, wenn du es nicht machst.
Ich habe bei meinem F25 nach dem Ölwechsel neu kalibriert ... es kam aber der selbe Kalibrierwinkel raus, der auch vorher war.
Wenn es nichts ausmacht (ohne kalibrieren) , dann bin ich doch etwas beruhigt.
Hatte gedacht das es zwingend gemacht werden muss.
Anbei mein Kalibrierwinkel:
Zitat:
@bigboss202 schrieb am 31. Mai 2018 um 00:42:28 Uhr:
Hi
Musst auf jeden Fall auf der Bühne machen !
Etwas Verkleidung ab! Hitzeblech nach hinten schieben!
Dann vtg etwas abstützen , mit holzbalken!
Die Halterung vom vtg abbauen! 7 Schrauben !
Dann brauchst du 14er Imbuss! Um den einfüllstutzen auf zu bekommen!!
Dann einfüllen bis das Öl raus fließt .
Bin mit einem 4 mm Luft Schlauch gut rein gekommen und mit 20ml Spritze abgesaugt !!!
Am besten wäre ne Pumpe geht dann aber nur schneller!!!
Hi, kannst Du mir sagen warum man das Verteilergetriebe abstützen muss?
Bin am überlegen ob ich es selber machen soll...
Ähnliche Themen
Hallo, habe heute das Öl gewechselt. Es kam nur ca. 300 bis 400ml raus.... Ich bilde mir ein das nach dem Wechsel etwas Geräusche wahrzunehmen die ich vorher nicht wahrgenommen habe.
Rein kamen nur ca. 300 ml. Habe es soweit aufgefüllt bis öl rauslief.
Wahrscheinlich effektiv kamen sogar weniger wie 300ml.
Leider war es eine ziemliche Sauerei da der Schlauch nicht auf die Spritze gepasst hat und ich mit panzertape den umwickelt habe.
Kann was kaputt gehen wenn etwas weniger Öl reinkommt als raus ist.
Ich wollte ohnehin alles nochmal machen damit auch wirklich das gesamte Öl durchgespült wird.
Mache machen das ja 2x bis 3x.
Wie wichtig ist es das Allrad System zu resettet?
Wenn die von mir wahrgenommen Geräusche wirklich vom VTG kommen was kann ich machen als nochmal zu kontrollieren bzw. versuchen noch Öl einzufüllen.Aber wie gesagt es lief bereits raus beim einfüllen.
Grüße
Eigentlich kann da nicht weniger reingehen, als du abgesaugt hast. Wenn Fahrzeug eben steht, langsam befüllen bis Öl an der Öffnung rauszurinnen beginnt, dann alles ok.
Neu Kalibrierung nicht unbedingt notwendig, macht das Fahrzeug ohnehin laufend.
Hast auch alles am Getriebelagerbock wieder richtig verschraubt?
Hallo Leute
Besser original öl von BMW oder Febi Bilstein -> https://www.autodoc.de/.../59803-320-d-xdrive?categories%5B0%5D=3421
welche empfehlt ihr mir?
Grüss an alle
Ich habe 230 euro fürs Ölwechsel bezahlt.
Für 700 Revisioniert meine Werstatt mir das kompltette Vtg.!
Hab das VTG Öl auch einer Spritze gewechselt. Würde vorher noch die Schraubenposition markieren, damit man die gleiche Einbaulage bei den Haltern wieder findet. Hatte deswegen Probleme, das das VTG wieder etwas verspannt eingebaut wurde und es zu Vibrationen im Segelbetrieb kam.